• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 12. Juni 2020

In Beherbergungsbetrieben und auf Campingplätzen in MV kann zum Ferienstart wieder hochgefahren werden

12 Freitag Jun 2020

Posted by Strelitzius in Tourismus

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gesundheit, Mecklenburg-Vorpommern, Politik

Harry Glawe

In Schwerin hat am heutigen Freitag das Kabinett getagt. Inhaltlich ging es um die Verabschiedung der neuen Corona-Verordnung. Dabei sollen weitere Lockerungen in Kraft treten. In Beherbergungsbetrieben und auf Campingplätzen in Mecklenburg-Vorpommern fällt die Kapazitätsbegrenzung. Es kann touristisch zum Ferienstart am 22. Juni wieder hochge-fahren werden.

Darüber hinaus dürfen auch Gäste aus dem europäischen Ausland wieder Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern machen“, sagte der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Harry Glawe am Freitag.Mecklenburg-Vorpommern ist das erste Bundesland, in dem die Sommerferien ab dem 22. Juni starten. Es folgen: Brandenburg, Berlin und Hamburg jeweils ab dem 25. Juni und Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein ab dem 29. Juni. Die Corona-Verordnung gilt bis zum 10. Juli.

Weiterlesen →

Rückkehr zum normalen Unterricht: Abstandsregel in Schulen in MV soll fallen

12 Freitag Jun 2020

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Vorpommern, Politik

Bettina Martin

Die Landesregierung will offensichtlich nach den Sommerferien bei der Wiedereröffnung der Schulen auf Abstandsregelungen verzichten. Darüber informierte Kultusministerin Bettina Martin die Landtagsabgeordneten. „Ein regulärer Schulbetrieb geht nur, wenn wir – orientiert an der Entwicklung des Infektionsgeschehens – die Abstandsregeln in der Schule aufheben und durch ein neues Hygienekonzept zum Gesundheitsschutz ersetzen. Das haben wir vor“, so die Politikerin.

Für alle Schülerinnen und Schüler in Mecklenburg-Vorpommern soll es nach den Sommerferien einen verlässlichen, täglichen und regulären Unterricht unter Pandemiebedingungen geben (Strelitzius berichtete). „Wir müssen nach den Ferien in eine neue Phase eintreten und wieder mehr Bildung ermöglichen“, erklärte Martin. „Kinder haben ein Recht auf Bildung und Teilhabe. Wir müssen die Voraussetzungen dafür schaffen, damit sie dieses Recht einlösen können.“

Weiterlesen →

Besser umsteigen: Land fördert Betriebsleitsystem für Verkehrsgesellschaft der Seenplatte

12 Freitag Jun 2020

Posted by Strelitzius in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bus, Digitalisierung, Finanzen, Mecklenburgische Seenplatte

Minister Christian Pegel

Verbesserungen im Busverkehr und Klimaschutz sind zwei Ziele, die sich die Mecklenburg-Vorpommersche Verkehrsgesellschaft (MVVG) auf die Fahnen geschrieben hat. Ein einheitliches rechnergestütztes Betriebsleitsystem soll dabei helfen. Für dessen Einführung hat das Landes-verkehrsministerium der MVVG jetzt Fördermittel in Höhe von gut 320.000 Euro aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung zugesagt.

Hintergrund ist das schrittweise Zusammenführen der Verkehrsgesellschaften aus den Altkreisen Demmin, Neustrelitz und Müritz, die jeweils eigene Betriebsleitsysteme hatten, zur jetzigen MVVG. Ein einheitliches Leitsystem im gesamten Landkreis Mecklenburgische Seenplatte soll das Busfahren für die Nutzer komfortabler gestalten und die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens erhöhen. Das System soll Anforderungen von der Disposition über die Anschluss-Sicherung bis zur Fahrplanüberwachung und Fahrgastinformation erfüllen.

Weiterlesen →

Förderverein entsetzt: Grundschule in Mirow soll trotz erhöhten Förderbedarfs Fachkraft verlieren

12 Freitag Jun 2020

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Amt, Kinder, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Schulen, Verein

Der Schulförderverein der Grundschule Regenbogen Mirow hat sich bei der Schulleitung über die Startbedingungen für das neue Schuljahr bei der Schulleitung erkundigt. „Dabei mussten wir mit Entsetzen erfahren, dass die unterstützende pädagogische Fachkraft (UPF) versetzt werden soll“, schreibt mir die Vorsitzende des Schulvereins, Julia Berdermann. Sie habe sich mit einem Schreiben an den Leiter des Staatlichen Schulamtes Neubrandenburg, Rüdiger Krohn, gewandt.

„Damit wird einer kleinen Schule im ländlichen Raum mit 134 Kindern, in der ca. 30 Kinder einen erhöhten Unterstützungsbedarf haben, ein seit vielen Jahren gewachsenes Fördersystem weggenommen“, macht die Blankenförderin namens ihres Vereins in dem Brief geltend. „Diese Entscheidung erscheint geradezu grotesk, da man davon ausgehen muss, dass im nächsten Jahr ein eher erhöhter Unterstützungsbedarf aufgrund der vorangegangenen Pandemieeinschränkungen besteht. Wie erklären Sie uns bitte diese völlige Willkür“, heißt es abschließend empört.

Unterdessen hat der Förderverein den Mirower Bürgermeister Henry Tesch und Amtsvorsteher Heiko Kruse eingeschaltet. Beide sind sich einig, die Angelegenheit auf die Tagesordnung des Amtsausschusses zu setzen, der am kommenden Montag tagt. Das Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte ist Träger der Grundschule.

Steuerausfälle: OB Witt verhängt Haushaltssperre für Neubrandenburg

12 Freitag Jun 2020

Posted by Strelitzius in Haushalt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Finanzen, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Verwaltung

Silvio Witt

Oberbürgermeister Silvio Witt hat aufgrund der durch die Coronapandemie fehlenden Steuereinnahmen für die Vier-Tore-Stadt eine Haushaltswirtschaftliche Sperre verhängt. Stadtvertretung und Stadtverwaltung der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg haben sich darauf geeinigt, nicht über diese haushaltswirtschaftliche Sperre abzustimmen. Innerhalb der Stadtverwaltung werden nun Ausgaben auf den Prüfstand gestellt.

Trotz der Einnahmeverluste für den Stadthaushalt durch die Auswirkungen der Coronapandemie sollen alle Vereine ihre Unterstützung komplett bekommen. Auch aktuelle Investitionen in die Infrastruktur werden nicht gestoppt, machte Oberbürgermeister Silvio Witt in diesem Zusammenhang deutlich. „Der Stadt werden Steuereinnahmen fehlen, wie hoch die Ausfälle am Ende sein werden, ist noch nicht vollständig klar, trotzdem werden wir nicht an der Vereinslandschaft und den Unternehmen der Stadt sparen.“

Weiterlesen →

Bayerischer Bildhauer zeigt sich inspiriert von Neustrelitz

12 Freitag Jun 2020

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Freizeit, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Seit Ende Mai ist der bayerische Bildhauer Matthias Wurm zu Gast in Neustrelitz. Was dem Stipendiaten während seines Arbeitsaufenthalts begegnet ist und wozu ihn die Stadt inspiriert hat, verrät er in einer öffentlichen Präsentation am morgigen Sonnabend, den 13. Juni, in der „SCHNITTSTELLE“ am Bahnhof, Rudi-Arndt-Platz 1, zwischen 14 und 18 Uhr.

http://www.schnittstelle-neustrelitz.de/

Erschreckend: Motorradfahrer rast mit mehr als 200 Sachen über Landstraße

12 Freitag Jun 2020

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Neddemin, Neubrandenburg, Verkehr

Foto: Polizei

Die Beamten der Besonderen Verkehrsüberwachung des Autobahn-und Verkehrspolizeireviers Altentreptow sind derzeit verstärkt mit dem Videowagen im Einsatz (Strelitzius berichtete). Am gestrigen Donnerstag gegen 18.10 Uhr befuhren die Beamten mit dem Videowagen die L 35 von Neubrandenburg kommend in Richtung Neddemin. Dabei stellten sie ein Motorrad fest, welches mit stark überhöhter Geschwindigkeit fuhr. Die Beamten folgten dem Kradfahrer und konnten ihn stoppen. Der 35-jährige Deutsche aus Neubrandenburg wurde mit einer gefahrenen Höchstgeschwindigkeit von 209 km/h gemessen.

Abzüglich aller Toleranzen wird dem Mann eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 185 km/h bei erlaubten 100 km/h vorgeworfen. Damit muss der Motorradfahrer mit einer Strafe von 1.200 Euro Bußgeld, drei Monaten Fahrverbot und zwei Punkten rechnen.

Weiterlesen →

Radweg zwischen Burg Stargard und Neubrandenburg wird weitergebaut

12 Freitag Jun 2020

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Burg Stargard, Mecklenburg-Strelitz, Neubrandenburg, Radfahren, Verkehr

Der Bau des Radwegs zwischen Burg Stargard und Neubrandenburg entlang der Kreisstraße MSE 85 geht weiter. Der Baubeginn ist für den 1. Juli 2020 geplant. Ende November 2020 sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein. Während der Bautätigkeit wird die Kreisstraße MSE 85 innerhalb der Ortslage Burg Stargard halbseitig gesperrt.

Dieser 2. Bauabschnitt von Lindenhof bis zur Kreuzung Fichtenweg/Johanna-Beckmann-Straße in der Ortslage Burg Stargard hat eine Gesamtlänge von rund 2.630 Metern. Der Radweg wird rechtsseitig der Kreisstraße MSE 85 angeordnet und verläuft bis zum Ortseingang Burg Stargard auf der angrenzenden Acker-/Grünlandfläche. Ab dem Bereich der Marner Straße bis zum Bauende wird der Radweg direkt an die Kreisstraße MSE 85 herangeführt.

Weiterlesen →

50 Videos: Carolinum-Chef hat sich die Jubiläumstorte verdient

12 Freitag Jun 2020

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Carolinum, Mecklenburg-Strelitz, Medien, Neustrelitz, Schulen

Zum 50. Mal hat sich der Leiter des Neustrelitzer Gymnasiums Carolinum, Henry Tesch, gestern per Video an Schüler und Eltern gewandt. Damit haben sich der Chef und seine Mitstreiter wohl die virtuelle Torte verdient, die eingeblendet worden ist. An jedem Schultag seit dem 16. März war gewährleistet, dass die Caroliner per Internet über die neuesten Entwicklungen rund um das Gymnasium informiert sind, auch wenn seine Türen zwischenzeitlich wegen der Pandemie geschlossen waren.

Themen der Jubiläumsfolge waren der UNICEF-Lauf, eine Konferenz der Fachschaftsleiter zum neuen Schuljahr und die umgebaute Aula, die mit neuer Licht-, Bild- und Tontechnik glänzt.

Neue Haltestelle: Roggentiner können jetzt unter Dach auf den Bus warten

12 Freitag Jun 2020

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Bus, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Roggentin, Verkehr

Jeremy, Jamy, Jessy, Leo, Aaron und Ruben (von links) freuen sich gemeinsam mit Henry Tesch und Waltraud Fahrnow über die neue Bushaltestelle.

Die Roggentiner können sich über eine überdachte Bushaltestelle freuen. Waltraud Fahrnow, 2. stellvertretende Bürgermeisterin von Mirow und Mirows Bürgermeister Henry Tesch hatten bei einem Bürgergespräch im Mai vergangenen Jahres zugesagt, sich um das Anliegen der Dörfler zu kümmern.

Nach der Beantragung beim Straßenbauamt im August und der Genehmigung im Oktober ist in diesem Frühjahr der Bau ausgeführt worden, und die Haltestelle konnte jetzt freudig ihrer Bestimmung übergeben werden. Die Baukosten belaufen sich auf 4300 Euro (brutto) einschließlich Pflasterung und Fundamenten.

← Ältere Beiträge

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 3.107.622 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

65 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 709 anderen Followern an

Facebook & Twitter

108 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 712 Blogfreunde.

TV auf Strelitzius

Sanierung Torhaus Mirow

Johanniterkirche Mirow

Ortsumgehung Neubrandenburg

Brennstoffzellenzentrum Neubrandenburg

Strelix-TV

Firma Hauke Runge

Kultur in Neustrelitz

Fête de la Musique 2021

 

Coronabedingt aktuell keine Veranstaltungen

Kleinseenplatte aktuell

Coronabedingt keine Veranstaltungen

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Juni 2020
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930  
« Mai   Jul »

Aktuelle Beiträge

  • Reservierung läuft: Blues-Konzert mit JOSA und Mark Rose in Neustrelitz auf Juni verlegt 18. Januar 2021
  • Zwei Polizisten von Maskiertem in Mirow angegriffen und verletzt 18. Januar 2021
  • Internet-Bibliothek bietet im Lockdown ihre Medien für alle im Bundesland kostenfrei an 18. Januar 2021
  • Rückkehrerin übernimmt als Projektleiterin Förderberatung im Leea in Neustrelitz 18. Januar 2021
  • Feuerwehren der Kleinseenplatte erweisen Karina Zell die letzte Ehre 18. Januar 2021
  • Maskiert und versoffen: Schneemänner in Neuhof erfreuen beim Dorfspaziergang 17. Januar 2021
  • Neustrelitzer PSV-Volleyballer freuen sich über neuen Bus 17. Januar 2021
  • Polizei entdeckt in Mirow bei Durchsuchung Indoor-Hanfplantage 17. Januar 2021
  • Zigarettenautomat gesprengt: Kriminelle machen in Neubrandenburg keine Beute 17. Januar 2021
  • Corona offenbart verspätet: Zahnärzte sind auch nur Mediziner 17. Januar 2021
  • Eindrucksvoll: PSV-Volleyballer melden sich mit voller Punktzahl aus der Zwangspause zurück 16. Januar 2021
  • Ein Hoch auf die Zusteller: Wenn die schöne neue Handelswelt trotzdem aus den Fugen gerät 16. Januar 2021
  • Nicht der Wunschkandidat: Junge Union der Seenplatte gratuliert Armin Laschet zum CDU-Vorsitz 16. Januar 2021
  • Verdrecktes Woblitzufer: Wesenberger erschrocken über touristische Hinterlassenschaften 16. Januar 2021
  • Einbrecher dringen in Neubrandenburg in Parterrewohnung ein 16. Januar 2021
  • #prinziphoffnung: Neustrelitzer Dramaturg spricht mit Berliner Festspiel-Intendanten im Podcast 15. Januar 2021
  • Corona-Wert zum Wochenende knapp über 200: Weiterer Impfstoff rollt in der Seenplatte an 15. Januar 2021
  • Netzwerk der Ehrenamtlichen in Neustrelitz trifft sich diesmal online 15. Januar 2021
  • Tipp zum Wochenende: Philosophenweg in Mirow um zwei Kunstwerke reicher 15. Januar 2021
  • Beim Roten Kreuz arbeiten: DRK bietet freie Stellen in Neustrelitz an 15. Januar 2021
  • Gefahr gebannt: Kilometerlange Ölspur führt zu Einsatz von Feuerwehren in Blankenförde 14. Januar 2021
  • Berg-und-Tal-Fahrt: Corona bricht in zwei Neubrandenburger Heimen aus 14. Januar 2021
  • Reine Fiktion: Filmemacher setzen Sophie Charlotte als erste farbige Monarchin auf den britischen Thron 14. Januar 2021
  • Es geht wieder los am hohen Netz: Unsere PSV-Zweitligisten treten bei den Frankfurt Juniors an 14. Januar 2021
  • Auftakt im Januar: Seniorenhochschule Neubrandenburg macht online weiter 14. Januar 2021
  • Digitaler Unterricht: Neustrelitzer Schulen erhalten Laptops aus Bundes- und Landesmitteln 14. Januar 2021
  • Arbeiten am zweiten Abschnitt des Radweges zwischen Möllenbeck und Feldberg beginnen 14. Januar 2021
  • Inzidenzwert der Seenplatte sinkt: Erste Senioren im Zentrum Trollenhagen gegen Corona geimpft 13. Januar 2021
  • In letzter Minute gestoppt: Betrüger wollen Friedländer um 20.000 Euro bringen 13. Januar 2021
  • Hundefreilaufplatz am Neubrandenburger Datzeberg ab kommender Woche nutzbar 13. Januar 2021

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen