Schlagwörter

30 Jahre Musikakademie bedeutet auch 30 Jahre Neue Musik in Rheinsberg:
Was 1991 mit einer jährlichen Werkstatt zur Neuen Musik begann, ist im Jubiläumsjahr 2021 das Festival für Neue Musik – ein Ort des Austauschs und Vernetzens, des (neuen) Hörens und Entdeckens.
Vom 28. bis zum 30. Mai rückt beim Festival „30 Jahre Neue Musik @ Musikakademie Rheinsberg“ die zeitgenössische Musik ins Zentrum: erstmals mit Online-Angeboten wie offenen Fachforen und Symposien für Akteure der Neuen Musik via Zoom; vor Ort mit vielgestaltigen Konzertangeboten – sofern der Lockdown nicht noch einmal verlängert wird.
Den Auftakt bildet das Auswahlkonzert des „Rheinsberger Residenzensembles für neue Musik“: Drei Ensembles aus einer Shortlist von Bewerbungen stellen sich einer Jury und dem Publikum. Das Gewinnerensemble erhält das in diesem Jahr erstmals ausgeschriebene, einjährige Förderprogramm und wird als „Ensemble in Residence“ mehrere Arbeitsaufenthalte in der Musikakademie Rheinsberg verbringen.
Der Festival-Sonntag steht ganz im Zeichen der „Jungen Neuen Musik“: Ein Konzert junger Ensembles der Neuen Musik (11 Uhr) sowie das Abschlusskonzert der Werkstatt „Jugend komponiert“ (15 Uhr) laden das Publikum zum gemeinsamen Entdecken neuer Klänge ein und zeigen die Begeisterung junger Menschen für die Musik der Gegenwart.
Zwei Konzerte von bedeutenden Neue-Musik-Ensembles komplettieren das musikalische Programm. Das international renommierte Kairos Quartett präsentiert am Samstagnachmittag, 29. Mai, mit „All Time Favorites | Hausgötter“ sein Jubiläumsprogramm: Improvisation, das Experimentieren mit dem Raumklang sowie ungewöhnliche Instrumentierungen lassen das Konzert zu einem besonderen Erlebnis werden.
Anschließend präsentiert das Berliner Zafraan Ensemble in einem Porträtkonzert Werke der Komponistin Irene Galindo Quero, Preisträgerin des letzten Berlin-Rheinsberger-Kompositionspreises 2019, die von der Verbindung zwischen Musik und Wort leben. Einen Nachklang erlebt das Festival am 5. Juni mit einer Konzertinstallation des Solistenensembles PHØNIX16.
Angeboten werden ergänzend offene Online-Fachforen zu den Themen „Zukunftsvisionen der Neuen Musik“ und „Jugendliche und Neue Musik“ sowie ein Online-Symposium zu Fortbildungsmöglichkeiten für professionelle Akteure in der Neuen Musik.
Das Festival für Neue Musik ist im Rahmen des 30-jährigen Jubiläums Mittelpunkt einer Festival-Trilogie zu Schwerpunktthemen der Musikakademie Rheinsberg, deren Auftakt das Festival der Amateurmusik zu Pfingsten (21. bis 24. Mai) bildet. Das Festival für Alte Musik beschließt im September (3. bis 5. September) den Reigen. Alle drei Festivals kombinieren Bildungs-, Reflexions- und Netzwerkangebote mit einem vielfältigen Konzertprogramm.
Vorverkaufsstart für die Festivals: 1. Mai 2021
Online-Vorverkauf und Informationen zu den Veranstaltungen:
www.schlosstheater-rheinsberg.de
Musikkultur Rheinsberg gGmbH, 033931 721 17 (Mo-Fr 10-15 Uhr)
tickets@musikkultur-rheinsberg.de
Tourist-Information Rheinsberg, 033931 34940
info@tourist-information-rheinsberg.de
Anmeldungen und #mitmachen
www.musikakademie-rheinsberg.de/mitmachen