• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 16. Januar 2017

Hohenzieritzer Straße halbseitig dicht

16 Montag Jan 2017

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Verkehr

hohenzieritzer_sperrung

Die Hohenzieritzer Straße in Neustrelitz wird vom 23. Januar bis voraussichtlich zum 1. Februar im Bereich der Hausnummer 12  halbseitig gesperrt. Das teilt die Stadtverwaltung mit.

Der Sperrbereich auf Höhe der beiden neuen Appartementhäuser am Glambecker See wird durch eine Baustellen-Ampel geregelt. Grund sind Baumaßnahmen der Stadtwerke an der Fernwärmeleitung.

Dietmar Lahaine behaucht im Kulturquartier den Schneck von Ringelnatz

16 Montag Jan 2017

Posted by Strelitzius in Literatur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Musik, Neustrelitz

Dietmar Lahaine

Dietmar Lahaine

Zum Wochenende habe ich mal wieder eine Einladung vom Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz aus dem Briefkasten gezogen, die ich auf keinen Fall für mich behalten möchte. Kleine Kostprobe vorweg: „Wenn du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse, wenn du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse.“

Ein Text von Joachim Ringelnatz (1883 bis 1934). Der Ausnahmedichter findet sich natürlich auch in meiner Hausbibliothek und ich nehme gern mal eine textliche Anleihe bei ihm auf. So ist es wohl auch Dietmar Lahaine gegangen. Der bekannte Schauspieler liest und singt selbstvertonte Ringelnatz-Texte unter dem Titel „Überall ist Wunderland“. Am kommenden Freitag, den 20. Januar, hat der Mime, von seinen Freunden auch „Schlacker“ genannt, um 18.30 Uhr seinen Auftritt im Kulturquartier in der Neustrelitzer Schlossstraße. Karten gibt es im Vorverkauf und an der Abendkasse. Im vergangenen Frühjahr hatte Lahaine mit seinem Programm bereits im Antiquariat im Hafenspeicher erfreut.

Ein Ringelnatz geht noch, weitere am Freitag: „Überall ist Wunderland, überall ist Leben, bei meiner Tante im Strumpfenband, wie irgendwo daneben.“

Nationalpark sucht Freiwillige für Schnitteinsatz im Wacholder

16 Montag Jan 2017

Posted by Strelitzius in Natur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Mecklenburgische Seenplatte, Umwelt, Waren

pm03_01_aermel-hochkrempeln-fuer-enzian-und-fettkraut_sescher

Der Wacholder muss weg – viele Hände packen an, um die Heide am Ostufer der Müritz zu bewahren. Foto: Stefan Escher, NPA Müritz

Ein paar Tage ist es noch hin, aber viele Leute planen ja lieber mittelfristig. Außerdem läuft schon die Anmeldung. Am Samstag, den 18. Februar, ab acht Uhr morgens, laden das Nationalparkamt Müritz und der Landschaftspflegehof Müritzhof zum gemeinsamen Arbeitseinsatz ein. Mitmachen können alle Interessierten, die Muskelkraft, wasserdichte Schuhe und feste Arbeitshandschuhe mitbringen. Treffpunkt ist der Eingangsbereich zum Nationalpark an der Specker Straße in Waren (Müritz).

Die Wachholderheide am Ostufer der Müritz ist eine historische Kulturlandschaft. Durch landwirtschaftliche Nutzung wurde der karge Boden ausgehagert. Dies sind ideale Lebensbedingungen für sonst seltene Pflanzenarten. Hier finden verschiedene Orchideen, der Baltische Enzian oder das Gemeine Fettkraut – eine fleischfressende Pflanze – einen Lebensraum. Das Ostufer gilt nicht nur als eines der artenreichsten Gebiete im Müritz-Nationalpark, sondern auch landesweit. Seit 1998 beweidet der Landschaftspflegehof Müritzhof die Heide mit Fjällrindern, Ponys und Schafen. Sie sorgen dafür, dass Bäume und Sträucher nicht in den Lebensraum der seltenen Pflanzen vordringen. Doch an den stacheligen Wacholder trauen sich samtweiche Schafsnasen nicht. Hier müssen Menschen helfen.

Einsätze gibt es schon seit 2003

Um den halboffenen Charakter der Landschaft am Ostufer zu bewahren, muss der Wacholder regelmäßig zurückgeschnitten werden. Seit 2003 übernehmen dies Landschaftspflegehof und Nationalparkamt gemeinsam mit engagierten freiwilligen Helfern. Auch in diesem Jahr werden außerdem der Förderverein des Müritz-Nationalparks, der NABU und andere Verbände tatkräftig anpacken.

Neben der Arbeit mit Säge und Astschere gibt es ausreichend Gelegenheiten für persönliche Gespräche und einen Blick über das schöne Ostufer der Müritz. Ein gemütliches Mittagessen gegen 13 Uhr beendet den Arbeitseinsatz. Wer mithelfen möchte, kann sich bis zum 14. Februar unter eveeno.com/Wacholderheide online anmelden. Falls der Termin witterungsbedingt kurzfristig abgesagt werden muss, gilt Samstag, der 25. Februar, als Ausweichtermin.

Kurzes aus der Kreisstadt

16 Montag Jan 2017

Posted by Strelitzius in Literatur, Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Kinder, Kultur, Mecklenburgische Seenplatte

Regionalbibliothek bietet Vorleseaktionen an

Auch im neuen Jahr werden in der Regionalbibliothek Neubrandenburg am Marktplatz 1 monatlich Vorleseaktionen für Kinder angeboten. Sie finden immer am 1. Sonnabend um 10.30 Uhr sowie am dritten Dienstag um 15.30 Uhr statt. Also steigt der nächste Vorlesespaß morgen in der Kinderbibliothek.

Oberbürgermeister Silvio Witt zu sprechen

Silvio Witt

Silvio Witt

Lob, Kritik, Fragen und Ideen – es gibt viele Gründe, mit Neubrandenburgs Oberbürgermeister Silvio Witt ins Gespräch zu kommen. Alle Interessierten haben am Dienstag, den 24. Januar, um 16 Uhr, wieder die Gelegenheit, ihre Anliegen mit dem Stadtoberhaupt persönlich zu besprechen. Seine Bürgersprechstunde findet im BIP-Kreativitätscampus Neubrandenburg in der Johannesstraße 18 statt. Voranmeldungen sind nicht notwendig.

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.721.914 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 700 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 825 Blogfreunde. 177 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Waldzustandsbericht MV

Karl-Marx-Denkmal in Neubrandenburg

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Februar 2023

Sehenswürdigkeiten Februar 2023

Gastroübersicht Februar 2023

 

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Januar 2017
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Dez   Feb »

Neueste Beiträge

  • Blaue Felder über roten Wolken: Kunstsammlung Neubrandenburg bietet spannende Ausstellung 1. Februar 2023
  • TSG Neustrelitz gegen MSV Pampow: Was die Trainer nach dem Oberliga-Kick zu sagen hatten 1. Februar 2023
  • Wertsachen und wichtige Dokumente sicher bei Ihrer Sparkasse aufbewahren 1. Februar 2023
  • Sieg unserer Fußballer: TSG TV fasst Spiel gegen MSV Pampow zusammen 1. Februar 2023
  • Auffahrunfall mit drei beteiligten Pkw in Neubrandenburg fordert zwei Schwerverletzte 1. Februar 2023
  • Polizei kontrolliert im Februar in MV verstärkt Beleuchtung von Fahrzeugen 1. Februar 2023
  • Von Fahrerin übersehen: Mann in Neubrandenburg von PKW erfasst und schwer verletzt 1. Februar 2023
  • Zahl der Anträge stark angestiegen: Wohngeldstelle Neustrelitz ändert Öffnungszeiten 31. Januar 2023
  • Naturkundlich, künstlerisch, historisch: Vielseitige Ferienfreizeit für Groß und Klein im Müritzeum 31. Januar 2023
  • Strafanzeige aufgenommen: Container in Penzlin in der Nacht ausgebrannt 31. Januar 2023
  • Musiker begeistern bei Auswahlkonzert: „Das Kolorit“ ist neue Rheinsberger Hofkapelle 31. Januar 2023
  • Bauarbeiten in der Ziegelbergstraße in Neubrandenburg gehen in die dritte Phase 31. Januar 2023
  • Arbeitslosigkeit in der Mecklenburgischen Seenplatte steigt saisonbedingt an 31. Januar 2023
  • Nenad Djapic stellt in der Kachelofenfabrik Neustrelitz aus und wird zum Künstlergespräch erwartet 31. Januar 2023
  • Austausch und Burger: GRÜNE JUGEND der Seenplatte trifft sich in Neubrandenburg 31. Januar 2023
  • Queere Jugendliche und junge Erwachsene kommen in Neubrandenburg zusammen 30. Januar 2023
  • Nachlese zur 6. Schlossbergkonferenz in Neustrelitz: Für den Spaten ist gesorgt, für einen Wachhund auch, für das Grundstück noch nicht 30. Januar 2023
  • Noch freie Plätze: Kursteilnehmer präsentieren in Burg Stargarder Malschule ihre Aquarelle 30. Januar 2023
  • Architektin skizziert weitere Arbeitsschritte am Großherzoglichen Palais in Neustrelitz 30. Januar 2023
  • Schöffinnen und Schöffen in Neustrelitz für die Amtszeit 2024 bis 2028 gesucht 30. Januar 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …