• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 27. September 2023

Oberbürgermeister Silvio Witt überreicht Förderpreise 2023 an Studierende der Hochschule Neubrandenburg

27 Mittwoch Sep 2023

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Abschlussarbeiten, Auszeichnung, Förderpreis, Hochschule, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Studierende

Fotos: Stadt Neubrandenburg

Am Montag, den 25. September, hat Oberbürgermeister Silvio Witt im Rahmen der feierlichen Immatrikulation der Hochschule Neubrandenburg traditionell die besten Abschlussarbeiten mit thematischem Bezug zu Neubrandenburg ausgezeichnet. Dieses Jahr wurden gleich zwei Preisträgerinnen geehrt, die sich mit Ihren jeweiligen Abschlussarbeiten ganz gezielt für eine zukunftsfähige Ausgestaltung einer grünen Vier-Tore-Stadt einsetzen.

Anpassungsfähigkeit von Städten an den Klimawandel

Aufgrund der fortschreitenden weltweiten Urbanisierung entscheidet sich vor allem in den Städten, wie Menschen zukünftig leben werden. Dabei wird Lebensqualität stark mit dem Ausbau der sogenannten „grünen Infrastruktur“ verbunden, was die städtische Infrastruktur vor große Herausforderungen stellt.

Caroline Bützow erhielt aus den Händen von Silvio Witt einen der beiden Förderpreise.

In ihrer Masterarbeit „Wie können sich Städte und Gemeinden an die Folgen des Klimawandels anpassen?“ widmet sich Caroline Bützow genau den Herausforderungen, mit denen sich auch Neubrandenburg konfrontiert sieht. In ihrer Arbeit gibt Bützow einen Überblick über die Herausforderungen, die Neubrandenburg im Zuge des Klimawandels hat – gerade im Hinblick darauf, dass im urbanen Raum viele Nutzungsansprüche auf einem sehr begrenzten Flächenangebot aufgeteilt werden müssen. Zugleich zeigt sie Möglichkeiten auf, wie die Folgen von Extremereignissen in den Bereichen Hitze und Dürre sowie Extremniederschläge und Stürme minimiert werden können.

Dafür gab es den mit 500 Euro dotierten zweiten Preis sowie ein plattdeutsches Ortseingangsschild „Niegenbramborg“ in Kleinformat und die Festadorantin aus den Händen von Oberbürgermeister Witt.

Fahrradfreundliche Verkehrskonzepte für Neubrandenburg

Der mit 750 Euro dotierte erste Preis ging an Svea Reimer für ihre Bachelorarbeit mit dem Titel „Fahrradfreundliche Verkehrskonzepte für Neubrandenburg anhand exemplarischer Straßentypologien“. Darin beleuchtet Reimer die aktuelle Fahrradsituation in der Vier-Tore-Stadt und legt Möglichkeiten zur Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur dar.

Anhand von drei verschiedenen Straßenkonzepten analysiert die Arbeit, wie die Stadt das Radfahren in Neubrandenburg sicherer und attraktiver gestalten kann. Mit einem Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur werden dabei nicht nur mehr Möglichkeiten für die Einwohnerinnen und Einwohner geschaffen, sondern auch Angebote für den Tourismus sowie Pendler realisiert.

Festlicher Rahmen der Immatrikulationsfeier

Mehrere hundert Gäste, darunter Erstsemester mit Familien und Freunden aber auch Vertreterinnen und Vertreter anderer Hochschulen des Landes sowie Lehrende, Alumni und Freunde und Förderer der Hochschule kamen in der Konzertkirche zusammen.

Im Anschluss an die Festveranstaltung schenkte Oberbürgermeister Witt gemeinsam mit dem studentischen Prorektor Marc Milzow vor der Konzertkirche das hochschuleigene „Campus Bräu“ für die anwesenden Studenten und Gäste aus.

