• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Monatsarchiv: März 2021

Schwer verletzt: Motorradfahrer kracht zwischen Hohenzieritz und Blumenholz in die Leitplanke

31 Mittwoch Mrz 2021

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Blumenholz, Hohenzieritz, Mecklenburg-Strelitz, Unfall, Verkehr

Auf der L 34 bei Blumenholz ist es heute gegen 13.30 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem alleinbeteiligten Motorradfahrer gekommen. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der 39-Jährige die Landstraße aus Richtung Hohenzieritz in Richtung Blumenholz, als er in einer Rechtskurve aus bisher ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn abkam und in der weiteren Folge mit der Leitplanke kollidierte. Der Motorradfahrer stürzte und wurde schwer verletzt. Er wurde mit einem Rettungswagen ins Klinikum Neubrandenburg gebracht.

Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf ca. 3000 Euro geschätzt. Das Krad war nicht fahrbereit und musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Aufgrund auslaufender Betriebsstoffe kam eine Spezialfirma zum Einsatz.

Spannende Informationen rund um ein bewegtes Leben: Fallada-Museum in Carwitz öffnet zu Ostern

31 Mittwoch Mrz 2021

Posted by Strelitzius in Literatur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Carwitz, Freizeit, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Museum

Nachdem die neueste Allgemeinverfügung des Landkreises den Museen zunächst bis zum 5. April gestattet, weiterhin zu öffnen, wird das Hans-Fallada-Museum Carwitz vor und über Ostern wie folgt geöffnet sein: Donnerstag (1.4.), Karfreitag, Ostersamstag, Ostersonntag und Ostermontag  jeweils von 13 bis 16 Uhr! Dann wird das Dreiecksbeet natürlich nicht so schön sein wie auf dem beigefügten Sommerbild, aber auf dem weitläufigen Museumsanwesen können durchaus auch Frühblüher bewundert werden. Und auch im Museum selbst gibt es viel zu entdecken: unter anderem einige authentische Wohnräume und viele spannende Informationen rund um ein bewegtes Leben und ein großartiges Schaffen!

Eine Voranmeldung ist für den Besuch derzeit nicht notwendig, allerdings müssen weiterhin die Kontaktdaten der Gäste vor Ort erhoben werden. „Wie es nach den Osterfeiertagen weitergeht, wissen wir noch nicht, da die Allgemeinverfügung nur bis Ostermontag Gültigkeit besitzt“, schreibt mir mein Blogpartner, Museumsleiter Dr. Stefan Knüppel. „Ich wünsche allen Strelitzius-Leserinnen und -lesern ein angenehmes Osterfest!“ Liebe Ostergrüße zurück nach Carwitz.

Diebe dringen nachts auf Grundstück vor: Zwei Motorräder in Burg Stargard gestohlen

31 Mittwoch Mrz 2021

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Burg Stargard, Kriminalität, Mecklenburg-Strelitz

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch sind in der Klüschenbergstraße in Burg Stargard zwei Motorräder des Herstellers KTM gestohlen worden. Nach bisherigen Erkenntnissen verschafften sich bislang unbekannte Täter widerrechtlich Zutritt zum dem umfriedeten Grundstück und entwendeten die unter dem Carport abgestellten Motorräder der Baujahre 2001 und 2002. Beide entwendeten KTM sind teilweise orangefarben und vom Typ KTM 4T-EGS. Der Schaden wird derzeit mit 4600 Euro beziffert.

Die Ermittlungen wegen Diebstahls wurden in der Kriminalkommissariatsaußenstelle Friedland aufgenommen. Zeugen, die in der Tatnacht auffällige Personen- oder Fahrzeugbewegungen in der Klüschenbergstraße in Burg Stargard wahrgenommen haben, andere sachdienliche Hinweise geben oder Angaben zum Verbleib der Motorräder machen können, melden sich bitte bei der Polizei in Friedland unter 039601 300224 oder im Internet unter www.polizei.mvnet.de.

Tipp zu Ostern: Kulturquartier stellt Arbeiten der Mecklenburger Meisterin des Scherenschnitts aus

31 Mittwoch Mrz 2021

Posted by Strelitzius in Anzeige, Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Freizeit, Kulturquartier, Kunst, Mecklenburg-Strelitz, Museum, Neustrelitz, Wahl

Foto: Karbe-Wagner-Archiv

Trotz der widrigen Umstände ist ab Ostersonnabend die neue Sonderausstellung im Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz in der Residenzstadt zu sehen. Gezeigt werden Arbeiten der Mecklenburger Scherenschnittkünstlerin Johanna Beckmann (1868-1941).

Die filigranen Scherenschnitte von Johanna Beckmann sind von beeindruckender künstlerischer Qualität. Schon als Kind widmete sich Beckmann dem Scherenschnitt und entwickelte in dieser grafischen Technik eine große Meisterschaft. Die vom Jugendstil geprägten Arbeiten zeigen Pflanzen, Figuren und Ornamente. Beckmanns botanische Kenntnisse finden sich aber auch in farbigen Pinselzeichnungen wieder.

Johanna Beckmann verbrachte ihre Kindheit in Burg Stargard. Später war sie über 20 Jahre als Gestalterin und „Silhouetten-Malerin“ an der Königlichen Porzellan-Manufaktur (KPM) in Berlin tätig. Dank der regen Sammeltätigkeit der Heimatforscherin Annalise Wagner ist das Kulturquartier im Besitz einer beachtlichen Sammlung von Scherenschnitten, Drucken und Pinselzeichnungen von Johanna Beckmann. Anlässlich ihres 80. Todestages gibt die Sonderausstellung Einblicke in ihr Schaffen.

Weiterlesen →

Weniger Arbeitslose im März in der Seenplatte im Vergleich zum Vormonat, aber mehr als vor einem Jahr

31 Mittwoch Mrz 2021

Posted by Strelitzius in Soziales

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arbeitsmarkt, Mecklenburgische Seenplatte, Wirtschaft

Stephan Bünning

Im März waren in der Seenplatte 341 Menschen weniger arbeitslos gemeldet als im Februar, insgesamt 12.475. Das entspricht einer Arbeitslosenquote von 9,6 Prozent. Im Vergleich zum März des Vorjahres sind es 1.072 Arbeitslose mehr.

„Trotz der Eindämmungsmaßnahmen in der andauernden Covid-19-Pandemie haben die Vorboten der saisonalen Frühjahrsbelebung die Arbeitslosenzahlen im März in der Seenplatte wieder unter die 12.500er Marke sinken lassen. So hat die Zahl der Arbeitsaufnahmen deutlich zugenommen, die Entlassungen abgenommen und die Stellenanzeigen sind auf Vorkrisenniveau“, so der Vizechef der Neubrandenburger Arbeitsagentur Stephan Bünning auf der monatlichen Pressekonferenz zur Situation auf dem Arbeitsmarkt.

Insbesondere trage das Kurzarbeitergeld dazu bei, „dass der Arbeitsmarkt den Corona-Maßnahmen relativ gut stand hält“, betont Bünning. „Mussten sich zum Anfang dieses Jahres noch 1.300 Männer und Frauen nach dem Verlust ihres Jobs arbeitslos melden, war es im März mit 658 die Hälfte. Und konnten im Februar 503 Männer und Frauen ihre Arbeitslosigkeit durch Aufnahme eines neuen Jobs beenden, waren es in diesem Monat mit 804 fast doppelt so viele.“

Weiterlesen →

Angebot soll ausgeweitet werden: Land übernimmt ab Saison 2022 wieder Südbahn und Kleinseenbahn

31 Mittwoch Mrz 2021

Posted by Strelitzius in Bahn

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Verkehr

Ab der Saison 2022 wird wieder die landeseigene Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern (VMV) die Strecken zwischen Waren und Malchow (RB15: „Südbahn Ost“) sowie Mirow und Neustrelitz (RB16: „Kleinseenbahn“) bestellen. Außerdem wird es auch weiter Saisonverkehr in den Sommermonaten auf dem erweiterten östlichen Südbahnabschnitt zwischen Malchow und Karow, dem westlichen Abschnitt zwischen Parchim und Karow sowie auf der südlichen Achse zwischen Karow und Plau am See geben.

„Damit wird der ganzjährige Betrieb der Regionalbahnlinien 15 und 16 mindestens im bisherigen Umfang bis Ende 2027 gesichert. Unser Ziel ist es darüber hinaus, das Angebot sowohl für die ,Südbahn Ost‘ und die ,Kleinseenbahn‘ wie auch für die sommerlichen Saisonverkehre ab 2022 auszuweiten“, sagt Landesverkehrsminister Christian Pegel.

Land bestellt „Südbahn“ aus einer Hand

Bereits im Januar haben der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, der den Bahnverkehr auf den Strecken zwischen Waren und Malchow (seit 2017) sowie Mirow und Neustrelitz (seit 2012) bisher bestellt hat, und das Land vereinbart, die Aufgabenträgerschaft wieder ans Land zurück zu übertragen. „Die angestrebten Effizienzvorteile in Aufgabenträgerschaft des Landkreises wirken nicht mehr. Zusammen mit den reaktivierten Streckenabschnitten für den sommerlichen Saisonverkehr soll nun deshalb ein ganzheitliches Angebotskonzept für die Südbahn aus einer Hand zum Tragen kommen“, begründet Christian Pegel,

Zurzeit laufe das Verfahren zur Vergabe der Leistungen im Südbahnnetz und für die „Kleinseenbahn“. „Zum Sommer dieses Jahres sollte klar sein, welche Unternehmen dann welche Leistungen auf den Strecken anbieten können und entsprechend den Zuschlag erhalten. Die angestrebten Angebotsausweitungen hängen maßgeblich von den Ergebnissen des laufenden Vergabeverfahrens ab“, sagt der Minister zum aktuellen Stand.

Weiterlesen →

Mitarbeiter haben abgestimmt: Dienstleister spendet für Neustrelitzer Hospiz

31 Mittwoch Mrz 2021

Posted by Strelitzius in Spenden

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

DRK, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Soziales, Wirtschaft

Auf dem Foto von links Janine Wendeborn (Recruiting KDW), Yvonne Bendrich (Sozialarbeiterin Hospiz), Klaus Oesteroth (Geschäftsführer KDW) und Yvonne Neumann (Leiterin Hospiz).

Die KDW Technical Help GmbH unterstützt an ihren Standorten seit Jahren mit Spenden Einrichtungen und Projekte. „Uns ist es besonders wichtig, die Meinungen unserer Mitarbeiter einzubeziehen. Aus diesem Grund haben sie jedes Jahr die Möglichkeit, für ihr Wunschprojekt zu votieren“, so Geschäftsführer Klaus Oesteroth. Das habe mittlerweile Tradition.

Die 1000 Euro sind zuletzt am Standort Neustrelitz an das Hospiz im Luisendomizil gegangen, wo das Geld dringend gebraucht wird. Hier werden die Bewohner der zehn Einzelzimmer auf ihrem letzten Lebensweg begleitet. Hospize werden zwar zum größten Teil von den Krankenkassen finanziert, müssen jedoch fünf Prozent vom Tagessatz aus eigenen Mitteln erbringen. Wer das Hospiz ebenfalls mit einer Spende unterstützen will, erfährt beim DRK Neustrelitz unter 03981 34904232 mehr.

Das 2011 in Neustrelitz gegründete Unternehmen zählt mittlerweile zu den größten Arbeitgebern in Neustrelitz. Die KDW Technical Help GmbH leistet technischen Support für einen großen Telekommunikationsanbieter und fungiert als Berater für die Kunden eines Finanzdienstleisters. Wer Teil der KDW-Familie werden möchte, kann sich sofort bewerben per Mail unter bewerbung@kdw-tech.de oder vorab anrufen unter 03981 2399885.

18 Jahre erfolgreiche Stadtentwicklung in Neustrelitz: Ihre Stimme für die Fortsetzung des bewährten Kurses

31 Mittwoch Mrz 2021

Posted by Strelitzius in Anzeige

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Stadtentwicklung, Wahl

Anzeige

LINKE stellt sich bei Neustrelitzer Bürgermeisterwahl hinter Amtsinhaber Grund

30 Dienstag Mrz 2021

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Parteien, Wahl

Der Regionalvorstand der LINKEN unterstützt bei der Neustrelitzer Bürgermeisterwahl mehrheitlich Amtsinhaber Andreas Grund. Das wurde am Abend mitgeteilt. Die Neustrelitzer LINKE hatte keinen eigenen Kandidaten gestellt und warb um die besten Ideen. Deshalb hätten in den vergangenen Wochen Gespräche mit allen Kandidierenden statt, die aus Sicht der LINKEN zur Stadt passen.

Die Gespräche mit drei Kandidatinnen und Kandidaten hätten ergeben, „dass jede/r das Beste für die Stadt möchte und Kultur und Tourismus einen großen Stellenwert haben. Gleichzeitig hat das Gespräch mit dem aktuellen Bürgermeister ergeben, dass die LINKE hier die größte Schnittmenge sieht und große Hoffnung auf konkrete Projekte wie den geplanten Bau eines zusätzlichen Kindergartens in Alt-Strelitz setzt, heißt es in der Mitteilung.

Weiterlesen →

Landkreis Seenplatte kann Lockerungen bis einschließlich Ostermontag aufrechterhalten

30 Dienstag Mrz 2021

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Statistik, Verwaltung

Wie der aktualisierten Corona-Landesverordnung zu entnehmen ist, kann der Landkreis MSE aufgrund einer Übergangsregelung die bisherigen regionalen Lockerungen bis einschließlich kommenden Ostermontag aufrechterhalten. Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte verlängert daher die Maßnahmen der 42. Allgemeinverfügung bis einschließlich 5. April. Über Ostern ist damit die Öffnung des Einzelhandels ohne Terminvereinbarung, die Öffnung von kulturellen Ausstellungen, Museen und Gedenkstätten, Bibliotheken und Archiven, Zoos, Tierparks und botanischen Gärten jeweils ohne Terminvereinbarung zulässig. Es ist außerdem kontaktfreier Sportbetrieb in kleinen Gruppen bis max. 10 Personen im Freien jeweils unter Einhaltung der geforderten Sicherheits- und Hygienekonzepte möglich.

Mit einem Wert von 98,4 ist die 7-Tage-Inzidenz in der Seenplatte heute wieder knapp unter den Wert von 100, nachdem sie in den letzten Tagen geringfügig darüber lag. „Insofern kommt es weiterhin auf unser verantwortungsvolles Handeln an, um Neuinfektionen dringend zu vermeiden! Ich bitte um ein rücksichtsvolles Miteinander in den Geschäften beim Kauf der letzten Ostergeschenke und auch um Beachtung der Kontaktbeschränkung bei privaten Zusammenkünften am Osterwochenende. Wir alle haben es selbst in der Hand, einschneidende Einschränkungen nach Ostern zu vermeiden.“ appelliert Vize-Landrat Kai Seiferth an die Bevölkerung.

Nach Ostern greift Teststrategie

Ab Dienstag, den 6. April, steht bereits fest, dass auch im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte aufgrund der aktuellen Landesverordnung nur noch Terminshopping erlaubt ist und beim Einkaufen ein negatives Schnell- oder Selbsttestergebnis benötigt wird. Ausgenommen von der Terminvereinbarung im Voraus und von der Teststrategie sind beispielsweise Super- und Getränkemärkte, Wochenmärkte, Tierbedarfsmärkte, Drogerien, Apotheken, Sanitätshäuser, Optiker und Hörgeräteakustiker, Blumenläden und Gartenbaucenter sowie Tankstellen und Zeitungsverkaufsläden.

Mit dieser umfangreichen Teststrategie sollen Infektionen erkannt und Infektionsketten unterbrochen werden. Dies ist Voraussetzung, um langfristig deutlich unter einen Landeswert von 100 zu kommen; dadurch können zukünftige Öffnungsschritte auch in anderen Branchen wieder in Aussicht gestellt werden.

Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte hat in Absprache mit den Kommunen der Ausbau der Teststrategie eine hohe Priorität. Inzwischen gibt es in 18 Orten Apotheken, Arztpraxen oder weitere Einrichtungen, die Tests anbieten. „Für dieses Engagement und die kurzfristige Einrichtung der Räumlichkeiten möchte ich den beteiligten Personen meinen herzlichen Dank aussprechen.“ erläutert Kai Seiferth, 1. Stellvertretender Landrat und fügt hinzu: „Hier haben unsere Kommunen, Apotheken, Arztpraxen, Hilfsorganisationen, privaten Anbieter und viele andere in kürzester Zeit ein Grundangebot mit dem Landkreis zusammen umgesetzt. Natürlich arbeiten wir weiter daran, das Angebot ständig zu erweitern.“

Auf der Homepage kann die täglich aktualisierte Liste mit den Standorten und den jeweiligen Bedingungen für die Terminvereinbarung abgerufen werden unter https://www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de/Corona/Allgemein/Schnelltest/.

Weiterlesen →
← Ältere Beiträge

Corona in der Seenplatte

Blogstatistik

  • 3.420.106 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

66 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 750 anderen Followern an

Facebook & Twitter

127 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 739 Blogfreunde.

TV auf Strelitzius

N’Ostalgieausstellung

Schwimmhalle für Neubrandenburg

Holzrücken in Nemerow

Amazon baut in Neubrandenburg

Sanierung Torhaus Mirow

Johanniterkirche Mirow

Brennstoffzellenzentrum Neubrandenburg

Strelix-TV

Kultur in Neustrelitz

Fête de la Musique 2021

 

Coronabedingt aktuell keine Veranstaltungen

Kleinseenplatte aktuell

Coronabedingt keine Veranstaltungen

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

März 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Feb   Apr »

Aktuelle Beiträge

  • Deutsch-russisches Projekt: Caroliner auf der Pirsch nach Plastikmüll am Ostseestrand 14. April 2021
  • 13 Routen: Erstes Elektrorad-Infocenter in MV eröffnet auf der Wesenberger Burg 14. April 2021
  • Leicht verletzt: Frau überschlägt sich mit Pkw zwischen Warenshof und Schwenzin 13. April 2021
  • Jetzt Tickets sichern: Vorverkauf für Neubrandenburger Spuktakel startet 13. April 2021
  • Landkreis weitet Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen auf weitere Amtsbereiche aus 13. April 2021
  • Mirower Bauausschuss verweigert Errichtung einer Legenhennenanlage die Empfehlung 13. April 2021
  • Inzidenzen über 250: Vizelandrat macht auf Ernst der Lage in der Seenplatte aufmerksam 13. April 2021
  • Einbruch in Alt Rehse: Täter räumen Bootsschuppen leer 13. April 2021
  • Solarparks bei Röbel angegriffen: Kupferkabel im Wert von 100.000 Euro gestohlen 13. April 2021
  • DRK Seenplatte bietet in diesem Sommer wieder Schwimmkurse an 13. April 2021
  • 18 Jahre erfolgreiche Stadtentwicklung in Neustrelitz: Ihre Stimme für die Fortsetzung des bewährten Kurses 13. April 2021
  • Junge Leute angeschrieben: Bürgermeisterkandidatin bittet Neustrelitzer Erstwähler um deren Stimmen 13. April 2021
  • Kriminelle brechen in Einfamilienhaus in Waren ein 12. April 2021
  • SPD-Bundestagskandidat zum Wahlkampfauftakt in Waren, Güstrow und den sozialen Medien 12. April 2021
  • Wählen Sie den Wechsel! GRÜNEN-Stadtvertreter steht bei Neustrelitzer Bürgermeisterwahl hinter Angelika Groh 12. April 2021
  • Ohne Termin: Impfungen für Personen ab 60 in Waren und Trollenhagen mit AstraZeneca 12. April 2021
  • Jacken, Portemonnaies, Handys: Diebe brechen am hellichten Tag Pkw in Lärz auf 12. April 2021
  • Mirower Bürgermeister bedankt sich mit Blumen für gelungene Impfaktion 11. April 2021
  • Entdeckungen garantiert: Ein Fünftel aller Strelitzer wurde mit „Nützlichen Beiträgen“ zur Glückseligkeit erreicht 11. April 2021
  • Keine weitere Legebatterie: Bürgerinitiative startet Petition an den Landkreis 11. April 2021
  • Fundstück in Userin: Manchmal überhaupt nicht, zuletzt aber fast immer 11. April 2021
  • Entwarnung: Wasseranomalien in der Seenlandschaft wohl natürlichen Ursprungs 11. April 2021
  • Umweltalarm in der Feldberger Seenlandschaft: Großflächige Wasserkontamination festgestellt 11. April 2021
  • Meine Empfehlung: „Seentaucherin“ gibt ein Streamkonzert in Greifswald 11. April 2021
  • PSV-Volleyballer unterliegen zu Hause dem TuS Mondorf 10. April 2021
  • Angebot super angenommen: 1802 Bürger in der Seenplatte heute gegen Corona geimpft 10. April 2021
  • Weltpremiere vermutet: Afrikanisches Tomatenfleisch trifft nach Garmarathon im Römertopf Mecklenburger Tüften 10. April 2021
  • Kulturquartier schließt wieder: Nach der Briefwahl noch schnell in die Sonderausstellung 10. April 2021
  • Kripo ermittel: Zwei Transporter in Neustrelitz angezündet 10. April 2021
  • Mutation stark vertreten: Ganze Familien in der Seenplatte nach Ostern von Corona betroffen 9. April 2021

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×