• Über den Strelitzius Blog
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 7. Februar 2019

Andreas Schmidt-Schaller macht im Schauspielhaus eine „Klare Ansage“

07 Donnerstag Feb 2019

Posted by Strelitzius in Literatur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Lesung, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Der Schauspieler Andreas Schmidt-Schaller (Jahrgang 1945) ist am morgigen Freitag um 19.30 Uhr mit einem Lesetalk zu Gast im Schauspielhaus Neubrandenburg.  Bodenständig, geradlinig, unverbogen, uneitel: Homestorys kennt man von ihm so wenig wie Skandale. Ein Thüringer, der das Gespräch am Tresen mehr schätzt als den Smalltalk auf dem Roten Teppich. Jahrzehntelang schauen wir ihm nun schon ins Gesicht und beim Ermitteln über die Schulter.

Journalistin Dagmar Perschke spricht mit dem Schauspieler, der sein Buch „Klare Ansage“ mitbringt, über das Leben, was ihn beschäftigt, ihn bewegt, wie er die Welt sieht. Andreas Schmidt-Schaller, geboren 1945 in Arnstadt, wuchs in Weimar und Gera auf. Nach dem Schauspielstudium an der Theaterhochschule Leipzig arbeitete er zunächst am Theater, bevor er in den achtziger Jahren durch seine Rolle als Ermittler Grawe in der TV-Krimireihe Polizeiruf 110 im DDR-Fernsehen bekannt wurde. Er übernahm zahlreiche weitere Rollen und ist seit 2001 als Hauptkommissar Trautzschke in der ZDF-Serie »SOKO Leipzig« zu sehen.

Memoiren der Strelitzer Prinzessin Jutta liegen in Montenegro übersetzt vor

07 Donnerstag Feb 2019

Posted by Strelitzius in Literatur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Geschichte, Mecklenburg-Strelitz, Montenegro

Dr. Neda Donat

Spannende Neuigkeiten gibt es aus Montenegro zu berichten. Meine Blogfreundin, die Germanistin Dr. Neda Donat, hat Memoiren der montenegrinischen Kronprinzessin und Titularkönigin Jutta von Mecklenburg-Strelitz fristgemäß übersetzt. Grundlage waren 109 Schreibmaschinenseiten, die der Wissenschaftlerin vom Hause Mecklenburg-Strelitz in Kopie überlassen worden waren. Das Manuskript endet 1917 und ist in Deutschland noch nicht verlegt worden. „Es dürfte aber auch die Deutschen interessieren“, betont Neda Donat.

Die Neustrelitzer Historikerin Sandra Lembke hat mit der Erklärung geschichtlicher Hintergründe wertvolle Hilfe bei der Übersetzung geleistet. Auch ich durfte einige wenige Erläuterungen beisteuern. Verläuft alles wunschgemäß, so wird die Übersetzung zeitgleich mit einer Ausstellung in der alten Hauptstadt Montenegros Cetinje in diesem Jahr veröffentlicht. Die Schau widmet sich dem 120. Jubiläum der Hochzeit Juttas von Mecklenburg-Strelitz (Militza) mit dem montenegrinischen Thronfolger Danilo (Strelitzius berichtete) am 15. Juli 1899.

Weiterlesen →

Touristen können kommen: Natur- und Landschaftsführer gut gerüstet

07 Donnerstag Feb 2019

Posted by Strelitzius in Natur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Nationalpark, Steinmühle, Tourismus, Umwelt, Weiterbildung

Foto: Martin Kaiser

21 zertifizierte Natur- und Landschaftsführer haben ihre Fortbildung für die Naturlandschaften Müritz-Nationalpark, Naturpark Feldberger Seenlandschaft und Naturpark Flusslandschaft Peenetal erfolgreich abgeschlossen. Der 70-stündige Kurs fand im Jugendwaldheim Steinmühle des Nationalparkamtes statt und wurde vom Verein der Natur- und Landschaftsführer M-V sowie der Landeslehrstätte für Naturschutz und nachhaltige Entwicklung organisiert.

