• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 16. November 2023

Trendwende in der Tourismusentwicklung: Zehn Forderungen der Einwohnerinnen und Einwohner aus MV an die Politik

16 Donnerstag Nov 2023

Posted by Strelitzius in Bürger

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Forderungen, Mecklenburg-Vorpommern, Politik, Tourismus

Nach einem breit angelegten und extern begleiteten Beteiligungsprozess mit insgesamt mehr als 450 mitwirkenden Bewohnerinnen und Bewohnern Mecklenburg-Vorpommerns wurden die zentralen Ergebnisse in einem Papier mit dem Titel „Handlungsempfehlungen für eine einwohnerorientierte Tourismusentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern“ zusammengefasst. Darin enthalten sind zehn Forderungen der Einwohnerinnen und Einwohner an die Tourismuspolitik, die sich aus neun im Land verteilt abgehaltenen Bürgerdialogen und acht Ideenwerkstätten ergeben haben. Zudem werden im Papier Handlungsempfehlungen für die Politik, die Landkreise, die Reiseregionen, die Städte und Gemeinden sowie für die Branche in zehn Gestaltungsfeldern im Sinne von Lösungsansätzen für eine zukunftsfähige Tourismusentwicklung aufgezeigt.

Das Papier wurde heute im Rahmen der MV-Tourismustage an Reinhard Meyer, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit übergeben. Es liefert ein neues Narrativ für die nachhaltige Tourismusentwicklung, wonach die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern stärker in die touristische Entwicklung einbezogen werden sollten, und das in einer Kernbotschaft  zusammengefasst werden kann: Wenn es der Bevölkerung gut geht, dann kann es auch den Gästen gut gehen, denn eine hohe Lebensqualität für die Bevölkerung schafft auch eine hohe Besuchs- und Erlebnisqualität für Gäste. Der Tourismus kann und soll seinen Betrag zur Lebensqualität im Land leisten.

Weiterlesen →

Station im Neubrandenburger Klinikum leuchtet lila zum Weltfrühgeborenentag

16 Donnerstag Nov 2023

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Aktion, Klinikum, Leute, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Weltfrühgeborentag

Nadine Schneider mit Mila sowie ihren Zwillingen Willi und Anni. Fotos: DBK Neubrandenburg

Mila weiß es noch nicht, aber bald gehts nach Hause. Friedlich schlummernd liegt das kleine Mädchen, das Mitte Oktober einige Wochen vor dem errechneten Geburtstermin als Frühchen zur Welt kam, auf der Kinderintensiv- und Frühgeborenenstation des Neubrandenburger Klinikums in den Armen seiner Mutter. Beiden geht es gut, doch vor vier Wochen sah das noch anders aus. Als sich Nadine Schneiders Zustand plötzlich akut verschlechterte, wurde der Entschluss gefasst, das Baby sofort per Kaiserschnitt zu entbinden.

Die Frühchenstation kannte die inzwischen dreifache Mutter aus Helpt bei Woldegk bereits. Auch ihre achtjährigen Zwillinge waren Frühchen. Während ihres jetzigen Aufenthalts konnte sie dieser Tage beobachten, wie die Station mit lila Luftballons, Lampions und bedruckten Babybodies an der Decke geschmückt wird. Denn anlässlich des Weltfrühgeborenentages am 17. November wollen die Mitarbeiter ein Zeichen für die Allerkleinsten setzen und auf ihre Arbeit aufmerksam machen. Das wird auch von außen sichtbar sein, denn die Kinderklinik wird ab Einbruch der Dunkelheit lila angestrahlt.

Zum Frühchentreffen lädt die Station im kommenden Jahr wieder ein. Bisher sind in diesem Jahr in Neubrandenburg knapp 80 Frühchen behandelt worden. Mila wog bei der Geburt 1660 Gramm. Dadurch stand die Entbindung in Neubrandenburg nicht in Frage. Dagegen dürfen Extremfrühchen mit einem Geburtsgewicht unter 1250 Gramm aufgrund der aktuellen Mindestmengenregelung seit Jahresbeginn hier nur noch im Notfall zu Welt kommen – fünf Mal war das in diesem Jahr bisher der Fall.

Der Bundestag hat im Oktober beschlossen, dass sich die Bundesregierung mit den Mindestmengen und möglichen Ausnahmeregelungen aufgrund einer Petition aus Neubrandenburg erneut befassen muss. Für die Ärzte und Pflegekräfte der Station besteht kein Zweifel, dass die kleinen Frühgeborenen bei ihnen bestens aufgehoben sind. Strukturell, technisch und fachlich sind alle Voraussetzungen gegeben. Gerade haben wieder drei Kinderkrankenschwestern der Station die Fachweiterbildung Neonatologische und Pädiatrische Intensivpflege und Anästhesie erfolgreich abgeschlossen.

„Ich bin froh, dass wir hierher nach Neubrandenburg konnten und nicht nach Greifswald oder noch weiter fahren mussten“, sagt Nadine Schneider. Da ihr Mann sehr unregelmäßige Arbeitszeiten hat, fährt sie jeden Morgen ins Klinikum, sobald ihre achtjährigen Zwillinge auf dem Weg zur Schule
sind, und nachmittags zurück.

Mitarbeiter der Frühchenstation des DBK haben passend zum Weltfrühgeborenentag geschmückt.

Pkw und Transport stoßen zusammen: Vier Personen werden zwischen Röbel und Dambeck leicht verletzt

16 Donnerstag Nov 2023

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Dambeck, Mecklenburgische Seenplatte, Röbel, Unfall, Verkehr

Am Morgen des heutigen Donnerstag kam es auf der L241 zwischen Röbel und Dambeck zur Kollision zwischen einem Transporter und einem Pkw, bei welcher vier Personen leicht verletzt wurden. Um 6.40 Uhr geriet der mit drei Personen im Alter von 22, 20 und drei Jahren besetzte Pkw aus noch ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr und stieß dort mit dem entgegenkommenden und nur mit dem 56-jährigen Fahrer besetzten Transporter zusammen. Alle Insassen der Fahrzeuge wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Infolge des Zusammenstoßes waren die Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit und mussten geborgen werden, sodass es zu Verkehrseinschränkungen und einer zwischenzeitlichen Vollsperrung kam. Gegen 10 Uhr konnte die Unfallstelle wieder freigegeben werden. Der entstandene Sachschaden wird auf 15.000 Euro geschätzt.

Schleuse Kannenburg ist fertig: Wassersportler in Templiner Gewässern haben ab kommender Saison wieder freie Fahrt

16 Donnerstag Nov 2023

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brandenburg, Kannenburg, Schleuse, Templin, Tourismus, Uckermark, Wassersport, Wasserstraßen

Foto: WSA Oder-Havel/by-nc-nd

Die neugebaute Schleuse Kannenburg zwischen Großem Kuhwallsee und Großem Lankensee, Eingangsschleuse der Templiner Gewässer, ist fertig. Mit der letzten baurechtlichen Abnahme kann die Schleuse im Landkreis Uckermark nun wieder in Betrieb genommen werden. Bis zum 30. November täglich von 9.30 bis 18 Uhr wird die Schleuse mit Personal des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Oder-Havel besetzt sein und im halbautomatischen Selbstbedienungsbetrieb als Probebetrieb laufen.

Edgar Enderlein, Leiter des Fachbereiches Wasserstraßen: „Aus einer ehemals handbetriebenen und veralteten Schleuse ist jetzt eine halbautomatische fernüberwachte Selbstbedienungsschleuse geworden. Ab der nächsten Sportbootsaison können die Wassersportlerinnen und Wassersportler die Vorteile nutzen.“

Vom 22.12.2017 bis 17.10.2023 wurde die Schleuse Kannenburg, die in den Templiner Gewässern bei Kilometer 3,60 liegt, planmäßig für den Schiffsverkehr gesperrt (Strelitzius berichtete). In dieser Zeit erfolgten die Sicherung der alten Schleuse und die Planung des Ersatzneubaues nach dem aktuellsten Stand der Technik. Nach den abgeschlossenen Genehmigungsverfahren durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr und der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt begann die Ausführung der Baumaßnahme. Der Ersatzneubau der Schleuse ist eine Unterhaltungsmaßnahme des Bundes auf der Grundlage des Wasserstraßengesetzes (WaStrG).

