• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 18. Oktober 2018

Innenminister Caffier bei den Lions: Ehrenamt trägt zum zivilen Miteinander bei

18 Donnerstag Okt 2018

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ehrenamt, Jubiläum, Mecklenburg-Strelitz, Mirow, Spenden

Lions_Scheck

Die Lions Thomas Hartung und seine Stellvertreterin Maria-Sophie Schmidt überreichen einen Scheck für das 3 Königinnen Palais an Sabine Lauffer von der Wirtschaftsförderung des Landkreises (links) und den Amtsleiter im Büro des Landrates, Frank Fechner (rechts). 

Als eine “tragende Säule unserer Gesellschaft und unseres Staatswesens” hat Innenminister Lorenz Caffier (CDU) das Ehrenamt bezeichnet. “Es trägt dazu bei, dass ziviles Miteinander gelebt wird”, betonte der Politiker auf der Festveranstaltung anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Lions Clubs Neustrelitz/Mecklenburg-Strelitz am Donnerstagabend im Schloss Mirow. Caffier hat die Lions in Neustrelitz mit aus der Taufe gehoben. “Wir selbst haben es in der Hand, dass Demokratie und Rechtsstaat stark bleiben. Und genau dazu trägt das Ehrenamt ganz entscheidend bei. Das Ehrenamt ist und bleibt ein Gradmesser für die Stärke einer Gemeinschaft.”

Lions_Caffier

Mit eindringlichen Worten trat Innenminister Lorenz Caffier auf.

Caffier betonte, dass er als Innenminister den Rechtsstaat gegen Angriffe jeglicher Art verteidigen werde. Er sei nicht dazu da, “in irgendeine Richtung politisch ein Auge zuzudrücken. Denn ohne Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in den Rechtstaat ist ganz schnell auch die Demokratie in Gefahr. Und das lasse ich ganz sicher nicht geschehen.” Sicherlich müsse noch vieles passieren, “damit wir wieder zu dem Selbstbewusstsein zurückkehren, das dieses Land eigentlich verdient hätte.” Die Deutschen seien eine starke Nation im Herzen eines in Frieden geeinten Europa. Es bestehe kein Grund, irgendwelche Systemfragen zu stellen.

“Ich denke, dass wir mit zivilgesellschaftlichem Engagement und einem starken Rechtsstaat schon eine Menge erreichen werden, um das Vertrauen der Menschen in ihren Staat wieder zu stärken”, unterstrich Lorenz Caffier. Dafür brauche es Politik und Gesellschaft. Allein werde Politik diese Aufgabe nicht stemmen können. Caffier äußerte sich dankbar, dass es Organisationen wie den Lions Club gibt, die sich vor Ort für ihre Region und darüber hinaus engagieren.

Lions_SaalDer Präsident des Lions Clubs, Thomas Hartung, hatte eingangs das Engagement der Neustrelitzer Lions vor allem in der Jugendarbeit hervorgehoben. Zur Zeit werden sechs Grundschulklassen im Programm „Klasse 2000“ (Gesundheitsvorsorge), eine Schule im Programm „Lions Quest“ (Gewalt-Prävention) und in der Kreismusikschule Kon.Centus eine Schülerin mit einem Förderstipendium unterstützt. Außerdem stiften die Lions die Königin-Sophie-Charlotte-Medaille für den Sieger beim Festival der Künste in Mirow und fördern das Kunsthaus Neustrelitz.
Weiterlesen →

Im Kulturpark Neubrandenburg wird ab Sommer 2019 gebaut

18 Donnerstag Okt 2018

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Koszalin, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Polen, Stadtentwicklung

Plan Kulturpark_Ausschnitt

Interreg_Logo“Event- und Kulturpark Neubrandenburg und Koszalin“ heißt ein gemeinsames Projekt, das heute feierlich besiegelt wurde. Vertreter beider Städte haben den zugehörigen Fördervertrag in Neubrandenburg unterschrieben (Strelitzius berichtete vorab). Neubrandenburg und die polnische Partnerstadt Koszalin haben im Rahmen des Interreg V A Kooperationsprogrammes Mecklenburg-Vorpommern/Brandenburg/Polska dieses gemeinsame Vorhaben zur Förderung eingereicht. Mit Mitteln aus dem EU-Programm sollen die Kultur- und Eventparks beider Städte neugestaltet werden. Neubrandenburg plant die Neugestaltung des Kulturparkeingangs am Friedrich-Engels-Ring/Neustrelitzer Straße. Parallel dazu revitalisiert Koszalin seinen Park der Pommerschen Herzöge und die dortige Freilichtbühne.

Insgesamt 2,79 Millionen Euro Fördermittel stehen für beide Vorhaben zur Verfügung. Mit einem städtischen Eigenanteil von etwa 400 000 Euro können künftig rund 1,5 Millionen Euro im Kulturpark Neubrandenburg investiert werden.

Für den Kulturpark ist die Umgestaltung des Eingangsbereichs ausgehend von der Neustrelitzer Straße vorgesehen. Aktuell liegen dafür konkrete Entwürfe vor, sodass im Sommer 2019 mit einem Baubeginn gerechnet werden kann. Das Projekt soll bis Ende 2022 abgeschlossen sein.

Bundespolizei vereidigt in Neustrelitz doppelt so viele junge Leute wie 2017

18 Donnerstag Okt 2018

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Feste, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Politik

Vereidigung

Der Präsident der Bundespolizeiakademie, Alfons Aigner, hielt die Festrede – nachdenklich machend, emotional, motivierend. Foto: DD

Die angespannte Sicherheitslage bereitet vielen Menschen in unserem Land Sorge. Aus diesem Grund hatte in der Haushaltsdebatte 2017 der damalige Bundesminister des Innern, Dr. Thomas de Maizière, die weitere Aufstockung des Personals der Bundespolizei angekündigt – um 20 Prozent, das heißt insgesamt mehr als 7000 zusätzliche (!) Stellen bis zum Jahre 2020. Eine dringend notwendige Entscheidung, deren Auswirkungen auch in Neustrelitz spürbar wurden: Vereidigte man im letzten Herbst noch 205 AnwärterInnen des mittleren Polizeivollzugsdienstes, waren es in der vergangenen Woche auf dem Sportplatz des Bundespolizeiaus- und – fortbildungszentrums an der Woldegker Chaussee 404 junge Leute für den mittleren und den gehobenen Polizeivollzugsdienst. Traditionell geschah das unter den wohlwollenden Blicken ihrer Angehörigen sowie von Behördenvertretern und Partnern. Auch ein Strelitzius-Korrespondent war unter den Zuschauern.

Der Präsident der Bundespolizeiakademie, Alfons Aigner, brachte es in seiner Festrede auf den Punkt: „Nach einem erfolgreichen Abschluss Ihrer Ausbildung werden Sie in den zahlreichen Dienststellen der Bundespolizei bereits erwartet.“ Für die Sicherheit der Menschen in unserem Land – ob an Bahnhöfen, Grenzen, Flughäfen, als Unterstützung der Landespolizeien bei Demonstrationen oder Fußballspielen, ja selbst im Ausland, wenn man es denn wolle. Polizeidienst ende nicht mit dem Dienstschluss, das mache den Unterschied. Er verpflichte auch darüber hinaus einzuschreiten, wenn die Sicherheit von Menschen gefährdet oder eine Straftat begangen wird. Wie in jedem anderen Beruf, würden sich gute und schlechte Momente abwechseln.  Aber: „Am Ende wird alles gut. Und wenn es noch nicht gut ist, dann ist es auch noch nicht zu Ende.“ Diese und andere nachdenklich machende Worte gingen so manchem Anwesenden durch den Kopf, als die AnwärterInnen ihren Eid ablegten. Es ist nicht einfach nur so dahingesagt: „Ich schwöre …“ An diesem Versprechen wird man die Bundespolizisten und Bundespolizistinnen messen.
Weiterlesen →

Kooperation: Neustrelitz will Klärschlamm künftig in Rostock verbrennen lassen

18 Donnerstag Okt 2018

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Abfall, Kommunales, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Wirtschaft

gullefa-1302596_1280

Bisher wird der Klärschlamm auf landwirtschaftlichen Flächen entsorgt.

Die Stadt Neustrelitz will der Klärschlamm-Kooperation Mecklenburg-Vorpommern GmbH (KKMV) als Gesellschafter beitreten. Ein entsprechender Beschlussentwurf der Verwaltung liegt den Stadtvertretern zu ihrer nächsten Sitzung am 25. Oktober vor. Die KKMV wurde von 15 abwasserbeseitigungspflichtigen Körperschaften gegründet. Die Neubrandenburger Wasserbetriebe GmbH und die Stadt Neustrelitz sollen nachträglich aufgenommen werden.

Die KKMV wurde mit dem Ziel gegründet, den Klärschlamm der Gesellschafter in einer eigenen Mono-Verbrennungsanlage zu verwerten. Die Anlage soll 2021/2022 den Betrieb in Rostock aufnehmen. Mit dem Klärschlamm der Gesellschafter, darunter auch der Wasserzweckverband Strelitz (Strelitzius berichtete), können ca. 90 Prozent der Kapazität der Verbrennungsanlage abgedeckt werden.
Weiterlesen →

Soldaten bewähren sich als Handwerker: Bundeswehr pflegt Lazarettfriedhof

18 Donnerstag Okt 2018

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bundeswehr, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Lazarettfriedhof_Bundeswehr

Foto: Falko Gildhorn

Zu Ehren von 52 während des Zweiten Weltkrieges in Neubrandenburg verstorbener Soldaten sowie einer Krankenschwester, wurden 1997 auf dem ehemaligen Lazarettfriedhof (städtische Kriegsgräberanlage) der heutigen Tollensekaserne steinerne Kreuze und zwei Gedenktafeln aufgestellt. Zusätzlich wurde die wiederentdeckte Grabstelle mit einem Zaun umfasst.

In Vorbereitung auf den diesjährigen Volkstrauertag begann am Montag ein gemeinsamer Pflegeeinsatz der Stadt Neubrandenburg und der Bundeswehr. Dabei wurde unter anderem die Tor- und Zaunanlage vollständig saniert. Beinahe alle Pfähle mussten ersetzt werden. Ebenfalls erneuert wird ein großes Holzkreuz, welches den Friedhof zierte. Da dessen alter Betonsockel jedoch nicht weiter verwendet werden kann, gossen die Soldaten per Hand einen neuen. Aufgestellt wird das zirka 3,80 Meter hohe Kreuz voraussichtlich Mitte November.

Für die Kameraden der Tollensekaserne bedeutete die Sanierung der Ruhestätte nicht nur ehrenvolle Pflicht, sondern auch eine willkommene Abwechslung zum Stabsdienst. Nicht wenige von ihnen entdeckten in den vergangenen Tagen sogar verborgene handwerkliche Qualitäten, weiß der Projektbeauftragte der Bundeswehr, Oberstabsfeldwebel Carl Dreckschmidt, zu berichten. Denn wurden auch die benötigten Materialien von der Stadt geliefert, die Arbeitsleistungen für die Instandsetzung erbrachten die Soldaten der Bundeswehr. Ab 2019 hat die Bundeswehr den Lazarettfriedhof als Patenschaftsprojekt übernommen und leistet künftig Unterstützung bei der Pflege.

Priepert schafft “An der Lang” Platz für neue Eigenheime

18 Donnerstag Okt 2018

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kommunales, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Priepert, Wohnen

Priepert_Luft

Der Bedarf an Wohnflächen im schönen Priepert ist groß.

Um den vorhandenen Bedarf an Wohnbauflächen zu befriedigen, soll in Priepert südlich des Rehwinkelparks ein Eigenheimgebiet “An der Lang” mit voraussichtlich 14 ein- und zweigeschossige Einfamilienhäusern  entstehen. Die Gemeindevertreter beschäftigen sich auf ihrer heutigen Sitzung um 19.30 Uhr im Jugendclub mit dem Bebauungsplan. Das Planungsverfahren war bereits 2016 eingeleitet worden. Die beiden betroffenen Flurstücke bieten gut 9000 Quadratmeter Fläche. Die Baugrundstücke sollen Größen zwischen rund 490 und 630 Quadratmetern erhalten, wie aus der Beschlussvorlage hervorgeht.
Weiterlesen →

Wagner-Preisträger Peter Walther liest aus Biografie über Hans Fallada

18 Donnerstag Okt 2018

Posted by Strelitzius in Literatur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kultur, Lesung, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Walter_Fallada_U4_160908A.inddDer Literaturwissenschaftler Peter Walther stellt am Mittwoch, den 24. Oktober, um 18 Uhr, in der Neubrandenburger Regionalbibliothek seine Schriftstellerbiografie über Hans Fallada vor. Zu dieser Autorenlesung laden Regionalbibliothek und Annalise-Wagner-Stiftung herzlich ein. Sie erinnert – am bundesweiten „Tag der Bibliotheken“ – an den 125. Geburtstag des Schriftstellers Hans Fallada (1893 Greifswald – 1947 Berlin), dessen Leben und Werk in Sammlungen und Ausleihangebot der Bibliothek eine wichtige Rolle spielen – und sie ist die „Preisträger-Lesung“ zum Annalise-Wagner-Preis 2018, der im Juni von der Annalise-Wagner-Stiftung vergeben wurde (Strelitzius berichtete).

