Schlagwörter
Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Statistik, Verwaltung
06 Dienstag Apr 2021
Posted Gesundheit
inSchlagwörter
Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Statistik, Verwaltung
06 Dienstag Apr 2021
Posted Kultur
inSchlagwörter
Mein Blogfreund Dr. Stefan Knüppel hat sich heute direkt an meine Leser gewandt. Anlass ist die neuerliche Schließung des Fallada-Museums in Carwitz, nachdem es zu Ostern ein klein wenig Normalität gegeben hatte. Der Leiter des Hauses schreibt:
In den letzten Tagen und Wochen muss ich mit Blick auf unser Museum immer wieder an ein Spiel denken, das früher mit mir gespielt wurde und das ich Jahre später meinen eigenen Kindern vorführte: „Kuckuck – weg, Kuckuck – weg!“
Nach der Öffnung über Ostern ist die allgemeine Situation für die Museen schlichtweg unübersichtlich und eine inzidenzbedingte oder grundsätzliche Schließung schwebt wie ein Coronaschwert über unseren maskierten Köpfen. Wir haben uns also – auch, weil Urlauber und Tagestouristen derzeit nicht nach Mecklenburg-Vorpommern einreisen dürfen und zum Schutz unserer Gäste sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – schweren Herzens dafür entschieden, das Museum bis auf Weiteres geschlossen zu halten. Aus dem zwischenzeitlichen „Kuckuck“ wird also vorerst leider wieder ein „weg“, aber wir hoffen sehr auf ein baldiges und dann hoffentlich dauerhaftes „Kuckuck, Kuckuck, Kuckuck“! Und wenn es soweit ist, dann erfahren Sie es natürlich umgehend: hier bei Strelitzius, auf www.fallada.de, auf unserem Facebookauftritt sowie unter 039831 20359.
Seien Sie trotz allem herzlich gegrüßt aus Hans Falladas einstiger Carwitzer Welteneinsamkeit, die auch heute wieder so abgeschieden erscheint wie zu Lebzeiten des guten alten „Meister Ditzen“!
Dr. Stefan Knüppel, Museumsleiter
06 Dienstag Apr 2021
Posted Politik
inSchlagwörter
Diskussion, Immobilien, Mecklenburg-Strelitz, Medien, Neustrelitz, Parteien, Wahlen
Bürgermeisterkandidat Daniel Priebe und Bundestagskandidat Johannes Arlt (beide SPD) diskutieren mit Falko Herschel zum Thema Wohnungsmarkt und Mietpreisentwicklung. Zum dritten Mal treffen sich die zwei Neustrelitzer mit einem Gast zum Polit-Talk am Küchentisch. Zu erleben ist die Live-Übertragung am morgigen Mittwoch, 7. April, 20.15 Uhr auf Facebook oder Instagram. Zu Gast ist mit Herschel der langjährige, frühere Geschäftsführer der Neuwo, zugleich ein Kenner des hiesigen Immobilienmarktes und der Mietpreise. Bürger können über die Kommentarfunktion ihre Fragen an die Moderatoren und den Gast stellen.
Der Küchentisch als zentraler Ort für Gespräche, politische Diskussionen und gemeinsame Zeit für viele Familien ist auch für die SPD-Kandidaten der demokratische Ort zum Austausch und für die Entwicklung neuer Ideen. Nach zwei Sendungen im Februar und März sind Priebe und Arlt überzeugt von diesem Format: „Wir wollen, dass Politik wieder nahbarer und verständlicher wird. Wir wollen mit so vielen Bürger*innen wie möglich aus verschiedenen Generationen ins Gespräch kommen.“
Drei am Küchentisch wird auf Facebook unter www.facebook.com/spdneustrelitz, parallel auch auf den Instagram-Accounts von Daniel Priebe und Johannes Arlt gestreamt. Johannes Arlt, 36 Jahre alt, ist Luftwaffen-Offizier, ebenfalls Neustrelitzer und Bundestagskandidat für Wahlkreis 17 (Mecklenburg. Seenplatte II / Landkreis Rostock III). Daniel Priebe ist 35 Jahre alt, arbeitet als Krankenpfleger im Neubrandenburger Bonhoeffer-Klinikum und ist Bürgermeisterkandidat in der Residenzstadt Neustrelitz.
Die Briefwahl hat schon begonnen.
Das Briefwahl-Lokal zur Bürgermeisterwahl in der Residenzstadt hat bis zum 16. April im Kulturquartier, Schlossstraße 12/13 in Neustrelitz geöffnet; und zwar montags von 8 bis 16 Uhr, dienstags von 8 bis 18 Uhr, donnerstags von 8 bis 17 Uhr, mittwochs und freitags von 8 bis 12 Uhr.
06 Dienstag Apr 2021
Posted Anzeige
inSchlagwörter
Anzeige