• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 1. August 2016

Caroliner hoffen auf Teilnahme von Batsheva Dagan an der International Summerschool

01 Montag Aug 2016

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Film, Geschichte, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Schulen

Batsheva Dagan lässt sich mit Fug und Recht als gute alte Freundin des Neustrelitzer Gymnasiums Carolinum bezeichnen. Auch zur diesjährigen 10. International Summerschool hat sich die Holocaust-Überlebende angesagt, aber inzwischen ist die in Israel lebende Kinderpsychologin 90 Jahre alt. “Wir wünschen es uns sehr, dass Bathsheva wieder kommen kann”, sagte mir Schulleiter Henry Tesch. Gewissheit werde es aber erst kurz vorher geben, alles hänge natürlich davon ab, ob es der Hochbetagten gesundheitlich auch passabel gehe.

In diesem Jahr bietet die Summerschool einen ganz besonderen Programmpunkt mit der Frau, die die Hölle von Auschwitz und Ravensbrück erlebt und es sich zur Lebensaufgabe gemacht hat, Kindern und Jugendlichen die Shoa in Worte zu fassen. So wird der Holocaust hebräisch bezeichnet. Batsheva Dagan will den Puppentrickfilm “Chika, die Hündin im Ghetto” nach ihrem gleichnamigen Buch präsentieren. Der Animationsstreifen ist in Deutschland von TRIKK17 unter anderem mit Fördermitteln aus MV produziert und im April in Wismar uraufgeführt wurde.

Es war immer ganz besonders, Batsheva Dagan zu treffen. Zur Sommerschule 2016 werde ich leider nicht im Lande sein. Ich wünsche dieser großartigen Frau die nötige Fitness, wieder nach Neustrelitz reisen zu können. Und den Summerschool-Teilnehmern wünsche ich das Erlebnis Batsheva Dagan. Läuft alles nach Plan, wird sie am 6. September um 10.30 Uhr ihre Vorlesung halten.

Kurzes aus der Kreisstadt

01 Montag Aug 2016

Posted by Strelitzius in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bauen, Feste, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Erneuerung der Stargarder Straße fast abgeschlossen

Seit heute ist im Zuge der letzten Bauphase rund um die Stargarder Straße in Neubrandenburg der Verkehr neu organisiert worden. Der Einmündungsbereich Friedländer Straße/Stargarder Straße ist für Fahrzeuge wieder befahrbar. Die Poststraße sowie die Markgrafenstraße sind in den ursprünglichen Zustand versetzt.

Dafür wird der Einmündungsbereich der Badstüberstraße/Stargarder Straße voll gesperrt. Dies hat zur Folge, dass die Einbahnstraßenregelung in der Herbordstraße sowie in der Badstüberstraße aufgehoben werden muss. Damit Autos aus beiden Richtungen problemlos aneinander vorbeifahren können, müssen Parkplätze in beiden Straßenabschnitten gesperrt werden.

“Nordlichtzauber” verändert Verkehrsführung

Im Zusammenhang mit dem “Nordlichtzauber” kommt es am Sonnabend, den 6. August, in der Zeit von 17.30 Uhr bis 24 Uhr Uhr zu Veränderungen der Verkehrsorganisation im Bereich des Neubrandenburger Kulturparks. So wird die Parkstraße ab Kreisverkehr in Richtung Tollensesee für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt werden.

Für Besucher wird das Parken auf dem Messe- und Veranstaltungsplatz sowie auf der Festwiese Schillerstraße möglich sein. Die Parkplätze werden von Einweisern betreut. Zwischen 16 und 23 Uhr ist das Parken gebührenpflichtig. Sobald die Kapazitätsgrenze der Festwiese erreicht ist, wird die Schillerstraße ab Einmündung der Wielandstraße voll gesperrt.

Dem “Rössl” folgt auf dem Neustrelitzer Schlossberg 2017 “Der Zigeunerbaron”

01 Montag Aug 2016

Posted by Strelitzius in Theater

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

im_weißen_rössl_pressephoto_15

Das war es dann auf dem Neustrelitzer Schlossberg: Das Wirtshaus “Im weißen Rössl” hat geschlossen. Foto: Jörg Metzner

Knapp 13 000 Besucher wurden bei den diesjährigen Festspielen auf dem Neustrelitzer Schlossberg gezählt. Damit ist das Vorjahresergebnis, als das Musical “Hello Dolly” über die Freilichtbühne ging, geringfügig übertroffen worden. Am Sonntagnachmittag hatte das Wirtshaus “Im weißen Rössl” zum letzten Mal die Gäste empfangen.

Für das kommende Jahr ist die Operette “Der Zigeunerbaron” von Johann Strauss ausgewählt worden, die bei den Festspielen im Schlossgarten und am Schlossgarten seit dem Start 2001 noch nicht aufgeführt wurde. Im Schauspielhaus wird als Sommerspektakel 2017 die Operette “Die schöne Helena” von Jacques Offenbach geboten.

Die Theater und Orchester GmbH hat sich nach einer turbulenten Spielzeit im Zeichen der vom Land diktierten Theaterreform jetzt in wohlverdiente Ferien verabschiedet, aber noch einen Ausblick auf kommende Inszenierungen gewährt. So können sich die Musiktheatergänger auf die Operette “Die Csárdásfürstin” und das Musical “Hexen”, die Opern “Xerxes”, “Cosi fan tutte” und “Hoffmanns Erzählungen” sowie den Opernthriller “Killing Orpheus” freuen.

Im Bereich Schauspiel stehen unter anderem “Maria Stuart”, die Satire “Er ist wieder da” und “Die Schutzbefohlenen” auf dem Spielplan. Als Weihnachtsmärchen wird in diesem Jahr “Dornröschen” auf die Bühne des Landestheaters gebracht.

Schwarzmund-Grundel macht neugierig auf das Müritzeum

01 Montag Aug 2016

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bildung, Mecklenburgische Seenplatte, Museum, Tourismus, Waren

Die Schwarzmund-Grundel. Foto: Wikipedia

Die Schwarzmund-Grundel. Foto: Wikipedia

Hoffentlich stöhnen jetzt nicht alle Angler genervt auf. Ich, der ich nicht zu den Petrijüngern zähle, habe jedenfalls noch nie etwas von der Schwarzmund-Grundel gehört. Immerhin hat der Fisch es zum Exponat des Monats im Warener Müritzeum gebracht und damit ins Foyer des Hauses geschafft. Der relativ neue Bewohner unserer Gewässer macht dort auf das Aquarium und die Naturhistorischen Sammlungen zugleich aufmerksam.

Neben den wöchentlichen Ferienaktionstagen am Mittwoch (Strelitzius berichtete), bietet das Müritzeum jeden Dienstag um 11 Uhr im Wechsel mit dem moderierten Tauchereinsatz im Tiefenaquarium eine öffentliche Führung in die Sonderausstellung anlässlich des 150. Jubiläumsjahres der Sammlungen. Dabei wird der Blick auf die kleinen Dinge gelenkt und der Besucher darf auch mal ein Exponat in die Hand nehmen, schreibt mir Öffentlichkeitsarbeiterin Karin Franz. Das Müritzeum ist täglich ab 10 Uhr geöffnet. www.mueritzeum.de

 

Wesenbergs Kioskkurve: Engpass ist zum Nadelöhr geworden

01 Montag Aug 2016

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Kleinseenplatte, Verkehr, Wesenberg

Ich bin heute Morgen einen Teil meines Arbeitsweges im Rückwärtsgang gefahren. Die berüchtigte Kioskkurve in Wesenberg ist zu Wochenbeginn durch den Gehwegbau (Strelitzius berichtete) noch einmal verschärft worden. Ist hier sonst schon wenig Platz im Zweirichtungsverkehr, so ist momentan nur noch eine Spur verfügbar. Was aber vor allem Gewohnheitsfahrer erst merken, wenn sie schon mitten in der Kurve sind und plötzlich Gegenverkehr haben. Dem aus Richtung Wendisches Tor die Vorfahrt zu gewähren ist. Die entsprechenden Richtungspfeile sind erst zu sehen, wenn es schon fast zu spät ist.

Also ist äußerste Vorsicht geboten! Zum Glück dürfte es sich um eine Wanderbaustelle handeln, die sich in absehbarer Zeit von der Kurve entfernt und dieser damit wieder zur alltäglichen Enge verhilft.

Einfach klicken: Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

(20+) Facebook
Newsletter QuerLeben

+++ Konzert mit dem Sänger und Liedermacher Tobias Thiele am Sonnabend, 9. Dezember, um 19.30 Uhr +++

HIER MÖCHTE ICH ARBEITEN!

Mathias Fiebelkorn schwört auf FITLINE-Produkte. KONTAKT unter 0174 8928052

Blogstatistik

  • 6.966.570 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 741 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 886 Blogfreunde. 193 Follower lesen via Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Weberglockenmarkt Neubrandenburg

Kunstmesse Neubrandenburg

Plattform Belvedere

Tourismusort Burg Stargard

Kulturkreis Wanzka

Neustrelitzer liebt Oldtimer

Schlossberg Neustrelitz

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Advent und Weihnachtszauber 2023

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Dezember 2023

Sehenswürdigkeiten Dezember 2023

Gastroübersicht Dezember 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Stargarder Land aktuell

Veranstaltungen Oktober/November 2023

Veranstaltungen Dezember 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

August 2016
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul   Sep »

Neueste Beiträge

  • Startschuss für Machbarkeitsstudie: Eisenbahnstrecke zwischen Neustrelitz und Feldberg soll eine Chance bekommen 6. Dezember 2023
  • Zwei Einbrüche in Neubrandenburg: Täter dringen in Haus und in Wohnung ein 6. Dezember 2023
  • Tugend der Barmherzigkeit: Freimaurer spenden seit Jahren für die Neustrelitzer Tafel 6. Dezember 2023
  • Polizei weist darauf hin: Gefahrguttransporter müssen bei dieser Witterung stehen bleiben 6. Dezember 2023
  • Neubrandenburger Bürgerbüro des Landkreises wegen Umzugs zwei Tage geschlossen 6. Dezember 2023
  • Unterhaltsames Programm: Simsalartisten laden zum “Tag der Menschenrechte” auf die Wilhelmshöhe bei Passentin ein 6. Dezember 2023
  • Neugestaltung Rathausumfeld: Neubrandenburger Stadtverwaltung stellt Entwürfe der Planungsteams aus 6. Dezember 2023
  • Vor 25 Jahren ins Leben gerufen: In Wesenberg findet am 2. Adventssonntag wieder das traditionelle vorweihnachtliche Singen statt 6. Dezember 2023
  • Neustrelitzer Versorger passt Preise für Strom und Gas in der Stadt und im Umland an 6. Dezember 2023
  • Schlimmeres verhindert: Außenüberdachung an Wesenberger Firmengebäude fängt durch Ofenrohr Feuer 5. Dezember 2023
  • Zukunftsorientierte Energieprojekte in der Seenplatte: Vortrags- und Diskussionsrunde erlebt achte Auflage 5. Dezember 2023
  • Kommunalwahlen 2024: Priepert will Einwohner für politisches Amt begeistern 5. Dezember 2023
  • Gemütliches Markttreiben: Es weihnachtet sehr am Wochenende im Tiergarten Neustrelitz 5. Dezember 2023
  • Neustrelitzer Fotofreund hat geliefert: Kiefernheide in weiße Pracht gehüllt 5. Dezember 2023
  • Noch gibt es Karten: Kantaten des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach erfüllen die Neustrelitzer Stadtkirche 5. Dezember 2023
  • Mega-Herausforderung für Radsportler: Im Juni 2024 geht es “Rund um Mecklenburg” über 1000 Kilometer mit Start und Ziel in Neustrelitz 5. Dezember 2023
  • Chorkonzert: Vorweihnachtliche Klänge erfüllen die Wesenberger Marienkirche 5. Dezember 2023
  • Tipp für “Grenzgänger”: Blasorchester Wittstock musiziert im Advent in Sewekow 5. Dezember 2023
  • Ensemble der Schlossfestspiele Ribbeck gastiert mit Dickens-Weihnachtsklassiker in Himmelpfort 4. Dezember 2023
  • Premiere zum 775. Jubiläum: Großes Weihnachtssingen im neu.sw-Stadion in Neubrandenburg am Nikolaustag 4. Dezember 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …