Am heutigen Dienstag kam es gegen 16.50 Uhr in der Salvador-Allende-Straße in der Neubrandenburger Oststadt zu einem Wohnungsbrand. Aus bisher ungeklärter Ursache kam es augenscheinlich im Wohnzimmer der Wohnung zum Ausbruch des Feuers. Die Berufsfeuerwehr Neubrandenburg löschte den Brand. Es wurden keine Personen verletzt, eine Evakuierung der übrigen Hausbewohner war nicht erforderlich.
Zur Spurensicherung war der Kriminaldauerdienst des KK Neubrandenburg vor im Einsatz. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Neubrandenburg erfolgt morgen der Einsatz eines Brandursachenermittlers. Die Wohnung ist gegenwärtig nicht mehr bewohnbar. Der Mieter kam vorübergehend bei Bekannten unter. Es entstand ein Schaden von rund 20.000 Euro.
Bär Rocco und sein Badeteich. Im BÄRENWALD Müritz wird das Frühlingserwachen gefeiert. Foto: BÄRENWALD Müritz/Riccardo und Marie Maywald
Viele Bären im BÄRENWALD Müritz haben ihre Winterruhe bereits beendet und starten in ein neues Bärenjahr. Grund genug, den hoffentlich bald herannahenden Frühling zu feiern: Am Sonntag, 2. April, steht daher in Stuer ein BÄRENWALD-Aktionstag auf dem Programm, der Lust auf Natur machen soll.
Vor dem Besucherzentrum gibt es Live-Musik, in der Bären-Akademie starten verschiedene Mitmach-Aktionen für große und kleine Besucher. Sie können zum Beispiel ihr Wissen beim Bären-Quiz testen, Bärenzähne und -fell unter dem Mikroskop betrachten oder sich auf Spurensuche im Park begeben. Besondere Highlights sind ganz sicher die Teddy-Führungen, die um 11 und um 13.30 Uhr starten.
Seit dem Start am 26. März 2003 ist die “Prime Time Radio Show“ mit fast 1100 Sendungen verantwortlich für bedeutende Sternstunden in der Radio-Musikwelt. Der damals 23-jährige DJ „Tobi“ entdeckte das Radiomachen als seine Möglichkeit, die Freizeit nicht nur sinnvoll, sondern auch kreativ zu verbringen und gleichzeitig anderen Menschen seine Lieblingsmusik zu präsentieren. Tobis Aufgeschlossenheit für die Vergangenheit, Gegenwart samt Zukunft aller Musikgenres ermöglicht es ihm, sich in eine unendliche Bandbreite von musikalischen Vorlieben vorzuwagen.
Den runden Geburtstag möchte der gebürtige Neubrandenburger Musikkenner mit besonderen Delikatessen für die Ohren zelebrieren. Zur Jubelfeier präsentiert DJ Tobias Bräuer exklusiv ein Bella Italia Feuerwerk an den Schallplattenspielern. Die Erstausstrahlung ist am morgigen Mittwoch, den 29. März, ab 22 Uhr geplant, die Wiederholung erfolgt am Sonntag, den 2. April, ab 0 Uhr, auf Mediatop Radio.
Mediatop Radio ist der Offene Radio-Kanal der Medienanstalt MV, der aus den Mediatopen in Neubrandenburg, Greifswald und Malchin kommt, wo Einwohnerinnen und Einwohner des Landes das Radiomachen und vieles andere mehr rund um die Medien erlernen können. Empfang und weitere Informationen unter mediatop.de/live.
Am heutigen Dienstag gegen 2.20 Uhr ist es zu einem Einbruch und Diebstahl von Bargeld in Geschäftsräumen in der Witzlebener Straße in Waren gekommen. Bislang unbekannte Täter haben das frei zugängliche und stets unverschlossene Sonnenstudio betreten und anschließend den dortigen Münzwechselautomaten aufgebrochen. Des Weiteren haben die Täter im Inneren weitere Türen aufgebrochen und Räume durchsucht. Wie viel Bargeld und ob weitere Gegenstände entwendet wurden, kann derzeit noch nicht gesagt werden. Allein der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 1.000 Euro geschätzt.
Die Beamten des Kriminaldauerdienstes Neubrandenburg waren zur Spurensuche – und sicherung im Einsatz. Die Ermittlungen wurden in der Kriminalkommissariatsaußenstelle Waren aufgenommen. Zeugen, die in den heutigen Morgenstunden zwischen 2 und 2.40 Uhr auffällige Personen- oder Fahrzeugbewegungen in der Witzlebener Straße in Waren bemerkt haben oder andere sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizei in Waren unter 03991-176 224 oder im Internet unter www.polizei.mvnet.de.
Marcel Keller, Birgit Kronshage, Sven Müller, Marina Medvedeva, Daniel Klein, Lisa Ziehm und Bernd Könnes (von links).
Den Machern war die Vorfreude auf die diesjährigen Festspiele im Schlossgarten Neustrelitz deutlich anzumerken. Bei der heutigen Pressekonferenz zur Inszenierung der Operette “Viktoria und ihr Husar” von Paul Abraham (1892 bis 1960) sprach Sven Müller, Intendant der Theater und Orchester GmbH, von einem “tollen, facettenreichen Stück voller Schlager, das schon Anfang der 30-er Jahre des vergangenen Jahrhunderts ein Riesenerfolg war”. Es werde in der Residenzstadt “in großer Version” aufgeführt, sprich, mit den Solisten des Musiktheaters, dem Opern- und dem Extrachor sowie der Deutschen Tanzkompanie und der Neubrandenburger Philharmonie.
Premiere auf dem Schlossberg wird am 7. Juli sein, geplant sind bis zum 29. Juli 13 Vorstellungen. Rund 5.000 Tickets sind bereits verkauft, etwas mehr Karten, als zu diesem Zeitpunkt des Vorjahres. Damals stand Bizets Oper “Carmen” auf dem Festspielplan.
Zwischen Zerrissenheit und Lebensfreude
Die Inszenierung der Meisteroperette, mit der es dem ungarisch-deutschen jüdischen Komponisten Abraham gelang, die Gattung neu zu beleben, besorgt Birgit Kronshage. Freunde des Musiktheaters werden sich noch an ihre gefeierte Regiearbeit an Lortzings Oper “Zar und Zimmermann” 2016 in Neustrelitz erinnern. “Viktoria und ihr Husar” sei eine “besonders gute Operette mit Tiefgang”, die das Publikum mitnehme auf eine musikalische Weltreise. “Die Figuren im Stück bewegen sich zwischen Zerrissenheit und sprühender Lebensfreude auf einer emotionalen Basis, wie man sie bei einer Operette selten findet.”
Für die üppige Ausstattung zeichnet Marcel Keller verantwortlich. Er stellte im Rangfoyer des Landestheaters Neustrelitz den Journalisten ein durch bewegliche Elemente wandelbares Bühnenbild vor, dass er ebenso wie die vielen Kostüme durchaus als “Herausforderung” bezeichnete. Immerhin führt die nach dem 1. Weltkrieg angesiedelte Handlung nach Russland, Japan und Ungarn. “Und wir haben uns entschlossen, bei allem Aufwand die damals brandaktuelle Operette in ihrer Zeit zu belassen”, so Keller.
Das Loblied über “Viktoria und ihr Husar” komplettierte Daniel Klein, der die musikalische Leitung bei der Inszenierung übernommen hat und sich heute ans Klavier setzte. “Da ist für jeden etwas dabei. Abraham hat die unterschiedlichsten Musikstile hochvirtuos kombiniert.” Gesanglich umrahmt wurde der Pressetermin von Marina Medvedeva und Lisa Ziehm sowie Bernd Könnes.
Weitere attraktive Angebote im Festspielsommer
Zum Ausklang machte Intendant Sven Müller darauf aufmerksam, dass die Festspiele im Schlossgarten zum Festspielsommer weiterentwickelt werden und damit an längst vergangene Zeiten anknüpfen. “Shakespeare im Park” (2. bis 18. Juni), das Abschlusskonzert der Fète de la Musique am 21. Juni und das Kindermusical “Dogs” in einem Gastspiel des Jungen Staatstheaters Parchim am 11. und 12. Juli sowie das Konzert “The Magic of Queen” am 25. Juli, jeweils auf der Festivalbühne, sind weitere attraktive Angebote. Dem folgen noch das Familienkonzert “Drei kleine Schweinchen” mit der Neubrandenburger Philharmonie am 26. Juli im Tiergarten, der Auftritt der Tanzkompanie auf dem Schlossberg am 26. Juli und das Schauspielspektakel “Stolz und Vorurteil” nach Jane Austen ab 19. August auf dem Theatervorplatz.
Am kommenden Sonnabend, den 1. April, hat die Theater und Orchester GmbH eine ganz besondere Aktion für ihr Publikum geplant: einen Frühlings-Rabatt für Theater und Konzert zu den Osterfesten der Städte Neustrelitz und Neubrandenburg, zwei Tickets zum Preis von einem! Beim Osterfrühling in Neustrelitz kann man am Sonnabend direkt im Theater-Service in der Strelitzer Straße 38 von 9 bis 18 Uhr zwei Tickets für das Schauspiel WER HAT ANGST VOR VIRGINIA WOOLF? oder für die Oper VANESSA zum Preis von einem erwerben. Beide Produktionen sind auf der Bühne des Landestheaters Neustrelitz zu erleben.
Beim Neubrandenburger Innenstadt-Frühling kann man ebenfalls am Sonnabend, 1. April, direkt im Theater-Service in der Pfaffenstraße 22 von 10 bis 16 Uhr zwei Tickets zum Preis von einem erwerben, und zwar für das Theaterprojekt PREIS DER FREIHEIT (Termine vom 21.4. bis 7.5.) im Schauspielhaus Neubrandenburg oder für das 8. PHILHARMONISCHE KONZERT „Farben“ am 13. April in der Konzertkirche Neubrandenburg!
Puppentheater im Müritzeum in Waren mit „Hase und Igel“ gibt es am kommenden Sonntag, 2. April, 15 Uhr, für alle ab vier Jahren. Ein turbulentes Hasenstück des Figurentheaters Ernst Heiter zur Einstimmung auf Ostern für die ganze Familie, frei nach dem bekannten Märchen der Gebrüder Grimm.
Herr Hase und Familie Igel sind Nachbarn. Meistens vertragen sie sich, aber manchmal gibt es auch Streit. Eines Tages macht sich der Hase über die schiefen Beine des Igels lustig und fordert ihn zu einem Wettrennen auf. Natürlich gewinnt der Hase! … denkt ER: Schließlich ist er der schnellste Läufer von allen Tieren im Wald. Ob dem Hasen seine langen Beine gegen den scharfen Verstand des Igels was nützen?
Auf die Plätze, fertig, los! Empfohlen wird, die Karten unter Tel. 03991 / 63 36 80 zu reservieren und bis 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn abzuholen.
Um eine größere Transparenz zu erreichen und z.B. die Tarife der Stadtverkehre in Waren, Demmin und Neustrelitz zu vereinfachen, führt die MVVG ab dem 01.04.2023 einen sogenannten Waben-Tarif ein. Der Waben- Tarif ersetzt den aktuell gültigen Streckentarif. Es gibt dann keine 68 Preisstufen mehr, sondern nur noch 10 Tarifstufen. Das Fahrausweissortiment bleibt unverändert – lediglich die Berechnung der Fahrpreise ändert sich.
Bis zu einer Fahrtdistanz von 5 Waben wird die Tarifstufe durch die Anzahl der durchfahrenen Waben nach kürzest möglicher Linienführung berechnet. Ab einer Fahrtdistanz von 6 Waben wird die Tarifstufe durch die Luftliniendistanz zwischen den Zentren der Waben der Ein- und Ausstiegshaltestelle berechnet: Aufgrund der Reduzierung der Tarifstufen wird es individuelle Fahrpreisänderungen geben.