Schlagwörter
Ausschreibung, Fachtagung, Künstler für Schüler, Künstlerbund MV, Mecklenburgische Seenplatte, Pädagogik, Waren, Workshops

Eine Fachtagung „Kunst und Pädagogik – Selbstgesteuertes Lernen und fächerübergreifende kunstpädagogische Konzepte“ gibt es am 3. und 4. November in den Räumlichkeiten der Regionalen Schule „Friedrich-Dethloff“ in Waren (Müritz). Eingeladen sind alle interessierten Künstler:innen und Pädagog:innen. Die Veranstaltung findet im Rahmen des landesweiten Projektes künstler für schüler des Kulturwerkes des Künstlerbundes Mecklenburg und Vorpommern e. V. im BBK in Kooperation mit dem Institut für Qualitätsentwicklung Mecklenburg-Vorpommern und der Stadt Waren (Müritz) statt und dient der Vernetzung, dem Austausch und der gegenseitigen Inspiration von Kunst und Pädagogik im Land.
In Vorträgen und Workshops werden Beispiele von erfolgreichen Projekten, Konzepten und Ideen präsentiert, die neben der künstlerischen Arbeit auch die Brücke in den schulischen Alltag bauen. Als Impuls wird das Konzept des Selbstgesteuerten Lernens vorgestellt, welches in Praxisbeispielen zur Anwendung kommt. Zu diesem Thema konnten wir Lars Ziervogel, Schulleiter der Freiherr-vom-Stein-Schule Neumünster, als Experten und Referenten gewinnen.
Zudem werden fünf professionelle Künstler:innen aus Mecklenburg-Vorpommern in vier Vorträgen fächerübergreifende und praxiserprobte kunstpädagogische Konzepte vorstellen und mit den Teilnehmer:innen in Workshops anwenden: Anne Steffen (Kunst und Religion/Philosophie), Anja Buchmann (Kunst und Literatur), Karen Kunkel und Peter Tucholski (Kunst und Musik) sowie Tanja Zimmermann (Kunst und Biologie/Geografie)
Weiterlesen