Eben habe ich mit Blick auf die Einkaufsnacht in Waren am 3. September gedacht, meine Neustrelitzer müssten auch langsam aus dem Knick kommen, schon ist Rathaussprecherin Petra Ludewig auf dem Sender. Und hat, den Organisatoren faktisch ehrenamtlich unter die Arme greifend, ein tolles Programm der 12. Langen Nacht der Künste und der Einkaufsnacht am 10. September in der Residenzstadt zu verkünden. Da möchte man gar nicht kommende Woche in den Urlaub fliegen… Ich hänge den Veranstaltungsreigen unten detailliert an. Erstmals tritt die Werbegemeinschaft „Neustrelitz erleben“ auf den Plan, während das Kunsthaus schon ein erfahrener Ausrichter ist.
Straßentheater und Lichtinstallationen machen die Schloßstraße zur belebten Achse zwischen den einzelnen Aktionsorten. Bereits ab 17 Uhr gibt es in den Räumen des Kunsthauses die Kinderkunstnacht mit Ausstellung, Puppentheater und Kino. Im Hertelsaal zeigt das Musiktheater Cammin das Stück „Ein Elefant in Europa“. Dort werden auch die Ergebnisse des Kunsthausprojektes Medienwerkstatt und Filme zum Thema „Flucht“ gezeigt. Auf dem Hof des Kunsthauses gibt es ab 18.30 Uhr Tanz und Musik. Zum Auftakt tanzen die kleinen Tänzer vom Tanzhaus Neustrelitz. Danach erklingen europäische Liebeslieder vom Musiktheater Cammin, es folgt ein Neustrelitzer Saxophon-Quartett und danach fasziniert ein „Neu-Neustrelitzer“ aus Eritrea mit seiner Musik auf einem selbstgebauten Instrument.
Um 22 Uhr verzaubern die großen Tänzer von der Deutschen Tanzkompanie die Besucher mit ihren Darbietungen. Die Band „Sunburst“ spielt ab 23 Uhr und ab Mitternacht legt ein DJ im Hof des Kunsthauses auf. Vor dem Haus in der Schloßstraße sind phantasievolle WalkingActs einer Künstlergruppe zu erleben und prickelnd dürfte das „PEEP-Schau-Fenster“ mit Tänzern der Deutschen Tanzkompanie und Schauspielern des Theaters werden.
Highlight im Kulturquartier: „Children“ treten in der alten Heimat auf

André Heldt, Steffi Tesch und Laura Daedelow (von links) sind „Children“. Foto: Band
Das Kulturquartier bietet die perfekte Kulisse für Ausstellungen, im Garten treten der Philharmonische Chor Neubrandenburg, die Band „Smalltape“ und als Highlight des Abends die Berliner Band „Children“ auf. Insider wissen, dass sich hinter dem Namen die in die Hauptstadt ausgewanderten Strelitzer Landeskinder Laura Daedelow, Steffi Tesch und André Heldt verbergen. Mein ganz spezieller Geheimtipp.
Die Räume des früheren Museums in der Schloßstraße 3 werden für Kunst aus der Region geöffnet, unter anderem von Katharina Neuweg, Marieken Matschenz, RICO oder Ramona Seyfarth. Der Hans-Fallada-Club lädt hier zu Lesungen ein und auch in das Tattoo-Studio gegenüber Auf dem ehemaligen Museumshof findet erstmalig bei der Langen Nacht der Kunst in Kooperation mit Shop2Rock ein Bandcontest mit acht Nachwuchsbands statt.
Zur Kunstnacht mit von der Partie sind auch die Plastikgalerie Schlosskirche, wo die neue Ausstellung „Um Vierzig III“ zu sehen ist, das Antiquariat im Speicher mit „Bücher mit Musik“ als Konzert mit Ramin Varzandeh, Robert Merwald und Bernd Kehrer, sowie die Stadtkirche, in der ein Posaunenkonzert erklingen wird.
Viel Spaß mit „Pussycat“ und Frau Dr. Pille
Zur Einkaufsnacht in der Strelitzer Straße sind von 17 bis 22 Uhr die Geschäfte geöffnet. Die Werbegemeinschaft „Neustrelitz erleben!“ hat außerdem ein Bühnenprogramm organisiert, das es in sich hat, wie Petra Ludewig schreibt. Neben Frau Dr. Pille und dem Kinderchor der Europaschule Neustrelitz, werden auch Michael Fischer aus dem ZDF-Fernsehgarten, der Sporttanzverein Witt aus Neustrelitz, die Partyband „Nimmergut“ und als internationaler Stargast des Abends aus den 70ern „Pussycat“ mit ihren großen Hits aus den 70-ern, wie „Georgie“ oder „Mississippi“, erwartet.
Moderiert wird der Abend auf der Bühne Strelitzer Straße /Ecke Elisabethstraße von dem direkt aus dem Dschungel eingeflogenen Julian F.M. Stoeckel. Auf dem Marktplatz gibt es ein ganz besonderes Spektakel mit der Künstlergruppe „Cocolorus Diaboli“.
Programm_Kunst_und_Einkaufsnacht