Schlagwörter

, , , , ,

Das “Ensemble Brezza”. Foto: Andreas Kunow

Es ist so weit: Die einjährige Residenz der Rheinsberger Hofkapelle 22/23 neigt sich dem Ende zu, und so gibt das „Ensemble Brezza“ sein letztes Rheinsberg-Konzert. Am kommenden Sonnabend, 16. September, um 19 Uhr, verabschiedet sich der Klangkörper mit einem exklusiven Programm vom Rheinsberger Publikum.

„Brezza“ heißt auf Italienisch „Brise“ – dieser Bedeutung macht das Ensemble alle Ehre, wenn es abermals ein facettenreiches Programm im Schlosstheater präsentiert: Bei „Potsdamer Palastmusik“, so der Titel des Abschiedskonzertes, erlebt das Publikum eine Expedition in barocke Klangwelten des 18. Jahrhunderts. Dort warten unter anderem Werke alter Kompositionsmeister wie Johann Sebastian Bach, Christoph Schaffrath oder dem Flötenvirtuosen Johann Joachim Quantz.

Das preisgekrönte „Ensemble Brezza“ spielt an diesem Abend als Trio: Neben dem Flötisten Pablo Gigosos und Marina Cabello del Castillo an der Gambe ist der Cembalist Gabriel Smallwood zu erleben. Eine spannende Besetzung, bei der Kammermusik subtil wie virtuos zum Leben zu erweckt wird.

Für Rheinsberg ist der Abschied auch ein Blick nach vorn – denn die Rheinsberger Hofkapelle 2023/24 steht in den Startlöchern: In der kommenden Saison wird das vierköpfige Ensemble „Das Kolorit“ im Schlosstheater mehrfach auftreten.

Tickets 12 € | erm. 6 €

Musikkultur Rheinsberg (Mo-Fr 10-15 Uhr)
Telefon: 033931 / 721 17
Mail: tickets@musikkultur-rheinsberg.de  

Tourist-Information Rheinsberg
Telefon: 033931 / 34940
Mail: info@tourist-information-rheinsberg.de

Mehr Infos: www.schlosstheater-rheinsberg.de