• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 21. Februar 2019

Touristinfo und Fischereischein: Kurzes aus Neustrelitz

21 Donnerstag Feb 2019

Posted by Strelitzius in Freizeit, Tourismus

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Hobby, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Verwaltung

Touristinfo anders geöffnet

Vom 1. bis zum 31. März werden Besucher gebeten, die veränderten Öffnungszeiten der Touristinformation Neustrelitz zu beachten. Die Einrichtung in der Strelitzer Straße 1 ist von Montag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr  und am Freitag von 10 bis 12 Uhr geöffnet.

Fischereischeine zu erwerben

Für die Stadt Neustrelitz wird folgender Prüfungstermin zur Erlangung des Fischereischeins ausgeschrieben: Sonnabend, 23. März, um 9 Uhr, im Rathaussaal, Markt 1, 17235 Neustrelitz. Anmeldung bitte bis zum 15. März im Bürgerbüro der Stadt Neustrelitz, Markt 1, bei Frau Stocklassa oder Frau Krüger. Bei der Anmeldung ist gleichzeitig die Prüfungsgebühr zu entrichten. Sie beträgt für Teilnehmer bis 18 Jahre 15 Euro, über 18 Jahre 25 Euro.

Schreck am Vormittag: Bauarbeiter in Neubrandenburg finden scharfe Granate

21 Donnerstag Feb 2019

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bauen, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Mitarbeiter einer Straßenbaufirma haben heute Vormittag bei Bauarbeiten in der Sponholzer Straße in Neubrandenburg eine scharfe Sprenggranate gefunden. Der Explosivkörper befand sich im Aushub, der bereits auf einen Lkw verladen worden war.

Aus diesem Grund wurden die Bauarbeiten eingestellt und der Munitionsbergungsdienst informiert. Die Experten haben die Granate geborgen und sicher abtransportiert.

Firmen suchen fieberhaft Azubis: Tour führt durch Schulen der Seenplatte

21 Donnerstag Feb 2019

Posted by Strelitzius in Wirtschaft

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Ausbildung, Jugendliche, Mecklenburgische Seenplatte, Schulen

Gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer für das östliche M-V (IHK), der Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern (HWK) und dem Bauernverband M-V forcieren die Agentur für Arbeit Neubrandenburg und die Jobcenter in der Seenplatte auf einer “Berufe-Entdeckertour” ihr Angebot zur Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler der 8. bis 12. Klassen an 14 Regionalen Schulen, Gesamt- und Förderschulen aus dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Die Unternehmen in der Seenplatte haben ein großes Problem, ihnen fehlt der Nachwuchs, egal, ob Bäcker, Elektriker, Koch oder Verkäufer.

Quer durch alle Branchen, sind im vergangenen Jahr Ausbildungsplätze frei geblieben, insgesamt 150 gemeldete Lehrstellen. Weniger Nachwuchs bedeutet, dass sich für die Unternehmen der Fachkräftemangel verschärft. “Neben unseren Vermittlungs- und Beratungskräften, die mehrere hundert freie Ausbildungsstellen im Gepäck haben, werden sich Betriebe und Unternehmen mit ihren Ausbildungsangeboten den Schülerinnen und Schülern präsentieren”, so Ronny Steeger, Sprecher der Neubrandenburger Arbeitsagentur.

Den Auftakt machen am 25. Februar die Neustrelitzer IGS “Walter Karbe” und die Neustrelitzer Nehru-Schule. Alle weiteren Stationen stehen hier:

EntdeckertourHerunterladen

Zum Finale im Mirower Palais tafelt Sandra Lembke mit Adel und gemeinem Volk

21 Donnerstag Feb 2019

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Essen, Geschichte, Mecklenburg-Strelitz, Mirow, Vortrag

Zum Finale der Vortragsreihe „Sophie Charlotte und ihre Zeitgenossinnen – Alltag zwischen Freud und Leid“ geht es im 3 Königinnen Palais Mirow diesmal kulinarisch zu. Im Mittelpunkt des Abends stehen die Ess- und Trinkgewohnheiten der Menschen zu Lebzeiten der britischen Königin. “Dabei werden wir Adel und Volk gleichermaßen in die Töpfe schauen”, verspricht die Neustrelitzer Historikerin Sandra Lembke. Meine Blogfreundin hat wie immer exklusiv für Strelitzius-Leser eine ausführliche Einführung geschrieben.

Essen und Trinken hielten natürlich auch im 18. und 19. Jahrhundert Leib und Seele zusammen. In den Adelsresidenzen wurde zumeist fürstlich getafelt – wobei aber nicht unbedingt jeder Hof für besonders erlesene Speisen bekannt war. Der spätere Friedrich der Große konnte davon nach seinem ersten Besuch bei der Mecklenburg-Strelitzer Herzogsfamilie im Jahr 1736 ein Lied singen. Hier aß man zunächst eher bescheiden und hielt sich vorrangig an Nahrungsmittel, die in der Region zu beschaffen waren. Rund 30 Jahre später sah der herzogliche Speisezettel schon etwas exquisiter aus, wie zeitgenössische Berichte belegen.

Die Mirower Prinzessin Sophie Charlotte sollte jedoch Zeit ihres Lebens eine Vorliebe für die einfachen Gerichte hegen, die sie in ihrer Kindheit kennen gelernt hatte. Obwohl ihr am britischen Königshof rund um die Uhr unzählige Spezialitäten zur Verfügung standen, speiste die Queen sehr moderat und bodenständig. Dies hatte Sophie Charlotte mit ihrem Ehemann, König George III., gemein, der den einfachen Genüssen schon allein aus Furcht vor dem übergewichtigen Erbe seiner Hannoveraner Vorfahren zugetan war. Kein Wunder, dass sich die Briten in unzähligen Karikaturen über ihr Königspaar und dessen frugale Lebensweise amüsierten. Denn der englische Adel tafelte auf, was Gutsbesitz, Markt und Privatschatulle hergaben, und pichelte daneben fröhlich Wein und Brandy in rauen Mengen. Das geflügelte Wort „Drunk as a Lord“ kam also nicht von ungefähr.

Weiterlesen →

MV-Sportministerin spricht beim FV Wokuhl über Förderung und spielt Losfee

21 Donnerstag Feb 2019

Posted by Strelitzius in Sport

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fußball, FV Wokuhl, Mecklenburg-Strelitz, Politik

Birgit Hesse

Im Rahmen einer Veranstaltung „Sportförderung/Sportstättenbau und Probleme, die bewegen“ am 7. März im Wokuhler Waldstadion wird Birgit Hesse, Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Sport und Kultur, ab 14 Uhr mit Vereinsvertretern ins Gespräch kommen. Gegen 15.45 Uhr wird dann an gleicher Stelle im Bürgerbegegnungszentrum von der Landespolitikerin die Auslosung der Halbfinalpartien im DFB-Kreispokal 2018/2019 vorgenommen.

Im Lostopf befinden sich der FSV Rot-Weiß Kummerow, Jahn Neuenkirchen II, der FSV Reinberg und der Sieger der Begegnung TSV Friedland gegen SV Concordia Zarnekow am kommenden Wochenende. Die Halbfinalpartien finden am 30. Mai um 10 Uhr statt.

Die Finalisten stehen sich dann im Wokuhler Waldstadion gegenüber. “Wir werden in den nächsten drei Jahren die Endspiele im Waldstadion haben, auch die der Alten Herren”, informierte mich Olaf Böhme, Vorsitzender des FV Wokuhl. “Natürlich freuen wir uns darüber.”

Kinder und Jugendliche schaffen ein kleines Filmkunstwerk zum Sanders-Jubiläum

21 Donnerstag Feb 2019

Posted by Strelitzius in Film

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Jugendliche, Kinder, Kultur, Kunst, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

“Ich finde den Film toll, der da mit Kindern und Jugendlichen im Kunsthaus in Neustrelitz entstanden ist”, hat mir eine Wesenberger Leserin gestern Abend geschrieben und mir das kleine Werk geschickt. Ich hatte das von mir im Blog angekündigte Projekt zum 200. Geburtstag von Daniel Sanders in diesem Jahr ein bisschen aus den Augen verloren und bin vom Ergebnis ebenfalls sehr angetan.

Der Streifen “Wortlos”, gefördert durch das Bundesprogramm “Demokratie leben”, ist unter der Regie der Berliner Filmemacher Maximilian Hirsch und Martin Herrmann, beide frühere Neustrelitzer, in nur einer Woche entstanden. Die Kinder und Jugendlichen haben das Drehbuch mit erarbeitet und unter Anleitung der Profis die Technik bedient und gespielt. Die beiden Hauptrollen wurden von Vincent Brusdeylins, derzeit FSJler am Kunsthaus, und Tara Bethke übernommen.

Weiterlesen →

Autobahnpolizisten stoppen in Neustrelitz völlig überladenen Holzlaster

21 Donnerstag Feb 2019

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Verkehr

Beamte der Autobahnpolizei Altentreptow haben in Neustrelitz eine erschreckende Entdeckung gemacht. Am Mittwochnachmittag kontrollierten Sie in der Straße Am Bahndamm einen Sattelzug, welcher mit Holzstämmen beladen war. Hierbei kam eine Brückenwaage zum Einsatz. Bei erlaubten 40 000 Kilogramm wurden 51 420 Kilogramm gemessen. Das bedeutet eine Überschreitung von 27 Prozent! Nach Aussage der Polizisten gebe es eine Überladung in dieser Größenordnung zum Glück selten.

Die Beamten haben dem 41-jährigen Fahrer die Weiterfahrt untersagt. Es wurde eine Umladung der Holzstämme vor Ort angeordnet. Zudem erwarten den Fahrer ein Bußgeld von 285 Euro sowie ein Punkt und den Fahrzeughalter ein Bußgeld von 425 Euro und ein Punkt. Weiterhin stellten die Beamten fest, dass das Fahrzeug drei Meter Überlänge hatte. Hier wäre eine Genehmigung gemäß Straßenverkehrszulassungs- und Straßenverkehrsordnung erforderlich gewesen.

Frühlingsahnen: Müritzeum lockt im März wieder mit seinen Oma-Opa-Tagen

21 Donnerstag Feb 2019

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bildung, Kinder, Müritzeum, Mecklenburgische Seenplatte, Natur, Senioren, Umwelt, Waren

Foto: Andreas Dürst

Der Frühling lockt mit seinen ersten Blumenboten und Sonnenstrahlen. Das Müritzeum möchte mit dem Oma-Opa-Tag ein Angebot machen, diese herrlichen ersten Tage im Naturerlebniszentrum zu verbringen. Doch nicht nur die Natur im Garten rund um den Herrensee lockt dabei, sondern auch die Sonderausstellung zu den Schildkröten oder die neu gestalteten Bereiche der Dauerausstellung.

Bereits im vergangenen Jahr waren die Oma-Opa-Tage (Strelitzius berichtete) bestens angekommen. Jeden Dienstag könne die Enkelkinder mit Oma und/oder Opa für je fünf Euro ins Müritzeum kommen. Die Kids ab sechs Jahre zahlen auch je fünf Euro, für Mädchen und Jungen unter sechs Jahren ist der Eintritt frei. Das Angebot gilt bis zum 24. März. Ab Montag, dem 25. März, wird das Müritzeum noch einmal für fünf Tage schließen.

Einfach klicken: Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

(20+) Facebook
Newsletter QuerLeben

HIER MÖCHTE ICH ARBEITEN!

Mathias Fiebelkorn schwört auf FITLINE-Produkte. KONTAKT unter 0174 8928052

Blogstatistik

  • 6.740.066 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 731 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 874 Blogfreunde. 190 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Hotel Heidekrug Grünplan

Kulturkreis Wanzka

Neustrelitzer liebt Oldtimer

Schlossberg Neustrelitz

Kultur in Neustrelitz

Kunst-und-Einkaufsnacht 2023

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Oktober 2023

Sehenswürdigkeiten Oktober 2023

Kleinseenbus 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Stargarder Land aktuell

Veranstaltungen Oktober 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Februar 2019
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728  
« Jan   Mrz »

Neueste Beiträge

  • Wesenbergs Burgverein erhält Ehrenamtspreis der Stadt und bedankt sich zauberhaft mit der dritten Auflage von “Licht in Sicht” 3. Oktober 2023
  • Viele Anbieter: Heute wieder Flohmarkt im Neustrelitzer Slawendorf am Zierker See 3. Oktober 2023
  • 14-Jähriger in Neubrandenburg mit Schreckschusswaffe bedroht und ausländerfeindlich beleidigt 2. Oktober 2023
  • Keine Beute gemacht: Kriminelle brechen in Grundschule Sandberg in Neustrelitz ein 2. Oktober 2023
  • Nun auch offiziell: Thomas Müller als Beigeordneter im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ernannt und vereidigt 2. Oktober 2023
  • Rechtzeitig Plätze sichern: Die Theater und Orchester GmbH wartet mit einem vielfältigen Oktober-Programm auf 2. Oktober 2023
  • Mängelbeseitigung: Straßenbauarbeiten auf dem Schweriner Damm in Waren stehen an 2. Oktober 2023
  • Neustrelitzer Bürgermeister steht Einwohnern für Fragen und Anliegen zur Verfügung 2. Oktober 2023
  • Bildungsministerin gratuliert: Deutscher eTwinning-Preis 2023 geht nach Altentreptow 2. Oktober 2023
  • Verantwortliche der deutschen Nationalparke und Biosphärenreservate treffen sich in Hohenzieritz zum Erfahrungsaustausch 2. Oktober 2023
  • Großbaustelle Parkstraße Neustrelitz: Palais und Kutscherhaus sollen wieder ein stimmiges Ensemble werden 2. Oktober 2023
  • Toller Einstand des neuen Schauspieldirektors am Landestheater Neustrelitz als Regisseur von “Merlin oder das wüste Land” und als Kochpartner von Harald Schmidt 2. Oktober 2023
  • Er heißt Georg Leopold Borwin: Großherzogliches Haus gibt Vornamen seines jüngsten Nachwuchses bekannt 1. Oktober 2023
  • Olbricht übernimmt das Steuer von Bromberger: Junge Union in der Seenplatte wählt neuen Vorstand 1. Oktober 2023
  • Coach sehr, sehr zufrieden: TSG-Oberligisten gehen im Neustrelitzer Parkstadion gegen Sparta Lichtenberg als Sieger vom Platz 1. Oktober 2023
  • Was ist der Plan? Bündnis in Neustrelitz lädt zur Diskussion über die Migrationsfrage ein 1. Oktober 2023
  • Sachverständiger entführt im Müritzeum in die faszinierende Welt der Pilze 1. Oktober 2023
  • 74-jährige betrunkene Pkw-Fahrerin verursacht schweren Verkehrsunfall in Neubrandenburg 1. Oktober 2023
  • Weitere touristische Entwicklung angestoßen: Zilpzalp-Rundwanderweg in der Mecklenburgischen Kleinseenplatte eingeweiht 1. Oktober 2023
  • Überfall auf Spielothek in Röbel: Täter erbeuten geringe Menge Bargeld 1. Oktober 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …