Schlagwörter

, ,

Das Landesjugendjazzorchester präsentiert ein schwungvolles Programm. Foto: Uwe Hauth

Für die Region ist die „Lange Nacht der Künste“ ein Höhepunkt des Veranstaltungskalenders: Am kommenden Sonnabend, den 4. November, laden die Kultureinrichtungen der Stadt Rheinsberg abermals zu dem etablierten Event, das dieses Jahr in die 26. Runde geht. 35 Veranstaltungen zieren das umfangreiche Programm an 21 Orten; los geht es bereits am frühen Nachmittag um 13 Uhr in der St. Laurentius Kirche und im Schlosstheater, wo das Event gegen Mitternacht auch ausklingen wird.

Natürlich ist die Musikkultur Rheinsberg erneut mit von der Partie: Bei einer Führung durch die Instrumentenkammern der Musikakademie können Geige, Cembalo und Co. kennengelernt werden. Gerade für Kinder eine wunderbare Möglichkeit, einfach mal in die Trompete zu blasen und sämtliche Register einer Orgel zu ziehen (Treffpunkt Schlosstheater; 13 Uhr).  In der Ausstellung »Das romantische Rheinsberg« zeigt die Malerin Silke Thal ihre eindrücklichen Aquarelle, die thematisch und motivisch eng mit Rheinsberg und seiner Umgebung verwoben sind (Amtsstube; ab 14.30 Uhr). Und natürlich dürfen Konzerte mit großartigen Ensembles nicht fehlen: Die musikalische Eröffnung der „Langen Nacht“ obliegt dem Landesjugendjazzorchester „LaJJazzO“, das mit einem fetzigen Programm aus Jazz und Swing das Schlosstheater einheizen wird (16 Uhr). Für den krönenden Abschluss des inspirierenden Veranstaltungstages sorgt die Big Band „BigBrass“ der Kreismusikschule OPR mit schwungvollen Rhythmen und tanzbaren Sounds (23 Uhr).

Der Erlös der Ticketeinnahmen geht traditionell an ein Benefizprojekt: In diesem Jahr eine Ausstellung der bedeutenden Fotografin Gundula Schulze Eldowy, die der Kunst- und Kulturverein Rheinsberg gemeinsam mit dem Kurt Tucholsky Literaturmuseum für 2025 plant.

Das gesamte Programm gibt es online unter www.kunstverein-rheinsberg.de sowie an den Vorverkaufsstellen. Tickets sind bei der Tourist-Information Rheinsberg (033931-34940) und an der Schlosskasse im Marstall erhältlich. Das Tagesticket befähigt zur Teilnahme an allen Veranstaltungen; für einzelne Veranstaltungen ist eine Voranmeldung beim Kartenkauf nötig.

Tickets

Tourist-Information Rheinsberg
Telefon: 033931 / 34940
Mail: info@tourist-information-rheinsberg.de

Mehr Infos: www.schlosstheater-rheinsberg.de