• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 16. Januar 2017

Hohenzieritzer Straße halbseitig dicht

16 Montag Jan 2017

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Verkehr

hohenzieritzer_sperrung

Die Hohenzieritzer Straße in Neustrelitz wird vom 23. Januar bis voraussichtlich zum 1. Februar im Bereich der Hausnummer 12  halbseitig gesperrt. Das teilt die Stadtverwaltung mit.

Der Sperrbereich auf Höhe der beiden neuen Appartementhäuser am Glambecker See wird durch eine Baustellen-Ampel geregelt. Grund sind Baumaßnahmen der Stadtwerke an der Fernwärmeleitung.

Dietmar Lahaine behaucht im Kulturquartier den Schneck von Ringelnatz

16 Montag Jan 2017

Posted by Strelitzius in Literatur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Musik, Neustrelitz

Dietmar Lahaine

Dietmar Lahaine

Zum Wochenende habe ich mal wieder eine Einladung vom Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz aus dem Briefkasten gezogen, die ich auf keinen Fall für mich behalten möchte. Kleine Kostprobe vorweg: „Wenn du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse, wenn du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse.“

Ein Text von Joachim Ringelnatz (1883 bis 1934). Der Ausnahmedichter findet sich natürlich auch in meiner Hausbibliothek und ich nehme gern mal eine textliche Anleihe bei ihm auf. So ist es wohl auch Dietmar Lahaine gegangen. Der bekannte Schauspieler liest und singt selbstvertonte Ringelnatz-Texte unter dem Titel „Überall ist Wunderland“. Am kommenden Freitag, den 20. Januar, hat der Mime, von seinen Freunden auch „Schlacker“ genannt, um 18.30 Uhr seinen Auftritt im Kulturquartier in der Neustrelitzer Schlossstraße. Karten gibt es im Vorverkauf und an der Abendkasse. Im vergangenen Frühjahr hatte Lahaine mit seinem Programm bereits im Antiquariat im Hafenspeicher erfreut.

Ein Ringelnatz geht noch, weitere am Freitag: „Überall ist Wunderland, überall ist Leben, bei meiner Tante im Strumpfenband, wie irgendwo daneben.“

Nationalpark sucht Freiwillige für Schnitteinsatz im Wacholder

16 Montag Jan 2017

Posted by Strelitzius in Natur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Mecklenburgische Seenplatte, Umwelt, Waren

pm03_01_aermel-hochkrempeln-fuer-enzian-und-fettkraut_sescher

Der Wacholder muss weg – viele Hände packen an, um die Heide am Ostufer der Müritz zu bewahren. Foto: Stefan Escher, NPA Müritz

Ein paar Tage ist es noch hin, aber viele Leute planen ja lieber mittelfristig. Außerdem läuft schon die Anmeldung. Am Samstag, den 18. Februar, ab acht Uhr morgens, laden das Nationalparkamt Müritz und der Landschaftspflegehof Müritzhof zum gemeinsamen Arbeitseinsatz ein. Mitmachen können alle Interessierten, die Muskelkraft, wasserdichte Schuhe und feste Arbeitshandschuhe mitbringen. Treffpunkt ist der Eingangsbereich zum Nationalpark an der Specker Straße in Waren (Müritz).

Die Wachholderheide am Ostufer der Müritz ist eine historische Kulturlandschaft. Durch landwirtschaftliche Nutzung wurde der karge Boden ausgehagert. Dies sind ideale Lebensbedingungen für sonst seltene Pflanzenarten. Hier finden verschiedene Orchideen, der Baltische Enzian oder das Gemeine Fettkraut – eine fleischfressende Pflanze – einen Lebensraum. Das Ostufer gilt nicht nur als eines der artenreichsten Gebiete im Müritz-Nationalpark, sondern auch landesweit. Seit 1998 beweidet der Landschaftspflegehof Müritzhof die Heide mit Fjällrindern, Ponys und Schafen. Sie sorgen dafür, dass Bäume und Sträucher nicht in den Lebensraum der seltenen Pflanzen vordringen. Doch an den stacheligen Wacholder trauen sich samtweiche Schafsnasen nicht. Hier müssen Menschen helfen.

Einsätze gibt es schon seit 2003

Um den halboffenen Charakter der Landschaft am Ostufer zu bewahren, muss der Wacholder regelmäßig zurückgeschnitten werden. Seit 2003 übernehmen dies Landschaftspflegehof und Nationalparkamt gemeinsam mit engagierten freiwilligen Helfern. Auch in diesem Jahr werden außerdem der Förderverein des Müritz-Nationalparks, der NABU und andere Verbände tatkräftig anpacken.

Neben der Arbeit mit Säge und Astschere gibt es ausreichend Gelegenheiten für persönliche Gespräche und einen Blick über das schöne Ostufer der Müritz. Ein gemütliches Mittagessen gegen 13 Uhr beendet den Arbeitseinsatz. Wer mithelfen möchte, kann sich bis zum 14. Februar unter eveeno.com/Wacholderheide online anmelden. Falls der Termin witterungsbedingt kurzfristig abgesagt werden muss, gilt Samstag, der 25. Februar, als Ausweichtermin.

Kurzes aus der Kreisstadt

16 Montag Jan 2017

Posted by Strelitzius in Literatur, Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Kinder, Kultur, Mecklenburgische Seenplatte

Regionalbibliothek bietet Vorleseaktionen an

Auch im neuen Jahr werden in der Regionalbibliothek Neubrandenburg am Marktplatz 1 monatlich Vorleseaktionen für Kinder angeboten. Sie finden immer am 1. Sonnabend um 10.30 Uhr sowie am dritten Dienstag um 15.30 Uhr statt. Also steigt der nächste Vorlesespaß morgen in der Kinderbibliothek.

Oberbürgermeister Silvio Witt zu sprechen

Silvio Witt

Silvio Witt

Lob, Kritik, Fragen und Ideen – es gibt viele Gründe, mit Neubrandenburgs Oberbürgermeister Silvio Witt ins Gespräch zu kommen. Alle Interessierten haben am Dienstag, den 24. Januar, um 16 Uhr, wieder die Gelegenheit, ihre Anliegen mit dem Stadtoberhaupt persönlich zu besprechen. Seine Bürgersprechstunde findet im BIP-Kreativitätscampus Neubrandenburg in der Johannesstraße 18 statt. Voranmeldungen sind nicht notwendig.

Daueranzeige

Corona in MV

Lageberichte

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 4.961.336 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 839 anderen Followern an

Facebook & Twitter

156 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 787 Blogfreunde. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Festspiele Schlossgarten

Gärtnerei Hagedorn

Erholungsort Neustrelitz

Tiergarten Neustrelitz

Sommerrodelbahn Burg Stargard

 

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Juni 2022

Sehenswürdigkeiten Juni 2022

Kleinseenbus 2022

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Januar 2017
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Dez   Feb »

Aktuelle Beiträge

  • Erweiterte Möglichkeiten: Unternehmerverband Mecklenburg-Strelitz seit 25 Jahren Mitglied in MV-Landesvereinigung 29. Juni 2022
  • Neubrandenburger Schwimmhalle legt eine mehrwöchige Wartungspause ein 29. Juni 2022
  • Lieferprobleme: Arbeiten an der Steinmole in Waren verzögern sich 29. Juni 2022
  • Digiscouts in der Seenplatte: Golfball-Sammelroboter, Magischer Spiegel und elektronische Unterschrift 29. Juni 2022
  • Danke Wolfgang! Finale bei Schmitt’s Mirower Frühsommer mit dem Altmeister des Drehbuchs und noch einem seiner Filme 29. Juni 2022
  • Beschlagnahmt: Ukrainer legt Polizei in Neubrandenburg ungültigen Führerschein vor 29. Juni 2022
  • Hoher Schaden: Transporterfahrer rammt Ampelanlage in Neubrandenburg 29. Juni 2022
  • Neustrelitzer „Rasenkracher“ freut sich: Zum Sommercamp von Toni Kroos nach Köln eingeladen 29. Juni 2022
  • Kontrabassist spielt zum Gedenken an Uwe Maroske in der Neustrelitzer Schlosskirche 29. Juni 2022
  • Fahndung erfolgreich: 15-Jährige aus Neubrandenburg ist wohlauf 29. Juni 2022
  • „Endzeit Europa“: Sonderausstellung im Fallada-Museum Carwitz zu sehen 28. Juni 2022
  • Motorradfahrer bei Unfall in Burg Stargard schwer verletzt 28. Juni 2022
  • So nah kommt man den Musikern sonst nie: Publikum genießt „Wandelkonzerte“ in Rheinsberg zum Auftakt der Festivalsaison 28. Juni 2022
  • Wo die Zitronen blühen: Sizilianische Weisen erklingen in Klein Trebbow 28. Juni 2022
  • Stunde der Musik: Gabriele Banko singt in Priepert Lieder für eine abgrundtiefe Stimme 28. Juni 2022
  • Zum Tag der offenen Tür: Ehemalige Haftanstalt in Neubrandenburg beschmiert 28. Juni 2022
  • Für die Region unverzichtbar: Kulturfördervereine in der Seenplatte tauschen Erfahrungen aus 28. Juni 2022
  • Krößner, Hübchen, Harfouch: Stars geben sich bei Filmreihe in Mirow ein Stelldichein auf der Leinwand 28. Juni 2022
  • Besondere Filmpremiere in Lychen: Kunst- und Kulturverein „simsalArt“ hat Bildhauer Karl Rätsch porträtiert 28. Juni 2022
  • Vielseitiges Programm beim Kinder- und Jugendtag von Union Wesenberg kommt an 27. Juni 2022

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Strelitzius Blog
    • Schließe dich 839 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Strelitzius Blog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …