• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 15. Januar 2017

Neustrelitzer Kulturausschuss-Mitglieder bleiben am Dienstag nicht unter sich

15 Sonntag Jan 2017

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Theater

Die nächste öffentliche Sitzung des Ausschusses für Kultur und Tourismus der Stadtvertretung Neustrelitz findet am kommenden Dienstag um 17 Uhr im Rathaussaal statt. Auf der Tagesordnung stehen der kulturelle Veranstaltungskalender 2017, Anträge der Kreismusikschule auf Projektförderung, Höhepunkte im Rahmen der Städtepartnerschaften im neuen Jahr und die künstlerische Leitung der Theater und Orchester GmbH bis zur Gründung des Staatstheaters Nordost.

Dazu hat sich auch die Theater-Publikums-Initiative angekündigt, die für den Erhalt des Vierspartentheaters eintritt (Strelitzius berichtete). Sie hofft auf rege Beteiligung und rüstet sich auch bereits für die nächste Stadtvertretersitzung am 2. Februar um 18.30 Uhr an gleicher Stelle.

Kameraden werden in Sicherheitsfragen geschult

15 Sonntag Jan 2017

Posted by Strelitzius in Feuerwehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausbildung, Mecklenburgische Seenplatte

sicherheitsbeauftragte

Rund 130 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte haben sich am 7. oder am 14. Januar in Wulkenzin zur jährlichen Sicherheitsschulung getroffen. Das telt der Kreisfeuerwehrverband mit. Daran nahmen Sicherheitsbeauftragte der Feuerwehren, Wehrführer, Amtswehrführer, Jugendwarte und Amtsjugendwarte teil.

Die Kreissicherheitsbeauftragten Olaf Witte, Mirko Renger und Horst Stechel wählten dazu aktuelle Themen aus. Unter den Teilnehmern gab es eine rege Diskussion, da jeder seine eigenen Erfahrungen im Übungs-, Schulungsdienst sowie bei den Einsätzen macht beziehungsweise gemacht hat. Gerade für diese Art des Erfahrungsaustausches und der Bekanntmachung von Neuerungen und Änderungen auf dem Gebiet der Unfallverhütung und des Unfallschutzes sind diese Schulungen gedacht.

Trebbower Schneemann zeigt sich von der sportlichen Seite

15 Sonntag Jan 2017

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fotografie, Leben, Leute, Mecklenburg-Strelitz

schneemannSchneemänner haben in der Regel weder Arme noch Beine. Was ihre zumeist kindlichen Erbauer nicht immer akzeptieren können. Während es schon eine statische Herausforderung ist, dem weißen Gesellen auf die Füße zu helfen, braucht es für die Arme nur etwas Kreativität, wie mein heutiges „Fundstück“ vom Sonntagsspaziergang in Klein Trebbow beweist. Besen war gestern…

Der Trebbower Schneemann ist ein ganz sportlicher und schwingt gleich zwei Federballschläger. Allerdings sollte er damit nicht die Schneeflocken und damit den Winter vertreiben. Das würde an Selbstmord grenzen.

In Below sind der Holden und mir dann noch die knorrigen Weiden begegnet, die das Kopfbild im Blog abgelöst haben. Sie kamen gerade recht, hatte es doch aus der Strelitzius-Gemeinde schon Kritik an meinem fotografischen Fremdgang zum Schloss Fürstenberg gegeben. Als Ewiggestriger wurde ich sogar bezeichnet, bei aller Geschichte gebe  es heutige Landesgrenzen. Da kenne ich ganz andere Gemeidemitglieder, die täglich historische Postkarten aus den Glanzzeiten von Mecklenburg-Strelitz bei Facebook ausstellen. Ich halte es mit Preußen-König Friedrich II.: „Jeder soll nach seiner Fasson selig werden.“

Borschtsch passt nicht nur bei Mütterchen Russland zum Winter

15 Sonntag Jan 2017

Posted by Strelitzius in Kochen

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Essen

borschtsch-2

In meinem früheren Leben bin ich häufig mit Russen zusammengekommen, und in schöner Regelmäßigkeit kam an klirrend kalten Wintertagen Borschtsch auf den Tisch. Dieser Tage habe ich mich an den schmackhaften Eintopf von Mütterchen Russland erinnert und ihn zum Sonnabend leicht verwestlicht auf den Speiseplan gesetzt.

Noch zwei Vorbemerkungen: Nicht zu spät nach dem Frühstück anfangen, das Gericht braucht Zeit. Und idealerweise für das darauffolgende Wochenende noch einmal Gemüse einplanen. Denn hierzulande lassen sich die erforderlichen Mengen für vier Portionen nicht exakt einkaufen. Es bleibt also reichlich übrig, was es in Keller oder Kühlschrank aber über die Woche schafft.

borschtsch2-2Zunächst in einem Topf in zwei Esslöffeln Butterschmalz 400 Gramm Rindergulasch kräftig von allen Seiten anbraten. Einen halben Liter Gemüsebrühe und Viertelliter Rotwein, ich hatte „Primitivo“ offen, dazugießen. Der macht das Fleisch schön mürbe. Eine Dreiviertelstunde im geschlossenen Topf köcheln lassen.

Jetzt 400 Gramm Schweinegulasch in zwei Esslöffeln Butterschmalz in der Pfanne schön anbraten, bis es Farbe bekommt. Drei mittlere Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden und mitbraten. Je einen Esslöffel Kümmel, Majoran und geriebene Zitronenschale dazugeben sowie fünf Knoblauchzehen in die Pfanne pressen. Noch zwei bis drei Minuten braten lassen, dann Schwein zum Rind.

Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden

Drei bis vier Kartoffeln, 400 Gramm Weißkohl, drei kleine Möhren, eine halbe Steckrübe, eine Stange Lauch und zwei Stangen Staudensellerie in mundgerechte Stücke schneiden, alles zum Fleisch in den Topf geben und noch einmal eine Dreiviertelstunde köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Muskat würzen.

Kein Borschtsch ohne Rote Bete! Die gibt es im Kaufland geschält, abgepackt und blanchiert. Wer sich die Mühe machen will, sie ist momentan auch frisch zu haben. Mindestens zwei davon kleinschneiden und unterrühren. Jetzt braucht es noch eine Viertelstunde Hitze. Abschließend den Borschtsch mit Petersilie bestreuen und mit einem Klecks saurer Sahne auf den Teller bringen. Passt ganz wunderbar in die Jahreszeit, nicht nur in den Weiten Russlands. Priyatnogo appetita!

Daueranzeigen

Corona in MV

Lageberichte

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 5.104.968 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 854 anderen Followern an

Facebook & Twitter

167 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 790 Blogfreunde. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Weber Maschinenbau investiert

Yachten und Boote aus Waren

Erholungsort Neustrelitz

Tiergarten Neustrelitz

Sommerrodelbahn Burg Stargard

 

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen August 2022

Sehenswürdigkeiten August 2022

 

Kleinseenbus 2022

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Januar 2017
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Dez   Feb »

Aktuelle Beiträge

  • Drei auf einen Schlag: Spaziergang in Kleinzerlang sorgt für Zuwachs in der Strelitzius-Fundstückgalerie 7. August 2022
  • Punkteteilung in Pampow: Unsere TSG-Kicker zeigen in der zweiten Hälfte zumindest Nehmerqualitäten 7. August 2022
  • Einkaufen, Flanieren, Genießen: Neubrandenburger City lädt ein 7. August 2022
  • Treffpunkt „Flatterhus“: Kratzeburger Fledermausnacht findet bereits zum 16. Mal statt 7. August 2022
  • TSG-Oberligisten starten in Pampow in die neue Spielzeit 6. August 2022
  • Kulturkosmos Lärz gerät mit Fusion Festival in Schieflage: Fehlsumme von bis zu zwei Millionen Euro zeichnet sich ab 6. August 2022
  • Kostbarkeiten für Oboe und Harfe erklingen im Rheinsberger Spiegelsaal 6. August 2022
  • Alkohol im Spiel: Zwei Schwerverletzte bei Unfall auf der B 198 in Höhe Below 6. August 2022
  • 62 Krimis in knapp fünf Tagen: Strelitzius kommt MV-Reiseführer der anderen Art ins Haus 6. August 2022
  • Sternschnuppenzauber mit Programm im Kulturquartier-Garten in Neustrelitz zu genießen 5. August 2022
  • Linienschiff verkehrt nach Instandsetzung wieder auf dem Tollensesee 5. August 2022
  • Polizei möchte wissen: Wer hat dem Demminer Opfer geholfen? 5. August 2022
  • Wochenende voller Kopfkino startet am Röbeler Mühlenberg 5. August 2022
  • Kommende Woche noch Abholung möglich: Sachspendenfundus in Neustrelitz wird aufgelöst 4. August 2022
  • Schon 10.000 Besucher in diesem Jahr im Slawendorf: Rostocker Schülerin mit Familie in Neustrelitz begrüßt 4. August 2022
  • Fotografin stellt im 3 Königinnen Palais auf der Mirower Schlossinsel Impressionen aus der Seenplatte aus 4. August 2022
  • Schädelfund im Mirower See: Kripo und Denkmalpflege arbeiten zusammen 4. August 2022
  • Noch Hoffnung auf Einigung: Chefchoreograph der Deutschen Tanzkompanie klagt gegen seinen Arbeitgeber 3. August 2022
  • Jetzt anmelden: DRK-Kreisverband der Seenplatte lädt wieder zum Laufen für den guten Zweck nach Neustrelitz ein 3. August 2022
  • Plattdütsche Abende im Mirower Kaffeehus gehen in eine neue Runde 3. August 2022

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Strelitzius Blog
    • Schließe dich 854 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Strelitzius Blog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …