Schlagwörter
Gestört aber Geil, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Project Priepert, Tickets
11 Montag Sep 2023
Posted Musik
inSchlagwörter
Gestört aber Geil, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Project Priepert, Tickets
11 Montag Sep 2023
Posted Kommunales
inSchlagwörter
Deutscher Städtetag, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Präsidium
Am kommenden Mittwoch hält der Deutsche Städtetag seine 448. Präsidiumssitzung in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg ab. Das Gremium versammelt Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister aus ganz Deutschland, um die aktuellen Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der Städte zu erörtern.
„Als zentrale Vertretung der deutschen Kommunen bietet der Städtetag eine Plattform für den konstruktiven Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den Städten“, so Oberbürgermeister und Präsidiumsmitglied Silvio Witt. „Die Städte sind nicht nur die Lebensader unseres Landes, sondern auch die Antriebsmotoren für wirtschaftliches Wachstum, sozialen Fortschritt und kulturelle Vielfalt.“
Die Arbeit des Deutschen Städtetages und seiner Gremien spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Städte. So werden in den Städtetagsgremien Ideen diskutiert, Strategien entwickelt und Lösungen erarbeitet, um die Herausforderungen der Urbanisierung, des Klimawandels, der Digitalisierung und vieler weiterer Themen anzugehen. Die 448. Präsidiumssitzung in Neubrandenburg wird einen wichtigen Beitrag dazu leisten. Zu den zentralen Themen der Sitzung am Mittwoch gehören die Schaffung von zusätzlichem Wohnraum in den Städten sowie der Digitalpakt 2.0 zur Weiterentwicklung der digitalen Infrastruktur an den Schulen des Landes.
Weiterlesen11 Montag Sep 2023
Posted Polizei
inSchlagwörter
Einbruch, Einfamilienhaus, Kriminalität, Mecklenburgische Seenplatte, Waren
In der Nacht vom Sonnabend auf den gestrigen Sonntag ist es zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus im Wohngebiet “Am Melzer See” in Waren gekommen. Das angegriffene Haus befindet sich in der Straße Am Melzer See. Nach bisherigen Erkenntnissen haben sich bislang unbekannte Tatverdächtige widerrechtlich Zutritt zu dem nicht umfriedeten Grundstück verschafft und sind anschließend gewaltsam in das Einfamilienhaus eingedrungen, während die Eigentümer nicht zu Hause waren. Der oder die Täter haben sämtliches Mobiliar durchsucht. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurde eine mittlere vierstellige Summe Bargeld entwendet. Der entstandene Schaden wird derzeit auf ca. 8.000 Euro geschätzt.
Die Beamten des Kriminaldauerdienstes waren zur Spurensicherung im Einsatz. Die Ermittlungen wegen des Einbruchsdiebstahls wurden aufgenommen. Dafür werden Zeugen gesucht. Wer in der Nacht vom 09.09.2023 zum 10.09.2023 auffällige Personen- oder Fahrzeugbewegungen im Wohngebiet “Am Melzer See” beobachtet hat oder andere sachdienliche Hinweise zu dem Einbruchsdiebstahl geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei in Waren unter 03991-176 224 oder im Internet unter www.polizei.mvnet.de.
11 Montag Sep 2023
Posted Sport
inSchlagwörter
2. Bundesliga Nord, Foto-Shooting, Mecklenburg-Strelitz, PSV Neustrelitz, Volleyball
Am kommenden Sonntag. 17. September, wird es für unsere PSV-Volleyballer in der 2. Bundesliga Nord ernst. Sie gastieren zum Auftakt der neuen Saison beim FC Schüttorf 09 in Niedersachsen. Zuvor hat sich das Team von Coach Jonathan Kendrick Scott am vergangenen Wochenende in Neustrelitz einem Foto-Shooting unterzogen.