Weiterlesen →

Exklusive Produkte aus Holz: MAXLUZI aus Seewalde im Podcast von #MSEimpuls

27 Mittwoch Sep 2023

Posted by Strelitzius in Handwerk

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

#MSEimpuls, MAXLUZI, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Podcast, Seewalde, Wesenberg, Wirtschaftsförderung

Handgedrechselte Lampenschirme aus Holz sind das Markenzeichen von MAXLUZI aus Seewalde bei Wesenberg und Thema der neuen Podcastfolge von #MSEimpuls. Hier, inmitten der Kleinseenplatte, haben die international gebuchte Innenarchitektin und Lichtdesignerin Luzi Graf und der Schreiner und leidenschaftliche Drechsler Max Strack, ursprünglich in der ganzen Welt aktiv, ihr Zuhause und den Mittelpunkt ihres Lebens gefunden. Den beide nicht nur mit ihren exklusiven Produkten aus Holz so nachhaltig wie möglich gestalten.

Luzi Graf im Interview.

Mit dem Holz aus den Wäldern der Region, das bis zum letzten Span verwendet wird – als edle Lampenschirme, nützliche Gebrauchsgegenstände, ganze Raumausstattungen oder Tiny Häuser bis hin zur Einstreu für die Tiere der benachbarten Landwirtschaft – entstehen einzigartige Produkte in individuellem Design mit der ihnen eigenen Formensprache.

Ab 2024 können Interessierte in der neuen Gläsernen Manufaktur in Wesenberg auf 800 m2 dann live miterleben, wie aus einer Idee, aus einer Konzeptskizze die hochwertigen MAXLUZI-Produkte entstehen. Hier befinden sich künftig alle Werkstätten – auch die von Gast-Handwerkern – an einem Ort, sind der Kreativität und der Produktivität keine Kapazitätsgrenzen mehr gesetzt. Inklusive der weiterhin gelebten Nachhaltigkeit – beispielsweise auch in der Energieversorgung der Manufaktur über Photovoltaiklösungen.

Darauf basierend ist der Tipp von MAXLUZI an alle, die eigene Ideen unternehmerisch verwirklichen wollen: Dranbleiben! Aber nicht alles auf einmal wollen. Und in jedem Fall Hilfe suchen und annehmen, die in MSE zahlreiche Institutionen von den Kammern bis zur Wirtschaftsförderung aber auch die gewachsenen Netzwerke Gleichgesinnter offen, hilfsbereit und professionell anbieten.

#MSEimpuls: Reinhören. Mitreden. Weitersagen. 
Seit 05.07.2023 alle 14 Tage:
 #MSEimpuls – Der Podcast mit und für UnternehmerInnen in MSE  

   

Zahlreiche Bands stellen sich in den nächsten Wochen in der Alten Kachelofenfabrik in Neustrelitz ein

27 Mittwoch Sep 2023

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alte Kachelofenfabrik, Bands, Konzerte, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Singer-Songwriterin Felice und der Artist Cortes präsentieren den “Little Giftshop”.

In den kommenden Monaten werden wieder zahlreiche Bands ihr musikalisches „Stelldichein“ in der Fabrik.Scheune des Neustrelitzer Kulturzentrums „Alte Kachelofenfabrik“ geben und mit ihrer Musik und Energie das Publikum in ganz unterschiedlicher Weise in ihren Bann ziehen.

Am Sonnabend, 30. September 2023 startet die Band Evelyn Kryger mit ihrem globalkitschigem Hüpfburgjazz und wildem World-Fusion-Dysko durch (Strelitzius berichtete). Am 14. Oktober zeigen die Singer-Songwriterin Felice und der Artist Cortes in „Little Giftshop“ das ganze Potpuorri ihres Könnens – und das reicht von Jonglage, szenischen Elementen, Stop-Motion-Filmen und selbst komponierter Musik. Weiter geht es am 3. November mit der afrikanisch-brasilianischen Big Band „BIXIGA70“, die für den heißesten Bigbandsound Sao Paolos steht. Das Tentett liebt den Vintagesound und weiß dies mitreißend zu verkörpern. Nicht weniger mitreißend ist das Konzert des Quintetts „Les Bumms Boys“, das am 24. November mit ihrer groovigen Mischung aus geistvollen Wortspielen und treibenden Beats für Kopf und Bauch aufspielt. Das Konzertjahr endet dann etwas ruhiger mit dem Liedermacher und Musiker „Tobias Thiele“: Thieles Musik bewegt sich zwischen Utopie und Realität, Stillstand und Veränderung und ist auf allen Ebenen sehr vielseitig.

Neustrelitzer holt außergewöhnliche Musik in die Fabrik.Scheune

Ein weiteres musikalisches Ereignis erwartet das Publikum in der Fabrik.Scheune mit den “Poly Unique Sessions”. Das ist eine neue Konzertreihe in Neustrelitz, die von dem gleichnamigen kleinen Neustrelitzer Plattenlabel “Poly Unique” organisiert und veranstaltet wird. Hinter dem Label steht Erik Swiatloch, der manchen vielleicht bereits als Mitarbeiter des Kulturquartiers bekannt sein dürfte. Als Organisator des jährlichen Elektro-Konzerts in der Schlosskirche sowie der Zusammenstellung des Programms des Strelitzienfestes auf dem Hof des Kulturquartiers hat er bewiesen, dass er ein Händchen für außergewöhnliche musikalische Erlebnisse besitzt. Mit der Veranstaltungsreihe hat er ein klares Ziel vor Augen: Es sollen Bands und Künstler*innen nach Neustrelitz geholt werden, die man in unserer Stadt nicht unbedingt erwarten würde. Am 28. Oktober eröffnet die Band Conic Rose die “Poly Unique Session #1” mit ihrem Jazzy-Electronica-Indie Sound. Am 18. November folgt die zweite Session mit der Band AGGREGAT, die im letzten Jahr bereits in der Schlosskirche auftraten und die mit neuem Album im Gepäck zurück nach Neustrelitz kommen.

Weiterlesen →

Vollsperrung: Straßenabschnitt zwischen Roggentin und Abzweig Blankenförde wird erneuert

27 Mittwoch Sep 2023

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Blankenförde, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Roggentin, Verkehr

Ein knapp 100 Meter langer Abschnitt auf der Landesstraße 25 zwischen Roggentin und dem Abzweig in Richtung Blankenförde muss erneuert werden. Die Straße hat in diesem Bereich viele Risse und ist in Teilen abgesackt.

Am Mittwoch, 4. Oktober, beginnt die grundhafte Erneuerung des Fahrbahnabschnittes. Die Arbeiten sind voraussichtlich am Sonnabend, 7. Oktober, beendet und werden unter Vollsperrung durchgeführt. Die Umleitung erfolgt über die B 198 und die MSE 21 (Wesenberg – Useriner Mühle) und wird entsprechend ausgeschildert. Die Buslinien weichen über Schillersdorf und Blankenförde aus.

Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz ändert seine Öffnungszeiten

27 Mittwoch Sep 2023

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Öffnungszeiten, Kulturquartier, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Ab 1. Oktober ändern sich die Öffnungszeiten im Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz auf:

Bibliothek, Museum, Sonderausstellung, Archiv
Dienstag, Donnerstag                                                  10 – 18 Uhr
Mittwoch, Freitag, Samstag                                          14 – 18 Uhr

Café mit Spielbereich und Gartenterrasse
Dienstag – Samstag                                                     14 – 18 Uhr

Sonntag und Montag ist das Kulturquartier geschlossen

Weiterlesen →

Meisterklasse gibt Konzert: Fabelhafte Welt der Querflöte in Rheinsberg zu erleben

27 Mittwoch Sep 2023

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brandenburg, Konzert, Levine, Meisterklasse, Querflöte, Rheinsberg, Schlosstheater

Die Querflötistin Carin Levine. Foto: Björn Hake

Die US-Amerikanerin Carin Levine atmet die Querflöte nicht nur mit jeder Pore – sie ist durch und durch Meisterin ihres Fachs. Ihre Leidenschaft ist auch dann spürbar, wenn sie ihre Erfahrung an junge Musiker weitergibt, und diese dann ein aufregendes Konzert geben: Am Tag der Deutschen Einheit, 3. Oktober, um 11 Uhr erspielen talentierte Nachwuchskünstler die vielen Facetten der fabelhaften Welt der Querflöte im Schlosstheater Rheinsberg.

Schon im vergangenen Jahr wurde das Abschlusskonzert der Rheinsberger Querflötenmeisterklasse zum Ereignis. In diesem Herbst erklingen erneut bezaubernde Solostücke und mitreißende Kammermusik; das Konzertprogramm besteht zum Großteil aus modernen und unbekannteren Werken, die ein breites Spektrum von Intimität bis Virtuosität ausleuchten. Das Publikum erwartet eine musikalische Expedition ins Reich der zeitgenössischen Musik, die Querflötenneulinge sowie gestandene Querflötenfans einlädt, das Potential dieses oftmals unterschätzten Instrumentes in seiner vollen Entfaltung zu erleben.

In einer intensiven Probenwoche an der Musikakademie Rheinsberg erarbeiten junge Nachwuchskünstler das Programm unter der Leitung der Solistin und Kammermusikerin Carin Levine. Sie tritt als Soloinstrumentalistin regelmäßig bei internationalen Festivals auf und gibt als Dozentin ihre Erfahrungen mit zeitgenössischen Techniken des Querflötenspiels weiter.

Tickets

12 € / 6 € ermäßigt im VVK

Musikkultur Rheinsberg (Mo-Fr 10-15 Uhr)
Telefon: 033931 / 721 17
Mail: tickets@musikkultur-rheinsberg.de  

Tourist-Information Rheinsberg
Telefon: 033931 / 34940
Mail: info@tourist-information-rheinsberg.de

Mehr Infos: www.schlosstheater-rheinsberg.de

Entzückend, zauberhaft: Wesenberger Verein lässt Burg und Hafen wieder in Licht tauchen

27 Mittwoch Sep 2023

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Burgverein, Feste, Licht in Sicht, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Wesenberg

Der Wesenberger Burgverein veranstaltet am 2. Oktober seine mittlerweile dritte Aktion „LICHT IN SICHT“. “Wir wollen unseren Einwohnern und Gästen etwas Licht mit auf dem Weg in die dunkle Jahreszeit geben”, schreibt mir Vereinsvorsitzender Axel Hirsch. Der Hafen und die Wesenberger Burg werden in Wasser, Feuer und Licht getaucht. Frank Kotte mit seinem Team von papyros kreative feuerwerke wird die Gäste wieder in Entzücken versetzen.

Den Auftakt macht die Wesenberger Kinder- und Jugendfeuerwehr. “Danach lassen wir uns alle überraschen”, so mein Blogpartner. Der Biergarten am Hafen und die Old Well Distillery Below werden den Burgverein unterstützen. Für Speisen und Getränke wird gesorgt. Der Eintritt ist frei. Einlass ist um 19 Uhr. Und um 20 Uhr beginnt dann die Show am Hafen.

Agatha Christie lässt im Wesenberger Kino grüßen: Mystery-Thriller führt ins gespenstische Venedig

27 Mittwoch Sep 2023

Posted by Strelitzius in Film

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kino, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Wesenberg

Der US-amerikanische Mystery-Thriller “A Haunting in Venice” (Spuk in Venedig) kommt am morgigen Donnerstag ins Wesenberger Kino. Er basiert auf dem Kriminalroman “Die Schneewittchen-Party” von Agatha Christie.  Es handelt sich nach “Mord im Orient Express” (2017) und “Tod auf dem Nil” (2022) um die dritte Agatha-Christie-Verfilmung von Regisseur Kenneth Branagh, der erneut auch die Rolle des ermittelnden Detektivs Hercule Poirot übernahm.

Zum Inhalt schreibt Filmstarts.de: “Die Welt kommt nach dem Zweiten Weltkrieg langsam zur Ruhe und auch für den belgischen Meisterdetektiv mit dem sorgfältig gezwirbelten Schnurrbart, Hercule Poirot (Kenneth Branagh), scheint die aufregende Zeit seines Lebens nun wirklich vorbei zu sein. In Venedig genießt er seinen Ruhestand, doch seine neugierige Ader will davon nichts wissen. So kommt es, dass er die Einladung zu einer Séance annimmt. Natürlich bleibt es nicht bei diesem pseudoübernatürlichen Klimbim. Die Bedienstete Joyce Reynolds (Michelle Yeoh) greift die Gelegenheit nämlich beim Schopf und erzählt der Runde von einem Mord, den sie vor Jahren beobachtet hatte – und wird dann später selbst tot aufgefunden. Poirot weiß schon, dass seine meisterlichen Fähigkeiten gefragt sind. Also kommt er der Bitte der Schriftstellerin Ariadne Oliver (Tina Fey) nach und nimmt sich des Falls an. Nur wer kann der Mörder sein? In Frage kommen viele, und nur Poirot scheint den Überblick behalten zu können…” “A Haunting in Venice” ist von Donnerstag bis Dienstag um 20 Uhr zu sehen.

Weiterlesen →

Aktion in Neubrandenburg: Alltagsfeen und Kleine Helfer tun sich für Kinder mit Beeinträchtigungen zusammen

27 Mittwoch Sep 2023

Posted by Strelitzius in Soziales

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alltagsfeen, Behinderte, Kinder, Kleine Helfer, Kuchenbasar, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Am 2. Oktober ab 10 Uhr begrüßen die Mecklenburger Alltagsfeen und die Kleinen Helfer Fürstenberg in der Turmstraße in Neubrandenburg möglichst viele Besucher. Das Team veranstaltet einen Kuchenbasar und spendet den Erlös für Herzenswunsch-Projekte und Inklusiven Ferien.

“Wir waren zu Tränen gerührt, als wir die Info von den Alltagsfeen bekamen – es ist einfach großartig, dass es solche Menschen gibt, die ihren Alltag hilfebedürftigen Menschen widmen”, schreibt Tom Boshold, Geschäftsführer der Kleine Helfer gGmbH. “Natürlich sind wir dabei und unterstützen diese tolle Aktion mit Kuchen. Und wer mag, kommt gern mit uns über unsere Arbeit ins Gespräch, denn unsere Mission ist die Kita- und Schulbegleitung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen und Förderbedarf.” Am “Brückentag” laute also die Devise, “auf den Kuchen, fertig, Kaffeeklatsch mit der Familie, gemeinsam für Inklusion”.

Wesenbergs Union-Kanunachwuchs freut sich über zwei neue Rennkajaks

27 Mittwoch Sep 2023

Posted by Strelitzius in Sport

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kanu, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Rennkajaks, SV Union Wesenberg

Bei einer der letzten Trainingseinheiten auf der Woblitz vor der Winterpause durften sich die jungen Kanuten des SV Union Wesenberg über zwei neue Rennkajaks für den Trainings- und Wettkampfbetrieb freuen. Mit diesen wurden dann auch sogleich die ersten Runden auf dem heimischen Gewässer gedreht, um bereits ein Gefühl für die Boote zu bekommen.

Mit den beiden Kajaks sind die Wesenberger Kanuten nun bestens aufgestellt, um vorn mitpaddeln zu können. Die Anschaffung wurde unter anderem dankenswerterweise möglich durch eine Förderung des Landessportbundes M-V.

Einfach klicken: Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

(20+) Facebook
Newsletter QuerLeben

+++ Konzert mit dem Sänger und Liedermacher Tobias Thiele am Sonnabend, 9. Dezember, um 19.30 Uhr +++

HIER MÖCHTE ICH ARBEITEN!

Mathias Fiebelkorn schwört auf FITLINE-Produkte. KONTAKT unter 0174 8928052

Blogstatistik

  • 6.966.503 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 741 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 886 Blogfreunde. 193 Follower lesen via Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Weberglockenmarkt Neubrandenburg

Kunstmesse Neubrandenburg

Plattform Belvedere

Tourismusort Burg Stargard

Kulturkreis Wanzka

Neustrelitzer liebt Oldtimer

Schlossberg Neustrelitz

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Advent und Weihnachtszauber 2023

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Dezember 2023

Sehenswürdigkeiten Dezember 2023

Gastroübersicht Dezember 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Stargarder Land aktuell

Veranstaltungen Oktober/November 2023

Veranstaltungen Dezember 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

September 2023
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
« Aug   Okt »

Neueste Beiträge

  • Startschuss für Machbarkeitsstudie: Eisenbahnstrecke zwischen Neustrelitz und Feldberg soll eine Chance bekommen 6. Dezember 2023
  • Zwei Einbrüche in Neubrandenburg: Täter dringen in Haus und in Wohnung ein 6. Dezember 2023
  • Tugend der Barmherzigkeit: Freimaurer spenden seit Jahren für die Neustrelitzer Tafel 6. Dezember 2023
  • Polizei weist darauf hin: Gefahrguttransporter müssen bei dieser Witterung stehen bleiben 6. Dezember 2023
  • Neubrandenburger Bürgerbüro des Landkreises wegen Umzugs zwei Tage geschlossen 6. Dezember 2023
  • Unterhaltsames Programm: Simsalartisten laden zum “Tag der Menschenrechte” auf die Wilhelmshöhe bei Passentin ein 6. Dezember 2023
  • Neugestaltung Rathausumfeld: Neubrandenburger Stadtverwaltung stellt Entwürfe der Planungsteams aus 6. Dezember 2023
  • Vor 25 Jahren ins Leben gerufen: In Wesenberg findet am 2. Adventssonntag wieder das traditionelle vorweihnachtliche Singen statt 6. Dezember 2023
  • Neustrelitzer Versorger passt Preise für Strom und Gas in der Stadt und im Umland an 6. Dezember 2023
  • Schlimmeres verhindert: Außenüberdachung an Wesenberger Firmengebäude fängt durch Ofenrohr Feuer 5. Dezember 2023
  • Zukunftsorientierte Energieprojekte in der Seenplatte: Vortrags- und Diskussionsrunde erlebt achte Auflage 5. Dezember 2023
  • Kommunalwahlen 2024: Priepert will Einwohner für politisches Amt begeistern 5. Dezember 2023
  • Gemütliches Markttreiben: Es weihnachtet sehr am Wochenende im Tiergarten Neustrelitz 5. Dezember 2023
  • Neustrelitzer Fotofreund hat geliefert: Kiefernheide in weiße Pracht gehüllt 5. Dezember 2023
  • Noch gibt es Karten: Kantaten des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach erfüllen die Neustrelitzer Stadtkirche 5. Dezember 2023
  • Mega-Herausforderung für Radsportler: Im Juni 2024 geht es “Rund um Mecklenburg” über 1000 Kilometer mit Start und Ziel in Neustrelitz 5. Dezember 2023
  • Chorkonzert: Vorweihnachtliche Klänge erfüllen die Wesenberger Marienkirche 5. Dezember 2023
  • Tipp für “Grenzgänger”: Blasorchester Wittstock musiziert im Advent in Sewekow 5. Dezember 2023
  • Ensemble der Schlossfestspiele Ribbeck gastiert mit Dickens-Weihnachtsklassiker in Himmelpfort 4. Dezember 2023
  • Premiere zum 775. Jubiläum: Großes Weihnachtssingen im neu.sw-Stadion in Neubrandenburg am Nikolaustag 4. Dezember 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …