• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 8. Januar 2021

Corona-Einschränkungen: Bildungsministerium MV regelt Leistungsbewertung der Schüler

08 Freitag Jan 2021

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Vorpommern, Schulen

Angesichts der aktuell geltenden weitgehenden Einschränkungen im Schulbetrieb (Strelitzius berichtete) hat das Bildungsministerium die Leistungsbewertung für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte geregelt. Bis zu Beginn der Winterferien werden keine verpflichtenden Klassenarbeiten oder Klausuren mehr geschrieben. Für die Halbjahresnote werden die bislang geschriebenen Lernerfolgskontrollen und sonstige alternative Leistungen herangezogen.

Bettina Martin

„Wir schaffen damit Klarheit für Schülerinnen, Schüler, Eltern aber auch Lehrkräfte“, sagte Bildungsministerin Bettina Martin. „Es geht in dieser besonderen Situation darum, Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte zu entlasten, aber doch vergleichbare Standards für die Schülerinnen und Schüler herzustellen. Das schafft Sicherheit für alle Beteiligten.“ Ein entsprechendes Hinweisschreiben hat das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur am Freitag an alle Schulleiterinnen und Schulleiter der allgemeinbildenden Schulen verschickt.

Für das 1. Schulhalbjahr 2020/21 genügt im Notfall eine Note für sonstige Leistungen. Alle bisher erbrachten Leistungen bleiben aber gültig und gehen in die Halbjahresnote ein. Schülerinnen und Schüler, die aus nicht selbst verschuldeten Gründen in diesem Halbjahr keine Klausur oder Klassenarbeit schreiben konnten, werden anhand ihrer sonstigen Leistungen bewertet.

Für die Sekundarstufe I und Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe gilt: Wenn in den Fächern Deutsch, Mathematik und in den Fremdsprachen des Pflichtunterrichts im Schulhalbjahr tatsächlich zwei Klassenarbeiten oder Klausuren geschrieben wurden, so gehen diese mit einem Anteil von 40 Prozent in die Gesamtbewertung ein, bei nur einer tatsächlich geschriebenen Klassenarbeit oder Klausur im Schulhalbjahr wird diese zu 25 Prozent gewertet.

Weiterlesen →

Vizelandrat der Seenplatte appelliert: Virus mitten unter uns, Kontakte vermeiden

08 Freitag Jan 2021

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Bürger, Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Verwaltung

Kai Seiferth

Angesichts einer aktuellen 7-Tage-Indidenz von 241,8 in der Seenplatte hat sich der 1. Stellvertretende Landrat des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, Kai Seiferth, an die Bürgerinnen und Bürger gewandt. „Nachdem unser Landkreis eine wöchentliche Inzidenz von über 200 Erkrankten je 100.000 Einwohner erreicht hat, mussten wir schmerzliche Festlegungen für alle Bürger in unserem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte treffen. Diese beruhen auf Empfehlungen aus der so genannten Corona-Ampel und dringlichen Hinweisen aus anderen Bundesländern. Die Kinder in der Seenplatte müssen nun wieder zu Hause lernen und dürfen nicht in die Schule gehen. Eine Ausnahme gilt nur für die Abschlussklassen. Außerdem wurden Ausgangsbeschränkungen festgelegt, die uns alle in unserer Bewegungsfreiheit einschränken“, so Seiferth (Strelitzius berichtete)

Es gebe im Landkreis keine Hotspots, die explizit benannt werden könnten, sondern das Virus sei tatsächlich diffus über den gesamten Kreis verteilt. „Es ist so zusagen mitten unter uns.“ Deshalb nützen alle Allgemeinverfügungen und Erlasse nur dann etwas, wenn jeder Einzelne verantwortungsbewusst handelt.

Weiterlesen →

Impfstoff nach Bevölkerungsschlüssel kommt erst: Corona-Stabschef weist Vorwürfe der AfD zurück

08 Freitag Jan 2021

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Parteien, Politik, Verwaltung

Thomas Müller

Als substanzloses Wahlkampfmanöver hat Vizelandrat Thomas Müller Vorwürfe der AfD zurückgewiesen, der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte kümmere sich nicht um den ihm laut Bevölkerungsschlüssel tatsächlich zustehenden Corona-Impfstoff. Der Leiter des Corona-Krisenstabes der Kreisverwaltung erklärte gegenüber Strelitzius auf Anfrage, dass nach einer Auftaktabgabe zu gleichen Teilen erst ab kommender Woche die Landkreise und kreisfreien Städte in MV tatsächlich differenziert nach Bevölkerungszahl versorgt werden. Allerdings fielen dann auch die Krankenhäuser unter den Verteilschlüssel, die bislang separat versorgt wurden. (Strelitzius berichtete).

Mit vier mobilen Impfteams seien im Landkreis Seenplatte in 25 Senioren- und Pflegeheimen etwa 1.900 Menschen geimpft. Jeder Landkreis im Bundesland und auch Rostock und Schwerin hätten bisher diese Impfdosenmenge bekommen. Das MV-Wirtschaftsministerium habe dann kurzfristig über die Feiertage mitgeteilt, dass weitere 500 Impfdosen zur Verfügung stehen, erläuterte der Stabschef.

„Der Landkreis MSE hat die bisherigen Impfungen ausschließlich in Alten- und Pflegeheimen verwendet. Für die Tourenplanung wurde daher im Voraus der Bedarf an Impfdosen (Impfbereitschaft der Seniorinnen und Senioren bzw. der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter) bei den Alten- und Pflegeheimen angefragt. Zudem müssen schriftliche Einwilligungen der Betreuungspersonen der Senioren vorliegen. Beides erfordert einen zeitlichen Vorlauf“, so Müller. Nach Lieferung müsse der Impfstoff innerhalb von fünf Tagen verimpft werden. Eine kurzfristige Verwendung der Impfdosen im besagten Zeitraum sei daher für den Landkreis Seenplatte nicht praktikabel gewesen.

Weiterlesen →

Sonderfahrplan: Mit dem Bus zum Impfzentrum Trollenhagen fahren

08 Freitag Jan 2021

Posted by Strelitzius in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Bus, Gesundheit, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Trollenhagen

Der Sonderfahrplan für das „Impfzentrum Trollenhagen“ mit Fahrten im Stundentakt von 7.40 Uhr bis 16.40 Uhr ab Neubrandenburg ZOB auf der Linie 300 tritt am 12. Januar in Kraft. Das teilt die MVVG mit.

Weitere Informationen und Auskünfte an den Haltestellen, über die Mobilitätszentrale Mecklenburgische Seenplatte am Zentralen Omnibusbahnhof Neubrandenburg, werktags von Montag bis Freitag von 6 bis 18 Uhr, derzeit nur telefonisch unter 0395 35176350, E-Mail: mobilitaetszentrale@mvvg-bus.de oder auf der Homepage www.mvvg-bus.de

Noch eine gute Woche: Neubrandenburger können sich zum Stadtmarketing äußern

08 Freitag Jan 2021

Posted by Strelitzius in Bürger

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Stadtentwicklung, Umfrage

Bild: Oppermann-Fotografie

Mehr als 100 Vier-Tore-Städter haben sich nun bereits an der zweiten Umfrage zum Neubrandenburger Stadtmarketing (Strelitzius berichtete) beteiligt. Wer bis jetzt nicht mitgemacht hat, kann noch bis zum 17. Januar teilnehmen und Vorschläge für die Ausrichtung des Stadtmarketings bewerten.

Diese Vorschläge wurden anhand von Analysen und unter Einbeziehung der ersten Bürgerbefragung erarbeitet. Unter www.neubrandenburg.de findet sich die Umfrage.

Stiftung trotzt Corona: Zum 30. Mal Annalise-Wagner-Preis ausgeschrieben

08 Freitag Jan 2021

Posted by Strelitzius in Literatur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Preis

Annalise Wagner

Die Annalise-Wagner-Stiftung trotzt Corona und schreibt im Jahr 2021 zum 30. Mal ihren regionalen Literaturpreis aus, den mit 2500 Euro dotierten Annalise-Wagner-Preis. Für junge Autorinnen und Autoren bis 27 Jahre gibt es zusätzlich eine Chance auf den 10. Annalise-Wagner-Jugendpreis. Die Preisvergabe wird unterstützt durch den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte.

Ausgezeichnet wird ein Text, der sich inhaltlich bezieht auf das Gebiet der historischen Region Mecklenburg-Strelitz im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte oder der verfasst wurde von Autorinnen und Autoren, die in dieser Region leben. Dabei ist wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Sachliteratur genauso gefragt wie Belletristik aller Genres oder Kinder- und Jugendliteratur. Manuskripte sind ebenso willkommen wie bereits veröffentlichte Texte aus den letzten drei Jahren.

Die Annalise-Wagner-Stiftung freut sich sowohl auf Eigenbewerbungen von Autorinnen und Autoren als auch auf Vorschläge von Leserinnen und Lesern. Wer mitmachen möchte, schickt einfach eine kurze Nachricht per eMail an stiftung.bibl@neubrandenburg.de oder auf dem Postweg an Annalise-Wagner-Stiftung, c/o Regionalbibliothek Neubrandenburg, Marktplatz 1, 17033 Neubrandenburg. Einsendeschluss ist am 1. März 2021.

Weiterlesen →

Corona in der Seenplatte

Blogstatistik

  • 3.430.790 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

66 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 752 anderen Followern an

Facebook & Twitter

130 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 742 Blogfreunde.

TV auf Strelitzius

N’Ostalgieausstellung

Schwimmhalle für Neubrandenburg

Holzrücken in Nemerow

Amazon baut in Neubrandenburg

Sanierung Torhaus Mirow

Johanniterkirche Mirow

Brennstoffzellenzentrum Neubrandenburg

Strelix-TV

Kultur in Neustrelitz

Fête de la Musique 2021

 

Coronabedingt aktuell keine Veranstaltungen

Kleinseenplatte aktuell

Coronabedingt keine Veranstaltungen

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez   Feb »

Aktuelle Beiträge

  • 18 Jahre erfolgreiche Stadtentwicklung in Neustrelitz: Ihre Stimme für die Fortsetzung des bewährten Kurses 16. April 2021
  • Stadt muss nur wollen: Neustrelitzer Bürgermeisterkandidatin will zur Sanierung des Zierker Sees zurückkehren 16. April 2021
  • Neustrelitzer Ausschuss für Kultur und Tourismus hält Videokonferenz ab 16. April 2021
  • Seenplatte: Ab morgen umfangreiche Einschränkungen aufgrund der angespannten Corona-Lage 15. April 2021
  • Ab Montag Schulen im Landkreis Seenplatte wieder nur noch im Distanzunterricht 15. April 2021
  • Folienfenster machen Polizisten misstrauisch: Wieder Cannabis-Plantage in Mirow ausgehoben 15. April 2021
  • Arbeiten an Kreisstraßen: Mehrtägige Vollsperrungen angekündigt 15. April 2021
  • Verdacht Brandstiftung: Keller in Neustrelitz-Kiefernheide brennt 15. April 2021
  • Besonderes Buch: Alteingesessene und Zugezogene erleben ihre Landschaft 15. April 2021
  • Christopher Street Day findet am 14. August in Neubrandenburg statt 14. April 2021
  • (MBit)teschön: Stadtwerke bringen Wiesenthal, Klein Trebbow und Fürstensee an ihr schnelles Glasfasernetz 14. April 2021
  • SPD-Bürgermeisterkandidat bedankt sich in Neustrelitzer Heimen für aufopferungsvolle Betreuung der Bewohner 14. April 2021
  • Neue Erkenntnisse: Kupferdiebe waren vermutlich mit gestohlenem Lkw unterwegs 14. April 2021
  • Bürgermeisterkandidaten Groh und Grund beantworten weitere Fragen der Neustrelitzer 14. April 2021
  • Ins Klinikum: 83-Jähriger prallt bei Buschhof mit Pkw gegen mehrere Bäume 14. April 2021
  • Deutsch-russisches Projekt: Caroliner auf der Pirsch nach Plastikmüll am Ostseestrand 14. April 2021
  • 13 Routen: Erstes Elektrorad-Infocenter in MV eröffnet auf der Wesenberger Burg 14. April 2021
  • Mirower Bauausschuss verweigert Errichtung einer Legenhennenanlage die Empfehlung 14. April 2021
  • Leicht verletzt: Frau überschlägt sich mit Pkw zwischen Warenshof und Schwenzin 13. April 2021
  • Jetzt Tickets sichern: Vorverkauf für Neubrandenburger Spuktakel startet 13. April 2021
  • Landkreis weitet Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen auf weitere Amtsbereiche aus 13. April 2021
  • Inzidenzen über 250: Vizelandrat macht auf Ernst der Lage in der Seenplatte aufmerksam 13. April 2021
  • Einbruch in Alt Rehse: Täter räumen Bootsschuppen leer 13. April 2021
  • Solarparks bei Röbel angegriffen: Kupferkabel im Wert von 100.000 Euro gestohlen 13. April 2021
  • DRK Seenplatte bietet in diesem Sommer wieder Schwimmkurse an 13. April 2021
  • Junge Leute angeschrieben: Bürgermeisterkandidatin bittet Neustrelitzer Erstwähler um deren Stimmen 13. April 2021
  • Kriminelle brechen in Einfamilienhaus in Waren ein 12. April 2021
  • SPD-Bundestagskandidat zum Wahlkampfauftakt in Waren, Güstrow und den sozialen Medien 12. April 2021
  • Wählen Sie den Wechsel! GRÜNEN-Stadtvertreter steht bei Neustrelitzer Bürgermeisterwahl hinter Angelika Groh 12. April 2021
  • Ohne Termin: Impfungen für Personen ab 60 in Waren und Trollenhagen mit AstraZeneca 12. April 2021

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×