Schlagwörter

Auch wenn das obige Statement der Neustrelitzer Theaterleute schon ein paar Tage auf die Fassade ihres Bühnenhauses projiziert wird, erscheint es nach dem Beschluss von Bund und Ländern zur Verlängerung der Corona-Maßnahmen vom gestrigen Tag aktueller denn je. Und die Enttäuschung aller Kulturschaffenden dürfte jetzt noch größer sein, eine Enttäuschung, die sie mit ihrem Publikum teilen.
Inzwischen hat sich das Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz in der Residenzstadt zum ersten Mal im neuen Jahr gemeldet. Vor dem Hintergrund der aktuellen Beschlüsse zur Corona-Lage wird das Kulturquartier bis Ende Januar weiterhin für die Öffentlichkeit geschlossen bleiben. In der Bibliothek sind diesem Zeitraum keine Ausleihen und Rückgaben von Medien möglich. Medien, deren Rückgabetermin in den Zeitraum des Lockdowns fällt, werden automatisch von den Bibliothekarinnen verlängert. Es fallen keine Mahngebühren an. Die Onleihe ist natürlich weiterhin nutzbar.
Liebe Kulturschaffende, für mich, meine Familie und meine Freunde seid ihr “SYSTEMRELEVANT” und wir alle vermissen euch schmerzlich. Kunst und Kultur sind keine x-beliebigen Wirtschaftsbetriebe! Sie sind viel mehr! Ich möchte meine Gefühle mit einem Zitat ausdrücken: “Denn Kultur ist kein Luxus, den wir uns leisten oder auch streichen können, sondern der geistige Boden, der unsere eigentliche innere Überlebensfähigkeit sichert” (Richard von Weizäcker 1991). Gerade jetzt in dieser höchst bedenklichen Zeit empfinden wir den Kulturentzug als sehr belastend. In Gedanken sind wir bei euch! Wir brauchen euch! Auf hoffentlich bald!
Das empfinde ich ebenso.