Die Jury des Annalise-Wagner-Preises betonte: „Peter Walther gelingt es hervorragend, die Ambivalenz, die Widersprüche, die mehrfachen Brüche und Rätsel der Persönlichkeit, der Lebensgeschichte und des literarischen Werks Hans Falladas auf aktuellem Forschungsstand neu zu beleuchten. Mit dieser fesselnd erzählten Fallada-Biografie gehen Leser auf eine erhellende kultur- und zeitgeschichtliche Entdeckungsreise, tauchen ein in eine an- und aufregende biografische Erzählung – und nicht zuletzt: in ein inspirierendes Lese-Erlebnis.
Eine Schriftstellerbiografie, spannend wie ein Roman, mit der sich Hans Falladas Leben und Werk bestens entdecken – und neu entdecken lassen.“
Weiterlesen →

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.867.452 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 699 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 838 Blogfreunde. 181 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Neubrandenburg auf Platt

Friedensbündnis Neubrandenburg

Energiepreisbremse erklärt

Biobetrieb in Krümmel heizt mit regionalem Brennstoff

Schlossberg Neustrelitz

Ausstellung Ramona Seyfarth

Waldzustandsbericht MV

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen März 2023

Sehenswürdigkeiten März 2023

Gastroübersicht März 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Burg Stargard aktuell

Veranstaltungen Stargarder Land März 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Oktober 2018
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Sep   Nov »

Neueste Beiträge

  • Moment von Fröhlichkeit: Strelitziengruß zum Lenzstart aus Karlsruhe an Strelitzius 20. März 2023
  • Programm heute vorgestellt: Straßenbauamt Neustrelitz plant in diesem Jahr 42 Maßnahmen 20. März 2023
  • Polizei stellt Täter nach versuchter Sprengung eines Kaugummiautomaten in der Neubrandenburger Oststadt 20. März 2023
  • Grüne Stadtfraktion Neubrandenburgs fordert: Die jungen Linden in der Großen Wollweberstraße müssen erhalten bleiben 20. März 2023
  • Stadtwerke Neustrelitz warnen ihre Kunden vor Telefonbetrügern 20. März 2023
  • Zugmaschine in Neustrelitz an der B 96 abgekoppelt und entwendet 20. März 2023
  • Neustrelitzer Blogfreund grüßt Strelitzius fotografisch zum Frühlingsbeginn 20. März 2023
  • Mobiles Büro von Johannes Arlt kommt nach Zirtow und Drosedow 20. März 2023
  • Polizist schwer verletzt, Angreifer tot: Was genau ist am Freitag in Jarmen passiert? 20. März 2023
  • Reifen von geparkten Autos in Grabowhöfe am Gemeindehaus zerstochen 20. März 2023
  • Museumserwachen in Alt Schwerin: AGRONEUM öffnet wieder seine historischen Gebäude 20. März 2023
  • Neustrelitzer Bündnisgrüne treffen sich im Theaterkeller zur Diskussion 20. März 2023
  • Anhörung in Berlin zum Thema Frühchen: Klinikum Neubrandenburg hofft auf viel Resonanz bei Infoveranstaltung vor dem Bundestag 20. März 2023
  • Kreativcampus: Neubrandenburger Stadtvertreter beschließen hochgeförderte Sanierung von Turnhalle in der Johannesstraße 19. März 2023
  • Zwei krasse Torwartfehler: Oberligisten der TSG Neustrelitz sorgen gegen Hertha aus Charlottenburg noch für ein versöhnliches Remis 19. März 2023
  • Brecht-Abend als musikalisch-literarischer Prolog im künftigen Lychener Bücherhimmel 19. März 2023
  • Mirower Bürgerinitiative mit neuem Vorstand: Nie waren wir unserem Ziel Umgehungsstraße so nah 19. März 2023
  • Polizei zieht betrunkene Scooter-Fahrer in Neubrandenburg aus dem Verkehr 19. März 2023
  • Zu viele Fehler: PSV-Volleyballer verlieren Heimpartie in der 2. Bundesliga Nord gegen Nachbarn aus Lindow-Gransee klar 18. März 2023
  • Herausfordernder Einkauf: Kleben oder nicht kleben, das ist die Frage 18. März 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …