Schlagwörter

, , ,

Kai Grehn. Foto: Thorsten Eichhorst

Im September widmet sich die „Schnittstelle Neustrelitz“ dem Metathema „Raum“. Aus diesem Anlass wird der Autor und Regisseur Kai Grehn einen Streifzug durch Séparées der Poesie unternehmen.

In der „Schnittstelle“ am Bahnhof Neustrelitz, wird er am kommenden Sonnabend, den 12. September, um 17.05 Uhr, eigene Prosaarbeiten vorstellen, unter anderem sein mit dem ersten Literaturpreis Mecklenburg Vorpommerns ausgezeichnetes Buch „Funken“, sowie Gedichte und Texte von William Blake, Nick Cave, Emily Dickinson, William S. Burroughs und Walt Whitman, die Grehn übersetzt und als Hörspiele inszeniert hat. Interpretiert werden die Texte dabei u.a. von Paula Beer, Alexander Fehling, Robert Gwisdek und Birgit Minichmayr, sowie im Original von Anne Clark und Iggy Pop, die auf Kai Grehns Hörspiel-CDs mitgewirkt haben und mit deren Stimmen er nun gemeinsam mit dem Publikum in Neustrelitz durch Séparées der Poesie mäandern möchte.

Um Anmeldung zu der Veranstaltung wegen begrenzter Sitzplatzzahl wird gebeten unter info@schnittstelle-neustrelitz.de oder 03981 256040.

www.schnittstelle-neustrelitz.de