• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 16. August 2016

Pkw-Fahrerin streift mit ihrem Auto Lkw in Weisdin

16 Dienstag Aug 2016

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Unfall, Verkehr

Eine 29-jährige Pkw-Fahrerin ist heute Nachmittag gegen 16 Uhr aus bislang nicht geklärter Ursache in der Ortslage Weisdin in den Gegenverkehr geraten. Ihr Opel streifte einen Scania Lkw mit Sattelanhänger. Beide Autos waren anschließend nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt.

Wie durch ein Wunder blieben die Unfallbeteiligten unverletzt. Die B 96 musste eineinhalb Stunden lang voll gesperrt werden.

Nazi-Schmierereien in Neustrelitz umfangreicher als zunächst gemeldet

16 Dienstag Aug 2016

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kriminalität, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Die Zahl der in der Nacht vom vergangenen Freitag zum Sonnabend in Neustrelitz geschmierten Hakenkreuze (Strelitzius berichtete) ist von der Polizei heute deutlich nach oben korrigiert worden. Ermittler des Staatsschutzes der Kripo Neubrandenburg übernahmen die Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Im Rahmen dieser Ermittlungen stellten die Beamten in der Innenstadt von Neustrelitz eine Vielzahl weiterer Hakenkreuze fest, welche auf diverse Fassaden und Oberflächen mittels schwarzen, wasserfesten Stiftes aufgetragen wurden.

In der Strelitzer Straße wurden bisher 33 Hakenkreuze festgestellt. Betroffen waren hier Geschäfte und Bürogebäude. In der Schlossstraße wurden insgesamt zehn und am Riefstahlplatz zwei Hakenkreuze an Fassaden festgestellt. Die am Montag bekannten 45 Hakenkreuze hatten Durchmesser von bis zu 50 Zentimetern.

Täter machen selbst vor Statuen nicht Halt

Heute wurde angezeigt, dass auf drei Statuen in der Schlossstraße ebenfalls diese verfassungswidrigen Kennzeichen aufgebracht worden sind. Diese Statuen umfrieden zum Teil die Orangerie. Auf drei Sockel und einen Granitpfeiler wurden 20 Hakenkreuze aufgetragen. Auch hier ist von einer Tatzeit Freitagabend und Samstagmorgen  auszugehen, so die Polizei. Damit wächst die Zahl der Schmierereien auf 65.

Zur Schadenhöhe können noch keine Aussagen getroffen werden, da unterschiedliche Oberflächen betroffen sind und es sich um diverse Geschädigte handelt. Die intensiven Ermittlungen des Staatsschutzes dauern an. Bisher sind jedoch noch keine relevanten Zeugenhinweise eingegangen. Wer relevante Beobachtungen gemacht hat, kann sich an die Einsatzleitstelle Neubrandenburg unter Telefon 0395 55822224, die Internetwache der Landespolizei M-V unter www.polizei.mvnet.de oder aber an jede andere Polizeidienststelle wenden.

1400 Kraniche fliegen bereits Schlafplätze im Nationalpark an

16 Dienstag Aug 2016

Posted by Strelitzius in Tiere

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Natur, Tourismus

Die heimischen Kraniche sammeln sich wieder. Foto: Roman Vitt

Die heimischen Kraniche sammeln sich wieder. Foto: Roman Vitt

Mitglieder der Warener Fachgruppe Ornithologie des NABU, Mitarbeiter des Nationalparkamtes Müritz und weitere engagierte Ehrenamtliche haben mit der sogenannten Synchronzählung der Kraniche im Nationalpark begonnen. Bereits zu Beginn der Zählungen am vergangenen Wochenende wurden an den flachen Seen östlich der Müritz über 1400 Kraniche beobachtet. Der Einflug der Kraniche ist ein beeindruckendes Naturschauspiel. Mit lautem Trompeten steuern die großen Trupps in V-Formation abends die Schlafplätze an.

Besucher haben mit dem Kranichticket die Möglichkeit, das Naturschauspiel am Abend zu erleben. Tickets können in der Nationalpark-Information in Federow beim Nationalpark-Service erworben werden. Zum Schutz der scheuen Kraniche ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Aus diesem Grund wird auch die Strecke entlang des Rederangsees zwischen Federow und Schwarzenhof in den Abendstunden für den regulären Besucherverkehr gesperrt. Das Kranichticket ermöglicht einen kontrollierten Zugang zu den Beobachtungspunkten.

Spatenstich vollzogen: Noch zehn Monate bis zur Radtour von Granzow nach Boek

16 Dienstag Aug 2016

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Rechlin, Tourismus, Verkehr

Radweg

Der erste Spatenstich für den südlichen Abschnitt des Radweges von Granzow über Schillersdorf Teerofen nach Boek (Strelitzius berichtete) ist heute noch einmal offiziell vollzogen worden. Ein paar Wochen wird im Bereich Teerofen schon gebaut. Am Ortsausgang von Granzow nahmen der SPD-Landtagsabgeordnete Andreas Butzki (nicht im Bild), Amtsvorsteher Heiko Kruse, Mirows Bürgermeister Karlo Schmettau (FDP), der Fraktionschef der CDU im Landtag Vincent Kokert und Vizebürgermeister Henry Tesch  (von links) den symbolischen Akt vor.

Tesch, ehemaliger Bürgermeister der ebenfalls ehemaligen Gemeinde Roggentin, sein Rechliner Amtsbruder Wolf-Dieter Ringguth (beide CDU) sowie Kokert hatten das Projekt maßgeblich vorangebracht. Bis April kommenden Jahres soll der 5,7 Kilometer lange Pflasterabschnitt fertig sein, der als sogenannte Fahrradstraße auch dem motorisierten Anliegerverkehr zur Verfügung steht.

Naturschutz bedingt wassergebundene Decke in anderen Abschnitten

Der wesentlich kürzere Nordabschnitt wird von der Gemeinde Rechlin gebaut, das Mittelstück liegt in Regie des Nationalparks. Beide Teilstrecken werden aus Naturschutzgründen mit einer wassergebundenen Decke versehen, wie mir die Neustrelitzer Planerin Margot Siebeling verriet. Der Radweg insgesamt misst eine Länge von 13 Kilometern. Ab Juni kommenden Jahres kann dann laut Siebeling durchgeradelt werden.

Stellvertretend für etliche bei der heutigen Zeremonie anwesenden Touristiker bedankte sich Dr. Christian-Otto Limburg, Geschäftsführer des Ferienparks Mirow in Granzow, bei allen, “die dieses Wunder möglich gemacht haben”. Die Piste wird fast ausschließlich aus Konversionsmitteln für das Gebiet der ehemaligen Erprobungsstelle der deutschen Luftwaffe sowie für die durch die sowjetischen Streitkräfte genutzten Wege finanziert.

Tarzan mal ganz anders im Wesenberger Kino zu sehen

16 Dienstag Aug 2016

Posted by Strelitzius in Film

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kino, Kultur, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Wesenberg

tarzan3

Alexander Skarsgård in der Titelrolle als Tarzan. Foto: Filmstarts.de

Tarzan noch mal ganz anders ist ab Freitag im Wesenberger Kino zu erleben. In “Legend of Tarzan” kehrt der Titelheld (Alexander Skarsgård) nach Jahren unter neuer Identität in England in den afrikanischen Dschungel zurück. Als Sonderbotschafter für Handelsfragen in Kongo ahnt Tarzan allerdings nicht, dass er dabei nur als Schachfigur in einer gefährlichen Intrige aus Rache und Habgier missbraucht werden soll, die  Captain Leon Rom (Christoph Waltz) aus Belgien eingefädelt hat. Der teuflische Plan bringt eine tödliche Lawine ins Rollen. Ein bildgewaltiges und kurzweiliges Afrika-Abenteuer versprechen die Kritiker von Filmstarts.de. Ich habe bei meinem jüngsten Besuch im Filmtheater der Woblitzstadt den Trailer gesehen – beeindruckend.

“Legend of Tarzan” läuft von Freitag bis Sonntag um 20 Uhr und von Montag bis Mittwoch um 19.30 Uhr. “Ice Age 5 – Kollision voraus” ist am Sonnabend um 15.30 Uhr, am Sonntag um 11.30 Uhr und am Montag um 17.30 Uhr zu sehen. Mein momentaner Lieblingsfilm “Ein ganzes halbes Jahr”, für den ich unablässig die Werbetrommel rühre, ist am Sonntag um 17.30 Uhr im Programm. Und “Pets” sind von Sonnabend bis Montag um 13.30 Uhr, am Freitag sowie von Sonntag bis Mittwoch um 15.30 Uhr sowie am Freitag, Sonnabend, Dienstag und Mittwoch um 17.30 Uhr losgelassen.

 

Ministerin besucht mit Förderbescheid Mirows Fürstengruft

16 Dienstag Aug 2016

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Denkmal, Geschichte, Mecklenburg-Strelitz, Mirow, Neustrelitz

Nach Voruntersuchungen, Probegrabungen und natürlich dem Einholen von Kostenangeboten kann es demnächst in der mittleren und unteren Fürstengruft auf der Mirower Schlossinsel mit der Restaurierung so richtig losgehen. Wie mir mein Blogfreund und Adelsexperte Rajko Lippert mitteilt, werden die für Kirchen zuständige Justizministerin Uta-Maria Kuder (CDU) und der CDU-Fraktionschef im Landtag Vincent Kokert am 1. September anreisen und um 14 Uhr den Förderbescheid übergeben.

Bis zum Sommer kommenden Jahres sollen die Arbeiten dann abgeschlossen sein, die parallel mit dem Straßenbau auf der Insel (Strelitzius berichtete) stattfinden und auch ein Stück Mauer an der Johanniterkirche einschließen. Die Obere Gruft war bereits vor rund zehn Jahren hergerichtet worden. Bei der Begräbnisstätte unter der Johanniterkirche handelt es sich um die größte Adels-Grablege in Mecklenburg-Vorpommern.

Bereits am kommenden Sonnabend, dem 20. August, um 14 Uhr, findet in der Fürstengruft mit dem früheren Neustrelitzer Pfarrer Bernhard Szymanski die jährliche Gedenkfeier für die verstorbenen Mitglieder des ehemals regierenden Großherzoglichen Hauses von Mecklenburg-Strelitz statt. Besonders gedacht werden soll des 100. Todestages der Großherzogin Augusta Caroline von Mecklenburg-Strelitz, geborene Prinzessin von Großbritannien, Tochter des Herzogs von Cambridge (1822-1916). Die Großherzogin starb während des 1. Weltkrieges 1916 in Neustrelitz. Über deren Leben wird die Neustrelitzer Autorin Sandra Lembke informieren. Beide Veranstaltungen sind öffentlich.

Einfach klicken: Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

(20+) Facebook
Newsletter QuerLeben

+++ Konzert mit dem Sänger und Liedermacher Tobias Thiele am Sonnabend, 9. Dezember, um 19.30 Uhr +++

HIER MÖCHTE ICH ARBEITEN!

Mathias Fiebelkorn schwört auf FITLINE-Produkte. KONTAKT unter 0174 8928052

Blogstatistik

  • 6.966.450 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 741 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 886 Blogfreunde. 193 Follower lesen via Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Weberglockenmarkt Neubrandenburg

Kunstmesse Neubrandenburg

Plattform Belvedere

Tourismusort Burg Stargard

Kulturkreis Wanzka

Neustrelitzer liebt Oldtimer

Schlossberg Neustrelitz

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Advent und Weihnachtszauber 2023

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Dezember 2023

Sehenswürdigkeiten Dezember 2023

Gastroübersicht Dezember 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Stargarder Land aktuell

Veranstaltungen Oktober/November 2023

Veranstaltungen Dezember 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

August 2016
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul   Sep »

Neueste Beiträge

  • Startschuss für Machbarkeitsstudie: Eisenbahnstrecke zwischen Neustrelitz und Feldberg soll eine Chance bekommen 6. Dezember 2023
  • Zwei Einbrüche in Neubrandenburg: Täter dringen in Haus und in Wohnung ein 6. Dezember 2023
  • Tugend der Barmherzigkeit: Freimaurer spenden seit Jahren für die Neustrelitzer Tafel 6. Dezember 2023
  • Polizei weist darauf hin: Gefahrguttransporter müssen bei dieser Witterung stehen bleiben 6. Dezember 2023
  • Neubrandenburger Bürgerbüro des Landkreises wegen Umzugs zwei Tage geschlossen 6. Dezember 2023
  • Unterhaltsames Programm: Simsalartisten laden zum “Tag der Menschenrechte” auf die Wilhelmshöhe bei Passentin ein 6. Dezember 2023
  • Neugestaltung Rathausumfeld: Neubrandenburger Stadtverwaltung stellt Entwürfe der Planungsteams aus 6. Dezember 2023
  • Vor 25 Jahren ins Leben gerufen: In Wesenberg findet am 2. Adventssonntag wieder das traditionelle vorweihnachtliche Singen statt 6. Dezember 2023
  • Neustrelitzer Versorger passt Preise für Strom und Gas in der Stadt und im Umland an 6. Dezember 2023
  • Schlimmeres verhindert: Außenüberdachung an Wesenberger Firmengebäude fängt durch Ofenrohr Feuer 5. Dezember 2023
  • Zukunftsorientierte Energieprojekte in der Seenplatte: Vortrags- und Diskussionsrunde erlebt achte Auflage 5. Dezember 2023
  • Kommunalwahlen 2024: Priepert will Einwohner für politisches Amt begeistern 5. Dezember 2023
  • Gemütliches Markttreiben: Es weihnachtet sehr am Wochenende im Tiergarten Neustrelitz 5. Dezember 2023
  • Neustrelitzer Fotofreund hat geliefert: Kiefernheide in weiße Pracht gehüllt 5. Dezember 2023
  • Noch gibt es Karten: Kantaten des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach erfüllen die Neustrelitzer Stadtkirche 5. Dezember 2023
  • Mega-Herausforderung für Radsportler: Im Juni 2024 geht es “Rund um Mecklenburg” über 1000 Kilometer mit Start und Ziel in Neustrelitz 5. Dezember 2023
  • Chorkonzert: Vorweihnachtliche Klänge erfüllen die Wesenberger Marienkirche 5. Dezember 2023
  • Tipp für “Grenzgänger”: Blasorchester Wittstock musiziert im Advent in Sewekow 5. Dezember 2023
  • Ensemble der Schlossfestspiele Ribbeck gastiert mit Dickens-Weihnachtsklassiker in Himmelpfort 4. Dezember 2023
  • Premiere zum 775. Jubiläum: Großes Weihnachtssingen im neu.sw-Stadion in Neubrandenburg am Nikolaustag 4. Dezember 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …