• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 16. Februar 2021

Ausschusssitzung: Kita-Kapazitäten in Altstrelitz sollen durch Neubau erweitert werden

16 Dienstag Feb 2021

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kita, Kommunales, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Soziales, Wahl

Angelika Groh hat sich in Altstrelitz und Fürstensee umgesehen, darunter auf diesem Spielplatz.

In Altstrelitz ist der Neubau einer Kita geplant, da die vorhandenen Kapazitäten nicht mehr ausreichen. Darüber wurde am Abend auf der Sitzung des Ausschusses für Bildung und Soziales im Landeszentrum für erneuerbare Energien MV (Leea) in der Residenzstadt informiert. Als Standort für den Neubau favorisiert wird dabei die sogenannte Festwiese in unmittelbarer Nachbarschaft der bestehenden Kita und der Schule. Alternativ stünde ein Grundstück im Bereich Bauhof hinter der ehemaligen Justizvollzugsanstalt zur Verfügung.

Wie mir die unabhängige Kandidatin für das Bürgermeisteramt Angelika Groh nach der Ausschussitzung sagte, sei sie vor wenigen Wochen mit Altstrelitzern durch deren Stadtteil gegangen und wisse um die Bedeutung der Festwiese in den Herzen der Bürger. „Deshalb plädiere ich dafür, die Einwohner unbedingt in die Standortwahl einzubeziehen. Das kann Neustrelitz nur gut zu Gesicht stehen, zumal die Kommune Teil des bundesweiten Netzwerkes engagierter Städte werden will, in denen Bürgerbeteiligung groß geschrieben wird.“ Auch beim Spielplatz-Festplatz-Konzept für Altstrelitz, so Angelika Groh, sei die Mitwirkung der Bürger gefragt.

Sperrbezirk eingerichtet: Vogelgrippe bricht im Amtsbereich Röbel aus

16 Dienstag Feb 2021

Posted by Strelitzius in Tiere

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gesundheit, Landkreis, Landwirtschaft, Mecklenburgische Seenplatte, Röbel, Verwaltung

Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist in einem Geflügelbestand die Vogelgrippe (H5N8) amtlich festgestellt worden. Das geht aus einer Mitteilung der Kreisverwaltung vom Abend hervor. Betroffen sind in dem Betrieb im  Amtsbereich Röbel-Müritz etwa 30 Hühner und fünf Gänse, die nun tierschutzgerecht getötet werden müssen. Auf Grundlage der amtlichen Ergebnisse wurden alle notwendigen Maßnahmen zur Bekämpfung der Tierseuche nach den europa- und bundesrechtlichen Vorschriften durch den Landkreis festgesetzt.

Die Maßnahmen bestehen unter anderem in der Einrichtung eines Sperrbezirkes von drei Kilometern und ein Beobachtungsgebiet von zehn Kilometern um den Ausbruchsbetrieb. Diese Maßnahme wurde umgehend vom Veterinäramt des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte umgesetzt. Geflügel, Fleisch und Eier dürfen nicht in sowie aus den Restriktionsgebieten verbracht werden. In dem Sperrbezirk befinden sich 99 weitere Geflügelhaltungen mit einem Bestand von insgesamt ca. 47.500 Tieren. Im Beobachtungsgebiet sind 410 Betriebe betroffen mit insgesamt ca. 550.000 Tieren. Alle müssen jetzt aufgestallt werden und die Betriebe sowie die Kleinsthalter müssen strenge Hygieneauflagen umsetzen.

Weiterlesen →

Auch in Zeiten der Corona-Pandemie werden in der Seenplatte Pflegeeltern gesucht

16 Dienstag Feb 2021

Posted by Strelitzius in Soziales

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gesundheit, Kinder, Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Verwaltung

Familien und Alleinerziehende sind insbesondere während der Corona-Pandemie mit zusätzlichen Herausforderungen konfrontiert, die die Lebensumstände belasten und erschweren können. Betroffen sind davon häufig am stärksten die Kinder. Aus unterschiedlichen Gründen kann es daher in bestimmten Lebenslagen dazu kommen, dass Kinder zeitlich begrenzt oder dauerhaft nicht bei Ihren Eltern aufwachsen. In diesem Fall können Pflegeeltern Hilfe anbieten und den Kindern ein neues zu Hause geben. Für diese anspruchsvolle Aufgabe sucht das Jugendamt des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte fortwährend Pflegeeltern/ Pflegepersonen, die bereit sind, Kinder zu betreuen, zu pflegen und zu erziehen.

Die weitreichenden Einschränkungen der Corona-Pandemie haben in den vergangenen Wochen und Monaten den Alltag natürlich von allen Familien massiv verändert. Die teilweisen Schließungen von Kindergärten, Schulen und jeglichen Freizeitangeboten stellen jede Familie vor großen Herausforderungen. Für Pflegefamilien bedeutet der Wegfall der gewohnten Strukturen jedoch eine enorme Mehrbelastung. Insbesondere wenn man davon ausgeht, dass jene Familien ggf. auch noch eigene Kinder im häuslichen Rahmen betreuen.  Das Jugendamt des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte möchte sich daher insbesondere bei allen Pflegeeltern und deren Familien recht herzlich für deren Engagement in den vergangenen Monaten bedanken.

Weiterlesen →

Lieferpanne: Impfungen mit AstraZeneca in MV vorsorglich eingestellt

16 Dienstag Feb 2021

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Vorpommern, Transport

Bei der Auslieferung des AstraZeneca-Impfstoffes an die Impfzentren im Land Mecklenburg-Vorpommern wurden Temperaturabweichungen durch die Belieferten festgestellt. Der vorgeschriebene Temperaturbereich (+2 bis +8 Grad) wurde bei der Auslieferung möglicherweise in einigen Fällen unterschritten. „Eine genaue Klärung des Sachverhaltes, der Ursache und der betroffenen Mengen wird in Zusammenhang mit dem zuständigen Transporteur, der Arzneimittelüberwachungsstelle und den Impfzentren in den Kreisen bzw. kreisfreien Städten bereits mit Hochdruck betrieben“, sagte der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Harry Glawe am Dienstag.

In Reaktion auf das Bekanntwerden des Sachverhaltes wurden vorsorglich die Impfungen mit AstraZeneca in Abstimmung mit den Impfzentren ausgesetzt. „Es erfolgen ab morgen keine Impfungen mit AstraZeneca. Krankenhäuser und Impfzentren sind informiert“, so Glawe weiter. Nach Rücksprache mit dem Hersteller AstraZeneca und der zuständigen Stelle für Arzneimittelüberwachung wird nun geklärt, ob der Impfstoff weiter verwendet werden kann.

Bis dahin befindet sich der Impfstoff in Quarantänelagerung. Betroffen ist die gestrige Auslieferung mit 7.200 Dosen des Impfstoffes von AstraZeneca. Die Verteilung der Impfstoffe der Firmen BioNTech und Moderna erfolgt uneingeschränkt weiter.

Frau verursacht in Neustrelitz mit knapp drei Promille am Steuer Parkplatzunfall

16 Dienstag Feb 2021

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Klein Trebbow, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Unfall, Verkehr

Die Polizei hat gestern Nachmittag im Bereich Neustrelitz zwei Fahrzeugführer festgestellt, die ihr Auto mit mehr als zwei Promille geführt haben. In einem Fall ist es zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem zum Glück niemand verletzt wurde.

Gegen 14.05 Uhr wurde ein Parkunfall in der Kirschenallee in Neustrelitz gemeldet. Die 48-jährige Unfallverursacherin war gegen den Stoßfänger eines parkenden Fahrzeugs gefahren und hatte diesen beschädigt. Im Rahmen der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten deutlichen Atemalkoholgeruch bei der Frau. Ein Atemalkoholtest hat einen Wert von 2,94 Promille ergeben. Es folgten die Blutprobenentnahme im Neustrelitzer Krankenhaus sowie die Sicherstellung des Führerscheins und des Fahrzeugschlüssels.

Weiterlesen →

Schnee und Glätte in der Seenplatte führen zu Unfällen und Behinderungen im Verkehr

16 Dienstag Feb 2021

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Unfall, Verkehr, Wetter

Infolge des starken Schneefalls am gestrigen Montagabend ist es im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte bis heute früh um 8 Uhr zu vier Verkehrsbehinderungen und sieben Verkehrsunfälle. Glücklicherweise wurden dabei keine Personen verletzt, es sind lediglich Sachschäden zu verzeichnen.

In Neustrelitz kollidierte gegen 19 Uhr ein Pkw an der Kreuzung B 96/B 193 mit einem Mast einer Lichtzeichenanlage. Der Wagen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es sind 4000 Euro Schaden entstanden. Kurz darauf fuhr ein Fahrzeugführer einer Sattelzugmaschine auf der B 198 gegen einen Leitpfosten. Nach bisherigen Erkenntnissen war die Fahrbahn derart von den Schneeverwehungen betroffen, dass der Fahrer den Straßenrand trotz umsichtiger Fahrweise nicht erkennen konnte.

In Röbel ist ein Fahrzeugführer eines Pkw von der Straße der Deutschen Einheit abgekommen und in der weiteren Folge mit einer Laterne kollidiert. Der Sachschaden wird auf 4000 Euro geschätzt. Auf der Kreuzung Mozartstraße/Röbeler Chaussee/W.-Rathenau-Straße in Waren kam es zum Zusammenstoß zweier Pkw, in dessen Folge Sachschaden in Höhe von 500 Euro entstanden ist.

Auf der B 192 bei Sietow geriet der Fahrer eines Transporters gegen 19.35 Uhr in einer Rechtskurve in den Gegenverkehr, wo er einen entgegenkommenden Transporter seitlich touchierte. In der weiteren Folge kam er von der Fahrbahn ab und fuhr auf eine beginnende Leitplanke. Dadurch überschlug sich das Fahrzeug und kam im Graben zum Liegen. Der Fahrer entfernte sich anschließend vom Unfallort. Der Sachschaden wird derzeit mit 4000 Euro beziffert.

Darüber hinaus überschlug sich auf der BAB 20 an der Anschlussstelle Neubrandenburg-Ost in Fahrtrichtung Rostock ein Kleintransporter, nachdem der Fahrzeugführer im Kurvenbereich nach links von der Fahrbahn abkam und mit der Leitplanke kollidierte. Der Schaden wird auf 3500 Euro geschätzt.

Gegen 7.15 Uhr des heutigen Morgen kam es zu einem weiteren glättebedingten Verkehrsunfall. Nach bisherigen Erkenntnissen kam der Fahrer eines Pkw infolge unangepasster Geschwindigkeit auf der L 24 zwischen Neukrug und Wredenhagen von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Verkehrsschild und einem Leitpfosten, wodurch Sachschaden in Höhe von 2100 Euro entstanden ist.

Weiterlesen →

Ausschuss erfährt in öffentlicher Sitzung Planungsstand zum Neustrelitzer Schlossturm

16 Dienstag Feb 2021

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Stadtentwicklung

Die nächste öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Bau Neustrelitz findet am Dienstag, den 23. Februar, ab 17 Uhr, im Landeszentrum für erneuerbare Energien (Leea), Raum Terra, statt. Zur Teilnahme als Gast an dieser Sitzung, ist eine Anmeldung zwingend erforderlich. Besucher können sich bis zum 22. Februar im Stadtvertreterbüro unter Telefon 03981 4534221 oder 4534226 oder per E-Mail stadtvertretung@neustrelitz.de anmelden.

Auf der Tagesordnung stehen die Planungen zum Schlossturm, der Plan zur Entwicklung und Pflege der städtischen Grünflächen sowie Änderungen der Bebauungspläne „Uferzone Zierker See“, „B 198-Süd/Schlangenallee“ und Woldegker Chaussee/Carl-Meier-Straße“.

Sollte die Platzkapazität im Raum erreicht sein, wird es eine Videoübertragung der Sitzung in einen separaten Saal geben. Während der gesamten Sitzung muss eine medizinische Maske getragen werden.

Socken lupfen und Ball streicheln: 12. Heimtrainingsvideo der TSG Neustrelitz steht im Netz

16 Dienstag Feb 2021

Posted by Strelitzius in Allgemein, Sport

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fußball, Internet, Mecklenburg-Strelitz, Medien, Nachwuchs, TSG Neustrelitz

Das 12. TSG-Video zum Heimtraining für Kids ist online. Nach einer Erwärmung wird ausgiebig der Ball gestreichelt. „Das steigert Ballgefühl und Ballkontrolle“, verrät Nachwuchstrainer Nico Kosche. Bevor sich die Kinder im „Sockenlupfen“ messen, ist eine anspruchsvolle Übung mit dem Namen „Der mit dem Ball tanzt“ zu absolvieren. Für passende Hintergrundmusik wurde auch gesorgt. „Die Kids können gespannt sein“ so mein Blogpartner. Er wünscht den Jungkickern ganz viel Spaß beim Mitmachen.

Wieder Online-Übertragung: Kreistag tagt am kommenden Montag in Neubrandenburg

16 Dienstag Feb 2021

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Kreistag, Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Parteien

Die nächste Kreistagssitzung findet am kommenden Montag, 22. Februar, ab 17 Uhr, im Haus der Kultur und Bildung in Neubrandenburg statt. Im Ratsinformationssystem des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte sind die öffentlichen Sitzungsunterlagen unter https://sessionnet.krz.de/lkmse/bi/info.asp abrufbar.

Im Mittelpunkt der Sitzung steht der Umgang mit der Corona-Pandemie. Unter anderem sollen Wege der Rückkehr zum normalen Schulbetrieb mit Präsenzunterricht besprochen werden. Außerdem gibt es Berichte von Kreiselternrat, Jugendamt und Wirtschaftsförderung zu den Auswirkungen der Pandemie. Die AfD-Fraktion hat einen Antrag zur Abwahl von Andreas Butzki (SPD) als 2. Stellvertretender Kreistagspräsident eingebracht. Sie spricht ihm die nötige Neutralität für sein Amt ab.

Es wird wieder eine Liveübertragung der Sitzung unter https://www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de geben. Die Übertragung startet mit Beginn der Kreistagssitzung und endet mit dem öffentlichen Teil der Tagung.

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 3.270.368 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

65 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 726 anderen Followern an

Facebook & Twitter

118 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 728 Blogfreunde.

TV auf Strelitzius

Holzrücken in Nemerow

Amazon baut in Neubrandenburg

Privates Corona-Testzentrum

Sanierung Torhaus Mirow

Johanniterkirche Mirow

Brennstoffzellenzentrum Neubrandenburg

Strelix-TV

Kultur in Neustrelitz

Fête de la Musique 2021

 

Coronabedingt aktuell keine Veranstaltungen

Kleinseenplatte aktuell

Coronabedingt keine Veranstaltungen

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Februar 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
« Jan   Mrz »

Aktuelle Beiträge

  • Musikakademie Rheinsberg bietet digitale Workshops für junge Leute 5. März 2021
  • Neue Professorin an der Hochschule Neubrandenburg ernannt 5. März 2021
  • Alte Masche, neue Opfer: Zwei Betrugsfälle mit Google-Play-Karten in Neubrandenburg 5. März 2021
  • Wieder über den Balkon: Einbrecher erbeuten aus Wohnung in Neubrandenburg hochwertige Elektronikartikel 5. März 2021
  • Baumaßnahmen begonnen: Neustrelitzer Marstall soll in altem neuen Glanz erstrahlen 5. März 2021
  • Aufmerksame Nachbarn: Feuerschale auf Hof in Wesenberg löst Großalarm aus 4. März 2021
  • Lichtzeichenanlage an Arbeitsagentur in Neubrandenburg entwendet 4. März 2021
  • Bereit für Gäste: Gastronomen und Hoteliers kommen mit gepackten Koffern auf den Warener Marktplatz 4. März 2021
  • Innenstadtbelebung: Neustrelitzer Kandidatin für Bürgermeisteramt stellt Verwaltung Expertise und Antrag zur Verfügung 4. März 2021
  • Pkw brennt in Altstrelitz aus: Insassen können rechtzeitig aussteigen 4. März 2021
  • Öffentlicher Personennahverkehr: Landkreis soll nun einen echten Fahrgastbeirat erhalten 4. März 2021
  • Zuverlässiger und treuer Partner der Kommune mit der Mirow-Münze im Februar ausgezeichnet 3. März 2021
  • Drogen: Polizei durchsucht vier Objekte in Neubrandenburg 3. März 2021
  • Gesundheitsamt warnt: Erste Corona-Mutationen in Neubrandenburg und Altentreptow nachgewiesen 3. März 2021
  • „Tagesspiegel“: In Rostock und Neustrelitz werden trotz Corona sichere Schulöffnungen vorgemacht 3. März 2021
  • Hausbooturlaub ist angesagt: Conower Bootsbauer produzieren jetzt an zwei Standorten 3. März 2021
  • Neubrandenburger Medizinisches Zentrum übernimmt Augenarztpraxis in Neustrelitz 3. März 2021
  • Personen der Demokratiegeschichte: Wer erinnert sich an Erna Weiland aus Herzwolde und Fürstenberg? 3. März 2021
  • Gehweg gesperrt: Fußgängertrasse in Neubrandenburger Oststadt wird neu gestaltet 3. März 2021
  • IHK-Präsident fordert Aussetzung des Ladenöffnungsgesetzes bis Ende 2022 3. März 2021
  • Vorfahrt missachtet: Kleinkind bei Verkehrsunfall in Neustrelitz schwer verletzt 2. März 2021
  • Quer durch die Stadt: Flucht eines Drogenradlers endet in Friedland im Gebüsch 2. März 2021
  • 41.000 Tiere zu töten: Vogelgrippe in Betrieb in Blankensee ausgebrochen 2. März 2021
  • Mehr Dosen stehen zur Verfügung: 4,7 Prozent der Bevölkerung in der Seenplatte sind geimpft 2. März 2021
  • Baumaßnahme: Wartburggang in Neustrelitz vorübergehend dicht 2. März 2021
  • Ab 15. März: Straße zwischen Möllenbeck und Feldberg wegen Bauarbeiten ein Jahr gesperrt 2. März 2021
  • Bombendrohung gegen Rettungswache: Neubrandenburger missbraucht Notruf 2. März 2021
  • Chef des Arbeitsamtes: Konjunkturmotor wird nach Lockdown schnell wieder anspringen 2. März 2021
  • Endlich: BÄRENWALD Müritz darf wieder seine Pforten öffnen 2. März 2021
  • Bürgermeisterkandidatin: Treffpunkte in Neustrelitz für Senioren sind von existenzieller Bedeutung 2. März 2021

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×