11 Montag Sep 2023
Posted Musik
inSchlagwörter
Abschiedskonzert, Brandenburg, Ensemble Brezza, Hofkapelle, Rheinsberg, Schlosstheater
Es ist so weit: Die einjährige Residenz der Rheinsberger Hofkapelle 22/23 neigt sich dem Ende zu, und so gibt das „Ensemble Brezza“ sein letztes Rheinsberg-Konzert. Am kommenden Sonnabend, 16. September, um 19 Uhr, verabschiedet sich der Klangkörper mit einem exklusiven Programm vom Rheinsberger Publikum.
„Brezza“ heißt auf Italienisch „Brise“ – dieser Bedeutung macht das Ensemble alle Ehre, wenn es abermals ein facettenreiches Programm im Schlosstheater präsentiert: Bei „Potsdamer Palastmusik“, so der Titel des Abschiedskonzertes, erlebt das Publikum eine Expedition in barocke Klangwelten des 18. Jahrhunderts. Dort warten unter anderem Werke alter Kompositionsmeister wie Johann Sebastian Bach, Christoph Schaffrath oder dem Flötenvirtuosen Johann Joachim Quantz.
Das preisgekrönte „Ensemble Brezza“ spielt an diesem Abend als Trio: Neben dem Flötisten Pablo Gigosos und Marina Cabello del Castillo an der Gambe ist der Cembalist Gabriel Smallwood zu erleben. Eine spannende Besetzung, bei der Kammermusik subtil wie virtuos zum Leben zu erweckt wird.
Für Rheinsberg ist der Abschied auch ein Blick nach vorn – denn die Rheinsberger Hofkapelle 2023/24 steht in den Startlöchern: In der kommenden Saison wird das vierköpfige Ensemble „Das Kolorit“ im Schlosstheater mehrfach auftreten.
Tickets 12 € | erm. 6 €
Musikkultur Rheinsberg (Mo-Fr 10-15 Uhr)
Telefon: 033931 / 721 17
Mail: tickets@musikkultur-rheinsberg.de
Tourist-Information Rheinsberg
Telefon: 033931 / 34940
Mail: info@tourist-information-rheinsberg.de
Mehr Infos: www.schlosstheater-rheinsberg.de
11 Montag Sep 2023
Posted Literatur
inSchlagwörter
Butzke, DDR, Führung, Geschichte, Haftanstalt, Kulturquartier, Lesung, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Stasi, Verein
Der Stasi-Haftanstalt Töpferstraße Neustrelitz e.V. lädt ein zu einer Autorinnenlesung von Barbara Butzke aus ihrem Buch “Wilhelmine – Mit dem Unrecht leben lernen”. Die Veranstaltung findet am kommenden Sonntag, den 17. September, um 16 Uhr, im Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz statt.
Barbara Butzke wurde als Zeitzeugin für die Erarbeitung der Dauerausstellung in der früheren Stasi-Haftanstalt interviewt. Die Autorin liest zum ersten Mal in der Öffentlichkeit aus ihrem Werk, eine autobiographische Geschichte über das Schicksal einer Familie in Mecklenburg und ganz speziell im Landkreis Neustrelitz in der Zeit zwischen 1946 und 1973.
Führung durch ehemalige Haftanstalt
Die Veranstaltung ist Bestandteil des “Kulturherbstes” des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte und der “Tage der politschen Bildung” der Landeszentrale für politische Bildung MV. Um 15 Uhr findet vor der Veranstaltung eine 45-minütige Zeitzeugenführung mit Dietrich Conrad statt. Treffpunkt ist an den Stelen in der Tiergartenstraße am Eingang zum Erinnerungsort. Der Eintritt zu beiden Angeboten ist frei. Zur besseren Planung wird um Anmeldung gebeten unter 03981-2390999 oder info@kulturquartier-neustrelitz.de
11 Montag Sep 2023
Posted Freizeit
inSchlagwörter
Dieses Angebot richtet sich an alle, die es lieben kreativ werden zu können, und an Menschen jeden Alters. Ab jetzt findet im Leea Neustrelitz während der Schulzeit jeden Mittwoch von 15.30 bis 17 Uhr ein Kreativkurs mit Claudia Grunert, Gründerin von Emjo-Design, statt. Sie zeigt verschiedenste Techniken, um selbst individuelle Produkte herzustellen, die man dann mit nach Hause nehmen kann. Unter anderem stehen dabei das Nähen kleiner Täschchen, das Besticken von Stoffen, Kartendesign, Textildruck und das Schneiden von Motiven mit einem Plotter auf dem Programm.
Ein Einzelticket kostet 7€, man kann aber auch eine 5er-Karte für 30€ erwerben, die dann 3 Monate gültig ist. Anmeldungen sind unter service@leea-mv.de oder telefonisch unter 03981-4490 100 möglich. Eine Teilnahme auch ohne Anmeldung ist je nach Kapazität willkommen.
11 Montag Sep 2023
Posted Polizei
inSchlagwörter
Bredenfelde, Kind, Mecklenburg-Strelitz, Transporter, Unfall, Verkehr
Am gestrigen Sonntagabend kam es in der Ortschaft Bredenfelde (Amt Stavenhagen) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Kind schwerste Verletzungen davontrug. Nach aktuellen Erkenntnissen befuhr der 36-jährige Fahrzeugführer kurz nach 19 Uhr die Ortschaft aus Richtung Westen kommend in Richtung Dorfmitte. In der Ortschaft befindet sich eine zirka zwei Meter hohe Hecke, hinter der plötzlich ein 8-jähriges Kind mit seinem Fahrrad auf die Straße fuhr. Der Fahrer des Transporters konnte trotz einer sofortigen Gefahrenbremsung einen Zusammenstoß mit dem Jungen nicht vermeiden. Dieser wurde anschließend mittels Rettungshubschrauber schwerverletzt ins Klinikum Neubrandenburg geflogen, nachdem Rettungskräfte und ein Notarzt die Versorgung vor Ort übernahmen.
Aufgrund der Schwere der Verletzungen, die aktuell als lebensbedrohlich einzustufen sind, kam ein Sachverständiger der DEKRA zum Einsatz, um bei der Ermittlung der Unfallursache zu unterstützen. Die Feuerwehr kam ebenfalls zum Einsatz, indem sie Absperrmaßnahmen durchführten und den Unfallort ausleuchtete. Der bei dem Verkehrsunfall entstandene Gesamtsachschaden wird gegenwärtig auf rund 3.000 Euro geschätzt. Der Transporterfahrer blieb nach aktuellen Erkenntnissen unverletzt. Während der Verkehrsunfallaufnahme unterstützte zudem die alarmierte Seelsorge Angehörige und Einsatzkräfte.
11 Montag Sep 2023
Posted Anzeige
inSchlagwörter
Anzeige
Noch keine Wochenendpläne gemacht? Am kommenden Sonnabend, den 16. September, lädt die Gärtnerin Ulrike Gürtler zum Herbstgartenfest nach Peckatel in ihre “Staudenschmiede” ein. Wie in jedem Jahr, gibt es in der Gärtnerei zwischen 14 und 17 Uhr ein gemütliches Beisammensein mit Musik, Kaffee und Kuchen. Ein kleiner Spaziergang durch das Gelände mit seinen verschiedenen Pflanzquartieren ist zugleich Entspannung und Anregung für eigene Gartenpläne. Natürlich beantwortet die Gastgeberin gern die Fragen der Besucher.
Neben Stauden können an diesem Nachmittag auch Blumenzwiebeln, Blumensträuße und Keramik erworben werden. Außerdem wird es um 15 Uhr eine äthiopische Kaffeezeremonie geben, wo man einiges über die althergebrachte Kaffeezubereitung in Äthiopien erfahren kann.