• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 10. September 2020

Fröhliche Quasselstrippe: Münchener Kabarettistin gastiert in Sewekow

10 Donnerstag Sep 2020

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brandenburg, Freizeit, Kabarett, Sewekow

Zu einem Kabarettabend in Kooperation laden der Heimatverein Sewekow und der Veranstalter Egbert Schröder am Freitag, den 18. September, um 20 Uhr unter Berücksichtigung der zur Zeit geltenden Hygiene- und Abstandsregelung in die Max-Schmeling-Halle Sewekow ein. Gast des Abends ist die Schauspielerin und Kabarettistin Barbara Weinzierl aus München mit ihrem aktuellen Soloprogramm „Wir müssen reden! Sex, Geld und Erleuchtung 3.0″. Wie auch in Teil I und Teil II ist gibt es eine Melange aus Rollenkabarett, Comedy und Improtheater, bei dem der Besucher bestimmt, wie es weitergeht.

Ihn erwartet ein flotter, außergewöhnlicher Kabarett-Comedy-Cocktail schauspielerischer Profession, gewürzt mit Elementen des Improvisationstheaters. Barbara Weinzierl ist bekannt aus diversen TV-Serien, Filmen und Theaterstücken wie „Watzmann ermittelt“, „Die Rosenheim-Cops“, „Der Bergdoktor“, „Willkommen bei den Hartmanns“, „Um Himmels Willen“, „Ein Bayer auf Rügen“ u.a.

In ihrer frischen und lockeren Art und mit ihrem unverwechselbaren „Weinzierl -Humor“, den sie von ihrem Vater Kurt Weinzierl, österreichischer Schauspieler und Kabarettist, geerbt hat, spricht sie die großen und kleinen Themen der Zeit an, die sie umtreiben. Sie jongliert mit angenehmen und unangenehmen Wahrheiten und nimmt dabei alles Mögliche unter die Lupe. Während sie feine Pointen zündet, verwandelt sie sich auf offener Bühne gern und schnell in schräge Vögel, liebenswerte Charaktere und ganz normale Alltagstypen. Ein Riesenspaß, ein Wortgewitter auf zwei Beinen, eine fröhliche Quasselstrippe, optisch und akustisch ein Genuss!

Tickets gibt es im Vorverkauf im Seehotel Ichlim, 033966 60253 und in der Touristinfo Wittstock unter 03394 429550 sowie an der Abendkasse.

Tiergarten und Schlosskoppel: Kulturquartier veranstaltet stadthistorische Tour in Neustrelitz

10 Donnerstag Sep 2020

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Familie, Geschichte, Kulturquartier, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Foto: Erik Swiatloch/Kulturquartier

Das Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz in Neustrelitz lädt am kommenden Sonntag, den 13. September, von 10.30 bis 12 Uhr zu einer stadthistorischen Abenteuertour ein. Zu entdecken sind Spuren der Stadtgeschichte in Tiergarten und Schlosskoppel und es ist zu erfahren, was ein verstecktes Wasserbassin, die Ruine eines Turms, Reste eines Tiergartentors, eine Waldquelle und ein verwunschenes Borkenhäuschen über Neustrelitz erzählen.

Die Tour ist familiengeeignet (Strecke ca. 5 km). Die Teilnahme kostet neun und ermäßigt vier Euro. Für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren ist die Teilnahme kostenfrei. Treffpunkt ist im Kulturquartier. 

Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 30 Personen begrenzt, daher wird eine Anmeldung empfohlen unter 03981 2390999 oder info@kulturquartier-neustrelitz

Luisen-Gedenkstätte Hohenzieritz erwartet zum Tag des Denkmals Besucher

10 Donnerstag Sep 2020

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Denkmal, Freizeit, Hohenzieritz, Mecklenburg-Strelitz, Museum

Am kommenden Sonntag, den 13. September, wird landesweit der Tag des offenen Denkmals veranstaltet. Auch in diesem schwierigen Jahr sind alle Interessierten eingeladen, die Luisen-Gedenkstätte im Schloss Hohenzieritz zu besuchen.

Wie gewohnt ist der Eintritt an diesem Sonntag für alle Besucher kostenlos. Sonderführungen und Aktionen können in diesem Jahr aufgrund der derzeitigen Lage leider nicht angeboten werden. Auch muss bei hohem Besucherandrang zwischenzeitlich mit Wartezeiten gerechnet werden, da sich nur eine bestimmte Anzahl an Personen gleichzeitig in den Räumen der Gedenkstätte aufhalten darf.

Der Tag des offenen Denkmals findet 2020 zum ersten Mal auch digital statt. Weitere Informationen dazu unter

https://www.tag-des-offenen-denkmals.de/

Polizei kontrolliert: Neubrandenburger halten sich in Stadtbussen an Maskenpflicht

10 Donnerstag Sep 2020

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bus, Gesundheit, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Verkehr

Foto: Stadt Neubrandenburg

Polizei und Ordnungsamt haben heute in den Neubrandenburger Stadtbussen auf die Notwendigkeit des Tragens einer Mund-Nase-Bedeckung aufmerksam gemacht und sich damit an einem landesweiten Aktionstag beteiligt. Zwei Präventionsteams waren im gesamten Stadtgebiet von 10 bis 13 Uhr unterwegs. Bei den stichprobenartigen Kontrollen wurde festgestellt, dass sich die meisten Fahrgäste an die Vorgaben halten. Polizei und Ordnungsamt gaben lediglich Hinweise, den Mund-Nase-Schutz richtig zu tragen.

Bereits bei vorangegangenen Kontrollen seitens des Ordnungsamtes musste kein Bußgeld verhängt werden. Die Mitarbeiter gaben Hinweise, die von den Fahrgästen befolgt wurden. In den Stadtbussen wird durch Lautsprecherdurchsagen und Hinweisschilder auf die Maskenpflicht verwiesen.

Die Landesregierungen haben die Pflicht einer Mund-Nase-Bedeckung beschlossen. Es müssen alle Menschen ab sechs Jahren eine Mund-Nase-Bedeckung unter anderem in Fahrzeugen des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) tragen. Dabei handelt es sich um eine Maßnahme zur Eindämmung des Corona-Virus.

Doppelt hält besser: Warntag zeigt Probleme bei Alarmierung im Landkreis per Sirene

10 Donnerstag Sep 2020

Posted by Strelitzius in Landkreis

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte

Am heutigen ersten bundesweiten Warntag sind im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte die Sirenen teilweise sogar zweimal ausgelöst worden. „Wir hatten die Übung so geplant, dass bei der ersten Warnung und Entwarnung des Bundes auch gleichzeitig die Sirenen unseres Landkreises angesteuert werden. Jedoch gingen nach dieser ersten Sirenenauslösung bei die Integrierten Leitstelle und der Brandschutzdienststelle Anrufe von Amtsverwaltungen und Städten ein, die uns mitteilten, dass es punktuell technische Probleme gibt und Sirenen teilweise nicht angelaufen sind“, erklärte Peter Handsche, Leiter des Ordnungsamtes beim Landkreis Mecklenburgische Seenplatte.

Daraufhin sei kurzerhand entschieden worden, die Probewarnung des Landes, die 30 Minuten später stattfand, ebenfalls mitzumachen, um die technischen Probleme zusammen mit den Gemeinden und Städten erkennen und lösen zu können. „Damit hat die Übung also ihren Zweck erfüllt. Sie hat uns auf Schwachstellen aufmerksam gemacht. Und wir hoffen, sie hat die Gemeinden und Städte unseres Landkreises, die keine Sirene mehr benutzen, angeregt, zu der bewährten Form der Alarmierung zurückzukehren“, so Peter Handsche. Der bundesweite Warntag soll von nun an jährlich am zweiten Donnerstag im September stattfinden.

Teil- und Vollsperrung: Bauarbeiten auf der B 198 in Mirow schränken Verkehr ein

10 Donnerstag Sep 2020

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Verkehr

Im Zeitraum vom 16. bis zum 20. September (Mittwoch bis Sonntag) wird die Asphaltdeckschicht der Bundesstraße 198 in Mirow (Retzower Straße 6 bis Kreuzung L 25 Richtung Schwarz) auf eine Länge von ca. 730 Metern erneuert. Die Maßnahme ist aufgrund der sehr starken Spurrillenbildung zur Erhaltung der Verkehrssicherheit notwendig.

Am Mittwoch wird die alte Asphaltdeckschicht unter halbseitiger Sperrung der Fahrbahnen abgefräst. Der Verkehr wird über eine Baustellenampel durch die Baustelle geführt. Aufgrund der örtlichen Verhältnisse ist der Einbau der neuen Asphaltdeckschicht nur unter Sperrung der Ortsdurchfahrt für den Durchgangsverkehr möglich. Die neue Asphaltdeckschicht wird aus diesem Grund am Sonnabend, den 19. September, eingebaut, da am Wochenende mit einem geringeren Lkw-Verkehr zu rechnen ist.

Die Umleitungen erfolgt über die Kreisstraße 18 (Lärz). Die Umleitungsstrecke wird entsprechend ausgeschildert. Der Anliegerverkehr im Baustellenbereich wird sichergestellt, mit entsprechenden Behinderung durch die Bautätigkeit ist aber zu rechnen. Nachdem die neue Asphaltdeckschicht ausgekühlt ist, soll am Sonntagvormittag die Vollsperrung aufgehoben werden. In der nachfolgenden Woche ist noch mit Nacharbeiten im Baustellenbereich zu rechnen.

Autor liest in der „Schnittstelle“ am Neustrelitzer Bahnhof

10 Donnerstag Sep 2020

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Literatur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Kai Grehn. Foto: Thorsten Eichhorst

Im September widmet sich die „Schnittstelle Neustrelitz“ dem Metathema „Raum“. Aus diesem Anlass wird der Autor und Regisseur Kai Grehn einen Streifzug durch Séparées der Poesie unternehmen.

In der „Schnittstelle“ am Bahnhof Neustrelitz, wird er am kommenden Sonnabend, den 12. September, um 17.05 Uhr, eigene Prosaarbeiten vorstellen, unter anderem sein mit dem ersten Literaturpreis Mecklenburg Vorpommerns ausgezeichnetes Buch „Funken“, sowie Gedichte und Texte von William Blake, Nick Cave, Emily Dickinson, William S. Burroughs und Walt Whitman, die Grehn übersetzt und als Hörspiele inszeniert hat. Interpretiert werden die Texte dabei u.a. von Paula Beer, Alexander Fehling, Robert Gwisdek und Birgit Minichmayr, sowie im Original von Anne Clark und Iggy Pop, die auf Kai Grehns Hörspiel-CDs mitgewirkt haben und mit deren Stimmen er nun gemeinsam mit dem Publikum in Neustrelitz durch Séparées der Poesie mäandern möchte.

Um Anmeldung zu der Veranstaltung wegen begrenzter Sitzplatzzahl wird gebeten unter info@schnittstelle-neustrelitz.de oder 03981 256040.

www.schnittstelle-neustrelitz.de

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 3.276.484 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

65 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 726 anderen Followern an

Facebook & Twitter

118 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 728 Blogfreunde.

TV auf Strelitzius

Holzrücken in Nemerow

Amazon baut in Neubrandenburg

Privates Corona-Testzentrum

Sanierung Torhaus Mirow

Johanniterkirche Mirow

Brennstoffzellenzentrum Neubrandenburg

Strelix-TV

Kultur in Neustrelitz

Fête de la Musique 2021

 

Coronabedingt aktuell keine Veranstaltungen

Kleinseenplatte aktuell

Coronabedingt keine Veranstaltungen

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

September 2020
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  
« Aug   Okt »

Aktuelle Beiträge

  • Zigarettenautomat in Alt Käbelich aufgebrochen und ausgeräumt 7. März 2021
  • Bürger verunsichert: Kreisverwaltung zu Lockerungen in den Bereichen Schule und Einzelhandel 7. März 2021
  • Niedrige Inzidenz: Einzelhandel der Seenplatte kann in der kommenden Woche wieder starten 7. März 2021
  • Zu schnell unterwegs: Zwei Schwerverletzte bei Verkehrsunfall zwischen Möllenhagen und Lehsten 7. März 2021
  • Unterstützung signalisiert: Bürgermeister der Region bei Demonstration von Gastronomen und Hoteliers in Waren dabei 7. März 2021
  • Geburtsurkunde im Kulturquartier: Mecklenburg-Strelitz wird morgen 320 Jahre alt 7. März 2021
  • Volleyballer vom PSV Neustrelitz müssen gegen Lindow/Gransee erneute Auswärtsniederlage einstecken 6. März 2021
  • Neustrelitzer Kandidatin für Bürgermeisteramt wirbt per Video um Wählerstimmen 6. März 2021
  • Schöne neue Corona-Sprache: Wenn der Haushalt plötzlich zur Tür hereinkommt 6. März 2021
  • Architekt der Stadtkirche Neustrelitz vor 300 Jahren geboren 6. März 2021
  • Nach historischem Vorbild: Dachklempner montieren Metallspitzen auf Fialen der Jahn-Kapelle Klein Vielen 6. März 2021
  • Trotz Pandemie: Wirtschaftliche Situation der Servicecenter von Gut Conow ausgezeichnet 6. März 2021
  • Neubrandenburg bietet statt Frauentag eine Frauenaktionswoche an 6. März 2021
  • Musikakademie Rheinsberg bietet digitale Workshops für junge Leute 5. März 2021
  • Neue Professorin an der Hochschule Neubrandenburg ernannt 5. März 2021
  • Alte Masche, neue Opfer: Zwei Betrugsfälle mit Google-Play-Karten in Neubrandenburg 5. März 2021
  • Wieder über den Balkon: Einbrecher erbeuten aus Wohnung in Neubrandenburg hochwertige Elektronikartikel 5. März 2021
  • Baumaßnahmen begonnen: Neustrelitzer Marstall soll in altem neuen Glanz erstrahlen 5. März 2021
  • Aufmerksame Nachbarn: Feuerschale auf Hof in Wesenberg löst Großalarm aus 4. März 2021
  • Lichtzeichenanlage an Arbeitsagentur in Neubrandenburg entwendet 4. März 2021
  • Bereit für Gäste: Gastronomen und Hoteliers kommen mit gepackten Koffern auf den Warener Marktplatz 4. März 2021
  • Innenstadtbelebung: Neustrelitzer Kandidatin für Bürgermeisteramt stellt Verwaltung Expertise und Antrag zur Verfügung 4. März 2021
  • Pkw brennt in Altstrelitz aus: Insassen können rechtzeitig aussteigen 4. März 2021
  • Öffentlicher Personennahverkehr: Landkreis soll nun einen echten Fahrgastbeirat erhalten 4. März 2021
  • Zuverlässiger und treuer Partner der Kommune mit der Mirow-Münze im Februar ausgezeichnet 3. März 2021
  • Drogen: Polizei durchsucht vier Objekte in Neubrandenburg 3. März 2021
  • Gesundheitsamt warnt: Erste Corona-Mutationen in Neubrandenburg und Altentreptow nachgewiesen 3. März 2021
  • „Tagesspiegel“: In Rostock und Neustrelitz werden trotz Corona sichere Schulöffnungen vorgemacht 3. März 2021
  • Hausbooturlaub ist angesagt: Conower Bootsbauer produzieren jetzt an zwei Standorten 3. März 2021
  • Neubrandenburger Medizinisches Zentrum übernimmt Augenarztpraxis in Neustrelitz 3. März 2021

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×