• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 17. April 2021

Mit Einlage und ohne: Minestrone kitzelt schon in Auto und Keller die Geschmacksnerven

17 Samstag Apr 2021

Posted by Strelitzius in Kochen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Essen, Leben

Einmal im Jahr ist in der Strelitzius-Küche Minestrone angesagt. Italiens Gemüseeintopf ist einfach ein Muss, vegetarisch oder mit Einlage. Heute habe ich ihn coronakonform Nachbar Peter und damit dem ersten “Fremdesser” vorgesetzt. Die Mundwinkel unseres dienstältesten Wesenberger Freundes gingen eindeutig nach oben, und der Daumen auch.

Zwei Stunden habe ich allerdings auch gebraucht, um aufzutischen. Allein die Gerüche entschädigen für alles, und die kann man schon im Auto und danach im Keller haben. So ein Gemüse-Potpourri ist bereits in der Nase ein Genuss und animiert die Geschmacksnerven. Ich empfehle zum Einkauf das gut sortierte Neustrelitzer Kaufland. Dort war zwar auch keine Steckrübe zu haben, aber eine Kohlrübe tat es auch. Wohl kein Händler kann die komplette Palette anbieten.

Noch eine Vorbemerkung: Den größten Topf des Hauses aus dem Schrank holen. Da kommt viel Gutes zusammen, und was ich hier aufschreibe, ist ausnahmsweise auf sechs Personen bemessen. Der Handel hat es bis heute nicht geschafft, sich im Bereich Obst/Gemüse/Fleisch auf vier Personen einzustellen. Morgen gibt es also erneut Minestrone, kein Problem. Und der Rest von rund 50 Prozent wird eingefroren. Das übrige Gemüse wartet im Kühlschrank auf ein kreatives nächstes Wochenende.

Eine Zwiebel fein würfeln. Einen halben Wirsing mundgerecht schneiden, den Strunk entfernen. Zwei Stangen Lauch längs halbieren und fein schneiden. 200 Gramm Möhren in mundgerechte Stücke teilen, eine halbe Knolle Sellerie sowie 300 Gramm Stangensellerie und 150 Gramm Kartoffeln, Eine halbe Kohlrübe (Steckrübe) auch, wobei hier noch mal die Hälfte zu raspeln ist. Dann habe ich noch 600 Gramm Strauchtomaten gewürfelt. Ich bin übrigens nicht allein. Andere Hobbyköche haben mir bestätigt, dass nichts so entspannend ist wie Gemüse zu schnipseln. Dazu gute Musik und den einen oder anderen Schluck…

Nun scheiden sich die Geister. Ich habe noch 800 Gramm Putenfilet geschnetzelt, die Italiener mögen es mir nachsehen. Wobei da auch jedes Dorf eine andere Küche hat. Jetzt wie gesagt im größten verfügbaren Topf zwei Esslöffel gutes Olivenöl erhitzen und das Gemüse anschwitzen. Nach fünf Minuten eineinhalb Liter Gemüsebrühe angießen, zwei Lorbeerblätter hinzufügen und das Essen bei mäßiger Hitze 15 Minuten kochen lassen. Das Fleisch hinzugeben, sobald das Gemüse zusammengefallen und Platz im Topf ist.

Während das Gericht so vor sich hin köchelt, in einem zweiten Topf 150 Gramm Kleinnudeln al dente kochen, ich hatte nur toskanische Hartweißengrieß-Fusilli im Pasta-Regal vorrätig, abgießen. Außerdem 50 Gramm TK-Petersilie, 40 Gramm Parmesan, 40 Gramm Mandelblättchen, zwei feingehackte Knobizehen und ein paar Spitzer Zitrone sowie etwas abgeriebene Orangenschale mit 70 Millilitern Olivenöl zu einem Pesto vermischen. Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen.

Die abgegossenen Nudeln zum Eintopf geben und das Gericht noch einmal aufkochen. Erneut die Salz- und die Pfeffermühle kreisen lassen. Den Eintopf in tiefe Teller geben, einen Klacks Pesto mit der Suppe vermischen und dazu ein, zwei Scheiben Ciabatta reichen. Bella Italia!

Vorfahrt missachtet: Pkw stoßen auf der B 96 bei Groß Nemerow zusammen

17 Samstag Apr 2021

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Groß Nemerow, Mecklenburg-Strelitz, Unfall, Verkehr

Auf der B 96 in Höhe Kreuzung Tollensestraße (Ortseinfahrt Groß Nemerow) ist es heute gegen 14.10 Uhr zu einem Verkehrsunfall gekommen. Die Verursacherin fuhr aus Richtung Neubrandenburg kommend in Richtung Neustrelitz und beabsichtigte, mit VW Golf nach Groß Nemerow abzubiegen. Der zweite Beteiligte des Unfalls fuhr aus Richtung Neustrelitz kommend in Fahrtrichtung Neubrandenburg. Die Fahrzeugführerin des Golf bog ab, da sie die Geschwindigkeit des entgegen kommenden Pkw unterschätzte, und missachtete damit die Vorfahrt des Mercedes A 180.

Trotz eines eingeleiteten Bremsmanövers konnte der Fahrzeugführer des Mercedes den Zusammenstoß mit der hinteren rechten Fahrzeugseite des VW nicht mehr verhindern. Beide Fahrzeuge waren infolge des Zusammenstoßes nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Fahrzeugführer wurden leicht verletzt und von den Rettungskräften ins das Klinikum Neubrandenburg gebracht. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 10.000 Euro. Ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung wurde eingeleitet.

Schwer verletzt: 77-jähriger Motorradfahrer bemerkt in Penzlin haltenden Pkw zu spät

17 Samstag Apr 2021

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Kleinseenplatte, Penzlin, Unfall, Verkehr

Am heutigen Sonnabend ist es gegen 13.20 Uhr in der Puchower Chaussee in Penzlin zu einem Verkehrsunfall mit Personen- und Sachschaden gekommen, an welchem ein Krad und ein Pkw beteiligt waren. Der Fahrer eines Opel befuhr mit seinem Auto die Puchower Chaussee in Penzlin und babsichtigte nach links abzubiegen. Dies bemerkte ein nachfolgender 77jähriger Kradfahrer zu spät, fuhr mit seiner MZ auf und stürzte in Folge. Der Kradfahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt und mit dem Rettungshubschrauber zur weiteren Behandlung ins Klinikum nach Neubrandenburg gebracht.

Der Pkw-Fahrer blieb unverletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Vor Ort war die Feuerwehr Penzlin zum Abbinden ausgelaufener Betriebsstoffe im Einsatz.

Ganz eigener Nachbar hofft morgen auf gute Wahl der Neustrelitzer für ihre Stadt

17 Samstag Apr 2021

Posted by Strelitzius in Blog

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kommentar, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Wahl

Kommentar

Am morgigen Sonntag gegen 19 Uhr steht hoffentlich fest, wer neuer Bürgermeister in Neustrelitz wird. Was natürlich auch der alte sein kann, schließlich stellt sich der Amtsinhaber zum dritten Mal dem Votum der Bürger. Aber, da wird schon ernstzunehmend am Thron gekratzt, schaut man sich die Herausforderer an. Nicht unwahrscheinlich ist, dass es zu einem Stechen kommt.

Im Corona-Jahr 2021 ist die übliche Wahlankündigung am Tag vor dem Urnengang eine besondere, weil viele Neustrelitzer bereits die angeratene Briefwahl im Kulturquartier genutzt haben dürften Die Würfel könnten längst gefallen sein, aber wer weiß denn so was! Allen übrigen wünsche ich natürlich morgen die richtige Entscheidung. Ehrlich: Auch für mich ist so ein Wahltag und der Gang zur Urne immer noch etwas Besonderes. Passiert ja nicht so häufig.

Mich haben Meinungsäußerungen erreicht, in denen Wahlen im Pandemie-Jahr als unglücklich angesehen werden. Und die besorgten Mitmenschen meinen nicht die Hygieneprobleme, sondern eine Gesellschaft, die vom politischen Umgang mit der Seuche zutiefst gespalten ist, Frust schiebt. Das könne sich auch auf das Wahlverhalten der Abstimmenden im kommunalen Bereich auswirken, wurde mir zugetragen. Da zitiere ich mal einen der vier Kandidierenden: “So wählt Neustrelitz nicht.” Allerdings hat es in den vergangenen Wochen in den sozialen Netzwerken schon sehr heftige Kommentare zu Bürgermeisterkandidaten gegeben, und ich habe volles Verständnis dafür, wenn Administratoren unter diesem Eindruck die Notbremse gezogen haben.

Ich wurde als Wesenberger auch gefragt, wen ich denn gern künftig im Rathaus am Neustrelitzer Markt sehen möchte. Das wird hier nicht zu lesen sein. Natürlich hat man auch als Nachbar so seine Vorstellungen. Eine gegen Null gehende Leserzahl hat mir vorgeworfen, im Zusammenhang mit der Bürgermeisterwahl einseitig zu berichten. Ich habe noch mal alle meine Analysemodule bemüht, vielleicht habe ich ja im Mathe-Unterricht nicht aufgepasst, und muss dann doch korrigieren: Wenn, dann ist von dreiseitig zu reden. Was die vierte Seite angeht, so war sie wohl nicht interessiert. Ich zumindest habe mich auf Voranfrage von dort bereitwillig geäußert. Der Rest von gegenüber war Schweigen. Und da bin ich dann nicht weniger eigen.

Im Rahmen meiner Möglichkeiten habe ich dazu beigetragen, die Wahlbewerber zu Wort kommen zu lassen und damit zu unterstützen. Nun hoffe ich auf eine hohe Wahlbeteiligung und einen guten Ausgang für die Residenzstadt. Zwischen 24 Uhr heute und dem Ende der Auszählung morgen kann sich hier nach guter journalistischer Sitte keiner der vier Anwärter mehr äußern. Wie die Wahl ausgegangen ist, wird am Sonntagabend zum frühestmöglichen Zeitpunkt im Blog zu erfahren sein:

www.strelitzius.com.