Der Bau erfolgte als Spundwandschleuse mit massiven Schleusenhäuptern und ist als nutzerbediente Schleuse im halbautomatischen Betrieb mit erneuerten Vorhäfen, Schleusenbetriebsgebäude und einer Überführungsanlage ausgestattet. Dieser Schleusenbetrieb ist durch den Einsatz modernster Automatisierungstechnik möglich.

Weiterlesen →

Neubrandenburger Münzverein: Projekt „Offizielle Jubiläumsmedaille 775 Jahre Neubrandenburg“ legt Punktlandung hin

16 Donnerstag Nov 2023

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Jubiläumsmedaille, Münzverein, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Stadtgeburtstag

Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten wurden die offizielle “Medaille 775 Jahre Neubrandenburg”
durch die Repräsentanten der Vier-Tore-Stadt vor allem zur Ehrung verdienstvoller Bürger, als Geschenk an offizielle Gäste und für die Auszeichnung von Breitensportlern verwendet. Gegen Ende des Festjahres 2023 kann aber auch der Neubrandenburger Münzverein e.V., der das Projekt aufgelegt hatte (Strelitzius berichtete), eine positive Bilanz zum Verkauf der Jubiläumsmedaillen an Sammler und Neubrandenburg-Besucher ziehen. Während die in Messing geprägten Exemplare bereits im September ausverkauft waren, wird zur Zeit noch eine geringe Anzahl der Medaillen zu je einer Unze Feinsilber durch die Touristinformation und das Regionalmuseum angeboten.

Mit dem Verkauf sind dann schließlich alle von der Prägeanstalt im Dezember vergangenen Jahres gelieferten 300 Silber- und 100 Messingmedaillen abgesetzt worden. Es werden kaum Exemplare in
den Bestand des neuen Jahres übernommen, und es werden auch keine neuen mehr geprägt – eine Punktlandung.

Weiterlesen →

Größte ihrer Art in Europa: Ausführungsplanung für Bau der Pennestrombrücke bei Wolgast vergeben

16 Donnerstag Nov 2023

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ortsumgehung, Peenestrombrücke, Verkehr, Vorpommern-Greifswald, Wolgast

Bei der neuen Brücke über den Peenestrom bei Wolgast an der B 111 sind keine Brückenöffnungen mehr erforderlich. Foto: DEGES

Die Ausführungsplanung für den Bau der Peenestrombrücke an der Bundesstraße 111 ist an das Ingenieurbüro Leonhardt, Andrä und Partner vergeben worden. „Damit nehmen wir den nächsten Meilenstein, um den Zeitplan für den Neubau der Ortsumgehung Wolgast einzuhalten“, sagt der Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Reinhard Meyer. Die Auftragssumme für die Ausführungsplanung beläuft sich auf 4,8 Millionen Euro. Der Baubeginn ist für das Jahr 2025 geplant.

Auch die Bauleistung für die Überführung der Kreisstraße VG 27 über die künftige Ortsumgehung zwischen Wolgast-Mahlzow und Neeberg ist vergeben worden. Den Zuschlag hat die ARGE Meyer Tiefbau/Fritz Spieker erhalten. Die Auftragssumme beträgt 7,7 Millionen Euro. Mit dem Beginn des Baus der örtlichen Umfahrung an der K 27 sind die ersten Arbeiten in dieser Woche gestartet.

Bereits weit fortgeschritten ist der Bau der Überführung der Kreisstraße VG 26 über die künftige Umgehungsstraße im Bereich der Gemeinde Sauzin auf der Insel Usedom. Nach derzeitigem Planungsstand soll das neue Bauwerk – vorbehaltlich der Witterung – noch in diesem Jahr einspurig in Betrieb genommen werden.

Für den Neubau der Ziesebrücke auf der Festlandseite sind zuletzt rund 746 Mörtelstopfsäulen mit einem Durchmesser von 60 Zentimetern für die Standsicherheit der Straßendämme beidseitig der Ziese in den Boden gebracht worden. Nun werden die Spundwandkästen für die neue Brückengründung eingebaut und der zweite Trockendurchlass errichtet. Im kommenden Jahr wird dann mit der Bohrpfahlgründung der Bau der neuen Ziesebrücke fortgesetzt.    

Weiterlesen →

Einfach klicken: Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

(20+) Facebook
Newsletter QuerLeben

+++ Gespräch mit Regisseur Andreas Voigt und sein Film "Alles andere zeigt die Zeit", 14. Dezember, 20 Uhr +++

HIER MÖCHTE ICH ARBEITEN!

Mathias Fiebelkorn schwört auf FITLINE-Produkte. KONTAKT unter 0174 8928052

Blogstatistik

  • 6.989.151 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 744 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 886 Blogfreunde. 193 Follower lesen via Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Weberglockenmarkt Neubrandenburg

Kunstmesse Neubrandenburg

Plattform Belvedere

Tourismusort Burg Stargard

Kulturkreis Wanzka

Neustrelitzer liebt Oldtimer

Schlossberg Neustrelitz

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Advent und Weihnachtszauber 2023

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Dezember 2023

Sehenswürdigkeiten Dezember 2023

Gastroübersicht Dezember 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Stargarder Land aktuell

Veranstaltungen Oktober/November 2023

Veranstaltungen Dezember 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

November 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Okt   Dez »

Neueste Beiträge

  • Nussknacker-Suite führt in Märchenwelten: Adventskonzert im Landestheater Neustrelitz vereint Werke aus Barock und Klassik 11. Dezember 2023
  • Regisseur Andreas Voigt kommt zum Filmgespräch ins Fabrik.Kino nach Neustrelitz 11. Dezember 2023
  • Frau gerät in Neubrandenburg unter Bus und wird lebensbedrohlich verletzt 11. Dezember 2023
  • Krankenhausseelsorge organisiert in Neubrandenburg Gedenkandacht für verstorbene Kinder 11. Dezember 2023
  • Bei der Mirower Inselweihnacht werden “lokale Schätze” festlich präsentiert 11. Dezember 2023
  • Lyrik-Debüt: Neustrelitzer Schauspieler Felix Erdmann veröffentlicht Gedichtband 11. Dezember 2023
  • 17-Jähriger in Haft: Friedländer Kripo ermittelt nach Straftat im November zwei Autodiebe 11. Dezember 2023
  • Mit der Sparkasse finanzieren Sie Ihre Vorhaben nicht nur sicher und schnell, sondern auch transparent und flexibel 11. Dezember 2023
  • Brand in Neubrandenburger Mehrfamilienhaus: Täter zünden Kinderwagen an 10. Dezember 2023
  • Sieg gegen Dessauer: PSV-Volleyballer nach letztem Heimspiel vor der Weihnachtspause wieder auf Erfolgskurs 10. Dezember 2023
  • Neustrelitzer Amateurband “Down by Law” spielt Weihnachtslieder im neuen Gewand 10. Dezember 2023
  • Strelitzius publiziert leicht verspätet Lyrik eines vom Schnee inspirierten Mirowers 10. Dezember 2023
  • Neubrandenburger an der Spitze: Förderverein des Landesschützenverbandes M-V wählt neuen Vorstand 10. Dezember 2023
  • Projekt Schulwald Carolinum auf der Weltklimakonferenz in Dubai vorgestellt 10. Dezember 2023
  • Der bärtige Alte möglicherweise verschreckt: Mehrere tausend Besucher bevölkern bereits am ersten Tag den Weihnachtsmarkt im Neustrelitzer Tiergarten 9. Dezember 2023
  • Einladung zum gemeinsamen Singen in der Neustrelitzer Schlosskirche 9. Dezember 2023
  • Häusliche Gewalt gegen Frauen: Workshop in Neubrandenburg wird angeboten 9. Dezember 2023
  • Straßenlampen, die uns nicht leuchten: Und die KI lacht sich vielleicht ins Fäustchen 9. Dezember 2023
  • Wenig strukturierte Haushaltspolitik: Neustrelitzer Fraktion der CDU verwundert über Gegenwehr der SPD in Sachen Schlossturm 8. Dezember 2023
  • Tötung einer 18-Jährigen in Pasewalk: Beschuldigtes Pärchen kommt in Neustrelitz hinter Gitter 8. Dezember 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …