In der Zeit zwischen dem 3. und dem 10. April ist in ein Einfamilienhaus im Warener Stadtviertel Schwenzin sowie zwei Nebengelasse eingebrochen worden. Die Täter haben sämtliches Mobiliar durchsucht. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurden zwei PC, ein Monitor sowie eine bisher unbekannte Menge an Schmuck entwendet. Die Höhe des entstandenen Schadens kann noch nicht genau beziffert werden.
Die Ermittlungen wurden in der Kriminalkommissariatsaußenstelle Waren aufgenommen. Dazu werden Zeugen gesucht. Wer in der angegebenen Zeit auf dem Weg zwischen den Ortsteilen Eldenholz und Schwenzin auffällige Personen- oder Fahrzeugbewegungen wahrgenommen hat oder andere sachdienliche Hinweise zu dem Einbruch geben kann, richtet diese bitte an die Polizei in Waren unter Telefon03991 176224 oder an die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de.
Wahlkampfauftakt von Johannes Arlt (Zweiter von links) in Güstrow am Borwinbrunnen mit SPD-Mitgliedern. Foto: Reinhold Mühlich
„Miteinander reden trotz Corona. Ins Gespräch kommen, Visionen entwickeln, Ziele definieren“, das hatte der SPD-Bundestagskandidat für den Wahlkreis 17 Johannes Arlt sich für den Wahlkampfauftakt am Sonnabend vorgenommen. Arlt war in Güstrow am Borwinbrunnen und in Waren auf dem Wochenmarkt. Der Kandidat erläuterte Passanten und gleichzeitig Zuschauern auf Facebook und Instagram, wo sein Auftritt noch gespeichert ist, seine drei Hauptthemen Gerechtigkeit, Sicherheit und Heimat.
Gerechtigkeit bezieht sich vor allem auf soziale Themen: Höheres Kurzarbeitergeld, 15 Euro Mindestlohn, mehr finanzielle Unterstützung für Kinder. Unter Sicherheit stellt er die europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik. “Auch hier bei uns vor Ort sollen Menschen gern leben und sich sicher fühlen.”
Heimat sei das Herz seines Programms. “Heimat – damit verbinde ich nicht nur eine tolle Seenlandschaft, wunderschöne Natur eine einzigartige Küste, sondern auch alles, was unsere Heimat lebenswert macht: Erhalt und Ausbau von Versorgung im ländlichen Raum: Schulen, Krankenhäuser, Straßen, Eisenbahnstrecken, Ausbau von Internet und Mobilfunknetzen, Hausärzt*innen, ja auch die Gemeindeschwester vor Ort.” Arlt will sich, sollte er in den Bundestag einziehen dürfen, “für ein neues und zukunftsfähiges, solidarisches und sicheres Deutschland einsetzen, vor allem aber für mein Heimatbundesland – Mecklenburg-Vorpommern“.
Johannes Arlt ist 36 Jahre, kommt aus Neustrelitz und ist dort im Ortsverein der SPD aktiv. Johannes Arlt ist seit 15 Jahren Offizier bei der Bundeswehr, war viele Jahre lang freier Unternehmer, und er kocht und musiziert gern. Als Langstreckenläufer ist er mit Ausdauer und Einsatzfreude unterwegs. Mit einem Bein steht er in Mecklenburg-Vorpommern, mit dem anderen Bein in der Welt und mit beiden Beinen mitten im Leben.
Ab sofort werden AstraZeneca-Impfungen für Personen ab einem Alter von 60 Jahren und älter ohne Termin im Impfzentrum Trollenhagen bei Neubrandenburg und im Impfzentrum Waren (Müritz) angeboten. Beide Impfzentren haben von Montag bis Freitag in der Zeit von 8 bis 16 Uhr geöffnet. Mitzubringen sind Personal- und Impfausweis. Die auszufüllenden Formulare wie Aufklärungs- und Einwilligungsbogen werden vor Ort ausgehändigt. Vor der Impfung findet ein ärztliches Beratungsgespräch statt. Die Impfung wird im Impfausweis eingetragen.
Ein Sonderbus mit der Liniennummer 300 fährt im Stundentakt vom ZOB Neubrandenburg zum Impfzentrum NB-Trollenhagen ab 7.40 Uhr bis 16.40 Uhr und von dort auch wieder zurück.
Im Landkreis MSE wurden bis einschließlich Sonnabend 33.665 Personen geimpft (Erstimpfung), dies entspricht 13,05 Prozent der Bevölkerung im Landkreis. Die Zweitimpfung haben 14.945 Personen erhalten, das entspricht 5,79 Prozent der Bevölkerung im Landkreis.
Unbekannte Täter haben am Sonnabend zwischen 15.30 und 16.15 Uhr in der Straße am Flugplatz in Lärz gegenüber dem Fusion-Gelände einen VW Passat aufgebrochen. Die 36-jährige Besitzerin verständigte über Notruf die Polizei.
Entwendet wurden Jacken, Portemonnaies und Mobiltelefone. Eine Frau fand einen Teil des Diebesgutes am Sonntagabend in einem Straßengraben in Solzow in der Nähe von Röbel und konnte die Gegenstände den Geschädigten heute Vormittag übergeben. Aus den Portemonnaies wurden sämtliches Bargeld und die EC-Karten entwendet. Jedoch konnten die Geschädigten ihre Mobiltelefone und Ausweise zurückerhalten.
Zeugen, welche in diesem Zusammenhang Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich im Polizeirevier Waren unter der Telefonnummer 03991 176224, in jeder anderen Polizeidienststelle oder über die Internetwache der Polizei unter www.polizei.mvnet.de zu melden.