Schlagwörter

, , , , , ,

Das Antiquariat Lychen zieht in das Backsteinhaus an der Fürstenberger Straße 19,  und wieder ist eine große Etappe geschafft auf dem Weg in die neuen Räume. Das soll gebührend gefeiert werden. Deshalb wird von Cornelia Albrecht und Mann Pipon herzlich eingeladen zum musikalisch-literarischen Prolog im zukünftigen Bücherhimmel mit Liedern und Lyrik von Bertolt Brecht am Sonnabend, den 25. März, ab 18 Uhr, in der Fürstenberger Straße 19.

Die Berliner Vortragskünstlerin und Diseuse GERTA STECHER liest, singt und rezitiert  die großen, weltweit bekannten Liebeslieder und auch weniger bekannte tolle Songs von B.B.. In Sachen Beziehungen vertrat der ja sehr freie Ansichten, lebte entsprechend  – und formte daraus die herrlichsten Gedichte! Ein verdammter Frauenheld! Und doch respektabler Mann? Über Brechts Erleben und das kreative Durchleben seiner Beziehungen, seine Fähigkeit, dieses Thema lyrisch zu verarbeiten wird GERTA STECHER erzählen und sich bei
Liebesduetten im selben Lied auch einmal von der Frau in den Mann verwandeln, denn die Liebe wintert nicht !

Der Eintritt ist frei. Über eine Anmeldung freuen sich die Gastgeber unter Telefon 0151 640 50 624 oder unter 24albrecht@gmail.com.

Außerdem ohne Eintritt und draußen: Vom 24. bis 26. März, jeweils von 19 bis 21 Uhr, bietet eine festliche Lichtinstallation als Beitrag zur 775-Jahr-Feier der Stadt Lychen ungewohnte Eindrücke vom frisch renovierten Rathaus, seinem Innenleben und seiner Architektur. Dazu bekannte Motive aus Lychen und der Umgebung, eingefangen und komponiert von Lichtkünstler PIPON.

Soirée und Lichtinstallation (in Zusammenarbeit und unterstützt vom Kulturbüro Lychen) sind Beiträge zur Literaturwoche Lychen, die vom 20. bis 26. März Lesungen, Workshops, Filme und Musik an verschiedenen Orten präsentiert. Nähere Information zur Literaturwoche unter www.kulturbuero-lychen.de.