Es ist mal wieder soweit – die Waldorfschule öffnet am morgigen Sonnabendvormittag die Türen für alle Interessenten an diesem Schulkonzept. “Auch für uns immer noch kaum zu glauben aber wahr: Inzwischen ist die Schule bereits bis oben hin aufgewachsen, zum Ende dieses Schuljahres stehen zum ersten mal die Prüfungen zum Mittleren Schulabschluss/Mittlere Reife an, im Folgejahr soll das erste Abitur folgen”, schreibt mir Thomas Gädeke, Geschäftsführer der Dorf Seewalde gGmbH.
Aufgrund der beschränkten Platzes auf der Seewalde-Halbinsel wird es selbst bei größerem Andrang auch in Zukunft bei kleinen Klassen bleiben müssen. Aber die gute Nachricht: Für die nächste 1. Klasse beginnen erst im Winter die Einschulungsgespräche, es gibt also noch alle Chancen auf einen von zwölf Plätzen.
Was hat die TSG Neustrelitz da heute Abend für eine megageile Vorstellung abgeliefert! 350 Zuschauer kamen beim 4:0 (2:0) der Gastgeber im Parkstadion gegen Optik Rathenow voll auf ihre Kosten. Die Tore am 13. Spieltag in der Fußball-Oberliga Nord schossen Oskar Fijalkowski (6.), Malte Gäbel (25.), Tom Kliefoth (76.) und Geburtstagskind Manuel Härtel per Foulelfmeter in der 86. Minute, der heute sein 22. Wiegenfest feierte. Härtel hatte bestens aufgelegt bereits in der 35. Minute einen Gewaltschuss an die Unterkante der Latte gesetzt, leider sprang der Ball wieder aus dem Tor heraus.
Happy Birthday Manuel Härtel!
An der frühen Führung hatte Härtel auch eine Aktie, der sich kraftvoll auf der linken Außenbahn durchgesetzt hatte und den mitgelaufenen Oskar Fijalkowski mustergültig bediente. Der brauchte sich, allein vor dem Rathenower Keeper, nur noch die Kastenecke auszusuchen. Malte Gäbel war in einer unübersichtlichen Situation im Rathenower Strafraum am schnellsten am Ball und baute die Führung cool aus. Tom Kliefoth verwertete im zweiten Abschnitt am langen Pfosten eine Hereingabe von Marcus Niemitz, der selbst mit mehreren gefährlichen Distanzschüssen nur knapp am eigenen Torerfolg vorbeigeschrammt ist. Und dann der Strafstoß Härtels, nachdem der eingewechselte Justin Schultze im Strafraum klar gehalten worden war. Zunächst parierte der Rathenower Schlussmann Simeon Hawwary noch den Elfer, aber den Abpraller netzte Härtel dann total abgeklärt ein. Da kannte der Jubel keine Grenzen mehr.
Die TSG Neustrelitz 90 Minuten lang die klar überlegene Mannschaft ohne Fehl und Tadel, schnell nach vorn spielend aus einer jederzeit sicheren Abwehr, im Angriff förmlich explodierend mit sehenswertem Kombinationsfußball, zweikampfstark, es gab wirklich nichts zu meckern. Ein fettes Kompliment an dieser Stelle, die Strelitzer Jungs schöpfen endlich ihr Potenzial aus. Im Gegenzug die Rathenower ohne eine wirkliche Chance und mehr als einmal förmlich schwindelig gespielt.
Für die erste große Inszenierung der Deutschen Tanzkompanie in dieser Spielzeit wird seit Beginn dieser Woche im Leea geprobt. Dort kann das heimische Publikum am morgigen Sonnabend von 11.30 bis 14 Uhr bei einer öffentlichen Probe schon vor der Premiere einen exklusiven Einblick bekommen. Der Eintritt ist frei.
Das Neustrelitzer Ensemble begibt sich dabei auf neue Ebenen. Aus Traditionellem schöpfend, die gewohnten Wege verlassend – ein Markenzeichen der Kompanie – bildet ein sieben Meter hoher Gerüstturm das Zentrum der choreographischen Installation für eine außergewöhnliche künstlerische Annäherung an die Stadtgeschichte Hamelns. Gemeinsam mit der Hamelner Kantorei und dem Theater Hameln realisiert die Deutsche Tanzkompanie das HAMELNER REQUIEM.
Gleich zwei Choreographien der Deutschen Tanzkompanie sind zentraler Bestandteil der Aufführungen in Form eines Wandelkonzertes: Zuerst erlebt das Hamelner Theater die exklusive Wiederaufnahme der choreographischen Umsetzung von Franz Schuberts Streichquartett „Der Tod und das Mädchen“. Im Anschluss daran wandelt das Publikum in einem feierlichen Umzug zur Hamelner Marktkirche und erlebt dort das „Requiem“ von Wolfgang Amadeus Mozart, das auf eindringliche Weise von Tod und Hoffnung erzählt. Bereits zum 75. Jahrestag der Zerstörung der Hamelner Marktkirche im Zweiten Weltkrieg für 2020 geplant und durch die Corona-Zeiten verschoben, erlebt dieses herausfordernde Großprojekt nächste Woche seine Premiere. Mit dem HAMELNER REQUIEM wird nun ein umso universelleres Zeichen des Friedens gesetzt.
Auf nur knapp acht Quadratmetern Grundfläche wird ein siebeneinhalb Meter hoher Gerüstturm errichtet, welcher dann, aufwändig beleuchtet, von den Tänzerinnen und Tänzern auf drei Ebenen bespielt und betanzt wird. Das Klettern und Tanzen auf mehreren Ebenen ist eine besondere Herausforderung für das Ensemble und bedarf besonders langer und intensiver Probenarbeit. Da der Probensaal am Riefstahlplatz für den Gerüstturm zu niedrig ist, probt die Kompanie mit freundlicher Unterstützung im Leea Neustrelitz.
Die Polizei in Friedland sucht den Eigentümer eines schwarzen Mountainbikes der Marke “Rose”. Das Fahrrad vom Typ “Mr Ride” wurde Ende Oktober im Rahmen eines Einsatzes von Beamten des Polizeireviers Friedland sichergestellt und konnte bisher keinem Eigentümer zugeordnet werden. Es wird als wahrscheinlich angesehen, dass es dem berechtigten Nutzer im Rahmen eines Diebstahls abhanden gekommen ist.
Wer sein Fahrrad hier erkennt oder Hinweise auf den mutmaßlichen Eigentümer geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei in Friedland unter 039601-3000.
Dominique Hübner, die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Neubrandenburger Arbeitsagentur, freut sich, die bevorstehende Online Aktionswoche vom 13. bis 17. November anzukündigen. Unter dem Motto “Frauen-Chancen-Wiedereinstieg: werden Frauen ermutigt, Inspirationen und Unterstützung in ihrer beruflichen Entwicklung zu finden.
Diese Aktionswoche bietet zahlreiche Gelegenheiten, Frauen dabei zu unterstützen, nach einer beruflichen Auszeit oder Veränderung wieder erfolgreich in den Arbeitsmarkt einzusteigen. Egal ob berufserfahrene Frauen oder jene, die einen Neustart wagen möchten – alle sind herzlich willkommen.
Das Programm umfasst inspirierende Vorträge, praxisnahe Workshops und anregende Diskussionen, die von Expertinnen und Experten aus verschiedenen Berufsfeldern geleitet werden. Hier können Frauen aus einer Vielzahl von Veranstaltungen wählen und ihre persönliche Woche selbst zusammenstellen. Das Angebot umfasst unter anderem: Life Work Planning, Online-Bewerbung, Kommunikationstraining, Weiterbildung, finanzielle Unterstützung für Familien, Job & Pflege, Jobsuche mit Social Media, Umgang mit Stress.
An der Bundesstraße 110 in Demmin ist am heutigen Freitag die Umleitung über die Straße Am Bollwerk und die Sperrung der Straße Am Hanseufer in Richtung Kreisverkehr aufgehoben worden. Ursprünglich war dafür Mittwoch, der 15. November, geplant.
Die Reparaturarbeiten nach einem Rohrbruch sind abgeschlossen. Der Asphalteinbau konnte kurzfristig bereits gestern erfolgen.
Heute Abend wird im Neustrelitzer Parkstadion, hier ein Foto aus der zurückliegenden Saison, wieder das Flutlicht eingeschaltet.
Unsere Oberliga-Fußballer der TSG Neustrelitz (8.) empfangen heute Abend unter Flutlicht die Optiker aus Rathenow (10.). Natürlich wollen die Gastgeber drei weitere Punkte auf ihr Konto buchen und hoffen, dabei von ihren Anhängern lautstark unterstützt zu werden. “Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Fans den Weg ins Parkstadion finden”, sagte mir Coach Thomas Franke bei der Vorbesprechung eben im Namen der Mannschaft. Immerhin bilde so ein Abendspiel einen besonders attraktiven Rahmen, und die Fußballfreunde hätten dann das ganze freie Wochenende noch vor sich, was ja auch nicht zu verachten sei.
Die TSG Neustrelitz hat sich auf alle Eventualitäten eingestellt. Die Rathenower sind eigentlich eine Kontermannschaft, haben aber zuletzt auch andere Qualitäten gezeigt. Personell sieht es gut aus bei den Strelitzer Jungs. Kevin Riechert, Justin Schultze und Maik Frühauf stehen wieder zur Verfügung. Lediglich Tino Schmunck ist noch krank, gute Besserung von dieser Stelle. Coach Thomas Franke hat seine Sperre “abgesessen” und darf wieder an die Seitenlinie.
Es ist alles angerichtet für ein schönes Spiel. Man sieht sich nachher im Parkstadion!
Die Volkshochschule in Neustrelitz freut sich, mit neuen Dozentinnen auch neue Bürgerinnen des Landkreises begrüßen zu dürfen und vor allem neue Bildungsangebote offerieren zu können.
Naturkosmetik selbst herstellen. Dazu lädt Margit Löblich alle, die etwas mehr über ihre Haut und eine gute Pflege wissen möchten und Freude am Experimentieren haben am Donnerstagabend, 16.11.23 ein. Um eine hochwertige Creme herzustellen, entdecken Sie zuerst gemeinsam die besonderen Eigenschaften der Inhaltsstoffe und Wirkstoffe und am Ende wissen Sie, was für Ihre Haut besonders gut ist und nehmen Ihre Creme mit nach Hause. „Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, nur etwas Geduld beim Rühren, ähnlich wie beim Zubereiten einer guten Soße.“ verspricht die Kursleiterin. Seien Sie neugierig, probieren Sie es aus!
Alle weiteren Angaben finden Sie im Programm der Volkshochschule www.vhs-mse.de und erhalten diese Sie gern auch persönlich unter 03981 23 67 951.
Olha Mukhachova kommt aus der Ukraine und wohnt mit Ihrer Familie seit 2022 in Neustrelitz. Sie ist seit über 10 Jahren als vielseitige Fitnesstrainerin tätig. In der Ukraine hatte Sie ein eigenes Fitnessstudio, bildete Trainer aus und ist auf Fitnesskongressen aufgetreten. Sie hat bereits eine deutsche Trainerlizenz.
„Ich möchte interessante und nützliche Kurse für Sie gestalten. Ich hoffe, Sie werden mich so mögen, wie ich von meinen Teilnehmern zu Hause gemocht wurde. Ich freue mich auf Sie.“ Mit diesen Worten stellte sie sich vor einigen Wochen bei der Volkshochschule vor.
Ab Dienstag, dem 21.11.23 wird daher der Titel „Fit, gesund und schön!“ Kursprogramm. Die zertifizierte und erfahrene Trainerin Olha Mukhachova leitet Sie voller Freude an, Ihre Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination und Kraft – realistisch einzuschätzen und eigenständig zu stärken. „Ein schöner Po, ein flacher Bauch und eine gerade Körperhaltung können Ausdruck Ihrer Gesundheit werden.“ Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur Freude am Bewegen.
Alle weiteren Angaben finden Sie im Programm der Volkshochschule www.vhs-mse.de und erhalten diese Sie gern auch persönlich unter 03981 23 67 951.
Nach vielen Jahren in der Berliner Sozialarbeit, berufsbegleitender Tätigkeit als Heilpraktikerin und Yogalehrerin an einer Berliner Yogaschule und Mutter von zwei großen Kindern, hat Magdalena Hederich jetzt den Umzug aufs Land gewagt.
„Ich möchte Menschen dabei helfen, eine gute Balance zwischen Arbeit und Freizeit zu finden, eine gute Beziehung zu ihrem Körper aufzubauen, sich gesund zu ernähren und achtsam mit sich selbst umzugehen“ so die Kursleiterin, welche auch den Namen Sunara trägt. Herzlich willkommen! So startet sie am Samstag, 25.11.23 mit dem Workshop „Gesundes backen ohne Zucker – Wie geht das?“.
Im nächsten Jahr folgen Gesundheitstage nur für Frauen und natürlich Yoga.
Alle weiteren Angaben finden Sie im Programm der Volkshochschule www.vhs-mse.de und erhalten diese Sie gern auch persönlich unter 03981 23 67 951
wir laden Sie herzlich zu unserem Tag der offenen Tür bei GR Reisen am 15. November 2023 ab 16 Uhr ein. Genießen Sie einen unterhaltsamen Nachmittag mit Sektempfang und Snacks und tauschen Sie sich in entspannter Atmosphäre mit anderen Reiseliebhabern aus.
Wir möchten Ihnen bei der Gelegenheit unseren brandneuen Reisekatalog für 2024 vorstellen. Außerdem gibt es informative Reise-Vorträge, die Ihnen wertvolle Einblicke in die Welt des Reisens bieten. Keine Anmeldung erforderlich!
Als Dankeschön für Ihre Treue bieten wir an diesem Tag einen exklusiven 10% Rabatt auf Buchungen vor Ort. Besuchen Sie uns in der Strelitzer Chaussee 253, 17235 Neustrelitz, oder entdecken Sie mehr auf www.gr-reisen.de.
Wir freuen uns darauf, die Faszination des Reisens mit Ihnen zu teilen!