Das Sozialministerium Mecklenburg-Vorpommern unterstützte diese Ausbildung mit Mitteln der Europäischen Union. Die Kursteilnehmer haben ein umfangreiches Training abgeschlossen und sind nun gut gerüstet, den Gästen im Nationalpark und in den beiden Naturparken die vielgestaltigen Landschaften und die zahlreichen Naturschätze spannend zu vermitteln.

Bella und Maria Stuart bleiben noch eine Woche im Wesenberger Kino

07 Donnerstag Feb 2019

Posted by Strelitzius in Film

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kino, Kultur, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Wesenberg

Im Wesenberger Kino laufen in dieser Woche noch einmal „Die unglaublichen Abenteuer von Bella“ Freitag bis Sonntag und am Mittwoch um 15 Uhr sowie am heutigen Donnerstag, am Dienstag und am Mittwoch um 17 Uhr. Außerdem im Angebot das monumentale Historiendrama „Maria Stuart“ von Freitag bis Sonntag um 17.30 sowie von heute bis Sonntag und am Dienstag sowie Mittwoch um 20 Uhr.

Wie gewohnt, bleibt das Filmtheater dann eine Woche geschlossen, weil sich Hausherrin Christiane Bongartz auf der Berlinale umschaut. Danach angekündigt sind für Marvel-Comic-Fans „Aquaman“ und der mit einem Golden Globe ausgezeichnete Film „Die Frau des Nobelpreisträgers“. Dazu rechtzeitig mehr.

Mirower Bürger gehen wieder für Ortsumgehung auf die Straße

07 Donnerstag Feb 2019

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Verkehr

Unbeeindruckt von der vagen Ankündigung, dass es im Herbst dieses Jahres nun endlich den ersten Spatenstich für die Mirower Ortsumgehung geben soll, hat die Bürgerinitiative (BI) zur nächsten Demo aufgerufen. Sie soll am Donnerstag, den 7. März, um 18 Uhr stattfinden. Oft genug seien die Einwohner einfach nur mit Versprechungen hingehalten worden, heißt es. „Wir machen weiter und brauchen jede Unterstützung!“

Wie gewohnt findet die Demo vor der Schulkurve statt. Geladen sind alle Interessierten, Bürger und Unterstützer. Und auch nach dem Bau der Umgehungstraße müsse es weitergehen. Die BI übernehme mit Verantwortung, was aus Mirow wird. Stadt- und Gewerbeentwicklungskonzepte und die Ideen der Bürger dazu seien gefragt.

Vorbesprechung zum Neustrelitzer Schlossberg-Beirat wird vertagt

07 Donnerstag Feb 2019

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Architektur, Bauen, Bürger, Denkmal, Kommunales, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Die Digitalisierung des Neustrelitzer Residenzschlosses schreitet voran. Die rot gekennzeichnetne Flächen sollen als nächste erstellt werden. Foto: Architectura Virtualis/Holger Wilfarth

Die von Stadtpräsident Poland auf der letzten Sitzung der Neustrelitzer Stadtvertretung angesetzte Vorbesprechung für die Bildung des Beirates für den Schlossberg (Strelitzius berichtete), zu der am gestrigen Mittwoch alle Interessierten eingeladen und viele auch erschienen waren, wurde kurzfristig vertagt und soll nun am 27. Februar um 17 Uhr stattfinden. Die Erschienenen nutzen aber die Gelegenheit, um mit dem Vorsitzenden des Ausschusses für Bau und Stadtentwicklung, Ernst August von der Wense (CDU), ins Gespräch zu kommen. 

Der Bürgermeister und mehrere Stadtvertreter konnten kurzfristig an dem Termin nicht teilnehmen, teilte von der Wense mit. „Die Intention der Beiratsgründung ist aber, alle Akteure einzubeziehen, und deshalb soll sie gut vorbereitet werden.“ Der Abgeordnete, der auch als Sprecher der Stadtvertretung in Sachen Schlossberg gegenüber dem Land fungiert, stellt in seiner Mitteilung klar, dass die Entscheidungshoheit bei der Stadtvertretung ist und bleibt – auch bei diesem Vorhaben.  „Die Stadtvertretung will einen Beirat gründen, über den alle Interessierten die Möglichkeit bekommen, sich einzubringen. Hierzu sollen der Landrat – als untere Bauaufsichts- und Denkmalschutzbehörde, Landtags- und Bundestagsabgeordnete, sowie die Stiftung Mecklenburg, der Verein Kulturgut Mecklenburg-Strelitz, der Residenzschlossverein und weitere Interessierte eingeladen werden“, so der Ausschussvorsitzende.

Der Stadtpräsident habe bereits Vorgespräche geführt und positive Resonanz erfahren. Er werde die Zeit bis zum 27. Februar nutzen, die Einladungen auszusprechen.  

1. Friedländer KunstMesse präsentiert 34 Künstler aus der Seenplatte

07 Donnerstag Feb 2019

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Ausstellung, Freizeit, Friedland, Kultur, Mecklenburg-Strelitz

Die Friedländer KunstMesse wird in diesem Jahr zum ersten Mal ihre Pforten öffnen. Am Wochenende 16./17. März sind ca. 140 Werke von 34 Künstlern aus dem Landkreis Seenplatte im Alter zwischen zwölf und 70 Jahren im Wintergarten des Volkshauses zu bestaunen. Eine Jury wird über die beiden Preisträger in den Kategorien Erwachsene und Nachwuchs befinden, außerdem gibt es einen Publikumspreis. Bürgermeister Wilfried Block wird die Messe am Sonnabend gegen 18 Uhr offiziell eröffnen und auch zum Abschluss die Auszeichnungen überreichen.

Hauptanliegen der Veranstalter ist es, den Nachwuchs zu fördern und einheimischen Künstlern eine Plattform zu bieten. Die Kunstmesse in Friedland bietet an beiden Tagen die Möglichkeit, sich mit den Arbeiten zu beschäftigen und mit den anwesenden Künstlern ins Gespräch zu kommen. Günter Bender, bekannter Karikaturist und Oups-Zeichner, wird höchstpersönlich anreisen und vier seiner neuesten Zeichnungen zeigen.

Geöffnet ist am Sonnabend von 16 bis 21 Uhr und am Sonntag von 15 bis 19 Uhr. Die Preisverleihung findet am Sonntag um 18 Uhr statt.

Tipp zum Wochenende: Sonderführung macht mit Königin Luise bekannt

07 Donnerstag Feb 2019

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Geschichte, Hohrenzieritz, Mecklenburg-Strelitz, Museum

Ein Ausflugstipp für das bevorstehende Wochenende: Die Luisen-Gedenkstätte im Schloss Hohenzieritz lädt am kommenden Sonntag, den 10. Febuar, zu einer öffentlichen Sonderführung ein. Um 14 Uhr gibt es einen fachkundig begleiteten etwa einstündigen Rundgang durch die Ausstellung, die vom Leben der Königin Luise und der kulthaften Verehrung nach ihrem Tod erzählt. Es wird der Frage auf den Grund gegangen, warum die Preußen-Monarchin so außergewöhnlich populär wurde.

Zu entdecken außerdem einer der bedeutendsten und schönsten Landschaftsgärten Mecklenburg-Vorpommerns. Die Gedenkstätte öffnet im April wieder an den Wochenenden und Feiertagen, ab Mai ist sie bis auf montags wieder täglich geöffnet. Besuche außerhalb der Öffnungszeiten sind nach vorheriger Anmeldung möglich.

Öffnungszeiten 2019
Mai bis September
Dienstag – Sonntag: 10 – 17 Uhr
April, Oktober
Samstag, Sonntag und Feiertag: 10 – 17 Uhr

Weitere Informationen: www.mv-schloesser.de/hohenzieritz

Blogstatistik

  • 1.201.189 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

63 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Journalist

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 438 Followern an

Facebook & Twitter

50 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 397 Blogfreunde.

Kleinseenplatte aktuell

Gastroübersicht 02/2019

Sehenswürdigkeiten 02/2019

Veranstaltungen 02/2019

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Urlauber-Broschüre

Kalenderblätter

Februar 2019
M D M D F S S
« Jan    
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728  

Aktuelle Beiträge

  • Woldegker DJ greift zu: Strelitzius-Nachrichten jetzt im Internetradio zu hören 19. Februar 2019
  • Abstimmung läuft: Mecklenburg-Vorpommern sucht sein Landeslied 19. Februar 2019
  • Nach der Mildenitzer Schlagerparty wollen die Veranstalter weitermachen 19. Februar 2019
  • Erschütternde Berichte: Gymnasiasten erleben einen Crash Kurs in der Aula 19. Februar 2019
  • Nathan und Jenny Jannowitz: Direktorin dankt Mimen für Spiellust und Leichtigkeit 18. Februar 2019
  • Nationalkomitee wählt Klein Vielen und die Jahn-Kapelle für Workshop aus 18. Februar 2019
  • Brennende Mülltonne führt zu Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr 18. Februar 2019
  • Man lese und staune: Geldsegen für Feuerwehren und gegen Funklöcher 18. Februar 2019
  • Wesenberger Kino bleibt vorerst geschlossen 18. Februar 2019
  • Backexperiment: Mecklenburg trifft im „Jutta-Kuchen“ auf Montenegro 18. Februar 2019
  • Workshop-Teilnehmer tauchen in die faszinierende Welt der Vogelstimmen ein 18. Februar 2019
  • Letzte Umzüge stehen an: Neubrandenburger Übergangsrathaus eröffnet 18. Februar 2019
  • Seelachs schlürft als Ersatzspieler auf Spinat Thymian-Sauce 17. Februar 2019
  • Ausflugstipp: „Sehen Sie“ Polaroids & Collagen in der Klostergalerie Zehdenick 17. Februar 2019
  • Benzingeruch führt zur Evakuierung des Friedländer Netto-Marktes 17. Februar 2019
  • „Artist in Residence“: Neubrandenburg würdigt Organistin Iveta Apkalna 16. Februar 2019
  • Nach dem Hoch das Tief: Volleyballer des PSV kehren mit leeren Händen heim 16. Februar 2019
  • Nichts Gutes von der TSG: In Penzlin reicht es nur zum blamablen 1:1 16. Februar 2019
  • Augenärzte: Kassenärztliche Vereinigung hat Krise in Neustrelitz wohl nicht im Griff 16. Februar 2019
  • PSV-Volleyballer treten gewarnt bei heimstarken Pinnebergern an 15. Februar 2019
  • Gute Idee: Auf einen Drink, oder auch zwei, heute ins Kaffeehus nach Mirow 15. Februar 2019
  • Einmal Donau komplett: Radlerbericht im Müritzeum führt von der Quelle bis zur Mündung 15. Februar 2019
  • Pfand nur Attrappe: Betrüger radelt mit E-Bike in Neubrandenburg davon 14. Februar 2019
  • Hotzenplotz hat einen letzten Auftritt auf der Bühne des Landestheaters Neustrelitz 14. Februar 2019
  • Diebe lassen in Neubrandenburg sitzenden Fuchs und liegenden Rehbock mitgehen 14. Februar 2019
  • Horrortour und Dosenwerfen: WSV-Nachwuchs geht im Skilager an die Grenzen 13. Februar 2019
  • Na dann Prost! Polizei stellt mehr als 500 Flaschen Schnaps in Woldegk sicher 13. Februar 2019
  • Unfallfahrer in Neubrandenburg ergreift zu Fuß die Flucht 13. Februar 2019
  • Bürgerinitiative Mirow: Geht alle für eine sichere und saubere Stadt auf die Straße! 13. Februar 2019
  • Fördermittel sind da: Frühere Deponie Wesenberg wird bis Jahresende rekultiviert 13. Februar 2019

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen