• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 25. Januar 2017

Spannende Frage: Hat ein Wolf in Priepert ein Schaf gerissen?

25 Mittwoch Jan 2017

Posted by Strelitzius in Tiere

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Jagd, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Natur, Priepert

Viel ist nicht übrig von dem gerissenen Schaf. Foto: M. Giesenberg

Viel ist nicht übrig von dem gerissenen Schaf. Foto: M. Giesenberg

Angebliche Wolfssichtungen rund um Priepert in den letzten Wochen haben jetzt neue Nahrung bekommen. Im Dorf ist der säuberlich abgenagte Kadaver eines Schafes gefunden worden, das auf einer umzäunten Koppel gestanden hatte. Der Kopf des Tieres fehlt. Wie mir Bürgermeister Manfred Giesenberg sagte, tippt ein ortsansässiger Jäger allerdings eher auf einen oder mehrere Hunde.

Ein Wolf hätte den etwa 120 Zentimeter hohen Zaun übersprungen, so der Waidmann. Die Spurenlage zeige aber, dass sich der oder die Angreifer unter der Einfriedung durchgewühlt haben. An dem Kadaver könnte sich noch ein in der Nähe lebender Fuchs gütlich getan haben, was auch das Fehlen einzelner Teile erklären würde. Der Jäger hat Reste des Schafes mitgenommen und will sie untersuchen lassen. Außerdem wurden Wildkameras auf dem Grundstück aufgestellt.

Der bislang einzige Wolfsnachweis in der Kleinseenplatte war mittels Fotofalle im Februar vergangenen Jahres gelungen. Der Exklusivbericht im Strelitzius Blog hatte seinerzeit auch überregional für großes Interesse gesorgt.

Wolf bei Roggentin...

Im Februar vergangenen Jahres war ein Wolf zwischen Roggentin und Leussow fotografiert worden.

Müritzeum in Waren ab Sonnabend wieder offen

25 Mittwoch Jan 2017

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bauen, Freizeit, Kultur, Mecklenburgische Seenplatte, Natur, Waren

Letzte Malerarbeiten im Müritzeum vor der Wiedereröffnung. Foto: Müritzeum

Letzte Malerarbeiten im Müritzeum in Waren vor der Wiedereröffnung am Sonnabend. Foto: Müritzeum

Ab kommenden Sonnabend begrüßt das Müritzeum seine Gäste wieder. Die  Bauarbeiten sind dann aber noch nicht abgeschlossen, wie mir Öffentlichkeitsarbeiterin Karin Franz auf Anfrage am Telefon sagte. Nach kleineren Schönheitsreparaturen und der Errichtung der gläsernen Trennwand für den neuen Veranstaltungsraum im Foyer kehre aber erst einmal wieder Ruhe ins Müritzeum ein.

„Denn nun wird exakt geplant und ausgeschrieben, was mit den bewilligten Fördermitteln umzusetzen ist“, so Karin Franz. Bis April nächsten Jahres müssten die Arbeiten dann tatsächlich alle abgeschlossen sein, so sähen es die Förderbedingungen vor. Natürlich könne in begründeten Ausnahmefällen auch eine Verlängerung der Förderperiode beantragt werden.

Umgesetzt ist schon der Wunsch, die aktuelle Sonderausstellung „Glanzlichter“ zu verlängern. Wer in den Winterferien noch nichts geplant hat, kann sich von den brillanten Naturfotos nun bis zum 19. Februar verzaubern lassen.

Braune Substanz führt zu Feuerwehreinsatz im Justizzentrum Neubrandenburg

25 Mittwoch Jan 2017

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Feuerwehr, Kriminalität, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Eine unbekannte bräunliche Substanz hat am Mittwochmorgen im Justizzentrum in Neubrandenburg am Friedrich-Engels-Ring die Feuerwehr auf den Plan gerufen. Ein Mitarbeiter der Poststelle hatte einen Brief geöffnet und war auf das Pulver gestoßen. Der Mann wurde bei der Berufsfeuerwehr dekontaminiert. Er ist laut Polizei augenscheinlich nicht verletzt.

Da zum Zeitpunkt des Auffindens des ominösen Briefinhaltes nicht ausgeschlossen werden konnte, dass es sich um einen gefährlichen Stoff handelt, hatten die restlichen Mitarbeiter die Poststelle verlassen. Die unbekannte Substanz wurde zur Untersuchung zum Robert-Koch-Institut nach Berlin geschickt. Ein Ergebnis der Untersuchung liegt noch nicht vor.

Bereits vor zwei Wochen waren in den Poststellen von Gerichten in mehreren Bundesländern Sendungen eingetroffen, die weißes Pulver enthielten. Auch hier wurde Alarm ausgelöst und es mussten Spezialkräfte anrücken. Verletzt wurde niemand. Es soll sich um Puderzucker gehandelt haben. Selbst das Landesamt für Verfassungsschutz in Thüringen erhielt einen entsprechenden Brief. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Störung des öffentlichen Friedens durch Androhen von Straftaten.

Vereinsvorsitzender: Schwerin schmückt sich mit Neustrelitzer Federn

25 Mittwoch Jan 2017

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Freizeit, Kunst, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Politik, Schwerin

ruscheweyh

Dieses Öl-Porträt eines unbekannten Künstlers zeigt den Neustrelitzer Ferdinand Ruscheweyh. Es befindet sich ebenfalls in Schwerin. Foto: Staatliches Museum/Gabriele Bröcker

Das Staatliche Museum Schwerin wird vom 2. Februar bis zum 7. Mai in der Galerie Alte & Neue Meister die Kabinettausstellung „Ein Mecklenburger in Rom – Ferdinand Ruscheweyh – eine Wiederentdeckung“ zeigen. Das hat in Neustrelitz zu bissigen Kommentaren geführt.

Ruscheweyh (1785 bis 1846), in Neustrelitz geboren, war einer der bedeutendsten Reproduktionsstecher seiner Zeit. Er reiste 1808 in die italienische Metropole, wo er 24 Jahre lebte. 1833 kehrte er nach Neustrelitz zurück. Das Museum hat im vergangenen Jahr den Nachlass des Künstlers erworben und präsentiert ihn nun mit im Schweriner Kabinett vorhandenen Druckgrafiken Ruscheweyhs der Öffentlichkeit.

In einem Strelitzius zugeleiteten Brief von Dr. Rajko Lippert, Vorsitzender des Vereins Kulturgut Mecklenburg-Strelitz, an sein Vorstandsmitglied Dr. Thomas Freund, Staatssekretär a.D., kritisiert der Absender, es werde erneut Kulturgut mit Neustrelitzer und Mecklenburg-Strelitzer Bezug nach Schwerin gezogen. „Neustrelitz ist abgehängt, und natürlich ist das Land finanziell in der Lage, etwas aufzukaufen, aber Schwerin schmückt sich wieder mal mit fremden Federn. Staatliche Institutionen kaufen mit Landesmitteln Dinge auf, um sie dann in der Hauptstadt zu zeigen, anstelle da, wo sie regional hingehören.“

Auch die im Zuge der Umnutzung des Schlosses Neustrelitz während der Naziherrschaft in Schwerin eingelagerten Kunstschätze und archäölogischen Sammlungen blieben deportiert „nach dem Willen von Herrn Brodkorb, der schon mit der Fragestellung an die Gutachter den Ort des Archäologischen Landesmuseums vorgegeben hat“ (Strelitzius berichtete).

Aus für Louisengedenkstätte Hohenzieritz befürchtet 

Was nicht deportiert werden könne, wie die Louisen-Gedenkstätte im Schloss Hohenzieritz, werde „entmystifiziert“. Damit würden die Besucherzahlen eingedampft, fährt Lippert fort. So seien im vergangenen Jahr nach Übernahme durch das Land nur noch 50 Prozent der Besucher von 2015 gekommen. Man könne dann irgendwann die Gedenkstätte mit guter Begründung von Schwerin aus schließen und die Kulturgüter andernorts „gesichert“ unterbringen.

In diesem Zusammenhang teilt Rajko Lippert mit, dass das Kulturquartier in Neustrelitz Anfang Februar die Leihgaben des Herzoghauses an die Gedenkstätte übernehmen wird. Sie würden für das neue Konzept des Landes in Hohenzieritz nicht mehr benötigt.

Zitat aus dem Jahr 1945 noch immer aktuell

Der Vorsitzende von Kulturgut Mecklenburg-Strelitz zitiert aus dem Wiesbadener Manifest der US-Army vom 7. November 1945: „Wir möchten darauf hinweisen, dass unseres Wissens keine historische Kränkung so langlebig ist und soviel gerechtfertigte Verbitterung hervorruft, wie die aus welchen Gründen auch immer erfolgte Wegnahme eines Teils des kulturellen Erbes…“

Die Schweriner Ausstellung zu Ruscheweyh gehöre mindestens auch ins Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz, so Lippert abschließend. „Aber da alle Macht in Schwerin ist, sitzt Mecklenburg-Strelitz wie immer am Katzentisch der Kultur.“

Theateraktivisten rufen zur Teilnahme an Stadtvertretersitzung auf

25 Mittwoch Jan 2017

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Theater

plakateDie Theater-Publikums-Initiative (TPI) bereitet ihren nächsten Auftritt für Donnerstag, den 2. Februar, vor. Dann wollen sich die Aktivisten um 18 Uhr vor dem Neustrelitzer Rathaus versammeln und die Stadtvertreter zu deren Rückenstärkung in Sachen Erhalt des Vierspartentheaters einstimmen. Im Anschluss werden die Bürger aus Neustrelitz, Mirow, Wesenberg und der Umgebung natürlich an der öffentlichen Tagung des Stadtparlamentes teilnehmen.

Meine Blogfreundin Ingrid Schinnerer aus Mirow hat mir von der TPI noch einen Aufruf an alle Freunde des Neustrelitzer Theaters geschickt. „Unsere Initiative braucht Mitstreiter für die nächste Aktion anlässlich der Stadtvertretersitzung in Neustrelitz“, heißt es darin. „Macht mit! Unterstützt euer Theater! Jeder Teilnehmer zählt!“

Neuer Keeper steht bei der TSG zwischen den Pfosten

25 Mittwoch Jan 2017

Posted by Strelitzius in Sport

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fußball, Mecklenburg-Strelitz, TSG Neustrelitz

felix-junghan

Andreas Kavelmann hofft, dass die TSG mit der Verpflichtung von Felix Junghan ein Problem weniger hat. Foto: TSG

Jetzt hat es die TSG Neustrelitz noch einmal offiziell bekanntgegeben. Sie verstärkt sich mit Torsteher Felix Junghan (23) auf einer Schlüsselposition in der Defensive (Strelitzius berichtete). Der geborene Münchner wechselt vom BSV SW Rehden aus der Regionalliga Nord ins Neustrelitzer Parkstadion. Der 1,94 Meter große Schlussmann hat bei den Residenzstädtern einen Vertrag bis 30. Juni 2018 erhalten.

„Felix ordnet das Spiel sehr engagiert mit klaren Anweisungen für die Vordermannschaft. Er zeichnet sich durch eine sehr gute Präsenz im Strafraum und tolle Reflexe auf der Linie aus. Wir freuen uns, dass Felix seine sportliche Zukunft in Neustrelitz sieht“, so der Sportliche Leiter, Andreas Kavelmann, zur neuesten Spielerverpflichtung.

Auch Torwarttrainer Volker Piekarski hatte sich im Gespräch mit Strelitzius bereits anerkennend über die Fähigkeiten des neuen Keepers geäußert. Die erste Halbserie in der Regionalliga war für die TSG Neustrelitz immer wieder auch durch schwache Leistungen der eigenen Schlussleute geprägt. Selbst ein Wechsel der Keeper hatte nicht den erhofften Erfolg gebracht. Junghan soll nun für den erforderlichen Rückhalt sorgen und hat das zuletzt beim Testspiel gegen den 1. FC Neubrandenburg 04 bereits eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

Daueranzeige

Corona in MV

Lageberichte

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 4.794.532 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 828 anderen Followern an

Facebook & Twitter

156 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 787 Blogfreunde. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Festspiele Schlossgarten

Spuktakel Neubrandenburg

Gärtnerei Hagedorn

Erholungsort Neustrelitz

Tiergarten Neustrelitz

Sommerrodelbahn Burg Stargard

Parkhaus Neubrandenburg

 

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Mai 2022

Sehenswürdigkeiten Mai 2022

Kleinseenbus 2022

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Januar 2017
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Dez   Feb »

Aktuelle Beiträge

  • Nichts entwendet: Täter bei Einbruch in Dalmsdorfer Firma offenbar gestört 19. Mai 2022
  • Schnellstes Internet: Stadtwerke Neubrandenburg informieren Bürger in Trollenhagen, Podewall, Hellfeld, Neverin und Glocksin 19. Mai 2022
  • Stadtverwaltung und Umweltbehörden nach Bränden am Neubrandenburger Oberbach im engen Austausch 19. Mai 2022
  • „Drei am Küchentisch“: Abgeordneter diskutiert mit Landwirten über Zukunftskonzepte 19. Mai 2022
  • Immer noch dreister: WhatsApp-Masche jetzt mit Androhung von Gewalt kombiniert 19. Mai 2022
  • Zum letzten Mal wird „Woyzeck“ im Landestheater Neustrelitz aufgeführt 19. Mai 2022
  • Sonderpreis für grenzüberschreitende Zusammenarbeit geht an Koszalins Stadtpräsidenten und Neubrandenburgs Oberbürgermeister 19. Mai 2022
  • Band interpretiert vor dem Schloss Hohenzieritz populäre Songs 19. Mai 2022
  • Hörgenuss garantiert: Kirchengemeinde Lärz/Schwarz lädt Musikfreunde ein 19. Mai 2022
  • Reisejournalistin berichtet heute im Strelitzer Kulturquartier von Radtour um die Ostsee 19. Mai 2022
  • Strelitzie hat Jubiläum: Residenzstadt feiert ihre Stadtblume mit Straßenmalerei und Ausstellung 19. Mai 2022
  • Fair und seriös: Der schnelle Weg in ihre eigenen vier Wände 19. Mai 2022
  • Top-Acts beim Jazz- und Pop-Chorfestival am Wochenende in Rheinsberg zu erleben 18. Mai 2022
  • Biker und Läuferinnen unterstützen Klinikum Neubrandenburg mit Spenden 18. Mai 2022
  • Einbrecher steigen in Granzower Ferienhäuser ein und stehlen Klimaanlagen 18. Mai 2022
  • In der PS-Lotterie gewonnen: Berliner wird in der alten Heimat Neustrelitz zum Glückspilz 18. Mai 2022
  • Aufregendes Wochenende: Theater, Mode und Lesung am Röbeler Mühlenberg 18. Mai 2022
  • Noch Anmeldungen zum Kreiswandertreffen in Neustrelitz möglich 18. Mai 2022
  • Aus Klinikum in Waren verschwunden: Polizei sucht noch immer nach 60-Jähriger 18. Mai 2022
  • Aufpassen: Zwei Sperrungen im Neubrandenburger Stadtgebiet 18. Mai 2022

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Strelitzius Blog
    • Schließe dich 828 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Strelitzius Blog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …