Schlagwörter

, , , ,

Batsheva Dagan lässt sich mit Fug und Recht als gute alte Freundin des Neustrelitzer Gymnasiums Carolinum bezeichnen. Auch zur diesjährigen 10. International Summerschool hat sich die Holocaust-Überlebende angesagt, aber inzwischen ist die in Israel lebende Kinderpsychologin 90 Jahre alt. “Wir wünschen es uns sehr, dass Bathsheva wieder kommen kann”, sagte mir Schulleiter Henry Tesch. Gewissheit werde es aber erst kurz vorher geben, alles hänge natürlich davon ab, ob es der Hochbetagten gesundheitlich auch passabel gehe.

In diesem Jahr bietet die Summerschool einen ganz besonderen Programmpunkt mit der Frau, die die Hölle von Auschwitz und Ravensbrück erlebt und es sich zur Lebensaufgabe gemacht hat, Kindern und Jugendlichen die Shoa in Worte zu fassen. So wird der Holocaust hebräisch bezeichnet. Batsheva Dagan will den Puppentrickfilm “Chika, die Hündin im Ghetto” nach ihrem gleichnamigen Buch präsentieren. Der Animationsstreifen ist in Deutschland von TRIKK17 unter anderem mit Fördermitteln aus MV produziert und im April in Wismar uraufgeführt wurde.

Es war immer ganz besonders, Batsheva Dagan zu treffen. Zur Sommerschule 2016 werde ich leider nicht im Lande sein. Ich wünsche dieser großartigen Frau die nötige Fitness, wieder nach Neustrelitz reisen zu können. Und den Summerschool-Teilnehmern wünsche ich das Erlebnis Batsheva Dagan. Läuft alles nach Plan, wird sie am 6. September um 10.30 Uhr ihre Vorlesung halten.