• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 11. September 2020

Acht Malerinnen und Maler stellen in der Galerie BilderStube in Neustrelitz ihre Sichten auf die Stadt aus

11 Freitag Sep 2020

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Freizeit, Kultur, Malerei, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Bild von Renée König

Die Galerie BilderStube in Neustrelitz eröffnet im Rahmen des Kultur-Herbstes im Landkreis eine Gemeinschaftsausstellung von acht Künstlern.  Das Thema ist diesmal Architektur in Neustrelitz. Mal sind es historische Ansichten wie von Heinz Moser (Wesenberg) und Gerhard Möhl (Mirow), dann wieder Zeichnungen, die das schöne Neustrelitz darstellen, wie es heute ist, gemalt von  Wilfried Neumann und Siegfried Schindler (Neustrelitz) sowie Arnfried Metelka (Groß Nemerow).

Renée König (Berlin) hat versucht darzustellen, wie Neustrelitz in Zukunft aussehen könnte, so mit einem autofreien Marktplatz, auf dem Blumen blühen. Mit wunderbaren Farben haben sich Sybille Rudolf (Dresden) und Siv Rathenow (Rendsburg) unter anderem von der Natur des Schlossgartens inspirieren lassen.

Alle sind herzlich eingeladen, die Galerie auf dem Bummelboulevard von Neustrelitz zu besuchen. Die Ausstellung wird am morgigen Sonnabend um 11 Uhr eröffnet, ist an diesem Tag bis 18 Uhr zu besichtigen, und läuft bis zum 25. November. In den zwei Galerie-Stuben dürfen sich wegen der Corona-Regeln jeweils nur zwei Besucher gleichzeitig aufhalten. Masken sind zu tragen. Die Galerie BilderStube Neustrelitz befindet sich in der Strelitzer Straße 9.       

Userin verfügt neuerdings über mehrere kostenfreie WLAN-Hotspots

11 Freitag Sep 2020

Posted by Strelitzius in Internet

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

EU, Groß Quassow, Mecklenburg-Strelitz, Userin, Useriner Mühle

Die Gemeinde Userin kann seit einigen Tagen mit kostenfreien WLAN-Zonen punkten. Die Hotspots befinden sich in Userin an der Bushaltestelle/Einkaufsladen sowie an der Feuerwehr/Sportplatz, in Groß Quassow am Sportplatz, an der Pension „Storchennest und am Fesplatz an der Kirche und in Useriner Mühle an der Gaststätte „Seeblick“ und auf dem Campingplatz, wie Bürgermeister Axel Malonek mitteilte.

Mit der WiFi4EU-Initiative, von der die Gemende Userin profitiert, sollen Bürger und Besucher in der gesamten EU über kostenlose WiFi-Hotspots in öffentlichen Räumen wie Parks, Plätzen, Verwaltungen, Bibliotheken und Gesundheitszentren einen hochwertigen Internetzugang erhalten.

Im Rahmen der Initiative finanziert die Europäische Kommission Gutscheine, um Gemeinden bei der Einrichtung von WiFi-Hotspots in diesen Zentren des öffentlichen Lebens unter Nutzung der Dienste von WiFi-Installationsunternehmen zu unterstützen.

TSG wählt neues Präsidium: Hauke Runge weiter an der Spitze

11 Freitag Sep 2020

Posted by Strelitzius in Sport

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fußball, Leute, Mecklenburg-Strelitz, TSG Neustrelitz, Vereine

Andreas Kavelmann, Stephan Neubauer, Nico Manke, Hauke Runge, Bastian Langguth, Toralf Haarnack (von links). Foto: TSG Neustrelitz

Die TSG Neustrelitz hat am gestrigen Donnerstag im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung das Präsidium des Vereins neu gewählt. Die Veranstaltung sollte eigentlich im April stattfinden, fiel seinerzeit aber der Corona-Pandemie zum Opfer. Für die kommenden drei Jahre werden die Geschicke des Vereins ab sofort durch sechs Präsidiumsmitglieder gelenkt.

Wieder gewählt wurden der bisherige Präsident Hauke Runge, Toralf Haarnack (Schatzmeister) und Stephan Neubauer (Medien & Kommunikation). Neu dazu gekommen sind Andreas Kavelmann, Nico Manke und Bastian Langguth.

Die Mitgliederversammlung besuchten 42 Wahlberechtigte, die das alte Präsidium einstimmig entlasteten und das Vertrauen den neu gewählten Kandidaten schenkten. Die Verteilung der Aufgaben im Neustrelitzer Vereinsgremium wird im Rahmen der nächsten Präsidiumssitzung erfolgen.

Ausflugstipp vom Kulturverein: Malerin in Atelier in Glienke besuchen

11 Freitag Sep 2020

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Glienke, Kultur, Kunst, Malerei, Mecklenburg-Strelitz

Die Kunst der Malerin Heike Camp-Facius zeichnet sich durch große Vielfalt in den Motiven aus.
Selbstporträt Heike Camp-Facius

Ein Ausflugsziel im Kulturherbst? Der Marie-Hager-Kunstverein Burg Stargard empfiehlt einen Atelierbesuch bei der Malerin Heike Camp-Facius in Glienke, einem Ortsteil von Friedland. Seit 2012 nicht nur künstlerisch, sondern vor allem auch menschlich sei sie aus dem Verein nicht mehr wegzudenken. „Nicht nur mit ihren immer gut besuchten Ausstellungen im Haus, eben gerade ihr liebevoller und familiärer Charakter ist eine Bereicherung, die super zum Verein und auch privat ins Leben passt. Kurz gesagt: Eine tolle Frau! Eine hervorragende Künstlerin!“, heißt es in einem mir zugeleiteten Text.

Ein Ausflug in ihr Atelier lohne sich immer wieder. Hier könne sich der Besucher nicht nur Einblicke in das Leben und Schaffen der Künstlerin verschaffen, sondern sich auch mit seinem eigenen „Heike Camp“ glücklich machen, egal ob auf Leinwand, Papier oder auch Postkarte, um anderen eine Freude zu bereiten, sowie auch mit handgemachten Schmuckstücken!

Zu finden ist das „Atelier Camp“ in der Glienker Dorfstr. 16 und zum Kulturherbst ist es geöffnet an den Wochenenden 12./13. September, 10 bis 17 Uhr, 19./20., 26./27. September, 10 bis 18 Uhr.

Heike Camp-Facius, Tel. 0177 6059587
www.heikecamp.de
kontakt@heikecamp.de

Wesenberger Ginkgo steht für Städtepartnerschaft mit Quakenbrück

11 Freitag Sep 2020

Posted by Strelitzius in Natur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Jubiläum, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Quakenbrück, Städtepartner, Wesenberg

Fotos: Axel Hirsch

Ein eindrucksvolles Zeugnis der vor 30 Jahren begründeten Städtepartnerschaft zwischen Wesenberg und dem niedersächsischen Quakenbrück hat der Woblitzstädter Uwe Gestewitz in seinem Garten zu stehen. Anlässlich der konstituierenden Sitzung der Stadtvertretung Wesenbergs hatten die Partner Samen von Ginkgo-Bäumen mitgebracht.

Ein Korn davon brachte der grüne Volksvertreter in die Erde und sieht sich heute mit diesem stattlichen Baum oben belohnt. Natürlich erinnert zum 30. Jubiläum auch eine Tafel an die Geschichte.

Diebe lassen in Granzow zwei Wanderkajaks mitgehen

11 Freitag Sep 2020

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Granzow, Kriminalität, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Wassersport

Im Zeitraum vom 8. zum 9. September wurden vom Gelände einer Kanustation in Granzow zwei Wanderkajaks entwendet. Nach bisherigen Erkenntnissen haben sich bislang unbekannte Täter auf das Gelände des Kanuverleihs begeben und zwei auf Bootsständern am Ufer liegende Wanderkajaks der Marke Prijon gestohlen. Beide Kajaks sind rot, einmal „Grizzly“ mit roten Bändern und dem Kennzeichen BAR-7154 V und einmal „Kodiak§ mit schwarzen Bändern und dem Kennzeichen BAR-4278 V. Der Wert der beiden entwendeten Kajaks beträgt insgesamt mindestens 2.000 Euro.

Zeugen, die auffällige Personen in der Nähe des beschriebenen Kanuverleihs beobachtet haben oder Angaben zu möglichen Tatverdächtigen oder dem Verbleib der Kajaks geben können, richten diese bitte an die Polizei in Neustrelitz unter Telefon 03981 258224 oder an die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de.

Marie-Hager-Haus in Burg Stargard jetzt im Virtuellen Landesmuseum vertreten

11 Freitag Sep 2020

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Burg Stargard, Kultur, Malerei, Mecklenburg-Strelitz, Museum

Marie Hager (1872–1947): Selbstbildnis, Öl auf Karton, um 1930, Eigentum der Stadt Burg Stargard

Mit elf professionell fotografierten Gemäldeansichten ist das Marie-Hager-Haus Burg Stargard seit heute im Virtuellen Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern vertreten. Das ehemalige Arbeits- und Wohnhaus von Marie Hager (1872–1947) wurde 1921 nach ihren Wünschen gebaut. Der Marie-Hager-Kunstverein Burg Stargard e.V. zeigt hier nicht nur die Werke einer ausdrucksstarken Künstlerin, sondern informiert auch über das Leben einer emanzipierten, selbstbewussten Frau.

Mit dem heutigen Neuzugang geben nunmehr 52 museale Einrichtungen unter der Adresse www.landesmuseum-mv.de Einblick in ihre Ausstellungen. Sie erzählen gemeinsam von der Geschichte und Kultur Mecklenburgs und (Vor-)Pommerns, der drei DDR-Nordbezirke sowie des 1990 gebildeten gemeinsamen Bundeslandes. Das Virtuelle Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern ging im Dezember 2014 mit zunächst 30 (nun 35) mecklenburgischen Häusern online. Im Mai 2018 kamen 17 Museen aus Vorpommern dazu.

Das Onlineportal www.landesmuseum-mv.de ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stiftung Mecklenburg mit dem Museumsverband in Mecklenburg-Vorpommern e.V. Es wird durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur MV gefördert.

„Haute Cuisine“ macht es möglich: Michael Jackson und Stevie Wonder treffen sich in Rheinsberg

11 Freitag Sep 2020

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brandenburg, Freizeit, Konzert, Musik, Rheinsberg

Openair auf der Seebühne hinter dem Schlosstheater Rheinsberg ist am 13. September um 16 Uhr das Trio „Haute Cuisine“ mit ihrem Debüt-Programm „Heimatgeschichten“ zu Gast. Mit ihrer ganz eigenen Note, geprägt durch das Akustik-Arrangement, bereiten Nina Berck (Sonderpreisträgerin der „Finsterwalder Sänger 2019“), Markus Uschner (Akustikgitarre) und Michael Flieder (Percussion) ihre Lieblingsklassiker aus unterschiedlichen Genres schmackhaft auf neue Weise zu.

Wollte man die musikalische Heimat des Trios mit einem kleinen Brandenburger Dorf beschreiben, sollte man sich einen großen, bunt geschmückten Dorfanger vorstellen, auf dem sich einige der schillerndsten Persönlichkeiten der Musikgeschichte tummeln: Michael Jackson, Sting und Stevie Wonder sind hier ebenso anzutreffen wie David Bowie und Donna Summer. Dazu gesellen sich mittlerweile auch mehr und mehr Eigenkompositionen.

Das junge Trio stammt aus dem Süden Brandenburgs und musiziert zusammen seit 2019 vornehmlich auf den Bühnen ihres Heimatlandes. Ihre erste EP „Aperitif“ erschien im Juni 2020, das Debüt-Album ist in Planung.
Das Konzert findet – anders als im Spielplanflyer angekündigt – auf der Seebühne statt.

Beim Konzert wird auf die derzeitig gültigen Hygiene- und Abstandsregelungen geachtet. Bei schlechter Witterung wird das Konzert ins Schlosstheater Rheinsberg verlegt. Tickets im Vorverkauf zwölf Euro/acht Euro ermäßigt, Abendkasse zuzüglich zwei Euro Aufschlag

Musikkultur Rheinsberg
033931 72117 (Montag bis Freitag, 10 bis 15 Uhr)
tickets@musikkultur-rheinsberg.de
www.schlosstheater-rheinsberg.de

Tourist-Information Rheinsberg
033931 34940
tourist-information@rheinsberg.de

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 3.258.203 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

65 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 725 anderen Followern an

Facebook & Twitter

118 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 728 Blogfreunde.

TV auf Strelitzius

Amazon baut in Neubrandenburg

Privates Corona-Testzentrum

Sanierung Torhaus Mirow

Johanniterkirche Mirow

Brennstoffzellenzentrum Neubrandenburg

Strelix-TV

Firma Hauke Runge

Kultur in Neustrelitz

Fête de la Musique 2021

 

Coronabedingt aktuell keine Veranstaltungen

Kleinseenplatte aktuell

Coronabedingt keine Veranstaltungen

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

September 2020
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  
« Aug   Okt »

Aktuelle Beiträge

  • Vorfahrt missachtet: Kleinkind bei Verkehrsunfall in Neustrelitz schwer verletzt 2. März 2021
  • Quer durch die Stadt: Flucht eines Drogenradlers endet in Friedland im Gebüsch 2. März 2021
  • 41.000 Tiere zu töten: Vogelgrippe in Betrieb in Blankensee ausgebrochen 2. März 2021
  • Mehr Dosen stehen zur Verfügung: 4,7 Prozent der Bevölkerung in der Seenplatte sind geimpft 2. März 2021
  • Baumaßnahme: Wartburggang in Neustrelitz vorübergehend dicht 2. März 2021
  • Ab 15. März: Straße zwischen Möllenbeck und Feldberg wegen Bauarbeiten ein Jahr gesperrt 2. März 2021
  • Bombendrohung gegen Rettungswache: Neubrandenburger missbraucht Notruf 2. März 2021
  • Chef des Arbeitsamtes: Konjunkturmotor wird nach Lockdown schnell wieder anspringen 2. März 2021
  • Endlich: BÄRENWALD Müritz darf wieder seine Pforten öffnen 2. März 2021
  • Bürgermeisterkandidatin: Treffpunkte in Neustrelitz für Senioren sind von existenzieller Bedeutung 2. März 2021
  • Polizei kontrolliert im März verstärkt auf Überholfehler und unerlaubte Handynutzung 2. März 2021
  • IHK-Präsident: Diffuse Infektionslagen rechtfertigen keine diffusen Strategien 2. März 2021
  • Vollsperrung der Landesstraße: Arbeiten in der Ortsdurchfahrt Jabel beginnen am Montag 2. März 2021
  • Carpin, Godendorf, Userin: Sprechstunden für Bürger zum Breitbandausbau 1. März 2021
  • Neustrelitzer Ausschuss für Kultur und Tourismus spricht unter anderem über das Theater 1. März 2021
  • Quasi schon ein Schulkind: Strelitzius hätte seinen sechsten Blog-Geburtstag fast vergessen 1. März 2021
  • Konsequenter Ausbau des Vertriebs: Conower Anhängerbau steht unter neuer Geschäftsführung 1. März 2021
  • Neue Antennenanlage: Bäume am DLR Neustrelitz müssen gefällt werden 1. März 2021
  • Neustrelitzer Stadtvertreter tagen am Mittwoch in der Strelitzhalle öffentlich 1. März 2021
  • Deutlich gestiegene Zahlen: Kostenfreie Onleihe MV bis Ende März verlängert 1. März 2021
  • Kradfahrer unter Drogen von der Polizei auf Acker an der Ludorfer Mühle gestellt 1. März 2021
  • Landwerke Breitband GmbH korrigiert Kontaktpartner für Sprechstunden im Mirower Bereich 1. März 2021
  • Einbrecher erbeuten aus Keller eines Mehrfamilienhauses in Cölpin diverse Werkzeuge 1. März 2021
  • „Kreativer Vandalismus“: Altstrelitzer Pastorin kämpft sich durch „Dornröschenhecke“ 1. März 2021
  • Neustrelitzer Bewerber bei Vorabstimmung der SPD im Bundestagswahlkreis 17 vorn 28. Februar 2021
  • Zwei Verletzte: Schwerer Unfall zwischen Neubrandenburg und Woggersin 28. Februar 2021
  • Sonnenuntergang und Wasserfall: Neustrelitzer Fotograf bereichert mit seinen Motiven Strelitzius Blog 28. Februar 2021
  • Noch breiter aufgestellt: Nico Kosche ins Präsidium der TSG Neustrelitz kooptiert 28. Februar 2021
  • Polizei hofft auf Hinweise: Natursteinbank auf dem Friedhof in Altstrelitz gestohlen 28. Februar 2021
  • Worauf bauen wir? Besonderer Gottesdienst zum Weltgebetstag in der Wesenberger Marienkiche 28. Februar 2021

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×