• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 31. Januar 2021

Wasserschutzpolizei: Akute Lebensgefahr auf Gewässern des Landkreises

31 Sonntag Jan 2021

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kinder, Mecklenburgische Seenplatte

Die einheimischen Gewässer, hier der Labussee zwischen Canow und Diemitzer Schleuse, sind zwar mit einer dünnen Eisdecke bedeckt, die aber auf keinen Fall betreten werden darf.

In den Nachmittagsstunden des heutigen Tages stellten Beamte der WSPI Waren auf einigen zugefrorenen Seen des Landkreises Kinder fest, die auf dem Eis spielten. Ihnen war offensichtlich nicht bewusst, dass das Eis auf allen Seen keinesfalls tragfähig ist. Glücklicherweise kam es bis jetzt zu keinem Unglücksfall. Die durchschnittliche Eisstärke auf allen Gewässern beträgt weniger als drei Zentimeter.

Die Wasserschutzpolizeiinspektion Waren appelliert insbesondere an alle Eltern, äußerst sensibel mit diesem Thema umzugehen und ihre Kinder diesbezüglich zu belehren. Die Wasserschutzpolizei warnt vor dem Betreten der Eisflächen. Es besteht akute Lebensgefahr.

Anzeige

Singende Flußkrebse und 80 Tage durch MV: Natürlich wirbt Strelitzius auch für Bücher

31 Sonntag Jan 2021

Posted by Strelitzius in Literatur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Lesen, Neustrelitz, Wesenberg

Foto: Amazon

Meine Neustrelitzer Leserin Cornelia Schröder hat angefragt, ob Strelitzius auch Buchbesprechungen macht. Im Prinzip ja, wenn es die Zeit erlaubt, zumal ich ja wirklich ein Bücherwurm bin. Deshalb nutze ich gleich die Vorlage, um erst einmal für das ganz unglaubliche Buch „Der Gesang der Flusskrebse“ von Delia Owens die Trommel zu rühren, und das lautstark. Nachbar Peter hat uns zur Lektüre verholfen, wärmstens empfohlen worden ist es ihm in der Neustrelitzer Buchhandlung Wilke. inzwischen ist das Werk in der Wesenberger Siedlung ein Haus weiter gezogen.

Der Roman ist nicht umsonst auf den Bestsellerlisten gelandet, die Holde und meine Wenigkeit haben ihn geradezu atemlos verschlungen und waren hinterher einig, selten Besseres gelesen zu haben. Erst mit 70 Jahren hat die amerikanische Schriftstellerin und Zoologin ihren Erstling herausgebracht, möge sie die Kraft haben, dem Debüt weitere Literatur folgen zu lassen!

Weiterlesen →

Schalotte und Aprikose schmiegen sich nach Portweinbad angetütert an die Putenbrust

31 Sonntag Jan 2021

Posted by Strelitzius in Kochen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Essen, Leben

Irgendwie war mir gestern ein bisschen nach Rafinesse, und da ist mir bei der Inspektion von Küche und Keller eine angebrochene Flasche Portwein in die Hände gefallen. Im Glas ist der süße Rebensaft nicht so meins, aber als Saucenveredler hatte ich ihn in bester Erinnerung. Und 200 Milliliter gab die Buddel gerade noch her. Dazu hatte ich noch ein Stück Sellerie und eine Petersilienwurzel im Kühlschrank, ein Pfund Tüften wollte auch endlich verarbeitet werden, und Ingwer haben wir in der kalten Jahreszeit immer auf Vorrat. Blieben noch ein Kilo Putenbrust, ein Bund Frühlungszwiebeln und 500 Gramm Schalotten sowie eine Tüte getrocknete Aprikosen zu beschaffen, das konnte die besser sortierte der beiden Wesenberger Kaufhallen leisten.

Die zwei Stücken Putenbrust habe ich in vier Filets geschnitten, gesalzen, gepfeffert und mit Koriander gewürzt. Das Fleisch in etwas Olivenöl in einer großen Pfanne beidseitig je fünf Minuten anbraten und ihm dann im Ofen bei 200 Grad Ober- und Unterhitze weitere zehn Minuten gönnen. Kurz ruhen lassen, in schmale Scheiben schneiden und warmstellen.

Jetzt ist Schalottenschälen angesagt. Das ist ein bisschen mühsam, die Rundlinge machen sich auch immer mal selbständig, aber der Koch will ja auch gefordert sein. In der Pfanne die halbierten Schalotten sowie das zerkleinerte übrige Gemüse anbraten, mit Salz, Pfeffer, Thymian und kleinen Ingwerstückchen würzen. Mit dem Portwein und 200 Millilitern Geflügelbrühe ablöschen und alles rund ein Viertelstunde schmoren lassen. Am Ende mit etwas dunklem Mondamin für leichte Bindung sorgen.

Die gekochten Kartoffeln zerstampfen, etwas Milch, Butter, eine Prise Muskat und Sonnenblumenkerne hinzugeben. Fleisch und Beilagen anrichten und mit ein paar Röllchen Zwiebelgrün dekorieren. Also, hick, uns hat es gemundet. Gutes Gelingen!

DRK Mecklenburgische Seenplatte sucht Pflegefachkräfte für Hospiz und Palliativ-Team

31 Sonntag Jan 2021

Posted by Strelitzius in Anzeige

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Arbeitsmarkt, Mecklenburgische Seenplatte, Neustrelitz

Anzeige

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.707.027 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 697 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 825 Blogfreunde. 177 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Waldzustandsbericht MV

Karl-Marx-Denkmal in Neubrandenburg

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Weihnachtszauber

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Januar 2023

Sehenswürdigkeiten Januar 2023

Gastroübersicht Januar 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez   Feb »

Neueste Beiträge

  • Junge Mitglieder der Großherzoglichen Familie bei Neustrelitzer Schlossbergkonferenz dabei 27. Januar 2023
  • Defekt nicht ausgeschlossen: PKW brennt in Neubrandenburger Parkhaus 27. Januar 2023
  • Vergrippter Putenmist bei Drosedow desinfiziert: Nicht informierte Anwohner fühlen sich zwischenzeitlich bedroht 27. Januar 2023
  • Einlader und Gäste wissen, was bewegt: Politik trifft Medizin bei Talk in Neustrelitz 27. Januar 2023
  • Gut, dass man Blogfreunde hat: Auswanderer regelt die Sache mit Jutta von Mecklenburg-Strelitz 27. Januar 2023
  • Nationalparkamt baut Brücken bei Ankershagen und Blankenförde zurück 27. Januar 2023
  • Jetzt anmelden: Fünf Ehrenamtsmessen finden im April und Mai in MV statt 27. Januar 2023
  • Seinen Freund besuchen: Neunjähriger Ukrainer verirrt sich auf die B 197 26. Januar 2023
  • Bündnisgrüne Landtagsabgeordnete bietet wieder eine Bürgersprechstunde an 26. Januar 2023
  • Sofortige Kreditentscheidung: Vollständige Abwicklung ohne Papierkram 26. Januar 2023
  • In Wokuhl wird Fußballtraining für Grundschulkinder angeboten 26. Januar 2023
  • Winterferien im Leea: Kreativer Spaß beim Upcyclingkurs ist garantiert 26. Januar 2023
  • Potentielle Partner im Arrondissement Avignon gefunden: Verein StädteBANDE bespricht im TANZHAUS Neustrelitz deutsch-französisches Jugendprojekt 26. Januar 2023
  • Coworking-Festival MV für moderne Arbeitswelten startet zweite Auflage vom 26. bis zum 28. April 25. Januar 2023
  • Betrunkene Frau fährt mit Sektflasche in der Hand zwischen Neustrelitz und Neubrandenburg Auto 25. Januar 2023
  • Hoher Schaden: Fassade von Wohnhaus in Waren großflächig besprüht 25. Januar 2023
  • Digital, einfach, schnell: So verwirklichen Sie mit der Sparkasse Ihre Pläne 25. Januar 2023
  • Geburtstagsgeschenk: Montenegros Staatsfernsehen zeigt Doku über Jutta von Mecklenburg-Strelitz 25. Januar 2023
  • Galerie der Alleen in Wustrow zeigt zum neuen Jahr besinnliche Winterbilder 25. Januar 2023
  • Zum Glück nur Sachschaden: Taxifahrer in Neubrandenburg fährt gegen Baum 25. Januar 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …