• Über den Strelitzius Blog
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 30. August 2016

Bund schüttet Millionen für schnelles Internet in MV aus

30 Dienstag Aug 2016

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Finanzen, Internet, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Landrat Heiko Kärger (Bildmitte) bedankte er sich bei Verkehrsminister Christian Pegel und Innenminister Lorenz Caffier für die Unterstützung und Bereitstellung der Kofinanzierung für den Breitbandausbau. Der Landkreis wird zudem vom  Land Mecklenburg-Vorpommern finanziell aus dem Kommunalen Aufbaufond dabei unterstützt.

Heiko Kärger (Bildmitte) bedankte sich bei Alexander Dobrindt (rechts) für die Bundeshilfe sowie bei den Landesministern für Inneres und für Verkehr, Lorenz Caffier (CDU) und Christian Pegel (SPD, Zweiter und Dritter von links) für die Unterstützung aus Schwerin beim Breitbandausbau. Außerdem im Bild die Bundestagsabgeordneten Jeannine Pflugradt (SPD, links), Matthias Lietz und Eckhardt Rehberg  (beide CDU, Zweiter und Dritter von rechts).  Foto: Gehlen/WMSE

Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) hat heute in Neubrandenburg an Landrat Heiko Kärger (CDU) einen Zuwendungsbescheid über 112 Millionen Euro übergeben. Mit dem Geld, weiteren Zuschüssen vom Land und zehn Prozent Eigenmitteln sollen insgesamt 10 000 Kilometer Glasfaserkabel für schnelles Internet in der Seenplatte  verlegt werden.

„Wir sind der Bundesregierung sehr dankbar dafür, dass sie sich eine flächendeckende Versorgung des Landes im Jahr 2018 mit hochleistungsfähigen Breitbandanschlüssen zum Ziel gesetzt hat. Ohne diese Förderung würde unsere Region in den nächsten Jahren im wahrsten Sinne des Wortes den Anschluss verpassen“, sagte Kärger.

Insgesamt  wurden 53 Förderbescheide für Netzausbauförderprojekte in Mecklenburg-Vorpommern in Höhe von 457 Millionen Euro übergeben. Damit können Netzinvestitionen in Höhe von 787 Millionen Euro ausgelöst werden. Nun müssen die EU-weiten Ausschreibungen für den Bau erfolgen.

Dabei machen sich auch die seit Jahresbeginn bestehenden Landwerke Mecklenburg-Vorpommern Hoffnungen auf Zuschläge. Zu den Gründungsmitgliedern gehören die Stadtwerke Neustrelitz. Deren im Aufbau befindliches Glasfasernetz in der Residenzstadt ist von dem Geldsegen des Bundes allerdings nicht berührt.

Polizei fahndet erfolgreich nach Sextäter in Neubrandenburg

30 Dienstag Aug 2016

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kriminalität, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Die Polizei hat nach intensiver Fahndung einschließlich Veröffentlichung eines Phantombildes einen 29-jährigen Neubrandenburger ermittelt. Er steht im Verdacht, Ende Juli zwei elfjährige Mädchen auf einer Bank vor dem Lindetalcenter verbal sexuell belästigt und eines davon unsittlich berührt zu haben (Strelitzius berichtete). Im Fall eines weiteren Kindes soll sich der Mann einer Nachrichtenapp bedient haben. Hinweise aus der Bevölkerung führten zu dem Gesuchten.

Die Ermittlungen seien noch nicht abgeschlossen, so die Polizei. Derzeit lägen die Voraussetzungen zur Beantragung eines Haftbefehls nicht vor. Jedoch könne „aufgrund der aktuellen Lebensumstände des Tatverdächtigen eine Wiederholungsgefahr ausgeschlossen werden“, heißt es ohne weitere Erklärungen.

Zum Leea in Neustrelitz gesellt sich Untermieterin LEKA

30 Dienstag Aug 2016

Posted by Strelitzius in Energie

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Politik

Bild 3Die Landesenergie- und Klimaschutzagentur (LEKA) Mecklenburg-Vorpommern ist nun auch in Neustrelitz präsent. Energieminister Christian Pegel (SPD) enthüllte zu Wochenbeginn vor dem Landeszentrum für erneuerbare Energien M-V (Leea) in der Residenzstadt eine entsprechende Tafel und vollzog damit den Startschuss für den Geschäftsbetrieb. Die LEKA in Neustrelitz widmet sich schwerpunktmäßig den Themen umweltschonende Mobilität und Energieberatung. Diese steht Firmen und Einrichtungen ebenso offen wie Privatpersonen.

Wie Minister Pegel anlässlich der feierlichen Eröffnung betonte, sei für ihn von Beginn an klar gewesen, dass das Leea ein Standort der Agentur werden müsse. Er sehe klare Synergieeffekte zwischen beiden Einrichtungen und gehe von einem Wachsen der LEKA in Neustrelitz in absehbarer Zeit aus. „Hier wird die Beratungsleistung zu den Menschen gebracht“, betonte der Minister. Die Landesenergie- und Klimaschutzagentur sei nach einem langen Vorlauf über den Energierat des Landes an den drei Adressen Stralsund, Neustrelitz und Schwerin aufgestellt worden, um eine möglichst große Breite zu erreichen. „Es gibt viele Menschen in diesem Land, die einen Ansprechpartner in Sachen erneuerbare Energien suchen“, äußerte sich der Politiker überzeugt.

Landrat freut sich über jeden Baustein

Landrat Heiko Kärger (CDU) als Vorsitzender des Leea-Vereins unterstrich, „dass noch viel Aufklärungsarbeit zu leisten ist, damit die Energiewende auch bei den Menschen ankommt“. Er freue sich sehr über die LEKA. Jeder Baustein zum Landeszentrum für erneuerbare Energien sei gut und wichtig. Bürgermeister Andreas Grund wünschte der LEKA gutes Gelingen in der Energiewende.

Frank Schmetzke, Geschäftsführer der Stadtwerke und der Leea GmbH, sicherte quasi als Vermieter der LEKA alle erdenkliche Hilfe zu.

Rauchmelder im Pflegeheim führt offenbar Eigenleben

30 Dienstag Aug 2016

Posted by Strelitzius in Feuerwehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Kleinseenplatte, Wesenberg

Kurz nach 14 Uhr heulte heute in Wesenberg die Sirene und die Feuerwehr rückte aus. Einsatzort war die DRK-Pfegeeinrichtung am Jungfernstieg. Hier hatte die Brandmeldeanlage angeschlagen.

Als die Kameraden aber zu dem betroffenen Zimmer vorgedrungen waren, fanden sich hier weder Rauch, noch Feuer, wie mich Wehrsprecher Thomas Junge informierte. Offensichtlich führte der Rauchmelder in dem Raum ein Eigenleben. Die Anlage wurde zurückgestellt, meldete wieder Funktionstüchtigkeit, und die Feuerwehr konnte abrücken.

Justizministerin spricht über Fall Jakubowski und besucht Fürstengruft

30 Dienstag Aug 2016

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Geschichte, Mecklenburg-Strelitz, Mirow, Neustrelitz

Uta-Maria Kuder

Uta-Maria Kuder

Justizministerin Uta-Maria Kuder (CDU) musste ihr Besuchsprogramm in Mecklenburg-Strelitz am Donnerstag (Strelitzius berichtetet) neu mixen. Wie mir der  CDU-Landtagsabgeordnete Vincent Kokert eben mitteilte, wird die Politikerin nun zuerst um 16 Uhr im Kulturquartier in Neustrelitz mit dem Verein Kulturgut Mecklenburg-Strelitz und dem Heimatbund für das Fürstentum Ratzeburg sprechen.

Dabei geht es um die Überprüfung des Justizfalls Josef Jakubowski durch ihr Ministerium. Jakubowski wurde 1926 zu Unrecht zum Tode verurteilt und in Neustrelitz hingerichtet. Er ist bis heute nicht offiziell rehabilitiert. Der Fall zählt zu den größten Justizirrtümern des vergangenen Jahrhunderts.

Nach einem Zwischenstopp der Ministerin gegen 17.25 Uhr am ehemaligen Gefängnis in Altstrelitz, wo es einen Gedenkstein für Jakubowski gibt, findet um 18 Uhr der symbolische erste Spatenstich zur Sanierung der Fürstengruft in Mirow statt. Mit insgesamt 340 000 Euro fördert das Land die Sanierung der Grablege. Die Stadt Mirow stellt 80 000 Euro zur Verfügung. In den Beratungen zum Doppelhaushalt 2016/17 hatte sich Kokert im Landtag dafür eingesetzt, dass die Mittel in den Haushalt eingestellt werden.

Kunst- und Einkaufsnacht in Neustrelitz wartet mit einem echt tollen Programm auf

30 Dienstag Aug 2016

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Feste, Handel, Kultur, Kunst, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Eben habe ich mit Blick auf die Einkaufsnacht in Waren am 3. September gedacht, meine Neustrelitzer müssten auch langsam aus dem Knick kommen, schon ist  Rathaussprecherin Petra Ludewig auf dem Sender. Und hat, den Organisatoren faktisch ehrenamtlich unter die Arme greifend, ein tolles Programm der 12. Langen Nacht der Künste und der Einkaufsnacht am 10. September in der Residenzstadt zu verkünden. Da möchte man gar nicht kommende Woche in den Urlaub fliegen… Ich hänge den Veranstaltungsreigen unten detailliert an. Erstmals tritt die Werbegemeinschaft „Neustrelitz erleben“ auf den Plan, während das Kunsthaus schon ein erfahrener Ausrichter ist.

KunstnachtStraßentheater und Lichtinstallationen machen die Schloßstraße zur belebten Achse zwischen den einzelnen Aktionsorten. Bereits ab 17 Uhr gibt es in den Räumen des Kunsthauses die Kinderkunstnacht mit Ausstellung, Puppentheater und Kino. Im Hertelsaal zeigt das Musiktheater Cammin das Stück „Ein Elefant in Europa“.  Dort werden auch die Ergebnisse des Kunsthausprojektes Medienwerkstatt und Filme zum Thema „Flucht“ gezeigt. Auf dem Hof des Kunsthauses gibt es ab 18.30 Uhr Tanz und Musik.  Zum Auftakt tanzen die kleinen Tänzer vom Tanzhaus Neustrelitz. Danach erklingen europäische Liebeslieder vom Musiktheater Cammin, es folgt ein Neustrelitzer Saxophon-Quartett und danach fasziniert ein „Neu-Neustrelitzer“ aus Eritrea mit seiner Musik auf einem selbstgebauten Instrument.

Um 22 Uhr verzaubern die großen Tänzer von der Deutschen Tanzkompanie die Besucher mit ihren Darbietungen.  Die Band „Sunburst“ spielt ab 23 Uhr und ab Mitternacht legt ein DJ im Hof des Kunsthauses auf.  Vor dem Haus in der Schloßstraße sind phantasievolle WalkingActs einer Künstlergruppe zu erleben und prickelnd dürfte das „PEEP-Schau-Fenster“ mit Tänzern der Deutschen Tanzkompanie und Schauspielern des Theaters werden.

Highlight im Kulturquartier: „Children“ treten in der alten Heimat auf

children

André Heldt, Steffi Tesch und Laura Daedelow (von links) sind „Children“. Foto: Band

Das Kulturquartier bietet die perfekte Kulisse für Ausstellungen, im Garten treten der Philharmonische Chor Neubrandenburg, die Band „Smalltape“ und als Highlight des Abends die Berliner Band „Children“ auf. Insider wissen, dass sich hinter dem Namen die in die Hauptstadt ausgewanderten Strelitzer Landeskinder Laura Daedelow, Steffi Tesch und André Heldt verbergen. Mein ganz spezieller Geheimtipp.

Die Räume des früheren Museums in der Schloßstraße 3 werden für Kunst aus der Region geöffnet, unter anderem von Katharina Neuweg, Marieken Matschenz, RICO oder Ramona Seyfarth. Der Hans-Fallada-Club lädt hier zu Lesungen ein und auch in das Tattoo-Studio gegenüber Auf dem ehemaligen Museumshof findet erstmalig bei der Langen Nacht der Kunst in Kooperation mit Shop2Rock ein Bandcontest mit acht Nachwuchsbands statt.

Zur Kunstnacht mit von der Partie sind auch die Plastikgalerie Schlosskirche, wo die neue Ausstellung „Um Vierzig III“ zu sehen ist, das Antiquariat im Speicher mit „Bücher mit Musik“ als Konzert mit Ramin Varzandeh, Robert Merwald und Bernd Kehrer, sowie die Stadtkirche, in der ein Posaunenkonzert erklingen wird.

Viel Spaß mit „Pussycat“ und Frau Dr. Pille

Zur Einkaufsnacht in der Strelitzer Straße sind von 17 bis 22 Uhr die Geschäfte geöffnet. Die Werbegemeinschaft „Neustrelitz erleben!“ hat außerdem ein Bühnenprogramm organisiert, das es in sich hat, wie Petra Ludewig schreibt. Neben Frau Dr. Pille und dem Kinderchor der Europaschule Neustrelitz, werden auch Michael Fischer aus dem ZDF-Fernsehgarten, der Sporttanzverein Witt aus Neustrelitz, die Partyband „Nimmergut“ und als internationaler Stargast des Abends aus den 70ern „Pussycat“ mit ihren großen Hits aus den 70-ern, wie „Georgie“ oder „Mississippi“, erwartet.

Moderiert wird der Abend auf der Bühne Strelitzer Straße /Ecke Elisabethstraße von dem direkt aus dem Dschungel eingeflogenen Julian F.M. Stoeckel.  Auf dem Marktplatz gibt es ein ganz besonderes Spektakel mit der Künstlergruppe „Cocolorus Diaboli“.

Programm_Kunst_und_Einkaufsnacht

Waren macht es möglich: Kinder zu den Fledermäusen und dann shoppen

30 Dienstag Aug 2016

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bildung, Handel, Mecklenburgische Seenplatte, Tiere, Waren

JägerDerNacht_PresseEigentlich haben wir Strelitzer ja unsere eigenen Fledermäuse samt „Flatterhus“ in Kratzeburg, aber wenn man „auswärts“ zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen kann, sollte das auch eine Ankündigung im Strelitzius Blog wert sein. In Waren ist nämlich am kommenden Sonnabend Lange Einkaufsnacht. Wohin mit den Kindern? Die können im Müritzeum abgegeben werden.

Zwischen 19.30 und 21 Uhr wird hier spannenden Fragen nachgegangen wie „Sind Fledermäuse wirklich Mäuse?“ oder „Wie finden sich die Jäger der Nacht im Dunkeln nur so gut zurecht?“. Als fledermausfreundliches Haus ist das Müritzeum Herberge für viele der Flattertiere, schreibt mir Marketing-Frau Karin Franz. „Sicherlich können die Kinder an dem Abend Fledermäuse beobachten und per Detektor auch hören.“

Die Veranstaltung ist teilnehmerbegrenzt. Deshalb sollte man sich vorher unbedingt unter der Telefonnummer 03991 63 36 80 anmelden.

Wesenberger Kino zeigt schräge Aussteiger-Tragikomödie

30 Dienstag Aug 2016

Posted by Strelitzius in Film

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kino, Kultur, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Wesenberg

fantasticMit der unterhaltsamen und auch etwas schrägen Tragikomödie „Captain Fantastic – Einmal Wildnis und zurück“ startet das Wesenberger Kino in den September. Eine amerikanische Aussteigerfamilie, die sich in den tiefen Wäldern des Norwestens der USA ihre eigene kleine Welt geschaffen hat, wird nach Jahren unversehens gezwungen, sich wieder in die Zivilisation zu begeben. Was natürlich zu Konflikten führt.

Der Film ist bei den Festspielen in Cannes gezeigt worden. Vor allem Viggo Mortensen in der Rolle des Familienvaters Ben wusste die Kritiker zu überzeugen. In Wesenberg läuft der Streifen von Donnerstag bis Mittwoch jeweils um 20 Uhr sowie am Freitag und Sonnabend auch um 17 Uhr.

Land steckt mehr Geld in die Hilfe für Flüchtlinge

30 Dienstag Aug 2016

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Asyl, Ausländer, Mecklenburg-Vorpommern

Vereine und Initiativen können sich über zusätzliches Geld aus Schwerin freuen. Darauf macht die Stadtverwaltung Neubrandenburg aufmerksam. Das Land fördert Projekte, die Flüchtlinge dabei helfen sollen, sich in die Gesellschaft zu integrieren. Insgesamt werden für die Jahre 2016 bis 2018 jeweils eine Million Euro zusätzliche Fördergelder bereitgestellt.

Obwohl die entsprechende Richtlinie erst in den nächsten Tagen erlassen wird, können die Gelder bereits jetzt beantragt und bewilligt werden. Förderfähig sind alle Projekte und Maßnahmen, die ein finanzielles Gesamtvolumen von 1000 Euro nicht unterschreiten.

Blogstatistik

  • 1.866.723 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

64 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Journalist

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 541 Followern an

Facebook & Twitter

80 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 564 Blogfreunde.

TV auf Strelitzius

Weberglockenmarkt eröffnet

Ringbaustelle ist Geschichte

Strelix TV

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Dezember 2019

Sehenswürdigkeiten Dezember 2019

Gastroübersicht Dezember 2019

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

August 2016
M D M D F S S
« Jul   Sep »
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  

Aktuelle Beiträge

  • Strelitzius-Tipp: Sich einen schönen Filmabend im Rheinsberger Schlosstheater gönnen 12. Dezember 2019
  • Mehraufwendungen für Tourismus: Mirow schraubt an der Kurabgabe 12. Dezember 2019
  • Erfolgsgeschichte einer Vereinbarung: Motorboote vom Woterfitzsee verbannt 12. Dezember 2019
  • Spendabler Fahrlehrer: Neustrelitzer TSG-Bambini laufen in neuer Kluft auf 12. Dezember 2019
  • Mirower Stadtvertreter verweisen Vorlage zur ökologischen Bewirtschaftung kommunaler Flächen in Fachausschuss 11. Dezember 2019
  • Kriminelle Energie: Transporterdiebe überfallen einen Tag nach Festnahme Postfrau und flüchten mit deren Auto 11. Dezember 2019
  • Tanzkompanie gastiert mit Hauff-Märchen im Schlosstheater Rheinsberg 11. Dezember 2019
  • Endstation: Drei Jugendliche mit gestohlenem Transporter in der Region unterwegs 11. Dezember 2019
  • Kunstverein in Burg Stargard macht es sich mit Gästen beim Tee gemütlich 11. Dezember 2019
  • Jubiläumstour: Stern Combo Meißen gibt Konzert im Landestheater Neustrelitz 11. Dezember 2019
  • Infotermin: Bebauung am Neubrandenburger Bahnhof kontrovers diskutiert 11. Dezember 2019
  • Seit September alles neu: Spendezentrum in Neubrandenburg freut sich über jeden Freiwilligen 11. Dezember 2019
  • Förderverein lädt ein: Liepener Gotteshaus wird von weihnachtlichen Klängen erfüllt 11. Dezember 2019
  • Dr. Mabuse geht in der Fabrik in die zweite Runde 11. Dezember 2019
  • Tanne, Fichte, Kiefer bei Förstern in Mirow zu haben 10. Dezember 2019
  • Wetterfrosch: Winter ist weit und breit nicht in Sicht 10. Dezember 2019
  • Nach einem Date mit dem Weihnachtsmann zieht Wesenbergs Kinochefin in den Krieg der Sterne 10. Dezember 2019
  • Abends geparkt, morgens weg: Ford Kuga in Neustrelitz aus Carport gestohlen 10. Dezember 2019
  • In der Kratzeburger Flimmerscheune wird eine Feuerzangenbowle angesetzt 10. Dezember 2019
  • Nach dem 1:5 gegen Hansa II ist bei der TSG Aufarbeitung angesagt 10. Dezember 2019
  • Willkommen, liebe Weihnachtszeit: In Altstrelitz gibt es am 3. Advent das traditionelle Konzert 9. Dezember 2019
  • Tierzeichnungen und Porträts: Katharina Vogt stellt in der Sparkasse in Neustrelitz aus 9. Dezember 2019
  • Landestheater huldigt Offenbach: Revuekonzert hat am Wochenende Premiere 9. Dezember 2019
  • Christopher Street Day 2020 wird am 22. August in Neustrelitz gefeiert 9. Dezember 2019
  • Woldegker Straße in Neubrandenburg von Mittwoch auf Donnerstag stadteinwärts gesperrt 9. Dezember 2019
  • Warm anziehen: Neustrelitzer Antiquariat öffnet zum Jahresende an drei Tagen 9. Dezember 2019
  • Staatsschutz ermittelt: Burg Stargarder Schule von Rechtsradikalen beschmiert 8. Dezember 2019
  • Abreibung: Hansa II degradiert die Neustrelitzer TSG-Elf zwischenzeitlich zur Schießbude 8. Dezember 2019
  • Mirower Weihnachtsmarkt dank vieler Helfer eine rundum gelungene Sache 8. Dezember 2019
  • 27-jähriger Neustrelitzer nach Unfallflucht in Kiefernheide von der Polizei gestellt 8. Dezember 2019

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen