• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 8. September 2023

Jury hatte es nicht leicht: Wirtschaftspreis des Landkreises bei Jahresempfang verliehen

08 Freitag Sep 2023

Posted by Strelitzius in Wirtschaft

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Unternehmen, Wirtschaftsförderung, Wirtschaftspreis

Nach coronabedingter dreijähriger Pause haben der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte und die Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH (WMSE) im Rahmen des Jahresempfangs des Landkreises am heutigen Freitag in Alt Rehse wieder den Wirtschaftspreis des Landkreises verliehen.

Preisträger der einzelnen Kategorien sind:

Kategorie Unternehmerpersönlichkeit: Michael Scharf (Fleesensee Holding GmbH)

Kategorie Unternehmensentwicklung: Dr. Nicole Landt (Elektro-Anlagenbau GmbH Neustrelitz)

Kategorie Nachhaltigkeit: Matthias und Martin Niedzwetzki (WindBauer GmbH)

Kategorie Fachkräftesicherung und Familienfreundlichkeit: Cord Meyer (MEDICLIN Müritz-Klinikum MediClin GmbH & Co.KG)

Der Sonderpreis „Erfolgreicher Jungunternehmer“ ging an Robert Grundmann (Grundmann Maschinenbau GmbH).

Die Kategorien orientieren sich bewusst am Landeswettbewerb „Unternehmer des Jahres
M-V“, für den die Preisträger in 2024 durch den Landkreis nominiert werden.

Die Entscheidung wurde der Jury in diesem Jahr nicht leicht gemacht. 41 Bewerbungen und Nominierungen in allen vier ausgerufenen Kategorien gingen im Rahmen des diesjährigen Wettbewerbs ein. Mitgemacht haben bekannte Großunternehmen genauso, wie Startups und GründerInnen.

Weiterlesen →

Zugang per App: Neubrandenburg verfügt demnächst über einen digitalen Wertstoffhof

08 Freitag Sep 2023

Posted by Strelitzius in Verbraucher

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Abfall, App, Digitalisierung, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Remondis, Wertstoffhof

Am Wertstoffhof in Neubrandenburg startet am Montag, den 18. September, der digitale Abgabe-Service, welcher es ermöglicht, Wertstoffe zu erweiterten Öffnungszeiten im Self-Service abzugeben. Mit dem neuen Service können die Bürgerinnen und Bürger nun flexibler ihre Wertstoffabgabe planen. Das spart Zeit und verbessert den Betriebsablauf, denn Warteschlangen und Rückstaue werden dadurch minimiert.

Die regulären Öffnungszeiten des Wertstoffhofs in der Ihlenfelder Straße 102 bleiben unverändert, sind jedoch ab dem genannten Datum erweitert. Der digitale Self-Service steht zu folgenden Zeiten zur Verfügung: Montag bis Sonnabend jeweils außerhalb der regulären Öffnungszeiten, Sonntag ganztägig.

Ab Dienstag, den 12. September, können Bürgerinnen und Bürger Termine für die Abgabe ihres Abfalls sieben Tage im Voraus über die MAEX App buchen. So funktioniert der digitale Self-Service:

1. MAEX App im Google Playstore und Apple App Store herunterladen und registrieren.

2. In der App die gewünschten Abfallfraktionen auswählen und einen verfügbaren Terminslot reservieren.

3. Zum Zeitpunkt des gebuchten Termins am Wertstoffhof das Tor über die MAEX App öffnen.

4. Wertstoffe in den dafür vorgesehenen Containern entsorgen und den Hof über Betätigung des Buzzers wieder verlassen.

Folgende Materialien können in haushaltsüblichen Mengen abgegeben werden: Altpapier/Pappe, Altmetall, Sperrmüll und Altholz, Verpackungen des Dualen Systems.

Super Arbeit geleistet: Peenebrücke in Wolgast vorzeitig wieder freigegeben

08 Freitag Sep 2023

Posted by Strelitzius in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bauen, Freigabe, Peenebrücke, Vorpommern-Greifswald, Wolgast

Am heutigen Freitag wurden die Verkehrssicherungsmaßnahmen auf der Peenebrücke in Wolgast schrittweise zurückgebaut und ab 15.30 Uhr beide Spuren mit eingeschränkter Fahrspurbreite wieder für den Fahrzeugverkehr freigegeben. Ursprünglich sollten die Arbeiten bis Sonntag, den 10. September, andauern.

„Die Arbeiten an der Peenebrücke in Wolgast können nach fünf Tagen vorzeitig beendet werden. Planer, Bauteams, die Rettungsdienste und viele weitere Beteiligte haben hervorragend zusammengearbeitet, um die Auswirkungen der Sperrung so schnell wie möglich zu verkürzen – dafür möchte ich mich ausdrücklich bedanken! Die guten Wetterverhältnisse hatten ebenfalls den erhofften positiven Einfluss auf den Verlauf der Arbeiten an der Peenebrücke“, so Wirtschafts- und Verkehrsminister Reinhard Meyer am Nachmittag vor der Freigabe für den Fahrzeugverkehr.

In den letzten Tagen haben die Brückenklappe eine neue Schicht Spezialbelag bekommen, die festen Brückenfelder neuen Asphalt erhalten, Schadstellen wurden beseitigt und neue Schutzplanken sind aufgebaut. Ebenso sind die Sicherheitseinrichtungen eingerichtet, die notwendig sind, weil das Brückengeländer auf der nördlichen Seite demontiert ist. Damit sind alle Voraussetzungen erfüllt, den Verkehr wieder über die Peenebrücke zu leiten.

„Es hatte alles gepasst. Alle am Bau beteiligten Personen haben super Arbeit geleistet und sich ins Zeug gelegt, damit die Einschränkungen so kurz wie möglich andauern. Auch die Pendler und Gäste der Region haben sich hervorragend auf die Situation eingestellt“, erklärte die verantwortliche Ingenieurin Annemarie Schaak vom Straßenbauamt Neustrelitz. Zudem wurden die Arbeitsprozesse während der Instandsetzung immer weiter optimiert.

Weiterlesen →

Jugendbeirat Neustrelitz und Strelitzer Kulturquartier laden zu Vortrag über Regenwassermanagement ein

08 Freitag Sep 2023

Posted by Strelitzius in Wasser

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Jugendbeirat, Kulturquartier, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Schwammstadt, Umwelt, Vortrag

Am Donnerstag, den 14. September, um 18 Uhr, laden der Jugendbeirat Neustrelitz und das Kulturquartier zu einer weiteren Veranstaltung zum Thema „Die Zukunft des Wassers“ ins Kulturquartier ein. Diesmal geht es um das derzeit viel besprochene “Konzept Schwammstadt”. Prof. Dr.-Ing. Heiko Sieker von der TU Berlin wird in einem Vortrag Möglichkeiten des Regenwassermanagements zwischen Starkregen und Hitzestress thematisieren.

Die Klimaprognosen für Deutschland lassen erwarten, dass sowohl Trocken- und Hitzeperioden als auch Starkregenereignisse zukünftig verstärkt und häufiger auftreten werden. Mit dem Schwammstadtkonzept werden beide Herausforderungen gleichermaßen adressiert. Verschiedene Bausteine wie z.B. Gründächer, Versickerungsmulden oder Rigolen halten die Niederschläge zurück, reduzieren damit Überflutungsrisiken und halten das Regenwasser gleichzeitig für nachfolgende Trockenperioden vor.

Heiko Sieker ist Geschäftsführer der Ingenieurgesellschaft und Honorarprofessor für Urbane Hydrologie an der TU Berlin. Der Eintritt ist frei. Für die bessere Planung der benötigten Sitzplätze wird um Anmeldung gebeten unter 03981-2390999 oder info@kulturquartier-neustrelitz.de

Große Nachfrage: Zusätzliche Führung zum Tag des offenen Denkmals in Schloss Mirow

08 Freitag Sep 2023

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Führung, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Schloss, Tag des offenen Denkmals

Eine Zusatzinformation zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 10. September, in Schloss Mirow (Strelitzius berichtete): Aufgrund der hohen Nachfrage wird eine zusätzliche Sonderführung „Geheime Türen und Kammern“  um 14 Uhr angeboten. Bitte hierfür anmelden unter schloss-mirow@mv-schloesser.de oder unter Tel. 0385 588 41863.

Die Führung um 11 Uhr ist schon ausgebucht. Der Eintritt und die Führung sind an diesem Tag kostenfrei.

Hochkarätige Aufführung bei der Deutschen Tanzkompanie in Neustrelitz zu erleben

08 Freitag Sep 2023

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Deutsche Tanzkompanie, Gastspiel, Gesetz des Eises, Kunst- und Einkaufsnacht, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Mit der hochkarätigen Tanzcollage “Gesetz des Eises” von Marie Gourdain, Maura Morales und Ruben Reniers macht die Deutsche Tanzkompanie Neustrelitz ihrem Publikum in der Residenzstadt ein zusätzliches Angebot aus der Welt des Tanzes. Zur Langen Kunst- und Einkaufsnacht findet die erste Vorstellung am morgigen 9. September um 19.30 Uhr auf der großen Bühne am Riefstahlplatz statt. Am Sonntag, dem 10. September folgt eine weitere Vorstellung um 16.30 Uhr. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei!

Die unterschiedlichen Bewegungsstile der international renommierten Choreograf*innen Marie Gourdain, Maura Morales und Ruben Reniers treffen aufeinander und lassen die Wucht des Tanzes spürbar werden – für alle sichtbar auf einer Open Air Bühne mitten im Zentrum der Orte.

Die aktuellen Nachrichten und Bilder über Krieg, Flüchtlingsbewegungen, Energie- und Klimakrisen verstören unsere Gesellschaft in hohem Maße. Hilflosigkeit und Wut auf der einen Seite, Profitstreben, Rücksichtslosigkeit und fehlende Empathie auf der anderen Seite verstärken die Mechanismen, die zu einer immer stärkeren Spaltung unserer Gesellschaft führen.

Weiterlesen →

Überführung in die Verwaltung: Amtsausschuss Kleinseenplatte beschließt Auflösung der Touristik GmbH

08 Freitag Sep 2023

Posted by Strelitzius in Kommunales

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Amtsausschuss, Auflösung, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Touristik GmbH, Verwaltung

Der Amtsausschuss Mecklenburgische Kleinseenplatte hat auf seiner jüngsten Sitzung die Auflösung der Mecklenburgischen Kleinseenplatte Touristik GmbH zum 31.12.2023 beschlossen. Die Aufgaben und das Personal sollen zum 01.01.2024 in die Strukturen des Amtes Mecklenburgische Kleinseenplatte überführt werden. Dem neuen Sachgebiet soll zusätzlich die Wirtschaftsförderung angegliedert werden. Der Auflösungsbeschluss wurde mit einer Gegenstimme gefasst.

Die Mecklenburgische Kleinseenplatte Touristik GmbH wurde am 30. Januar 2009 vom Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte gegründet. Ansinnen der Gesellschaftsgründung war die Abkopplung der Aufwendungen für den Tourismus als freiwillige Aufgabe von den kommunalen Haushalten mit dem Ziel, durch wirtschaftliche Tätigkeiten finanzielle Vorteile zu erlangen.
Auch sollten die wirtschaftlichen Möglichkeiten des Vorsteuerabzuges einer GmbH Vorteile gegenüber einer kommunalen Führung bringen, geht aus der Begründung zum Auflösungsbeschluss hervor.

Die Voraussetzungen seit der Gründung haben sich allerdings grundsätzlich geändert. Eine Neubetrachtung der Situation ist erforderlich. So gab es in der kommunalen Verwaltung in den letzten Jahren ein vermehrtes Handeln und Denken unter betriebswirtschaftlichen Aspekten. Dies ging unter anderem mit der Gründung der Betriebe gewerblicher Art der einzelnen Städte und Gemeinden einher. Somit ist die private Erledigung durch eine GmbH verschiedener Aufgaben nicht mehr automatisch effizienter, qualitativ besser und günstiger. Städte und Gemeinden sind künftig auch vorsteuerabzugsberechtigt. Das war zu Gründungszeiten der GmbH vorwiegend nicht der Fall, weshalb die Entscheidung damals richtig und gut war. Die GmbH kann aufgrund ihrer Gesellschafterstruktur nicht wie eine GmbH schlechthin arbeiten, sondern ist an kommunale Besonderheiten gebunden (Auflagen durch Kommunalaufsicht, was Erlösmöglichkeiten angeht; Behandlung bei der Beantragung/Abrechnung von Fördermittelgeldern wie eine Kommune).

Weiterlesen →

Neustrelitz-Land und Mecklenburgische Kleinseenplatte betreiben ab 2024 gemeinsam Wohngeld-, Vergabe- und Bußgeldstelle

08 Freitag Sep 2023

Posted by Strelitzius in Kommunales

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bußgeld, Interkommujale Zusammenarbeit, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Neustrelitz-Land, Vergabe, Verwaltung, Wohngeld

Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte in Mirow

Der Amtsausschuss Mecklenburgische Kleinseenplatte hat auf seiner Sitzung zu Wochenbeginn mehrere wichtige Beschlüsse gefasst, darunter einstimmig zur interkommunalen Zusammenarbeit. Die Ämter Mecklenburgische Kleinseenplatte und Neustrelitz-Land betreiben ab dem 01.01.2024 eine gemeinsame Wohngeld-, Vergabe- und Bußgeldstelle.

Es gebe viele gute Gründe, mit anderen Kommunalverwaltungen zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger zu kooperieren, heißt es in einer Pressemitteilung. Dabei eigneten sich eine Reihe kommunaler Aufgaben, die gemeinsam deutlich schneller und durch Kompetenzbündelung qualitativ besser sowie effizienter erledigt werden können. Davon profitierten letztlich alle.

Bürgerfreundliche Verwaltung

So habe eine gemeinsame Wohngeldstelle ganz klar die Wohngeldempfänger/innen im Blick. Dem Wohngeldanspruch liege eine Bedürftigkeit zugrunde, d. h. den Wohngeldempfänger/innen sei schnellstmöglich finanzielle Unterstützung zu gewähren, damit sie ihre grundlegenden Bedürfnisse erfüllen können. Dieses Schnellstmöglichkeitsgebot sei Selbstverständnis einer Leistungsverwaltung und Leitbild einer bürgerfreundlichen Verwaltung. Es müsse somit unabhängig von Krankheits- und Urlaubsausfällen der /des Bearbeitenden sein. Dies gelinge nur mithilfe einer gemeinsamen Wohngeldstelle, die entsprechend personell und fachlich ausgestattet ist. Die Wohngeldstelle wird im Amt Neustrelitz-Land verortet. Gleichwohl wird es im Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte den Service zur Antragsausgabe und -annahme und zu Ausfüllhilfen geben.

Die Vorteile für eine gemeinsame Vergabestelle lägen insbesondere in der neutralen und einheitlichen Bearbeitung, der Korruptionsprävention und der rechtssicheren Abwicklung von Vergabeverfahren. Die gemeinsame Vergabestelle wird organisatorisch im Amt Neustrelitz-Land; die gemeinsame Bußgeldstelle im Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte eingeordnet.

Es gebe jedoch weitere gewichtige Gründe für die interkommunale Zusammenarbeit, denn die demographische Entwicklung und der Führungskräftemangel, die knappen finanziellen Ressourcen, die Digitalisierung der Verwaltung, der stetige Zuwachs an Aufgaben im eigenen und übertragenen Wirkungskreis sowie die gestiegenen Erwartungen der Bürger und Unternehmen an Art und Qualität kommunaler Leistungen stellten immer größere Anforderungen an Kommunen.

Weiterlesen →

Treffpunkt Badestrand Diemitz: Zum 15. Mal findet der 1000Seen-Marathon in der Mecklenburgischen Kleinseenplatte statt

08 Freitag Sep 2023

Posted by Strelitzius in Sport

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

1000Seen-Marathon, Diemitz, Kanu, Mecklenburgische Kleinseenplatte

Bild: Mecklenburgische Kleinseenplatte Touristik GmbH

Vom 15. bis zum 17. September findet in der Mecklenburgischen Kleinseenplatte der in der deutschen Paddlerszene bereits etablierte 1000Seen-Marathon statt. Veranstaltet von BIBERTOURS (Campingplatz C24 und Kanuverleih), mit tatkräftiger Unterstützung des Landeskanuverband Mecklenburg-Vorpommern 1990 e.V., der Mecklenburgischen Kleinseenplatte Touristik GmbH sowie dem DLRG, treffen sich hier ca. 300 Breitensportler und leistungsorientierte Paddler, um dem Spaß am gemeinsamen Hobby zu frönen und einen gebührenden Saisonabschluss zu feiern.

Wie in den letzten zwei Jahren, findet dabei die Veranstaltung am gesamten Wochenende am Badestrand von Diemitz statt. Am Freitag, dem Anreisetag, können sich die Teilnehmer in Diemitz registrieren, bevor es dann ab Sonnabend früh aufs Wasser geht. Jeweils um 9:30 Uhr und um 10:00 Uhr wird es Starts geben: Zuerst zum Marathon mit einer Streckenlänge von ca. 42 km und dann zum Halbmarathon mit einer Streckenlänge von ca. 21 km. Gegen 18:00 Uhr trifft man sich dann auf dem Veranstaltungsgelände, wo die Siegerehrung, die „Bilder des Tages“ auf einer Leinwand, leckeres Essen, Lagerfeuerathmosphäre und Musik auf die Teilnehmer und Gäste warten.
Am Sonntag fordert die Biber-Crew die Teilnehmer dann zum „Matchrace“ heraus. Danach gibt es die bereits legendäre Tombola, bei der tolle Preise von Kanu- und Outdoorhändlern sowie Herstellern unter allen Startern verlost werden.

Weiterlesen →

Letzte Fahrradcodierungen der Polizei für dieses Jahr werden in Waren und Neubrandenburg angeboten

08 Freitag Sep 2023

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fahrradcodierung, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Waren

In den vergangenen Wochen und Monaten gab es mehrere Möglichkeiten zur kostenlosen Fahrradcodierung im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. Um möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit dazu zu geben, haben die Präventionsberaterinnen und Präventionsberater der Polizeiinspektion Neubrandenburg die Termine an verschiedenen Tagen in den unterschiedlichen Stadtvierteln von Neubrandenburg sowie in verschiedenen Städten im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte durchgeführt. Bisher fanden 15 Codierungsaktionen in Neubrandenburg, Waren, Friedland, Malchin, Demmin, Neukalen, Röbel und Malchow statt.

Es wird in diesem Jahr noch zwei kostenlose Fahrradcodierungen geben. Hierbei ist auch die Codierung von E-Scootern möglich. Diese beiden Codierungen finden am Dienstag, den 12.09.2023, in der Zeit von 09:00 – 15:00 Uhr beim Müritzeum in Waren und am Donnerstag, den 21.09.2023, in der Zeit von 12:00 – 16:00 Uhr beim Bethanien-Center in Neubrandenburg statt.

Interessierte Radfahrer bringen bitte den Personalausweis sowie einen Eigentumsnachweis mit. Besitzer von E-Bikes sollten unbedingt den Schlüssel mitbringen, da zur Codierung der Akku abgebaut werden muss. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Einfach klicken: Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

(20+) Facebook
Newsletter QuerLeben 2/2023

+++ Tanzfreudiger Hüpfburgjazz und wilde World-Fusion-Dysko mit "Evelyn Kryger", 30. September, 19.30 Uhr +++

HIER MÖCHTE ICH ARBEITEN!

Mathias Fiebelkorn schwört auf FITLINE-Produkte. KONTAKT unter 0174 8928052

Blogstatistik

  • 6.728.111 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 729 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 874 Blogfreunde. 190 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Hotel Heidekrug Grünplan

Kulturkreis Wanzka

Neustrelitzer liebt Oldtimer

Schlossberg Neustrelitz

Kultur in Neustrelitz

Kunst-und-Einkaufsnacht 2023

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen September 2023

Sehenswürdigkeiten September 2023

Kleinseenbus 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Stargarder Land aktuell

Veranstaltungen September 2023

Veranstaltungen Oktober 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

September 2023
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
« Aug    

Neueste Beiträge

  • “Einheitsspringen” beim WSC Luzin in Feldberg: Wasserskiläufer erheben sich zum Saisonabschluss noch einmal in die Lüfte 29. September 2023
  • Übliche saisonale Belebung: Zahl der Arbeitslosen in der Mecklenburgischen Seenplatte im September gesunken 29. September 2023
  • Mehr kann man nicht erwarten: Im Wesenberger Stadtteil Siedlung hat jetzt jeder die Möglichkeit Tischtennis zu spielen 29. September 2023
  • Die ganze schöne Halbinsel: Priepert aus der Luft an der Bushaltestelle zu sehen 29. September 2023
  • Schnuppertraining: Mädchenfußball bei der TSG Neustrelitz offenbar stark nachgefragt 28. September 2023
  • Auffahrunfall bei Below auf der B 198: Eine Leichtverletzte und drei abgeschleppte Pkw 28. September 2023
  • Kunstsammlung Neubrandenburg mit zwei Angeboten bei KUNST HEUTE dabei 28. September 2023
  • Modernisierung der Brandmeldeanlage: Brandenburg fördert Musikkultur Rheinsberg 28. September 2023
  • Angsthase Leopold zum Auftakt: Puppentheatersaison beginnt im Müritzeum in Waren 28. September 2023
  • IHK Neubrandenburg zeichnet drei Schulklassen aus der Seenplatte als “Beste Neunte” aus 28. September 2023
  • Bund fördert Umbau und Modernisierung der Obermaschinerie im Landestheater Neustrelitz 28. September 2023
  • Neubrandenburger Förderverein Kind im Krankenhaus freut sich über Spende 28. September 2023
  • Evangelische Schule in Neustrelitz begeht am 6. Oktober ihr 20jähriges Bestehen 28. September 2023
  • Bürgerschaftliches Engagement: Jury prämiert Projekt “KinderFilmFest” aus Neustrelitz 28. September 2023
  • Neuer Gehsteig: Priepert will 2024 innerörtlichen Verkehrswegebau abschließen 28. September 2023
  • Japanische Tuschmalerei von Stefanie Trappe im Neustrelitzer KulturKiosk zu bewundern 28. September 2023
  • Abriss erledigt: Neues Sanitär- und Umkleidegebäude entsteht am Weißen See zu Wesenberg 28. September 2023
  • Oberbürgermeister Silvio Witt überreicht Förderpreise 2023 an Studierende der Hochschule Neubrandenburg 27. September 2023
  • Exklusive Produkte aus Holz: MAXLUZI aus Seewalde im Podcast von #MSEimpuls 27. September 2023
  • Zahlreiche Bands stellen sich in den nächsten Wochen in der Alten Kachelofenfabrik in Neustrelitz ein 27. September 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …