• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Monatsarchiv: Dezember 2016

Ein bisschen Strelitzius-Bilanz: Zahlen 2016 können sich sehen lassen und motivieren

31 Samstag Dez 2016

Posted by Strelitzius in Blog

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Internet, Statistik

Neonazis reißen Wahlplakate ab...
Neonazis reißen Wahlplakate ab…
Wolf bei Roggentin...
Wolf bei Roggentin…
Fusion aus der Luft...
Fusion aus der Luft…

Zum zweiten Mal seit Geburt des Strelitzius Blogs im März 2015 geht ein Jahr zur Neige. Ich kann und will euch auch diesmal ein bisschen Bilanz nicht ersparen, schließlich seid Ihr als Leser, Korrespondenten und Kommentatoren ein wesentlicher Teil davon. Eben hat mir WordPress die Zahlen für 2016 auf den Tisch gepackt, und die können sich unbedingt sehen lassen.

1987 Beiträge sind mir in diesem Jahr aus der Tastatur geflossen, was 68 213 Besucher mit 171 099 Aufrufen  honoriert haben. Auch nicht zu verachten: Strelitzius ist an jedem Tag des Jahres 2016 mit Neuem auf die Computer-Bildschirme und Handy-Displays der Gemeindemitglieder gekommen.

Keine Frage bei diesen motivierenden Zahlen, dass es im neuen Jahr weitergeht. Natürlich werde ich einmal mehr nicht nur auf euer Interesse am Strelitzius Blog, sondern auch auf eure Informationen angewiesen sein. Aber da ist mir nicht bange. Immer mehr Leute begreifen das mit dem Netzwerken, wenn auch noch nicht alle, von denen man es eigentlich erwarten könnte!

Mit weitem Abstand führt der Beitrag über Neonazis, die von Touristen in Carpin beim Abreißen von Wahlplakaten fotografiert wurden, die Klickparade des Jahres 2016 an. 3786 Mal wurde die Nachricht aufgerufen. Auf Platz 2 landete der Wolf, der zwischen Leussow und Roggentin in eine Fotofalle getappt ist (2171). Eine Überraschung ist für mich der dritte Rang, offenbar war die Betrachtung des Fusion-Festivals in Lärz aus der Luft ein echtes Highlight (2136). Aber auch ein jugendlicher Dauerausreißer aus Blankensee oder die neu eröffnete Gaststätte „Seeblick“ in Useriner Mühle sicherten sich vordere Plätze.

Projekt App wird im neuen Jahr noch einmal aufgerollt

Die Bilanz wäre unvollständig ohne Eingeständnis, dass nicht alle Blütenträume 2016 gereift sind. Ich hatte euch eine App und eine werbefreie eigene Seite versprochen. Es ist manchmal nicht leicht, mit Programmierern auf einen Nenner zu kommen, der erste Anlauf ist missglückt. Nur so viel: Das Projekt ist nicht verworfen, kommt Zeit, kommt neue Hilfe.

Wer noch keine guten Vorsätze hat, kann sich vielleicht unten bedienen. In diesem Sinne alle guten Wünsche für das neue, vor allem für ein friedliches Jahr in die Runde, und bis gleich 2017!

Euer Strelitzius

resolutions-1141053_1280

Dramatischer Jahresausklang: 20-Jähriger rettet sich aus brennendem Auto

31 Samstag Dez 2016

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Friedland, Mecklenburg-Strelitz, Neubrandenburg, Unfall, Verkehr

Ein 20-Jähriger hat sich am Vormittag des heutigen Silvestertages aus seinem brennenden Auto gerettet. Der junge Mann befuhr mit seinem Opel Vectra die Kreisstraße 73 zwischen Ihlenfeld und Neubrandenburg. In einer Kurve verlor er wegen überhöhter Geschwindigkeit und Straßenglätte die Gewalt über sein Fahrzeug und kollidierte mit dem entgegen kommenden VW Golf eines 60-jährigen Fahrzeugführers. Durch die Wucht des Zusammenstoßes fing der Opel Vectra sofort Feuer und brannte komplett aus.

Der Unfallversursacher konnte sich ohne fremde Hilfe aus dem Pkw befreien. Da bei dem 20-Jährigen der Verdacht einer Rauchgasvergiftung bestand und der andere  Kraftfahrzeugführer über Schmerzen im Bauchbereich klagte, wurden beide Personen ins Klinikum Neubrandenburg gebracht. Durch den Zusammenstoß entstand an beiden Autos Totalschaden. Er wird auf ca. 30 000 Euro beziffert.

Wesenberger Fischer mit Fangergebnis hochzufrieden

31 Samstag Dez 2016

Posted by Strelitzius in Wirtschaft

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fischerei, Mecklenburg-Strelitz, Wesenberg

fischer

Die Fischer Martin (links) und Dieter Bork können zum Jahreswechsel mit echten Prachtkarpfen aufwarten.

Wesenbergs Havelfischer sind im Gegensatz zu vielen Zeitgenossen mit dem Wetter der letzten Wochen sehr zufrieden. Wir haben uns heute traditionell unseren Silvesterzander bei Ihnen gekauft und ebenfalls wie immer ein paar freundliche Worte mit den Männern gewechselt.

„Wir können nicht klagen“, sagte mir Dieter Bork, „schließlich konnten wir bis zum letzten Tag fischen. In Mirow haben wir angefangen und dann bis zum Großen Labussee durchgezogen.“ Martin Bork erklärte mir, dass auch die Wassertemperaturen das gute Fangergebnis beeinflusst haben. „Dadurch, dass es im November schon mal gefroren hatte, war das Wasser schön kalt.“ Bei niedrigen Temperaturen werden die Fische träge und stehen fast regungslos in Grundnähe.

Ein Auto nach dem anderen fuhr heute auf den Fischereihof, während wir per pedes unser Schuppentier geholt hatten. Vor allem standen natürlich Karpfen hoch im Kurs. Echte Prachtexemplare, wie ich mich bei einem Blick ins Becken vor dem Laden überzeugen konnte. Wer sich heute nicht mit Fisch versorgt hat, muss sich bis kommende Woche gedulden. Am Neujahrstag ist auf der Fischerei geschlossen.

Eine liebe Widmung auf der Einkaufstüte habe ich erst zu Hause entdeckt. Vielen Dank an dieser Stelle.

tute

FSV Mirow/Rechlin gewinnt Mitternachtsturnier in Röbel

31 Samstag Dez 2016

Posted by Strelitzius in Sport

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fußball, Mecklenburgische Seenplatte, Mirow, Röbel

Die strahlenden Sieger vom FSV Mirow/Rechlin. Foto: FSV

Die strahlenden Sieger vom FSV Mirow/Rechlin. Foto: FSV

Die Fußballmänner des FSV Mirow/Rechlin sind erfolgreich in die Hallensaison gestartet. Beim diesjährigen Mitternachtsturnier des PSV Röbel/Müritz konnten sie sich ungeschlagen durchsetzen.

Die Partien in der Vorrunde wurden gegen SV Waren 09 (4:1), PSV Röbel/Müritz I (2:1) und PSV Röbel/Müritz A-Jugend (2:1) gewonnen. Damit ging es als Gruppenerster ins Halbfinale gegen die Titelverteidiger Rostocker FC. Nach 1:1 in der regulären Spielzeit setzten sich die Mirower/Rechliner im 9-Meter-Schießen mit einem Tor mehr durch.

Im Finale ging es gegen die zweite Vertretung des PSV Röbel/Müritz. Das war dann eine klare Sache für den FSV. Nach 2:0-Führung in den ersten zehn Minuten konnte die Partie am Ende mit 5:3 gewonnen werden.

Freuen wird das Ergebnis auch Mirows Stadtvertreter. Die hatten unlängst nicht nur für den Neubau der Sporthalle im Leussower Weg, sondern auch für einen Kunstrasenplatz die Hände gehoben (Strelitzius berichtete). Die Fußballer haben sich nun schon mal auf ihre Art bedankt.

Wirtschaftsförderer weisen Lehrstellen in der Region aus

30 Freitag Dez 2016

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Schüler, Wirtschaft

wegweiser

Mehr als 200 aktuelle Berufsausbildungsangebote von Unternehmen in der Seenplatte stellt ein Wegweiser vor, den die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises ins Netz gestellt hat. Die jeweiligen Berufe von der Altenpflegerin bis zum Zimmerer werden kurz und knapp dargestellt und die Anforderungen an den künftigen Azubi erläutert.

Der Ausbildungswegweiser wird in allen weiterführenden Schulen im Landkreis vorgestellt. Alle Schülerinnen und Schüler, die sich für eine Lehre interessieren sollten, bekommen ein Info-Kärtchen mit QR-Code. Der Wegweiser ist für die Aufnahme weiterer Angebote offen.

http://www.wirtschaft-seenplatte.de/wirtschaft/fachkraefteservice/ausbildungswegweiser/

Verdächtiger für Sprengstoffanschlag zieht auch noch Cannabis

30 Freitag Dez 2016

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kriminalität, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Ein 26-jähriger Neubrandenburger steht im Verdacht, Ende Oktober mit sogenannten „Polenböllern“ eine Telefonzelle in der Neubrandenburger Katharinenstraße völlig zerstört zu haben (Strelitzius berichtete). Selbst schwerere Teile der Zelle waren meterweit entfernt gefunden worden. Der Sachschaden lag bei etwa 2000 Euro.

Die Kripo ermittelte wegen Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion und wurde auf den jungen Mann aufmerksam. Am gestrigen Donnerstag erfolgte eine Durchsuchung der Wohnung des Tatverdächtigen mit Sprengstoffsuchhund. Dabei konnten 13 pyrotechnische Sprengkörper mit erheblicher Wirkung gefunden und beschlagnahmt werden. Aufgrund der Gefährlichkeit wurden diese durch den Munitionsbergungsdienst abtransportiert und sicher in Verwahrung genommen.

foliage-1157792_1280Während der Durchsuchung stießen die Beamten auch noch auf eine professionelle Aufzuchtanlage für Cannabispflanzen. In der Wohnung wurden über 40 Pflanzen in
unterschiedlichen Wuchshöhen aufgefunden. Darüber hinaus wurden diverse weitere
Betäubungsmittel wie Marihuana und Haschisch in nicht geringer Menge sowie Bargeld  beschlagnahmt.

„Feldberg rutscht“ schon am Nachmittag im Kurpark

30 Freitag Dez 2016

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Feldberger Seenlandschaft, Feste, Mecklenburg-Strelitz

Feldberg hat vermutlich ein Alleinstellungsmerkmal. Während allerorten um Mitternacht ins neue Jahr gerutscht wird, rutschen die Leute am Haussee schon am Nachmittag des Silvestertages. Um 14 Uhr trifft man sich im Kurpark zu Live-Musik mit „Querbeet“.

Dazu sind Glühwein und andere heiße Getränke zu schnabulieren, natürlich wird auch gegrillt. Am Lagerfeuer schmecken Knüppelkuchen und Silvesterpfannkuchen am besten, bevor es um 16 Uhr zu einer Fackelwanderung unter Führung von Frank Schütze durch Feldberg geht. Anschließend ist Feuerwerk angesagt. Und weil die Feldberger gastfreundliche Menschen sind, kann unsereins für „Feldberg rutscht“ nur werben.

Noch Praktikumsplätze im Nationalpark zu haben

30 Freitag Dez 2016

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Nationalpark, Umwelt

Das Jugendwaldheim Steinmühle. Foto: Nationalpark

Das Jugendwaldheim Steinmühle. Foto: Nationalpark

Unter dem Motto „Raus aus dem Hörsaal, rein in die Natur!“ bietet die Müritz-Nationalparkverwaltung zwischen April und Oktober Studenten zwei Stellen für ein fünfmonatiges Umweltpraktikum an. Es wird von der Commerzbank gesponsert und kann im Jugendwaldheim Steinmühle oder auch in der Öffentlichkeitsarbeit des Nationalparks abgeleistet werden.

Strelitzius hatte Stimmen von Praktikanten im vergangenen Jahr wiedergegeben, die sich begeistert von ihrem Einsatz gezeigt hatten. Allerdings müssen sich Interessenten schnell entschließen. Anmeldeschluss ist bereits der 15. Januar. Mehr Infos dazu gibt es hier:

https://www.umweltpraktikum.com/…/nat…/mueritz-nationalpark/

Brandstiftung möglich: Wieder steht Firma in Trollenhagen in Flammen

30 Freitag Dez 2016

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brand, Feuerwehr, Kriminalität, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

fire-831213_1280Wieder hat es im Gewerbegebiet Trollenhagen bei Neubrandenburg gebrannt. Am Freitagmorgen gegen 2.30 Uhr wurde der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg das Feuer gemeldet. Die eingesetzten Polizeibeamten des Polizeihauptreviers Neubrandenburg stellten bei ihrem Eintreffen fest, dass dort ein ca. 35 mal 13 Meter großes Werkstattgebäude eines Autohändlers bereits in erheblicher Ausdehnung in Flammen stand. Personen befanden sich nicht im oder am Objekt.

Die Kameraden der Neubrandenburger Berufsfeuerwehr sowie der Freiwilligen Feuerwehren Neubrandenburg Innenstadt und Oststadt waren zur Brandbekämpfung eingesetzt. Die Schadenshöhe kann derzeit noch nicht beziffert werden, wird aber voraussichtlich im oberen fünfstelligen Bereich liegen.

Das Kriminalkommissariat Neubrandenburg hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Brandursache ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bekannt, aber auch Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden. Ein Brandursachenermittler wird im Verlauf des Tages zum Einsatz kommen. Im Juni hatten in Trollenhagen am gleichen Tag Gebäude von zwei Firmen gebrannt.

Geflügelpest wieder in die Müritz-Region vorgedrungen

29 Donnerstag Dez 2016

Posted by Strelitzius in Tiere

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gesundheit, Landkreis, Landwirtschaft, Mecklenburgische Seenplatte, Röbel, Waren

Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte musste erneut eine Verfügung im Zusammenhang mit der Geflügelpest erlassen. Auf der Halbinsel Großer Schwerin ist ein toter Mäusebussard gefunden worden, der nachweislich mit dem gefährlichen H5N8-Virus infiziert war. Um den Fundort nahe Gneve sind deshalb nunmehr ein Sperrbezirk und ein Beobachtungsgebiet einzurichten.

Der Sperrbezirk erstreckt sich auf die Ortschaften Marienfelde (Ortsteil der Stadt Röbel) und Gneve. Hier gilt ab sofort: Frisches Fleisch von Geflügel und Federwild, Eier sowie sonstige vom Geflügel stammende Erzeugnisse und tierische Nebenprodukte dürfen weder in einen noch aus einem Bestand verbracht werden.

Das Beobachtungsgebiet umfasst die Ortslagen Bollewick, Nätebow, Mohrberg und Spitzkuhn der Gemeinde Bollewick, die Ortslage Poppentin der Gemeinde Göhren-Lebbin, die Gemeinde Gotthun, Groß Kelle, Klink, die Ortslage Gaarzer Mühle der Gemeinde Lärz, die Ortslage Minzow der Gemeinde Leizen, die Ortslagen Ludorf und Zielow der Gemeinde Ludorf, die Ortslagen Karbow und Friedrichshof der Gemeinde Melz, die Ortslagen Rechlin und Boek der Gemeinde Rechlin, die Stadt Röbel/Müritz, die Gemeinde Sietow, die Gemeinde Vipperow, die Ortslage Walow-Ausbau der Gemeinde Walow und die Specker Straße der Stadt Waren.

In beiden Gebieten gelten die bekannten Maßnahmen, dass Geflügel und andere gehaltene Vögel nicht in die und aus den Beständen gebracht werden dürfen. Die Tierhalter müssen dafür sorgen, dass an den Ein- und Ausgängen der Ställe oder sonstigen Standorte, in denen Geflügel gehalten wird, Matten oder saugfähige Bodenauflagen ausgelegt werden und diese mit einem wirksamen Desinfektionsmittel getränkt und stets damit feucht gehalten werden.

Halter von Hunden und Katzen haben sicherzustellen, dass diese Tiere im Sperrbezirk und im Beobachtungsgebiet nicht frei umherlaufen. Die entsprechende Allgemeinverfügung ist auf der Internetseite des Landkreises veröffentlicht: www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de

← Ältere Beiträge

Daueranzeigen

Corona in MV

Lageberichte

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 5.104.779 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 854 anderen Followern an

Facebook & Twitter

167 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 790 Blogfreunde. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Weber Maschinenbau investiert

Yachten und Boote aus Waren

Erholungsort Neustrelitz

Tiergarten Neustrelitz

Sommerrodelbahn Burg Stargard

 

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen August 2022

Sehenswürdigkeiten August 2022

 

Kleinseenbus 2022

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Dezember 2016
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Nov   Jan »

Aktuelle Beiträge

  • Drei auf einen Schlag: Spaziergang in Kleinzerlang sorgt für Zuwachs in der Strelitzius-Fundstückgalerie 7. August 2022
  • Punkteteilung in Pampow: Unsere TSG-Kicker zeigen in der zweiten Hälfte zumindest Nehmerqualitäten 7. August 2022
  • Einkaufen, Flanieren, Genießen: Neubrandenburger City lädt ein 7. August 2022
  • Treffpunkt „Flatterhus“: Kratzeburger Fledermausnacht findet bereits zum 16. Mal statt 7. August 2022
  • TSG-Oberligisten starten in Pampow in die neue Spielzeit 6. August 2022
  • Kulturkosmos Lärz gerät mit Fusion Festival in Schieflage: Fehlsumme von bis zu zwei Millionen Euro zeichnet sich ab 6. August 2022
  • Kostbarkeiten für Oboe und Harfe erklingen im Rheinsberger Spiegelsaal 6. August 2022
  • Alkohol im Spiel: Zwei Schwerverletzte bei Unfall auf der B 198 in Höhe Below 6. August 2022
  • 62 Krimis in knapp fünf Tagen: Strelitzius kommt MV-Reiseführer der anderen Art ins Haus 6. August 2022
  • Sternschnuppenzauber mit Programm im Kulturquartier-Garten in Neustrelitz zu genießen 5. August 2022
  • Linienschiff verkehrt nach Instandsetzung wieder auf dem Tollensesee 5. August 2022
  • Polizei möchte wissen: Wer hat dem Demminer Opfer geholfen? 5. August 2022
  • Wochenende voller Kopfkino startet am Röbeler Mühlenberg 5. August 2022
  • Kommende Woche noch Abholung möglich: Sachspendenfundus in Neustrelitz wird aufgelöst 4. August 2022
  • Schon 10.000 Besucher in diesem Jahr im Slawendorf: Rostocker Schülerin mit Familie in Neustrelitz begrüßt 4. August 2022
  • Fotografin stellt im 3 Königinnen Palais auf der Mirower Schlossinsel Impressionen aus der Seenplatte aus 4. August 2022
  • Schädelfund im Mirower See: Kripo und Denkmalpflege arbeiten zusammen 4. August 2022
  • Noch Hoffnung auf Einigung: Chefchoreograph der Deutschen Tanzkompanie klagt gegen seinen Arbeitgeber 3. August 2022
  • Jetzt anmelden: DRK-Kreisverband der Seenplatte lädt wieder zum Laufen für den guten Zweck nach Neustrelitz ein 3. August 2022
  • Plattdütsche Abende im Mirower Kaffeehus gehen in eine neue Runde 3. August 2022

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Strelitzius Blog
    • Schließe dich 854 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Strelitzius Blog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …