• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 18. Februar 2021

Videobotschaft: Landrat dankt Bürgern der Seenplatte für Einhaltung der Coronamaßnahmen

18 Donnerstag Feb 2021

Posted by Strelitzius in Landkreis

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Gesundheit, Landrat, Mecklenburgische Seenplatte, Medien

Wegen seiner Erkrankung ist Landrat Heiko Kärger Kärger seit einiger Zeit nicht im Dienst. Aus diesem Grund wendet er sich heute mit einer Videobotschaft an die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte.

In seiner Botschaft dankt der Landrat allen Bürgerinnen und Bürgern für die Einhaltung der Maßnahmen im Rahmen der Corona-Pandemie, die zu einer deutlichen Reduzierung der Inzidenzwerte geführt haben. In der Botschaft heißt es abschließend: „Ich wünschen Ihnen allen, bleiben Sie gesund. Die, die krank sind, werden Sie gesund. Und ich hoffe, dass wir bald durch diese Pandemie gekommen sind.“

https://www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de/index.php?&object=tx,2761.5&

Immer donnerstags: Lychener Fleischerei fährt Wesenberg an

18 Donnerstag Feb 2021

Posted by Strelitzius in Handel

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Kleinseenplatte, Wesenberg

Die Fleischerei Herold aus Lychen fährt neuerdings Wesenberg an. Das hat mir einer meiner Leser mitgeteilt, dessen Frau heute am Wagen eingekauft hat. Der Wesenberger konnte mir allerdings nur den Heimatort des Metzgers nennen. Zum Glück sind in der Flößerstadt die Vertreter der Zunft überschaubar, sodass ich schon beim zweiten Anruf fündig wurde.

Immer donnerstags von 10 bis 11 Uhr parkt das Fleischereimobil in Wesenberg, wie mir auf Nachfrage noch einmal bestätigt wurde. Standort ist die Straße des Friedens. Strelitzius rührt gern die Werbetrommel.

Weiterlesen →

Fundstück: Kein Frühjahrsputz möglich, aber dafür Spaß an der Waschanlage

18 Donnerstag Feb 2021

Posted by Strelitzius in Leben

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Kleinseenplatte, Wesenberg

Eigentlich wollte ich meinem fahrbaren Untersatz ja heute einen vorzeitigen Frühjahrsputz gönnen. Bei dem Wetter gibt es, Kalender hin, Kalender her, irgendwie kein Halten mehr. Zum Halten bin ich dann aber doch gekommen, und zwar vor dem geschlossenen Tor unserer örtlichen Waschanlage in Wesenberg, mit der ich übrigens immer sehr zufrieden bin. Die hat sich wohl justament noch am Winter verschluckt und den Geist aufgegeben.

Trotzdem war die Fahrt hinunter in die Stadt nicht ganz umsonst, denn zumindest wurde ich des Anblicks einer mehr als seltenen Schilderkombination teilhaftig, die mir die Mundwinkel wieder nach oben getrieben hat. Und das Fundstück gönne ich natürlich auch meinen Lesern.

Musizieren im Schlosstheater: Freien Künstlern winken in Rheinsberg Arbeitsstipendien

18 Donnerstag Feb 2021

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brandenburg, Finanzen, Kultur, Rheinsberg

Die Musikkultur Rheinsberg gGmbH lobt für die Monate März, April und Mai 2021 insgesamt 50 eintägige Arbeitsstipendien für professionelle Musiker*innen der freien Szene aus und stellt hierfür das Schlosstheater als Proben- und Aufführungsraum sowie freie Ressourcen der Musikakademie kostenfrei zur Verfügung. Bewerben können sich sowohl einzelne Musikern*innen wie auch Ensembles bis zu maximal sieben Mitgliedern. Jede*r beteiligte Künstler*in erhält dazu ein Stipendium von 500 € (500 € Solokünstler, 2000 € Streichquartett u.s.w.).

Die Stipendiat*innen können das Schlosstheater von montags bis freitags im Zeitraum von 10 bis 18 Uhr nutzen, wobei jeder Tag jeweils immer nur an eine*n Bewerber*in bzw. ein Ensemble vergeben werden kann. Den Künstlern*innen steht dabei ein technischer Mitarbeiter des Theaters zur Seite, sofern für ihr Vorhaben Beleuchtung oder anderweitige technische Unterstützung notwendig ist.

Den Künstlern*innen steht es frei, ob sie die Zeit im Schlosstheater für Arbeitsproben und zum gemeinsamen Musizieren oder aber für eine Aufführung nutzen wollen, die mit elektronischen Mitteln aufgezeichnet soll; für diesen Fall haben die Stipendiaten*innen für das notwendige technische Equipment bzw. Personal selbst zu sorgen, da das Schlosstheater als Aufführungsort nicht über entsprechende Technik verfügt. Die Vergabe der Stipendien-Termine erfolgt nach Eingang der Bewerbungen und nach Maßgabe der zur Verfügung stehenden Kapazitäten.

Weiterlesen →

„Stadtgeld“ und „Unternehmerlohn“: Vorlage enthält weitere Hilfsmaßnahmen für Neubrandenburger Händler und Gewerbetreibende

18 Donnerstag Feb 2021

Posted by Strelitzius in Handel

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Finanzen, Gewerbe, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Politik

Nachdem die Stadtvertretung der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg sich für die Aussetzung der Sondergebühren für Gastronomen und Händler für die Jahre 2020 und 2021 ausgesprochen hat, wurden nun weitere Hilfsmaßnahmen zur Unterstützung der Unternehmen in einer Beschlussvorlage festgehalten. In der Vier-Tore-Stadt hatte sich zu Beginn des Jahres eine Arbeitsgruppe aus Vertretern aller Fraktionen, Oberbürgermeister Silvio Witt, City-Manager Michael Schröder und Verwaltungsmitarbeitern gegründet, um über mögliche Hilfsmaßnahmen für von der Corona-Pandemie betroffene Händler und Gewerbetreibende zu beraten. Im Ergebnis aus einem zweiten digitalen Zusammentreffen dieser Arbeitsgruppe, bei dem unter anderem auch Unternehmer zu Gast gewesen sind, hat Oberbürgermeister Silvio Witt nun eine weitere Beschlussvorlage eingebracht. Diese Vorlage wird heute auf der Tagesordnung des Hauptausschusses stehen, um in der Folge in den weiteren Gremien diskutiert zu werden. Die Stadtvertretung kann in der März-Sitzung darüber entscheiden. 

Mit der Beschlussvorlage soll die Grundlage für die Durchführung weiterer Maßnahmen gelegt werden. Dabei handelt es sich vor allem um ein sogenanntes Stadtgeld und einen fiktiven Unternehmerlohn.

Weiterlesen →

Teile werden in Neubrandenburg hergestellt: Brücke über die Datze benötigt neuen Überbau

18 Donnerstag Feb 2021

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Verkehr

Das erste Überbaufertigteil für die Brücke ist auf dem Betriebsgelände der Firma Martens in Neubrandenburg bewehrt worden und wird ab Dienstag an der Datze im Langefurtsweg montiert. Foto: Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg

Die Brücke über die Datze im Zuge des Langefurtsweges muss instandgesetzt werden. Am Dienstag (23. Februar) wird dort mit den Arbeiten begonnen. Die im Auftrag der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg zu realisierende Baumaßnahme wurde an die Fa. Jürgen Martens GmbH aus Schwerin-Wittenförden, Niederlassung Neubrandenburg, vergeben. Auf dem Firmengelände in der Vier-Tore-Stadt werden derzeit die neuen Überbauten hergestellt, die ab Dienstag an der Datze im Langefurtsweg montiert werden.

Es ist vorgesehen, den desolaten und schadhaften Belag aus Holz zunächst abzubrechen und durch neue Fertigteile aus Beton zu ersetzen. Anschließend werden neue Geländer montiert. Die Längsträger sowie die Unterbauten der vorhandenen Brücke bleiben erhalten.

Für diese Arbeiten wird der Langefurtsweg vom 23. Februar bis voraussichtlich Mitte April 2021 in dem Bereich voll gesperrt. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf rund 95.000 Euro.

CDU-Landtagskandidat überreicht Geschirrspenden an Obdachlosenhaus in Neubrandenburg

18 Donnerstag Feb 2021

Posted by Strelitzius in Soziales

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Parteien, Spenden, Wahlen

Frank Fink (NordStart NB), Rene Burmeister (ASB MST) und Björn Bromberger (von links). Fotos: K. Fricke

Am Mittwoch überreichte Björn Bromberger Geschirr, Töpfe und Decken an das Neubrandenburger Obdachlosenhaus. Er folgte damit einem Spendenaufruf, den das Stadtteilprojekt NordStart NB vor kurzem veröffentlicht hatte.

„Ich habe den Aufruf auf Facebook gesehen und dachte sofort, dass ich da helfen kann. Nach einem Gespräch mit meinem Wahlkampfteam hatte ich zwei Tage später das Auto voller Sachen“, freut sich der 32-Jährige, der im September für die CDU in den Landtag ziehen will. „Ich freue mich, dass unser Spendenaufruf auf Resonanz gestoßen ist“, äußert sich Frank Fink von NordStadt NB, der sich die Spendenübergabe nicht entgehen ließ.

Ganz besonders groß war die Freude jedoch bei René Burmeister, der das Heim in der Sponholzer Straße leitet. „Geschirr haben wir nun genug. Was uns noch fehlt sind weiterhin elektronische Kleingeräten wie Wasserkocher oder Mikrowellen sowie alte Kühlschränke oder Fernseher“, so Burmeister. Wer etwas abgeben möchte, kann sich gern bei René Burmeister unter der Telefonnummer 0395 4555711 melden.

Corona-Hilfe: IHK berät in Waren Händler zur Marktpräsenzprämie

18 Donnerstag Feb 2021

Posted by Strelitzius in Handel

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Beratung, IHK, Mecklenburgische Seenplatte, Waren

Marktpräsenzprämie, Corona-Liquiditätshilfen, Vorfinanzierung von Corona-Hilfen des Bundes, Weiterentwicklung der Neustartprämie und Brückenfinanzierung: Das Land hat gemeinsam mit den Industrie-und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern (IHKs in MV) weitere Fördermöglichkeiten auf den Weg gebracht, um die heimische Wirtschaft in diesen Pandemietagen zu unterstützen. Was die Programme im Einzelnen beinhalten, wer sie in Anspruch nehmen kann und wie das Antragsverfahren abläuft, darüber informieren die zuständigen Berater der IHK Neubrandenburg am Mittwoch, 3. März, in Waren (Müritz), Überregionales Ausbildungszentrum Waren gGmbH, Warendorfer Straße 18.

Die Beratungen vor Ort erfolgen jeweils von 10 und 16 Uhr. Für die zeitliche Einteilung der Gespräche wird zwingend um vorherige Anmeldung in der IHK bei Dagmar Plohmann unter Telefon 0395 55 97310 gebeten. Bei der eigens für den stationären Einzelhandel aufgelegten Marktpräsenzprämie sind die IHKs in MV mit in die Antragstellung eingebunden. Sie nehmen diese entgegen und prüfen die Angaben. Der Antrag ist auch auf den Seiten der Kammer unter neubrandenburg.ihk.de in der zu finden. Er kann gern gleich ausgefüllt zu den Beratungsterminen mitgebracht werden.

Die Marktpräsenzprämie richtet sich an jene stationären Einzelhändler, die für die Monate November und Dezember 2020 einen Umsatzeinbruch von 70 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nachweisen können. Ihnen gewährt das Land eine einmalige Pauschale von jeweils 5000 Euro. Das Geld kann zum Beispiel für Maßnahmen zur Erhöhung der Marktpräsenz verwendet werden –Werbung, Verkaufsförderaktionen, Aufbau eines Internetauftritts oder Online-Shops

Schulen in MV öffnen nach Stufenplan schrittweise wieder für den Präsenzunterricht

18 Donnerstag Feb 2021

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gesundheit, Mecklenburg-Vorpommern, Politik, Schulen

Bald gehen die Winterferien zu Ende. Am 22. Februar startet in Mecklenburg-Vorpommern die Schule wieder. Die Voraussetzungen haben sich geändert – Mit einem Stufenplan ermöglicht die Landesregierung die schrittweise Wiederöffnung der Schulen für den Präsenzunterricht. Diesen Stufenplan hat die Landesregierung in der vergangenen Woche mit den Schulträgern und den anderen Partnern des MV-Gipfels abgestimmt und beschlossen. Er orientiert sich an den 7-Tage-Inzidenzwerten. Der neue Stufenplan greift ab Mittwoch, dem 24. Februar 2021. Montag und Dienstag der kommenden Woche sind Übergangstage. Die Präsenzpflicht ist überall noch aufgehoben bzw. in Vorpommern Greifswald gilt in den Klassen 1-6 Notbetreuung.

„Mit diesem Stufenplan schaffen wir eine Perspektive für die Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern. Damit zeigen wir den Weg auf, wie die Schulen in MV schrittweise wieder öffnen. Ich freue mich sehr, dass wir ab nächstem Mittwoch für die Grundschüler und die Klassen 5 und 6  dort im Land wieder täglichen Regelbetrieb anbieten können, wo die 7-Tages-Inzidenz seit 10 Tagen verlässlich unter 50 liegt. Gerade für die Kleinsten ist das Lernen im persönlichen Austausch mit den Lehrkräften in der Schule unerlässlich. Lesen, Schreiben und Rechnen lernen die Kinder nicht wirklich gut allein in Distanz am Computer“, sagte Bildungsministerin Bettina Martin. 

Inzidenzwert entscheidet

Wie der Unterricht wo nach den Winterferien geregelt wird, und welche Klassenstufen wieder in Präsenz in der Schule unterrichtet werden können, orientiert sich am Inzidenzwert im jeweiligen Landkreis bzw. der jeweiligen kreisfreien Stadt. Seit dem Stichtag 13. Februar 2021 lagen der Landkreis Vorpommern-Rügen, die Hansestadt Rostock und der Landkreis Rostock mit ihren 7-Tages-Inzidenzen verlässlich unter 50. In diesen Regionen werden am kommenden Mittwoch, dem 24. Februar 2021 voraussichtlich die Schülerinnen und Schüler der Grundschulen und der Klassen 5 und 6 der Regionalen Schulen wieder in den täglichen Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen starten können. Es herrscht wieder die Präsenzpflicht. Kinder mit Vorerkrankungen oder die in einem Haushalt mit besonders gefährdeten, vorerkrankten Personen leben, können sich auch weiterhin von der Präsenzpflicht befreien lassen.

Folgend die wichtigsten Informationen zur Schulorganisation nach den Winterferien auf einen Blick:

7-Tages-Inzidenz seit mindestens 10 Tagen unter 50:

  • Präsenzunterricht in der Grundschule
  • Präsenzunterricht in den Klassenstufen 5 und 6
  • Präsenzunterricht in den Abschlussklassen der allgemein bildenden Schulen
  • in den Abschlussklassen der beruflichen Schulen
  • Für die Klassenstufen der weiterführenden Schulen ab der Klassenstufe 7 startet der Unterricht in Präsenz unter Einhaltung des Mindestabstandes am 8. März. In der Regel sind dafür die Lerngruppen zu teilen (Wechselunterricht). Sind die Lerngruppen ohnehin klein oder der genutzte Raum sehr groß (z. B. Aula, Sporthalle), kann ausnahmsweise auf die Teilung verzichtet werden. Ziel dieser Reglung ist es, den Mindestabstand als Hygienemaßnahme einhalten zu können. An den Präsenztagen gilt Präsenzpflicht.
  • In den beruflichen Schulen gelten für die Klassen, die keine Abschlussprüfung in diesem Jahr haben, die gleichen Regelungen.

Es gilt an allen o.g. Schulen die Präsenzpflicht

7-Tages-Inzidenz zwischen 50 und 150:

Hier gelten die folgenden Regelungen wie vor den Winterferien:

  • Grundschule: Präsenzpflicht ist aufgehoben. Die Schulen sind jedoch für Schülerinnen und Schüler geöffnet, die nicht zuhause betreut werden. Lehrkräfte sind vor Ort. Kinder, die zuhause betreut werden, erhalten Aufgabenpakete.
  • Klassen 5 und 6: Die Präsenzpflicht ist aufgehoben. Die Schulen sind jedoch für Schülerinnen und Schüler geöffnet, die nicht zuhause betreut werden. Lehrkräfte sind vor Ort. Kinder, die von zuhause lernen, erhalten Aufgabenpakete.
  • Ab der Klassenstufe 7: In der Regel Distanzunterricht. Die örtlich zuständige Gesundheitsbehörde kann abweichend von dieser Regel ab dem 8. März 2021 Wechselunterricht zulassen, sofern das örtliche Infektionsgeschehen klar abgrenzbar und die Erteilung von Präsenzunterricht aus epidemiologischer Sicht vertretbar ist.
  • Abschlussklassen der allgemein bildenden und beruflichen Schulen: Es findet zur Prüfungsvorbereitung Präsenzunterricht statt. Die Präsenzpflicht ist aber aufgehoben.
  • Alle anderen Klassen der beruflichen Schulen erhalten Distanzunterricht.

Diese Regelungen werden ab dem 22. Februar 2021 voraussichtlich für die Schulen im Landkreis Nordwestmecklenburg, Ludwigslust-Parchim und Mecklenburgische Seenplatte sowie für in der kreisfreien Stadt Schwerin gelten.

7-Tages-Inzidenz seit 2 Tagen über 150:

  • Grundschule: Distanzunterricht, eine Notbetreuung ist eingerichtet.
  • Klassen 5 und 6: Distanzunterricht, eine Notbetreuung ist eingerichtet.
  • Ab der Klassenstufe 7: Distanzunterricht
  • Abschlussklassen der allgemein bildenden Schulen: Präsenzunterricht zur Prüfungsvorbereitung. Präsenzpflicht ist aufgehoben.
  • Abschlussklassen der beruflichen Schulen: Präsenzunterricht zur Prüfungsvorbereitung. Präsenzpflicht ist aufgehoben.
  • Alle anderen Klassen der beruflichen Schulen: Distanzunterricht.

Diese Regelung wird voraussichtlich ab dem 22. Februar 2021 in den Schulen des Landkreises Vorpommern-Greifswald Anwendung finden. Für einen Wechsel ist zunächst eine 7-Tages-Inzidenz unter 150 über mindestens 10 Tage erforderlich.

Weiterlesen →

Daueranzeigen

Corona in MV

Lageberichte

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 5.135.727 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 853 anderen Followern an

Facebook & Twitter

169 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 799 Blogfreunde. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Weber Maschinenbau investiert

Yachten und Boote aus Waren

Erholungsort Neustrelitz

Tiergarten Neustrelitz

Sommerrodelbahn Burg Stargard

 

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen August 2022

Sehenswürdigkeiten August 2022

Kleinseenbus 2022

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Februar 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
« Jan   Mrz »

Aktuelle Beiträge

  • Auftakt zum KulturSommer in Mirow: Jazz-Trio bringt Titel der Beatles meisterlich zu Gehör 15. August 2022
  • Ranger auf Brandstreife: Infopunkte Schwarzenhof und Kratzeburg im Nationalpark zeitweise geschlossen 15. August 2022
  • Schweriner Funk-Band spielt im Strelitzer Kulturquartier 15. August 2022
  • Erlebnisreich: Oldtimer- und Traktorentreffen in Alt Schwerin zieht tausende Besucher an 14. August 2022
  • Mirower KulturSommer führt Besucher ins All: Zwei Filme am Montag in der Alten Feuerwache zu sehen 14. August 2022
  • Schauspielerpaar liest in Carwitz aus dem „Eisernen Gustav“ 14. August 2022
  • Sommertheaterpremiere in Neustrelitz erntet viel Applaus: „Der eingebildete Kranke“ gehört auf keinen Fall in die Mottenkiste 14. August 2022
  • Vermisster wohlbehalten: Amerikanerin stirbt beim Durchqueren des Tollensesees 13. August 2022
  • Weitere Person vermisst: Feuerwehr birgt weibliche Leiche aus dem Tollensesee 13. August 2022
  • Strelitzius-Tipp: Eine Budenrunde auf Mirows Eiland drehen 13. August 2022
  • KulturSommer in Mirow startet: Zum Ausklang des Wochenendes gibt es ein Konzert und einen Überraschungsfilm 13. August 2022
  • Junge Talente des Bundesjazzorchesters proben in Rheinsberg öffentlich 13. August 2022
  • Konzert von der Dachterrasse: Strelitzer Landestochter singt und spielt Bob Dylan 13. August 2022
  • MV erwartet Auswirkungen des Fischsterbens in der Oder 12. August 2022
  • TSG-Kicker verkaufen sich gegen Zehlendorfer Herthaner trotz Niederlage gut 12. August 2022
  • Sicherung, Restaurierung, Nutzung des Unteren Schlosses: Mirow verfügt jetzt über eine Stadtplanerin 12. August 2022
  • „Der eingebildete Kranke“: Humorvolle Premiere unter freiem Himmel steht am Landestheater Neustrelitz bevor 12. August 2022
  • Minister ruft zum Sparen auf: Extreme Trockenheit zehrt an den Wasservorräten in MV 12. August 2022
  • Jetzt anmelden zum Markttreiben an der Woblitz 12. August 2022
  • Fröhlich und hochmotiviert: Zirkus Seewaldini präsentiert Ergebnisse der Ferienfreizeit 12. August 2022

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Strelitzius Blog
    • Schließe dich 853 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Strelitzius Blog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …