Schlagwörter

, ,

Bild 3Die Landesenergie- und Klimaschutzagentur (LEKA) Mecklenburg-Vorpommern ist nun auch in Neustrelitz präsent. Energieminister Christian Pegel (SPD) enthüllte zu Wochenbeginn vor dem Landeszentrum für erneuerbare Energien M-V (Leea) in der Residenzstadt eine entsprechende Tafel und vollzog damit den Startschuss für den Geschäftsbetrieb. Die LEKA in Neustrelitz widmet sich schwerpunktmäßig den Themen umweltschonende Mobilität und Energieberatung. Diese steht Firmen und Einrichtungen ebenso offen wie Privatpersonen.

Wie Minister Pegel anlässlich der feierlichen Eröffnung betonte, sei für ihn von Beginn an klar gewesen, dass das Leea ein Standort der Agentur werden müsse. Er sehe klare Synergieeffekte zwischen beiden Einrichtungen und gehe von einem Wachsen der LEKA in Neustrelitz in absehbarer Zeit aus. „Hier wird die Beratungsleistung zu den Menschen gebracht“, betonte der Minister. Die Landesenergie- und Klimaschutzagentur sei nach einem langen Vorlauf über den Energierat des Landes an den drei Adressen Stralsund, Neustrelitz und Schwerin aufgestellt worden, um eine möglichst große Breite zu erreichen. „Es gibt viele Menschen in diesem Land, die einen Ansprechpartner in Sachen erneuerbare Energien suchen“, äußerte sich der Politiker überzeugt.

Landrat freut sich über jeden Baustein

Landrat Heiko Kärger (CDU) als Vorsitzender des Leea-Vereins unterstrich, „dass noch viel Aufklärungsarbeit zu leisten ist, damit die Energiewende auch bei den Menschen ankommt“. Er freue sich sehr über die LEKA. Jeder Baustein zum Landeszentrum für erneuerbare Energien sei gut und wichtig. Bürgermeister Andreas Grund wünschte der LEKA gutes Gelingen in der Energiewende.

Frank Schmetzke, Geschäftsführer der Stadtwerke und der Leea GmbH, sicherte quasi als Vermieter der LEKA alle erdenkliche Hilfe zu.