
Dr. Neda Donat
Mit dem Strelitzius Blog kommt man ganz schön durch die Welt. Zum Beispiel nach Montenegro in die malerische Hafenstadt Kotor an der gleichnamigen Bucht. Dort lebt meine Blogfreundin Dr. Neda Donat, die mir gar Erstaunliches mitgeteilt hat.
Die Germanistin arbeitet momentan mit einer Kollegin an einem touristischen Fachwörterbuch und schreibt mir, dass sie in meinen Texten dafür immer wieder fündig wird. “Bis jetzt haben wir etwa 26 000 Wörter, die allen nützen können, die etwas mit dem Tourismus zu tun haben.” Einige Beispiele aus dem Strelitzius Blog führt Neda Donat an: Festgottesdienst, Schmorgurke, Kaltpressung, Gegenverkehr, Kranich, Kunstmarkt, Grablege, Oldtimerallye…
Damit nicht genug, hat mir Neda Donat auch noch verraten, dass Anfang des 20. Jahrhunderts ein Vilim Gross am Gymnasium in Kotor Deutsch unterrichtet hat und es den Namen Gross noch heute in Montenegro gibt. Allerdings halte ich es bei aller Freude darüber für ausgeschlossen, dort Verwandte zu haben.
Beinahe hätten wir in Mirow ein 4 Königinnen Palais gehabt
Noch mehr freue ich mich darauf, Neda Donat auch persönlich kennenzulernen. Sie interessiert sich für die großherzogliche Familie von Mecklenburg-Strelitz, genauer für Jutta von Mecklenburg-Strelitz (1880 bis 1946), denn diese war mit dem montenegrinischen Thronfolger verheiratet. “Ich möchte ein Buch über Prinzessin Jutta schreiben, da leider nur weniger Montenegriner wissen, dass eine deutsche Prinzessin fast ihre Königin geworden wäre”, teilt sie mir mit. Kleine Anmerkung meinerseits: Dann hätten wir heute in Mirow ein 4 Königinnen Palais.
Juttas Ehemann Danilo von Montenegro wurde am 1. März 1921 im Exil zum König von Montenegro ausgerufen, dankte aber nach nur einer Woche zu Gunsten seines Neffen Michael wieder ab. Neda Donat wird auf Einladung des Vereins Kulturgut Mecklenburg-Strelitz am 11. November um 16.30 Uhr im Kulturquartier in Neustrelitz einen Vortrag zum Wirken der Herzogin Jutta von Mecklenburg-Strelitz als Kronprinzessin von Montenegro halten. Ich werde noch einmal rechtzeitig daran erinnern.