Jubiläumsjahr: Junge zeitgenössische Musik im Fokus der Musikakademie Rheinsberg

17 Samstag Apr 2021

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brandenburg, Festival, Jubiläum, Musik, Rheinsberg

30 Jahre Musikakademie bedeutet auch 30 Jahre Neue Musik in Rheinsberg:
Was 1991 mit einer jährlichen Werkstatt zur Neuen Musik begann, ist im Jubiläumsjahr 2021 das Festival für Neue Musik – ein Ort des Austauschs und Vernetzens, des (neuen) Hörens und Entdeckens.

Vom 28. bis zum 30. Mai rückt beim Festival „30 Jahre Neue Musik @ Musikakademie Rheinsberg“ die zeitgenössische Musik ins Zentrum: erstmals mit Online-Angeboten wie offenen Fachforen und Symposien für Akteure der Neuen Musik via Zoom; vor Ort mit vielgestaltigen Konzertangeboten – sofern der Lockdown nicht noch einmal verlängert wird.

Den Auftakt bildet das Auswahlkonzert des „Rheinsberger Residenzensembles für neue Musik“: Drei Ensembles aus einer Shortlist von Bewerbungen stellen sich einer Jury und dem Publikum. Das Gewinnerensemble erhält das in diesem Jahr erstmals ausgeschriebene, einjährige Förderprogramm und wird als „Ensemble in Residence“ mehrere Arbeitsaufenthalte in der Musikakademie Rheinsberg verbringen.

Weiterlesen →

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

+++ "Kassandra", Lesung nach der Erzählung von Christa Wolf, 8. April, 19.30 Uhr +++

Blogstatistik

  • 5.932.695 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 701 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 838 Blogfreunde. 181 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Neubrandenburg auf Platt

Friedensbündnis Neubrandenburg

Energiepreisbremse erklärt

Biobetrieb in Krümmel heizt mit regionalem Brennstoff

Schlossberg Neustrelitz

Ausstellung Ramona Seyfarth

Waldzustandsbericht MV

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen April 2023

Sehenswürdigkeiten April 2023

Gastroübersicht April 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Burg Stargard aktuell

Veranstaltungen Stargarder Land März 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

April 2021
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Mrz   Mai »

Neueste Beiträge

  • Hunderte lassen sich trotz miesen Wetters den Neustrelitzer Osterfrühling nicht nehmen 1. April 2023
  • Mittelschwere Katastrophe: Unsere Volleyballer vom PSV Neustrelitz unterliegen in der 2. Bundesliga Nord dem Schlusslicht ETV Hamburg 1. April 2023
  • Christine Guth, geb. Wachtel, auf dem Neubrandenburger Walk of Sport verewigt 1. April 2023
  • Besuch lohnt sich: Freizeitmaler stellen ihre Arbeiten in Boek aus 1. April 2023
  • Gebäude für Kinder- und Jugendfeuerwehr in Wesenberg wird noch in diesem Jahr fertiggestellt 1. April 2023
  • Kripo ermittelt wegen politisch motivierten Schmierereien in Röbel 1. April 2023
  • Angebot nochmals deutlich verbessert: Camping-und Ferienpark Havelberge eröffnet neues Multifunktionsgebäude 1. April 2023
  • An die Bundesregierung gerichtet: Stadtvertreter verabschieden “Neustrelitzer Resolution für Frieden” 1. April 2023
  • Wesenberg sucht Spagat: Mobilitätskonzept “Seenplatte rundum” geht mit deutlicher Erhöhung der Kurabgabe einher 31. März 2023
  • Dein Priepert: Gemeinde und Dorfverein rufen Nachwuchs an die Kameras 31. März 2023
  • Alarm ausgelöst: 14-Jähriger versucht in Wesenberg Fahrzeug der Feuerwehr zu stehlen 31. März 2023
  • Jeder Zweite unter 18 Jahre: Engagierter Fußballverein erhält “Mirow-Münze” 31. März 2023
  • Führungsbericht: Einsatzzahlen der Wesenberger Feuerwehr im vergangenen Jahr stark angestiegen 31. März 2023
  • KulturHerbst 2023 in der Seenplatte: Jetzt Meldung beim Landkreis abgeben 31. März 2023
  • Sonderausstellung eröffnet: Im Schliemann-Museum Ankershagen geht es seit heute “In Bildern um die Welt” 31. März 2023
  • Gute Haltungsbedingungen: Landkreis hat eingezogenes Pferd “Sirano” verkauft 31. März 2023
  • Neubrandenburger Stadtwerke suchen Namen für drei Elektrodenkessel 31. März 2023
  • Arbeitslosigkeit in der Seenplatte sinkt im März unter die 12.000er Marke 31. März 2023
  • Schreck für Neubrandenburgerin am Steuer: Fast 20 Jahre alter Pkw brennt aus 31. März 2023
  • Frauen und Mädchen haben freien Eintritt beim Nachholspiel der TSG Neustrelitz gegen den Rostocker FC 31. März 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …