Auf der Sitzung der Neubrandenburger Stadtvertretung am vergangenen Donnerstag wurde der Antrag der CDU/FDP-Fraktion zur Sanierung der Turnhalle der BIP Kreativcampus gGmbH in der Johannesstraße mehrheitlich beschlossen. Die Bedeutung für die Schulstandort und die Vereinslandschaft betont Ratsherr Steven Giermann: „Die Unterstützung ist ein wichtiges Signal, sowohl für den Schulstandort Neubrandenburg und die BIP, als auch für die Sportvereine der Stadt.“ Der Fraktionsvorsitzende Björn Bromberger unterstreicht auch die Bedeutung für die Unternehmen der Stadt: „Eine vielfältige Schullandschaft kann ausschlaggebend sein, wenn unsere Unternehmen Fachkräfte von außerhalb Neubrandenburgs gewinnen wollen.“
Piotr Delner markiert den Ausgleichtreffer per Kopf.
Die Oberligisten der TSG Neustrelitz haben ganz offensichtlich ein Torwartproblem. Ob da die Nummer 1 Nicolas Jesus Delpino zwischen den Pfosten steht oder die Nummer 2 Justin Borchardt, immer wieder sehen die Schlussleute schlecht aus. Und die TSG verfügt nicht über die Qualität nach vorn, um das gänzlich wieder auszubügeln. Heute war es Delpino, zuletzt gegen Hansa Rostocks U 23 in Top-Form, der sich gegen die Herthaner aus Charlottenburg in der 5. und der 29. Minute gleich zwei eklatante Fehler leistete und die Gäste zur Pause durch Tore von Pardis Fardjad-Azad führen ließ. Treffer von Justin Schultze in der 81. und Piotr Delner in der 90. Minute bedeuteten wenigstens noch zur Punkteteilung.
Justin Schultze und Piotr Delner trafen heute für die TSG Neustrelitz.
Die TSG macht das Spiel, Hertha die Tore, so die bittere Zwischenbilanz nach 45 Minuten. Das war schon krass, was die rund 250 Zuschauer da geboten bekamen. Und auch der 0:3 in der 35. Minute wäre noch möglich gewesen, diesmal hatte Delpino Fortuna auf seiner Seite. Die Gastgeber hätten bereits in der 2. Minute in Führung gehen müssen, als Sebastian Jarosz direkt vor dem Hertha-Tor zur Einschussmöglichkeit kommt und das Leder in die Wolken semmelt. In der 13. Minute bringt Ole Giese in ähnlich aussichtsreicher Position den Ball nicht unter Kontrolle. Der Flachschuss von Marcus Niemitz ist platzierter, landet aber direkt in den Armen des Hertha-Keepers. Auch Oskar Fijalkowsi netzt nicht ein, als er nach einer Ecke von Marcus Niemitz am höchsten steigt. Die TSG-Kicker bemüht, aber zu behäbig im Spielaufbau und zu harmlos im Abschluss.
Gastgeber zeigen ihr wahres Leistungsvermögen
Zweite Halbzeit, Torwarttrainer Alexander Brey heute für den gesperrten Coach Thomas Franke an der Seitenlinie, bringt Wirbelwind Justin Schultze für Emiliano Zefi. Die TSG Neustrelitz schaltet jetzt einen Gang hoch, während die Berliner, die in der ersten Hälfte schon mehr zugeguckt als gespielt hatten, konditionell zusehends abbauen. In der 53. Minute hat Ole Giese einen Riesen am langen Pfosten, Pustekuchen.
Das Spiel wird immer intensiver, auch ruppiger. Die Neustrelitzer brennen auf den Anschlusstreffer und zeigen endlich ihr wahres Leistungsvermögen, ein anderes Gesicht. Piotr Delner und Artur Bednarczyk werden eingewechselt und sorgen für zusätzlichen Druck. Endlich findet die Kugel das Charlottenburger Tor: Weiter Einwurf von Flügelflitzer Marcus Niemitz, Bednarczyk verlängert mit dem Kopf und Schultze zieht volley sehenswert zum Anschlusstreffer ab.
Aber es bleibt inklusive eingeplanter Verlängerung lediglich eine Viertelstunde. Die TSG bläst zur Schlussattacke, während die erschöpften Berliner nur noch bemüht sind, den Ball aus der Gefahrenzone zu bringen. Mit dem Ende der regulären Spielzeit besorgt Piotr Delner per Kopf, womit sonst, den Ausgleich nach Flanke wieder von Marcus Niemitz. Die Nachspielzeit reichte dann nicht mehr, um die Partie vollkommen zu drehen. Zwei Minuten mehr, wer weiß…
Das Antiquariat Lychen zieht in das Backsteinhaus an der Fürstenberger Straße 19, und wieder ist eine große Etappe geschafft auf dem Weg in die neuen Räume. Das soll gebührend gefeiert werden. Deshalb wird von Cornelia Albrecht und Mann Pipon herzlich eingeladen zum musikalisch-literarischen Prolog im zukünftigen Bücherhimmel mit Liedern und Lyrik von Bertolt Brecht am Sonnabend, den 25. März, ab 18 Uhr, in der Fürstenberger Straße 19.
Die Berliner Vortragskünstlerin und Diseuse GERTA STECHER liest, singt und rezitiert die großen, weltweit bekannten Liebeslieder und auch weniger bekannte tolle Songs von B.B.. In Sachen Beziehungen vertrat der ja sehr freie Ansichten, lebte entsprechend – und formte daraus die herrlichsten Gedichte! Ein verdammter Frauenheld! Und doch respektabler Mann? Über Brechts Erleben und das kreative Durchleben seiner Beziehungen, seine Fähigkeit, dieses Thema lyrisch zu verarbeiten wird GERTA STECHER erzählen und sich bei Liebesduetten im selben Lied auch einmal von der Frau in den Mann verwandeln, denn die Liebe wintert nicht !
Der Eintritt ist frei. Über eine Anmeldung freuen sich die Gastgeber unter Telefon 0151 640 50 624 oder unter 24albrecht@gmail.com.
Demonstration Anfang März vor dem Unteren Schloss mit rund 50 Teilnehmern.
Mit Hoffnung und Zuversicht hat die Bürgerinitiative für die Mirower Umgehungsstraße Informationen zum Stand der Realisierung des Bauvorhabens zur Kenntnis genommen. Beim Oberverwaltungsgericht (OVG) wurden die notwendigen Dokumente zum Planfeststellungsverfahren für den Südabschnitt eingereicht und der sofortige Vollzug beantragt. Die Unterlagen zum Westabschnitt sollen bis Ende März öffentlich ausgelegt werden.
Damit scheint es realistisch, dass die aneinandergekoppelten Planfeststellungsverfahren in diesem Jahr abgeschlossen werden können und der symbolische 1. Spatenstich noch in diesem Jahr erfolgen kann. Vorausgesetzt, dass das OVG für die Umgehungsstraße Mirow entscheidet.
Um 6.20 Uhr wurden heute in Neubrandenburg gleich zwei alkoholisierte E-Scooter-Fahrer festgestellt. Ein 31-Jähriger aus Demmin wurde durch die Polizei in der Oststadt einer Kontrolle unterzogen. Bei ihm ergab sich ein Atemalkoholtest einen Wert von 1,12 Promille. Ein 23-jähriger Neubrandenburger wurde im Katharinenviertel von der Polizei angehalten. Bei ihm betrug der Wert des Atemalkoholtestes 1,31 Promille.
Bei den beiden E-Scooter-Fahrern wurde jeweils eine Blutprobe entnommen und es wurden Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.