• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 6. Januar 2021

Seenplatte nur noch knapp unter dem kritischen Wert: Zweite Impfaktion gegen Corona in der Seenplatte abgeschlossen

06 Mittwoch Jan 2021

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Statistik, Verwaltung

Die Mecklenburgische Seenplatte steht kurz davor, die kritische 7-Tage-Inzidenz von 200 zu überschreiten. Mit aktuell 198,8 verfehlt sie denkbar knapp den Wert, ab dem nach dem Willen von Bundesregierung und Ministerpräsidenten Ausgangsbeschränkungen verhängt werden.

Im Landkreis sind heute die letzten, der insgesamt 975, Impfungen aus der zweiten Impfstofflieferung erfolgt, teilt die Kreisverwaltung mit. Die vier mobilen Impfteams waren damit seit dem Jahresende 2020 in insgesamt 25 Senioren- und Pflegeheimen und haben dort etwa 1.900 Menschen geimpft: in Malchin, Galenbeck-Lübbersdorf, Mirow, Wesenberg, Waren (Müritz), Neubrandenburg, Neustrelitz, Malchow, Alt Schwerin, Röbel, Demmin, Ivenack, Penzlin und Altentreptow. Insgesamt war die Impfbereitschaft unter den Heimbewohnern und beim Pflegepersonal hoch. Durchschnittlich wollten sich 60 bis 80 Prozent der Heimbewohner impfen lassen.

Weiterlesen →

Landesregierung trifft Regelungen für den Schulbetrieb im Januar in MV

06 Mittwoch Jan 2021

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gesundheit, Mecklenburg-Vorpommern, Politik, Schulen

In Mecklenburg-Vorpommern bleiben die Einschränkungen an den Schulen im Januar bestehen. Die Präsenzpflicht für Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen der allgemein bildenden und beruflichen Schulen bleibt aufgehoben. Für alle Schülerinnen und Schüler gilt das Distanzlernen.

Für die Jahrgangsstufen 1 bis 6 bleiben die Schulen jedoch geöffnet. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 bis 6, die nicht zu Hause betreut werden können, werden wie bereits in dieser Woche in der Schule durch Lehrkräfte bei der Erfüllung ihrer Aufgaben begleitet. Dies gilt auch für alle Schülerinnen und Schüler der Schulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung und mit dem Förderschwerpunkt Unterricht kranker Schülerinnen und Schüler.

Ab der Jahrgangsstufe 7 und für alle Bildungsgänge der Beruflichen Bildung wird Distanzunterricht erteilt. Eine Ausnahme bilden die Abschlussklassen. Für sie ist ab Montag, 11. Januar 2021, Unterricht in Präsenz möglich. Dies gilt für die Jahrgangsstufen 10 an Regionalen Schulen und Gesamtschulen im Bildungsgang Mittlere Reife sowie die Jahrgangsstufe 12 an den Gymnasien und Gesamtschulen, die Jahrgangsstufe 13 an den Abendgymnasien, die Abschlussklassen an beruflichen Schulen sowie die Jahrgangsstufen 9 und 10 an Schulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen.

Die komplette Mitteilung hänge ich hier an.

Schulbetrieb-im-JanuarHerunterladen

Umzugstermin offen: Wesenbergs Kameraden fehlt es im neuen Gerätehaus noch an Inventar

06 Mittwoch Jan 2021

Posted by Strelitzius in Feuerwehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Kleinseenplatte, Wessenberg

Foto: FFW Wesenberg

Wann zieht die Freiwillige Feuerwehr Wesenberg endlich in ihr schmuckes neues Gerätehaus an der B 198 im Gewerbegebiet Am Pump? Wahrscheinlich im ersten Quartal, mehr ist von René Deparade, stellvertretender Wehrführer und neuerdings auch verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit, terminlich noch nicht nicht zu erfahren.

Die bauliche Fertigstellung des Hauses sei in der Tat bis auf Restarbeiten, Nachbesserungen, Funktionstests und Feinjustierungen bereits Ende 2020 erfolgt. “Parallel dazu befinden wir uns momentan in der letzten Phase vor dem Umzug, bei der Inventarisierung. Wir nehmen bis auf die Fahrzeuge, unseren Lagerbestand an Feuerwehrtechnik und Reservematerial, unsere persönliche Schutzausrüstungen und etwas Werkzeug nichts weiter mit in die neue Wache”, so Deparade, der künftig auch als mein Blogpartner fungieren wird. Alles an Inventar wie zum Beispiel die Spinde der Kameraden oder die Küche werde neu anschafft. Das müsse aber auf Amtswegen ausgeschrieben, Angebote müssten eingeholt werden, von coronabedingten langen Lieferzeiten ganz zu schweigen. Letztlich gehe die Einsatzbereitschaft der Wehr über alles.

Letzte Möglichkeit: Bewerbungsfrist für Praktikum im Müritz-Nationalpark läuft ab

06 Mittwoch Jan 2021

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Banken, Bildung, Mecklenburg-Strelitz, Nationalpark, Studenten

Die Umweltpraktikanten 2020 Paul Bengelsdorf und Anna Mattes, zusammen mit Knut Heineken als Filialleiter der Commerzbank AG (links) und Hannes Frisch (rechts) vom Nationalparkamt Müritz. Foto: R. Pauli, NPA Müritz
 

Noch bis zum 15. Januar können sich Studierende aller Fachrichtungen um einen der begehrten Plätze des Umweltpraktikums im Müritz-Nationalpark (Strelitzius berichtete) bewerben. Zwischen drei bis sechs Monaten kann ein „Open-Air-Semester“ dauern. Das Besondere: Das Praktikum ist dank eines Sponsorings der Commerzbank vergütet. Außerdem wird eine Unterkunft bereitgestellt.

Während des Praktikums erhalten die Studierenden, egal welchen Studiengang sie absolvieren, umfassende Einblicke in die Arbeitsbereiche des Nationalparkamtes. Die Stellen sind in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung zu besetzen. Der Blick über den Tellerrand auf andere Bereiche wie Forschung, Planung und Gebietsbetreuung ist aber durchaus gewünscht.

Im Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit erlernen die Praktikanten den Umgang mit Medien. Außerdem wird die Organisation von Veranstaltungen in ihren Händen liegen.

Im Jugendwaldheim Steinmühle lernen die Studierenden Umweltbildungsprogramme kennen und führen diese auch durch. Darüber hinaus organisieren sie Projekttage und betreuen Aktivitäten unserer Junior-Ranger.  Mehr Infos finden Interessierte im Internet unter www.umweltpraktikum.com/bewerbung/

Kurzes aus der Kreisstadt

06 Mittwoch Jan 2021

Posted by Strelitzius in Bauen, Bürger

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kommunales, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Verkehr

Katharinenstraße abschnittsweise gesperrt

Aufgrund der Sanierung und Reparatur von Schmutzwasserschächten wird die Katharinenstraße zwischen der Wilhelm-Külz-Straße und Tilly-Schanzen-Straße vom 11. Januar bis zum 30. April abschnittsweise für den Fahrzeugverkehr gesperrt. In diesem Zusammenhang wird die Katharinenstraße, entsprechend dem Baufortschritt, aus Richtung Wilhelm-Külz-Straße bzw. Tilly-Schanzen Straße kommend und ab der Einmündung Heinrich-Prillwitz-Straße bzw. Molkereistraße als Sackgasse beschildert. Der Fußgänger kann weiterhin die vorhandenen Gehwege nutzen, um die Arbeitsstelle zu passieren.

Bürgersprechstunde telefonisch

Die nächste Bürgersprechstunde von Oberbürgermeister Silvio Witt findet wegen der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie erneut telefonisch statt. Wer sich mit Fragen oder Hinweisen an das Stadtoberhaupt wenden möchte, wird gebeten, sich bis zum 12. Januar 2021 unter Angabe von Telefonnummer und des Anliegens bei der Bürgerbeauftragten Sabine Renger zu melden (Tel.: 0395 5552765, Mail: sabine.renger@neubrandenburg.de).

Der Zeitrahmen für die telefonische Bürgersprechstunde ist begrenzt. Oberbürgermeister Silvio Witt wird die Bürgerinnen und Bürger, die sich angemeldet haben, am Montag, dem 1. Februar, ab 17 Uhr, zurückrufen, um die Anliegen mit den Vier-Tore-Städtern zu besprechen.

Lockdown verlängert: Neustrelitzer Kulturhäuser bleiben geschlossen

06 Mittwoch Jan 2021

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Kulturquartier, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Theater

Auch wenn das obige Statement der Neustrelitzer Theaterleute schon ein paar Tage auf die Fassade ihres Bühnenhauses projiziert wird, erscheint es nach dem Beschluss von Bund und Ländern zur Verlängerung der Corona-Maßnahmen vom gestrigen Tag aktueller denn je. Und die Enttäuschung aller Kulturschaffenden dürfte jetzt noch größer sein, eine Enttäuschung, die sie mit ihrem Publikum teilen.

Inzwischen hat sich das Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz in der Residenzstadt zum ersten Mal im neuen Jahr gemeldet. Vor dem Hintergrund der aktuellen Beschlüsse zur Corona-Lage wird das Kulturquartier bis Ende Januar weiterhin für die Öffentlichkeit geschlossen bleiben. In der Bibliothek sind diesem Zeitraum keine Ausleihen und Rückgaben von Medien möglich. Medien, deren Rückgabetermin in den Zeitraum des Lockdowns fällt, werden automatisch von den Bibliothekarinnen verlängert. Es fallen keine Mahngebühren an. Die Onleihe ist natürlich weiterhin nutzbar.

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

+++ "Kassandra", Lesung nach der Erzählung von Christa Wolf, 8. April, 19.30 Uhr +++

Blogstatistik

  • 5.932.695 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 701 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 838 Blogfreunde. 181 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Neubrandenburg auf Platt

Friedensbündnis Neubrandenburg

Energiepreisbremse erklärt

Biobetrieb in Krümmel heizt mit regionalem Brennstoff

Schlossberg Neustrelitz

Ausstellung Ramona Seyfarth

Waldzustandsbericht MV

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen April 2023

Sehenswürdigkeiten April 2023

Gastroübersicht April 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Burg Stargard aktuell

Veranstaltungen Stargarder Land März 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez   Feb »

Neueste Beiträge

  • Hunderte lassen sich trotz miesen Wetters den Neustrelitzer Osterfrühling nicht nehmen 1. April 2023
  • Mittelschwere Katastrophe: Unsere Volleyballer vom PSV Neustrelitz unterliegen in der 2. Bundesliga Nord dem Schlusslicht ETV Hamburg 1. April 2023
  • Christine Guth, geb. Wachtel, auf dem Neubrandenburger Walk of Sport verewigt 1. April 2023
  • Besuch lohnt sich: Freizeitmaler stellen ihre Arbeiten in Boek aus 1. April 2023
  • Gebäude für Kinder- und Jugendfeuerwehr in Wesenberg wird noch in diesem Jahr fertiggestellt 1. April 2023
  • Kripo ermittelt wegen politisch motivierten Schmierereien in Röbel 1. April 2023
  • Angebot nochmals deutlich verbessert: Camping-und Ferienpark Havelberge eröffnet neues Multifunktionsgebäude 1. April 2023
  • An die Bundesregierung gerichtet: Stadtvertreter verabschieden “Neustrelitzer Resolution für Frieden” 1. April 2023
  • Wesenberg sucht Spagat: Mobilitätskonzept “Seenplatte rundum” geht mit deutlicher Erhöhung der Kurabgabe einher 31. März 2023
  • Dein Priepert: Gemeinde und Dorfverein rufen Nachwuchs an die Kameras 31. März 2023
  • Alarm ausgelöst: 14-Jähriger versucht in Wesenberg Fahrzeug der Feuerwehr zu stehlen 31. März 2023
  • Jeder Zweite unter 18 Jahre: Engagierter Fußballverein erhält “Mirow-Münze” 31. März 2023
  • Führungsbericht: Einsatzzahlen der Wesenberger Feuerwehr im vergangenen Jahr stark angestiegen 31. März 2023
  • KulturHerbst 2023 in der Seenplatte: Jetzt Meldung beim Landkreis abgeben 31. März 2023
  • Sonderausstellung eröffnet: Im Schliemann-Museum Ankershagen geht es seit heute “In Bildern um die Welt” 31. März 2023
  • Gute Haltungsbedingungen: Landkreis hat eingezogenes Pferd “Sirano” verkauft 31. März 2023
  • Neubrandenburger Stadtwerke suchen Namen für drei Elektrodenkessel 31. März 2023
  • Arbeitslosigkeit in der Seenplatte sinkt im März unter die 12.000er Marke 31. März 2023
  • Schreck für Neubrandenburgerin am Steuer: Fast 20 Jahre alter Pkw brennt aus 31. März 2023
  • Frauen und Mädchen haben freien Eintritt beim Nachholspiel der TSG Neustrelitz gegen den Rostocker FC 31. März 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …