Schlagwörter
Anzeige

Die Volkshochschule in Neustrelitz freut sich, mit neuen Dozentinnen auch neue Bürgerinnen des Landkreises begrüßen zu dürfen und vor allem neue Bildungsangebote offerieren zu können.
Naturkosmetik selbst herstellen. Dazu lädt Margit Löblich alle, die etwas mehr über ihre Haut und eine gute Pflege wissen möchten und Freude am Experimentieren haben am Donnerstagabend, 16.11.23 ein. Um eine hochwertige Creme herzustellen, entdecken Sie zuerst gemeinsam die besonderen Eigenschaften der Inhaltsstoffe und Wirkstoffe und am Ende wissen Sie, was für Ihre Haut besonders gut ist und nehmen Ihre Creme mit nach Hause. „Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, nur etwas Geduld beim Rühren, ähnlich wie beim Zubereiten einer guten Soße.“ verspricht die Kursleiterin. Seien Sie neugierig, probieren Sie es aus!
Alle weiteren Angaben finden Sie im Programm der Volkshochschule www.vhs-mse.de und erhalten diese Sie gern auch persönlich unter 03981 23 67 951.
Olha Mukhachova kommt aus der Ukraine und wohnt mit Ihrer Familie seit 2022 in Neustrelitz. Sie ist seit über 10 Jahren als vielseitige Fitnesstrainerin tätig. In der Ukraine hatte Sie ein eigenes Fitnessstudio, bildete Trainer aus und ist auf Fitnesskongressen aufgetreten. Sie hat bereits eine deutsche Trainerlizenz.
„Ich möchte interessante und nützliche Kurse für Sie gestalten. Ich hoffe, Sie werden mich so mögen, wie ich von meinen Teilnehmern zu Hause gemocht wurde. Ich freue mich auf Sie.“ Mit diesen Worten stellte sie sich vor einigen Wochen bei der Volkshochschule vor.
Ab Dienstag, dem 21.11.23 wird daher der Titel „Fit, gesund und schön!“ Kursprogramm. Die zertifizierte und erfahrene Trainerin Olha Mukhachova leitet Sie voller Freude an, Ihre Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination und Kraft – realistisch einzuschätzen und eigenständig zu stärken. „Ein schöner Po, ein flacher Bauch und eine gerade Körperhaltung können Ausdruck Ihrer Gesundheit werden.“ Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur Freude am Bewegen.
Alle weiteren Angaben finden Sie im Programm der Volkshochschule www.vhs-mse.de und erhalten diese Sie gern auch persönlich unter 03981 23 67 951.
Nach vielen Jahren in der Berliner Sozialarbeit, berufsbegleitender Tätigkeit als Heilpraktikerin und Yogalehrerin an einer Berliner Yogaschule und Mutter von zwei großen Kindern, hat Magdalena Hederich jetzt den Umzug aufs Land gewagt.
„Ich möchte Menschen dabei helfen, eine gute Balance zwischen Arbeit und Freizeit zu finden, eine gute Beziehung zu ihrem Körper aufzubauen, sich gesund zu ernähren und achtsam mit sich selbst umzugehen“ so die Kursleiterin, welche auch den Namen Sunara trägt. Herzlich willkommen! So startet sie am Samstag, 25.11.23 mit dem Workshop „Gesundes backen ohne Zucker – Wie geht das?“.
Im nächsten Jahr folgen Gesundheitstage nur für Frauen und natürlich Yoga.
Alle weiteren Angaben finden Sie im Programm der Volkshochschule www.vhs-mse.de und erhalten diese Sie gern auch persönlich unter 03981 23 67 951
Neues Glück finden und dabei noch Sinn stiften, das ist mit Franka Bucksch im „SeifenGlück-Workshop“ am Samstag, 25.11.2023 in der vhs-Neustrelitz möglich.
„Vegan, mild, cremig, vor allem frei von Parabenen und ohne Silikone – so können Ihre Seifen sein – so können Sie einen weiteren Schritt zum nachhaltigen Leben machen“ erklärt die erfahrene Kursleiterin. In einem spannenden und entspannenden XXL Workshop lernen Sie alles, was dazu gehört, solche Seifen herzustellen.
Bis zu 10 kleine Seifen- Kunstwerke, individuell in Farbe, Form und Duft können Sie für ihr Bad kreieren und mitnehmen. Weihnachten steht vor der Tür und natürlich gehört auch das dekorative Verpacken der Schaumstücke zum Kurs. Vielleicht verschenken Sie ja auch die ein oder andere wunderschöne handgemachte Seife.
Ein Kurs für Jeden ab dem 10. Lebensjahr! Es sind keine Voraussetzungen erforderlich.
Alle weiteren Angaben finden Sie im Programm der Volkshochschule www.vhs-mse.de und erhalten diese Sie gern auch persönlich unter 03981 23 67 951.

Es war so inspirierend, Olha (Olga) Mukhachova und ihren Mann in ihrer Sammelunterkunft willkommen zu heißen! Sie waren die Ersten, die ankamen, und ich hatte das Glück, sie in ihrer Anfangszeit zu begleiten. Ihr gemeinsames Bemühen Deutsch zu lernen und sich zu integrieren ist beeindruckend.