Schlagwörter
Butzke, DDR, Führung, Geschichte, Haftanstalt, Kulturquartier, Lesung, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Stasi, Verein

Der Stasi-Haftanstalt Töpferstraße Neustrelitz e.V. lädt ein zu einer Autorinnenlesung von Barbara Butzke aus ihrem Buch “Wilhelmine – Mit dem Unrecht leben lernen”. Die Veranstaltung findet am kommenden Sonntag, den 17. September, um 16 Uhr, im Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz statt.
Barbara Butzke wurde als Zeitzeugin für die Erarbeitung der Dauerausstellung in der früheren Stasi-Haftanstalt interviewt. Die Autorin liest zum ersten Mal in der Öffentlichkeit aus ihrem Werk, eine autobiographische Geschichte über das Schicksal einer Familie in Mecklenburg und ganz speziell im Landkreis Neustrelitz in der Zeit zwischen 1946 und 1973.
Führung durch ehemalige Haftanstalt
Die Veranstaltung ist Bestandteil des “Kulturherbstes” des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte und der “Tage der politschen Bildung” der Landeszentrale für politische Bildung MV. Um 15 Uhr findet vor der Veranstaltung eine 45-minütige Zeitzeugenführung mit Dietrich Conrad statt. Treffpunkt ist an den Stelen in der Tiergartenstraße am Eingang zum Erinnerungsort. Der Eintritt zu beiden Angeboten ist frei. Zur besseren Planung wird um Anmeldung gebeten unter 03981-2390999 oder info@kulturquartier-neustrelitz.de
