• Über den Strelitzius Blog
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 1. Februar 2019

CDU bestimmt Kandidaten für neue Stadtvertretung in Wesenberg

01 Freitag Feb 2019

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Kleinseenplatte, Parteien, Wahlen, Wesenberg

Die Wesenberger Christdemokraten haben in dieser Woche ihre Kandidaten für die Kommunalwahlen im Mai gekürt. Bei der Versammlung dabei der CDU-Landesvorsitzende Vincent Kokert sowie die Bürgermeister von Priepert und Wustrow, Manfred Giesenberg und Heiko Kruse, die beide wieder als Gemeindeoberhäupter fungieren wollen. Steffen Rißmann, bislang 2. Stellvertretender Bürermeister, wird sich um das Amt des Bürgermeisters in Wesenberg bewerben (Strelitzius berichtete).

Auf der Liste finden sich in der Reihenfolge weiter die bisherigen Wesenberger Stadtvertreter Thomas Splett, Harry Frank und Thomas Zander. Es folgen Volker Bartelt, René Töllner, ebenfalls Stadtvertreter in der Woblitzstadt, Kirsten Meincke, Erich Falkenberg, Stadtvertreter Ols Plantikow, Silvio Browarzik und Simone Rebom.

Neustrelitzer Stadtvertreter stimmen für Tempo 30 in der Innenstadt

01 Freitag Feb 2019

Posted by Strelitzius in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kommunales, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Die Neustrelitzer Stadtvertreter haben auf ihrer Sitzung am Donnerstag für eine Tempo-30-Zone in der Innenstadt und die Sperrung für Lkw über sieben Tonnen votiert. Von dem Lkw-Verbot ausgenommen sein soll der Anlieger- und der Lieferverkehr. Die Abgeordneten folgten damit einer Vorlage der Fraktionen von CDU und PuLS/FDP/Grüne, in der vom „Leidensdruck“ der Anwohner angesichts der Lärmbelästigung die Rede ist (Strelitzius berichtete).

Wie schnell die Maßnahmen durchgesetzt werden können, blieb offen. Sie sollen für die Straßen innerhalb des Ringes Kreisel Semmelweisstraße/Zierker Straße – Semmelweisstraße – An der Promenade – Tiergartenstraße – Friedrich-Wilhelm-Straße – Louisenstraße – Mühlenstraße – Zierker Straße gelten. Außerdem soll auf der Straße An der Promenade Tempo 30 gelten.

Das Spitzenduell: In der Strelitzhalle gibt es morgen einen Leckerbissen am hohen Netz

01 Freitag Feb 2019

Posted by Strelitzius in Sport

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, PSV Neustrelitz, Volleyball

psv_einschwc3b6ren
Das PSV-Team um Kapitän Sebastian Krause (links) ist gegen den VCO 2 voll gefordert.

Die Volleyballer des VCO Berlin 2 schrubben in der Woche mehr Trainingseinheiten, als die Jungs vom PSV Neustrelitz im ganzen Monat. „Die werden also auch von Woche zu Woche besser“, beschreibt PSV-Coach den morgigen Gegner in der Strelitzhalle, der nicht umsonst die Tabelle der 3. Liga Nord anführe. Etliche der jungen Spieler aus dem „Ausbildungsbetrieb“ durften sogar schon Bundesliga-Luft schnuppern.

Aber, mit der Heß-Truppe empfängt kein Geringerer als der Zweite in eigener Halle den Primus, und das Hinspiel haben die Neustrelitzer gewonnen. So klar ist die Konstellation also nicht. „Wir haben in der Hinrunde bewiesen zu wissen, wie es geht, nun muss uns das nur noch einmal gelingen“, so der Trainer. „Auf jeden Fall können sich die Zuschauer auf ein tolles Spiel freuen, wenn beide Teams ihr Können abrufen, auf einen Leckerbissen.“

Los geht es um 18.30 Uhr, und Dirk Heß hatte Stand heute 14 Uhr keine gravierenden Aufstellungsprobleme. Klopfen wir mal auf Holz, dass es so bleibt. Strelitzius ist morgen in der Strelitzhalle dabei und wie gewohnt am späteren Abend hier auf Sendung.

Problem gelöst: Neustrelitz verbrennt Klärschlamm künftig in Rostock

01 Freitag Feb 2019

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Abfall, Abwasser, Kommunales, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Politik

Der in Neustrelitz anfallende Klärschlamm soll ab 2021/22 in Rostock verbrannt werden (Strelitzius berichtete). Die Neustrelitzer Stadtvertreter stimmten auf ihrer jüngsten Sitzung quasi in letzter Minute dem Beitritt zur Klärschlamm-Kooperation Mecklenburg-Vorpommern (KKMV) als Gesellschafter zu. Die KKMV wird eine eigene Verwertungsanlage in der Hansestadt bauen.

Die Entscheidungsfindung in Neustrelitz hatte sich verzögert, nachdem aus der Fraktion PuLS/FDP/Grüne der Vorschlag gekommen war, den Klärschlamm im örtlichen Biomasseheizkraftwerk der Stadtwerke zu verbrennen. Das hatte einen Prüfauftrag ausgelöst. Die Idee wurde letztlich als nicht zielführend zu den Akten gelegt.

Fürs Klima: Auch 2019 wird in Neustrelitz wieder stadtgeradelt

01 Freitag Feb 2019

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Radfahren

Nach der Premiere im vergangenen Jahr (Strelitzius berichtete) soll es auch 2019 ein Stadtradeln in Neustrelitz geben. Darüber informierte Bürgermeister Andreas Grund nach einem Gespräch im mitveranstaltenden Landeszentrum für erneuerbare Energien (Leea) die Stadtvertreter. Zeitraum der Aktion: 31. August bis 20. September.

Im März soll die Anmeldefrist starten, im April sollen die Touren feststehen und am 27. April soll es laut Grund eine Auftaktveranstaltung im Leea im Rahmen des Tages der erneuerbaren Energien geben. Dabei sollen auch die besten Teams und Einzelstarter 2018 noch einmal gewürdigt werden. In drei Wochen legten 201 Stadtradler im vergangenen Jahr 39 605 Kilometer durch Neustrelitz und Umgebung zurück. Nun hoffen die Veranstalter der Klimaschutzaktion natürlich, dass das Ergebnis übertroffen wird.

Rechtzeitig reservieren: Fallada-Museum bietet eine Sonderveranstaltung an

01 Freitag Feb 2019

Posted by Strelitzius in Film

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Carwitz, Freizeit, Kultur, Lieratur, Mecklenburg-Strelitz, Museum

Dr. Stefan Knüppel wird durch sein Museum führen.

Das Hans-Fallada-Museum Carwitz bietet am Sonntag, den 10. Februar, eine Sonderführung mit Museumsleiter Dr. Stefan Knüppel sowie einen Film an. Die Führung beginnt um 14 Uhr und dauert eine Stunde. Gleich im Anschluss, gegen 15.15 Uhr, startet dann die Filmvorführung.

Gezeigt wird das auch im Fallada-Museum gedrehte 52-minütige Doku-Drama „Hans Fallada – Im Rausch des Schreibens“, das 2016 für ARTE und den NDR produziert wurde und in dem Hans Fallada von Michael Schenk gespielt wird.

Der Preis für Eintritt, Führung und Film beträgt nur fünf Euro pro Person; zu zahlen ist also nur der normale Eintritt. Führung und Filmvorführung sind kostenlos! Aus Kapazitätsgründen bei der Führung wird um Reservierung gebeten! Diese kann unter Telefon 039831 20359, museum@fallada.de oder direkt an der Museumskasse vorgenommen werden.

Moorschutzprojekt im Nationalpark stößt bei Leussowern auf großes Interesse

01 Freitag Feb 2019

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Leussow, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Nationalpark, Natur, Wasser

Volle Hütte am gestrigen Donnerstagabend im Leussower Dorfgemeinschaftshaus. Die Nationalparkverwaltung hatte eingeladen, um das Moorschutzprojekt Bullowsee/Leussowsee (Strelitzius berichtete) vorzustellen. Ein Thema, das die Leute brennend interessiert. Dr. Sven Rannow, Dezernent Grundlagen und Planung, Regionalentwicklung, Infrastruktur im Nationalparkamt, stellte das Vorhaben vor.

Landwirt Rainer Albrecht im Gespräch mit Dr. Sven Rannow und Bürgermeister Henry Tesch (von links).

Die Wasserstände der beiden Seen sollen nach seinen Worten um 30 bis 40 bzw. 10 bis 20 Zentimeter angehoben werden, um den weitgehend verloren gegangenen Wasserrückhalt im Gebiet mit seinen in Trockenjahren wie dem vergangenen negativen Folgen für die Moore, aber auch für die Landwirtschaft wieder herzustellen. Dazu wird in das umliegende Grabensystem eingegriffen.

Weitere wichtige Botschaft des Abends: Die Nutzbarkeit der angrenzenden Agrarflächen soll erhalten bleiben. Sollte es doch zu nachteiligen Folgen für Flächenbesitzer und Nutzer kommen, die ohnehin ihre Zustimmung zum Projekt geben müssen, wird für Ausgleich gesorgt.

Gastank explodiert: Agrarbetrieb in Kublank erleidet hohen Schaden

01 Freitag Feb 2019

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Feuerwehr, Kublank, Mecklenburg-Strelitz, Unfall

Ein freistehender Erdgastank ist am frühen Freitagmorgen auf dem Gelände eines Agrarbetriebes in Kublank explodiert. Verletzt wurden zum Glück weder Menschen noch Tiere. Die Trümmerteile des 6000 Liter fassenden Tanks sollen bis zu 100 Meter weit geflogen sein. Der Schaden wird auf rund eine halbe Million Euro geschätzt.

Den Freiwilligen Feuerwehren aus Lindetal, Woldegk, Friedland, Golm,
Groß Mitlzow, Eichhorst/Jatzke, Schönbeck und Kreckow gelang s mit 63 Kameraden schnell, den Schadensort unter Kontrolle zu bringen und einen Brand zu verhindern. Feuerwehrleute bleiben vor Ort, um
mögliche Gefahren durch austretendes Gas einschätzen zu können.

Die Polizei geht derzeit von einem technischen Defekt an der Anlage aus. Trotzdem wird in den Nachmittagsstunden ein Brandursachenermittler zum Einsatz kommen.

Blogstatistik

  • 1.206.008 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

63 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Journalist

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 439 Followern an

Facebook & Twitter

51 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 401 Blogfreunde.

Kleinseenplatte aktuell

Gastroübersicht 02/2019

Sehenswürdigkeiten 02/2019

Veranstaltungen 02/2019

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Urlauber-Broschüre

Kalenderblätter

Februar 2019
M D M D F S S
« Jan    
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728  

Aktuelle Beiträge

  • TSG-Oberligisten blicken dem Auftakt beim Spitzenreiter cool entgegen 22. Februar 2019
  • Gefährliche Müllabfuhr: Einige Friedländer müssen ihre Tonnen jetzt weiter rollen 22. Februar 2019
  • Gefahr für Radler durch Gleise der Neustrelitzer Hafenbahn soll verringert werden 22. Februar 2019
  • Pflegekräfte tragen ihren Protest wieder in die Stadtmitte von Neustrelitz 22. Februar 2019
  • An einem Strang ziehen: Residenzschlossverein will in Beirat mitarbeiten 22. Februar 2019
  • Neuer Akt: Strasener Gehwegposse hält Amt Kleinseenplatte auf Trab 22. Februar 2019
  • Kreisstraße zwischen Blankensee und Warbende bis Ende Juli voll gesperrt 22. Februar 2019
  • Von Büchern und Pastoren: Experten stellen Raritäten der St.-Marien-Bibliothek vor 22. Februar 2019
  • Touristinfo und Fischereischein: Kurzes aus Neustrelitz 21. Februar 2019
  • Schreck am Vormittag: Bauarbeiter in Neubrandenburg finden scharfe Granate 21. Februar 2019
  • Firmen suchen fieberhaft Azubis: Tour führt durch Schulen der Seenplatte 21. Februar 2019
  • Zum Finale im Mirower Palais tafelt Sandra Lembke mit Adel und gemeinem Volk 21. Februar 2019
  • MV-Sportministerin spricht beim FV Wokuhl über Förderung und spielt Losfee 21. Februar 2019
  • Kinder und Jugendliche schaffen ein kleines Filmkunstwerk zum Sanders-Jubiläum 21. Februar 2019
  • Autobahnpolizisten stoppen in Neustrelitz völlig überladenen Holzlaster 21. Februar 2019
  • Frühlingsahnen: Müritzeum lockt im März wieder mit seinen Oma-Opa-Tagen 21. Februar 2019
  • Böden da: Finale an der Deponie Heinrichshöh bei Friedland kann beginnen 20. Februar 2019
  • Überschwemmungen im Neubrandenburger Kulturpark geben Rätsel auf 20. Februar 2019
  • Augenärzte, letztes Kapitel? Kassenärztliche Vereinigung kann nun nicht mehr helfen 20. Februar 2019
  • Stück für Stück: Das virtuelle Neustrelitzer Schloss ist wieder gewachsen 20. Februar 2019
  • Vollsperrung: Bauarbeiten in Brunn gehen ab Montag in die letzte Runde 20. Februar 2019
  • Woldegker DJ greift zu: Strelitzius-Nachrichten jetzt im Internetradio zu hören 19. Februar 2019
  • Abstimmung läuft: Mecklenburg-Vorpommern sucht sein Landeslied 19. Februar 2019
  • Nach der Mildenitzer Schlagerparty wollen die Veranstalter weitermachen 19. Februar 2019
  • Erschütternde Berichte: Gymnasiasten erleben einen Crash Kurs in der Aula 19. Februar 2019
  • Nathan und Jenny Jannowitz: Direktorin dankt Mimen für Spiellust und Leichtigkeit 18. Februar 2019
  • Nationalkomitee wählt Klein Vielen und die Jahn-Kapelle für Workshop aus 18. Februar 2019
  • Brennende Mülltonne führt zu Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr 18. Februar 2019
  • Man lese und staune: Geldsegen für Feuerwehren und gegen Funklöcher 18. Februar 2019
  • Wesenberger Kino bleibt vorerst geschlossen 18. Februar 2019

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen