In den heutigen Abendstunden gegen 17.50 Uhr kam in Jarmen zu einem Polizeieinsatz, bei dem ein Polizeibeamter mit einem Messer angegriffen und schwer verletzt wurde. Daraufhin kam es zur Schussabgabe aus der Dienstwaffe, um den 32-jährigen deutschen Täter angriffsunfähig zu machen. Infolge dessen verstarb der Angreifer an seinen Verletzungen.
Der schwer verletzte Polizeibeamte wird gegenwärtig in einem Krankenhaus behandelt. Die Kriminalpolizeiinspektion Anklam hat die Ermittlungen übernommen.
Am kommenden Sonntag, also übermorgen, soll im Neustrelitzer Parkstadion endlich wieder der Fußball rollen. Schneien soll es ja wohl nicht mehr. Die Oberligisten der TSG Neustrelitz (11.) empfangen die Herthaner aus Berlin-Charlottenburg (5.). Das wird ein schwerer Gang. Die Gastgeber erinnern sich noch gut an das desaströse Hinspiel, als ihnen die Hauptstädter beim 1:5 aus Sicht der TSG in gerade mal einer halben Stunde fünf Gegentreffer einschenkten. Und die Rückrunde läuft für die Gäste bislang auch durchaus akzeptabel. Zuletzt haben die Charlottenburger den Fürstenwaldern vier Buden reingeballert, wohlgemerkt ohne Gegentreffer.
Dass die Elf um Kapitän Kevin Riechert auf ihren gesperrten Coach an der Seitenlinie verzichten muss, macht die Aufgabe nicht leichter. Mit Thomas Franke habe ich eben gesprochen. Wahrscheinlich wird Cotrainer Filip Luksik die Strelitzer Jungs betreuen. Torwarttrainer Alex Brey ist auch kein heuriger Hase in Sachen Fußball. Zur Disposition steht zusätzlich André Schröder, bewährter Coach der 2. Herrenmannschaft bei der TSG Neustrelitz.
Die Galerie BilderStube, Strelitzer Straße 9 in Neustrelitz, lädt am Montag, den 20. März, ab 16 Uhr, ein zur Vernissage der Ausstellung „Vier Jahreszeiten“. Zu sehen sind Bilder von Michael Skottke, Christa Hanke, Gerhard Möhl und Anita Fischer.
Zur Vernissage findet bei schönem Wetter ein Volksliedersingen zum Frühlingsanfang statt. Die Ausstellung geht bis zum 17. April.
Am 29. April um 19.30 Uhr findet das diesjährige Benefizkonzert des Polizeipräsidiums Neubrandenburg und der Gewerkschaft der Polizei – Kreisgruppe Neubrandenburg – in der Neubrandenburger Konzertkirche statt. In diesem Jahr wieder in gewohnter Weise mit kompletter Auslastung. Unter Leitung von Dirigent Daniel Klein wird die Neubrandenburger Philharmonie die Konzertbesucher mit Werken von Smetana, Dvorak, Strauss und Debussy auf eine musikalische Reise quer durch Europa mitnehmen.
Am 6. Mai um 19.30 Uhr gastiert der Schauspieler, Synchronsprecher und Autor Sky du Mont anlässlich des Neubrandenburger Bücherfrühlings mit seinem aktuellen Programm in der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg. Dumont liest verschiedene, ausgesuchte Szenen aus seinen letzten sechs Büchern (zwei davon SPIEGEL-Bestseller), neu bearbeitet und dramaturgisch zu einem Handlungsstrang verknüpft. Interessierte können sich auf einen vergnüglichen, amüsanten und doch ans Herz gehenden Abend mit seinem Programm THE BEST OF freuen, indem auch das neue Werk UNGESCHÖNT von Sky du Mont präsentiert wird.
Der Ticketverkauf startet – passend zum Frühlingsbeginn – am 20. März. Der Eintritt kostet 20,00 Euro. Tickets gibt es im Ticket-Service des HKB. Die Lesung, die Haus der Kultur und Bildung stattfindet, wird vom Förderverein der Regionalbibliothek e. V. und der Neubrandenburger Stadtwerke GmbH unterstützt.
Rund 20 Veranstaltungen zwischen April und Juni
Die Vier-Tore-Stadt richtet den Bücherfrühling von April bis Juni in Zusammenarbeit mit vielen Veranstaltern und Partnern aus. Er umfasst in diesem Jahr rund 20 einzelne Veranstaltungstermine und lädt dazu ein, neue Bücher zu entdecken. Der Bücherfrühling findet in diesem Jahr bereits zum 30. Mal statt. Eigens für dieses Format schuf der Neubrandenburger Künstler Tom Wollenberg das künstlerische Motiv DIE LESESTUNDE (Bild oben).
Bürgermeister Andreas Grund, Alina Katsalainen, Leander Jagszent, Haidrun Pergande (Jury), Lea Fütung (vorn), Susanne Schulz (hinten, Jury), Christoph Poland (Jury, von links).
Die Stadt Neustrelitz hat am Mittwoch den Daniel-Sanders-Sprachpreis für Schülerinnen und Schüler an Lea Füting (Evangelische Schule Neustrelitz, Klasse 6), Alina Katsalainen (Evangelische Schule Neustrelitz, Klasse 6) und Leander Jagszent (Gymnasium Carolinum Neustrelitz, Klasse 9) überreicht. Für den diesjährigen Wettbewerb waren 14 Arbeiten eingereicht worden. Die jungen Autorinnen und Autoren sind 12 bis 18 Jahre alt. Der Daniel-Sanders-Sprachpreis für Schülerinnen und Schüler ist mit je 500 Euro dotiert.
„Der Jury lag eine interessante Palette von Themen unserer Gesellschaft vor. Sie reichten von der uralten Frage der Menschheit nach dem Sinn des Lebens, über den Umweltschutz und die Wirtschaft, über die Klimadebatte und den Krieg bis hin zu politischen Differenzen innerhalb der Familie. Alle Bewerber haben nicht nur bewiesen, dass sie gut schreiben können, sondern vor allem auch, dass sie mit wachem Verstand durchs Leben gehen“, sagte Jurymitglied Haidrun Pergande in ihrer Laudatio.
Eine Vielzahl von Pflegediensten in Mecklenburg-Vorpommern sieht sich nicht in der Lage, seine Mitarbeiter 2023 auf Tarifniveau zu bezahlen. Darauf machen die Mitglieder im Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) in einem Brandbrief an die Ministerin für Soziales, Gesundheit und Sport Stefanie Drese aufmerksam. Die Kranken- und Pflegekassen verweigerten die Refinanzierung höherer Gehälter für Pflegekräfte und gefährdeten damit die ambulante Versorgung im Land.
Die Verfasser des Schreibens bitten die Schweriner Ressortchefin, “die Kassen an ihre (auch gesetzlich verbriefte) Verantwortung für die Refinanzierung der sich entwickelnden Tarifgehälter zu erinnern und auf eine weitere Verhandlungsbereitschaft zu drängen. Laden Sie zu einem Spitzengespräch ein und klären Sie die schwierige Situation als Mediatorin.”
Der Brief an die Ministerin wurde Strelitzius von Pflegekräften aus der Mecklenburgischen Seenplatte mit dem Wunsch übermittelt, damit an die Öffentlichkeit zu gehen. Nachfolgend der Wortlaut: