Schlagwörter
Lecker bis lustig und laut: Wurst-Achim tritt in der Viertorestadt gegen Käse-Maik und Aal-Ole an
28 Montag Sep 2020
Posted Handel
in28 Montag Sep 2020
Posted Handel
inSchlagwörter
28 Montag Sep 2020
Posted Tourismus
inSchlagwörter
Vom 17. bis zum 25. Oktober findet erstmalig eine Herbstferien-Aktion in der Mecklenburgischen Seenplatte statt. Übernachtungsgäste vieler Orte können die Busse des öffentlichen Nahverkehrs sowie die Kleinseenbahn zwischen Feldberger Seenlandschaft und Müritz kostenfrei nutzen. Der Clou: Wer unter www.1000seen.de/buchen seine Unterkunft mit dem Code „Herbst2020“ bucht, erhält zudem Freitickets für bis zu neun Freizeiteinrichtungen wie die Müritztherme in Röbel oder das Müritzeum in Waren. Damit klettern die Ersparnisse pro Familie und Aufenthalt schnell über 100 Euro.
Insgesamt stehen 1000 Tickets für die Aktion zur Verfügung. „Die Durchführung der Aktion wird ein erster Test für die Erweiterung der seit 2018 existierenden Gästekarte ‚MÜRITZ rundum‘ sein. Eine künftige Gästekarte ‚Seenplatte rundum‘ könnte Mobilitäts- und Freizeitangebote für jeden Gast der 1000-Seen-Region inkludieren“, erläutert Bert Balke vom Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte.
Eingebettet in die Herbstferien-Aktion, laufen zahlreiche Veranstaltungen und Naturführungen. Es geht zur Pilzsuche in den Wald, mit der Taschenlampe durch Neustrelitz, durch Falladas Haus und Garten in Carwitz sowie mit dem Floß über die Woblitz. Der Müritz-Nationalpark baut während seiner „Entdeckertage“ eine Forscherstation in der Nationalpark-Information in Federow auf. Wissbegierige Kids können unter Anleitung von Rangern und Naturpädagogen mikroskopieren sowie die Lebensräume Waldboden, Luft und Wasser untersuchen. Alle Informationund Teilnahmebedingungen für die Aktion Herbst 2020 auf
28 Montag Sep 2020
Posted Polizei
inSchlagwörter
Bei dem Brand in einem Mehrfamilienhaus am vergangenen Freitag in Neustrelitz in der Zierker Straße (Strelitzius berichtete) hat es eine Verpuffung gegeben, keine Explosion. Zu dieser Erkenntnis ist ein Neubrandenburger Brandursachenermittler gekommen, der heute den Unglücksort untersucht hat. In der Wohnung befanden sich Gaskartuschen, kein Sprengstoff, wie in sozialen Medien kolportiert. Der abschließende Bericht des Kriminaltechnikers liegt noch nicht vor.
Der 55-jährige Mieter befand sich allein in der Wohnung. Eine Fremdeinwirkung wird derzeit ausgeschlossen.Anwohner hatten die ausgelöste Brandmeldeanlage und starke Rauchentwicklung mitgeteilt. Die unmittelbar eintreffenden Polizeibeamten des Polizeihauptreviers Neustrelitz brachen die Wohnungstür des Bewohners auf, aus dessen Wohnung bereits Flammen schlugen. Sie konnten den Mieter aus der Wohnung bergen und er wurde mittels eines Rettungshubschraubers in eine Spezialklinik nach Berlin geflogen. Hier erlag der Mann wenige Stunden später seinen schweren Verletzungen.
Weiterlesen28 Montag Sep 2020
Posted Feuerwehr
inSchlagwörter
Der scheidende Kreiswehrführer Norbert Rieger (Strelitzius berichtete) hat auf der Jahreshauptversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes der Mecklenburgischen Seenplatte am Wochenende in Demmin beeindruckende Zahlen für das Jahr 2019 vorgelegt. Wegen der Corona-Pandemie hatte die Versammlung um mehrere Monate auf September verlegt werden müssen.
So mussten die 856 Feuerwehrfrauen und 3.667 Feuerwehrmänner im vergangenen Jahr zu 1.057 Brandeinsätzen und 1.867 technischen Hilfeleistungen sowie zu 25 Gefahrguteinsätzen ausrücken. Leider gab es auch 800 Fehlalarme. Zu den größten Einsätzen zählten die beiden Flugzeugabstürze bei Waren und der Waldbrand bei Lübtheen.
Aber auch die tägliche Bereitschaft, das regelmäßige Üben und Lernen für den Ernstfall, die sonstigen Aktivitäten in den Kommunen, die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen in den Jugendfeuerwehren und Kindergruppen, die Öffentlichkeitsarbeit,sowie die vielfältige Traditionspflege zählen zu den bemerkenswerten Leistungen der Kameradinnen und Kameraden. Weitere 984 Frauen und Männer sind Ehrenmitglieder in ihren Feuerwehren.
Einsatzbereitschaft am Tag bleibt problematisch
In der Tageseinsatzbereitschaft sieht Rieger immer noch eines der größten Probleme. So fehlen in einigen Gemeinden und Ämtern überarbeitete Alarm- und Ausrückeordnungen, damit im Ernstfall die Einsatzkräfte aus verschiedenen Wehren leistungsfähig miteinander operieren können.
Auch die Aus- und Fortbildung sei einer der Kernbereiche zur Bewältigung der aktuellen Lage und zur Vorbereitung auf die Zukunft. „Die Truppfrauen und -männer von heute sind die Führungskräfte von morgen“, so Rieger. Die dafür benötigte Kreisausbildung erfolgt zentral an der FTZ Neuendorf wie auch an geeigneten Standorten im Landkreis.
Ein sehr wichtiger Bestandteil der Arbeit im Kreisfeuerwehrverband MSE ist die Kinder- und Jugendarbeit. In den 110 Jugendfeuerwehren engagierten sich im vergangenen Jahr 1.524 Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren. Ein kontinuierlicher Anstieg auf 584 konnte bei den Mädchen verzeichnet werden. 2019 kamen rund 35.831 Stunden ehrenamtliche Arbeit zusammen. Hierfür sprach Kreisjugendwart Dominik Tramp all seinen Jugendwarten und Helfer*innen seinen größten Dank aus.
Innenminister sagt neue Fahrzeuge zu
Lobende Worte und ein großes Dankeschön für die geleistete Arbeit im Ehrenamt fand auch der Innenminister Lorenz Caffier. „Feuerwehr steht für Hilfe und Kameradschaft. Es ist wichtig, eine gut funktionierende und ausgestattete Feuerwehr zu haben“, so Caffier. Mit Blick auf den Klimawandel und im Rückblick auf den Großbrand von Lübtheen sieht er weitere und häufigere Brände dieser Ausmaße auf die Feuerwehren zukommen. Aus diesem Grund stellt das Land Mecklenburg-Vorpommern aus einem 50-Millionen-Euro-Paket dem Landkreis in den nächsten Jahren zwei der insgesamt elf neuen Tanklöschfahrzeuge für die Waldbrandbekämpfung zur Verfügung, sowie 54 neue Tragkraftspritzenfahrzeuge Wasser.
Weiterlesen