• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 20. Oktober 2015

Innenminister bringt Geld für Löschfahrzeug nach Qualzow

20 Dienstag Okt 2015

Posted by Strelitzius in Feuerwehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Feuerwehr, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow

Passend zum Termin, hat der Minister die Feuerwehrjacke übergestreift.

Passend zum Termin, hat  Minister Lorenz Caffier die Feuerwehrjacke übergestreift.

Die Qualzower Feuerwehr wird im dritten Quartal kommenden Jahres ein neues Löschfahrzeug erhalten. Innenminister Lorenz Caffier (CDU) übergab heute im nagelneuen Gerätehaus den entsprechenden Förderbescheid des Landes in Höhe von 67 500 Euro an Mirows Bürgermeister Karlo Schmettau (FDP). Den Löwenanteil von 150 000 Euro übernimmt der Landkreis, bei der Stadt bleiben 22 500 Euro.

Die Feuerwehren Qualzow und Blankenförde gewährleisten im Norden der Kleinseenplatte Brandschutz und technische Hilfeleistungen, hinzu kommen Teile der Gemeinde Rechlin. Das Einsatzgebiet ist durch ausgedehnte Kiefernwälder mit hoher Waldbrandgefahr und kampfmittelbelastete Flächen geprägt. Hier ist das Mitführen großer Mengen Löschwassers unumgänglich, zumal die Uferbereiche der zahlreichen Seen in der Regel nicht erreichbar sind.

Das vorhandene Löschfahrzeug werde nach Aussage des Ministers den Anforderungen nicht mehr gerecht, weswegen die Ersatzbeschaffung notwendig wurde. Inzwischen hat das Amt die Ausschreibung vorbereitet. Caffier würdigte auch, dass die Qualzower Feuerwehr ausreichend qualifiziertes Personal und eine starke Jugendfeuerwehr habe.

CDU-Fraktionschef Vincent Kokert gratuliert Amtswehrführerin Ines Krüger. Der Landtagsabgeordnete hat sich sehr für die Förderung eingesetzt.

CDU-Fraktionschef Vincent Kokert gratuliert Amtswehrführerin Anke Krüger. Der Landtagsabgeordnete hat sich sehr für die Förderung eingesetzt.

Man wird ja wohl auch in Mirow noch träumen dürfen!

20 Dienstag Okt 2015

Posted by Strelitzius in Architektur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Architektur, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Stadtplanung

Die Mirower Schlossinsel ist den Experten noch nicht authentisch genug.

Die Mirower Schlossinsel ist den Experten noch nicht authentisch genug.

Visionäre hatten heute ihr Publikum im Amtsgebäude der Mecklenburgischen Kleinseenplatte in Mirow voll im Griff. Rund 30 Architekten, Stadt- und Landschaftsplaner hatten sich seit Wochenbeginn in der Stadt aufgehalten, um über das neue Gesicht Mirows nach Bau der Umgehungsstraße nachzudenken. Die komme auf jeden Fall, so Bürgermeister Karlo Schmettau (FDP), konkreter wurde er nicht.

Meine Mirower Blogfreunde berichteten mir am Abend von einem knackend vollen Saal, es mussten sogar noch Stühle herbeigeschafft werden. Einer der in drei Teams herausgearbeiteten Schwerpunkte war, die Schlossinsel wieder authentischer zu machen. Dazu gehöre, den Autoverkehr von der Insel zu nehmen, die Fußgänger konsequent durch das Torhaus zu leiten und die verunzierenden Schuppen abzureißen. Es gelte, die Auffassungen der Architekten von einst in die Gegenwart zu transportieren. Durch ein Leitsystem sollen Besucher von allen Seiten der Stadt zur Insel geführt werden, auch beispielsweise von der Schleuse.

Viele Überlegungen rankten sich um das Untere Schloss und den dazugehörigen Schlossplatz. Hier sehen die Planer das neue Zentrum von Mirow. Es gelte, das Areal zumindest durch eine Fassadensanierung des Unteren Schlosses optisch aufzuwerten. Angedacht ist eine kleinteilige Nutzung des Gebäudes – als Hostel, als Kino, als Theater… Ganz kühne Denker führten sogar Wasser und damit Wasserwanderer bis auf den Platz vor dem Feudalbau, die eigentliche Geburtsstätte von Königin Sophie Charlotte.

Viel Interesse fanden auch Betrachtungen des künftigen Verkehrs in der Innenstadt, die sich Fußgänger, Radler und Kraftfahrer in einer Tempo-30-Zone mit gleichrangigen Straßen und ohne Bürgersteige teilen sollten. Das werde dem dahinsiechenden Einzelhandel einen spürbaren Aufwind bescheren, hieß es. Auf jeden Fall hat die Veranstaltung in Mirow viel Anklang gefunden, auch wenn mit Sicherheit nicht alle Blütenträume reifen. Die eine oder andere Initialzündung jedenfalls ist denkbar.

Theaterpapier stellt Neustrelitzer Abgeordnete vor schwere Entscheidung

20 Dienstag Okt 2015

Posted by Strelitzius in Theater

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Politik, Theater

Die Neustrelitzer Stadtvertreter stehen am kommenden Donnerstagabend vor einer schweren Entscheidung. Ihnen liegt die zwischen dem Land und den Gesellschaftern der Theater und Orchester GmbH ausgehandelte Zielvereinbarung zur weiteren Finanzierung der TOG vor. Um es auf den Punkt zu bringen: Wird die Zustimmung verweigert, droht dem dringend auf Sonderzuweisungen angewiesenen Theater die Pleite. Allein für dieses Jahr fehlen 800 000 Euro.

Teil der Zielvereinbarung, mit der faktisch dem vom Land favorisierten Staatstheater Nordost mit dem Theater Vorpommern ab 2018 der Weg geebnet wird, ist ein um satte 400 000 Euro höherer Jahreszuschuss der Stadt Neustrelitz. Eine Belastung, die die Kommune nach Auffassung der Verwaltung nicht verkraften kann und die darüber hinaus als Verstoß gegen den Gesellschaftervertrag angesehen wird.

Ein entsprechender Vorbehalt ist in die Beschlussvorlage für die Stadtvertreter eingebaut. Unter einem weiteren Punkt findet sich die Forderung an das Land, nach Alternativen für den Fortbestand der Deutschen Tanzkompanie außerhalb der Theaterfinanzierung zu suchen. Die zweckgebundenen Mittel für das Ensemble sollen bereits ab 2016 nach Vorstellungen des Landes gestrichen werden und in die Finanzierung der beiden Theatergesellschaften bis zur Fusion fließen.

Andreas Grund

Andreas Grund

Bürgermeister Andreas Grund hat mich heute durch die schwierige Materie gelotst. Es gebe quer durch alle theatertragenden Kommunen „Bauchschmerzen, aber wir werden ja hier vom Land am Nasenring durch die Verhandlungen geführt“. Andererseits könne ein Autonomiemodell aus seiner Sicht deshalb nicht zur Debatte stehen, weil es schlichtweg nicht finanzierbar sei.

Ich habe heute auch mit unserer Bundestagsabgeordneten und SPD-Fraktionsführerin in der Stadtvertretung Jeannine Pflugradt über das Thema gesprochen. Sie wird für die Zielvereinbarung stimmen, weil sie aus ihrer Sicht der einzige Weg ist, künftig überhaupt noch produzierendes Theater in Neustrelitz zu haben. Die hier entfallenden Sparten würden dann eben durch das Theater Vorpommern bedient, was zumindest ihr als Besucherin nichts ausmache.

Jeannine Pflugradt

Jeannine Pflugradt

Ihre Zustimmung  habe nichts mit der Tatsache zu tun, dass sie mit Kultusminister Mathias Brodkorb der gleichen Partei angehöre, betonte Jeannine Pflugradt. Sie entstamme einer alten Theaterfamilie und fühle sich dem Neustrelitzer Bühnenhaus sehr verbunden. Aber man müsse realistisch bleiben. Geht die Zielvereinbarung am Donnerstag durch? „Es wird kompliziert, ich wage keine Prognose“, so die Abgeordnete. Andererseits sei bei Ablehnung Neustrelitz völlig isoliert, denn an den Zustimmungen in der Neubrandenburger Stadtvertretung und im Kreistag Seenplatte habe sie keinen Zweifel.

Gutachter würdigen Seenplatte für ihre historischen Kulturlandschaften

20 Dienstag Okt 2015

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Geschichte, Kultur, Mecklenburgische Seenplatte, Umwelt

Die Region Mecklenburgische Seenplatte weist landesweit die größten besonders wertvollen mecklenburgischen Park- und Gutslandschaften auf. Das ist das Ergebnis eines Gutachtens, das der Regionale Planungsverband beim  Landschaftsarchitekturbüro Pulkenat aus Gielow in Auftrag gegeben hat. Es wurde auf einer Regionalkonferenz gestern an der Hochschule Neubrandenburg vorgestellt, die rund 140 Teilnehmer fand. In der Seenplatte sind diese vom
17. Jahrhundert bis Anfang des 20. Jahrhunderts durch die Gutswirtschaft entstandenen regionstypischen Landschaften noch sehr gut visuell erlebbar und stellen ein wichtiges Entwicklungspotenzial dar, so die Experten.

Zu den besonders wertvollen historischen Kulturlandschaften gehören unter anderem der Teilraum von Basedow über Kittendorf, Bredenfelde bis Hohenzieritz, Ivenack und Umgebung sowie das Gebiet um Gültz, Tützpatz und Gützkow nördlich von Altentreptow. Das Regionale Entwicklungskonzept Mecklenburgische Seenplatte sowie das Gutachten stehen im Internet unter http://www.region-seenplatte.de

Workshops im Leea-Energielabor bei Schülern sehr gefragt

20 Dienstag Okt 2015

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bildung, Energie, Jugend, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Schulen

Blick aus dem Leea auf den neuen Abenteuerspielplatz, der am Wochenende zur Hausmesse eröffnet wird.

In den Scheiben des Leea spiegelt sich der neue Abenteuerspielplatz, der am Wochenende zur Hausmesse eröffnet wird.

Seit Eröffnung des Energielabors im Landeszentrum für erneuerbare Energien (Leea) in Neustrelitz im Frühjahr vergangenen Jahres haben bereits 2189 Schülerinnen und Schüler das Labor genutzt. Das wurde auf der Mitgliederversammlung des Leea Vereins mitgeteilt. Hier können die Energienutzer von morgen innovative Techniken experimentell erkunden. Drei Workshops werden als Ergänzung zum Schullehrplan im Bereich der Umweltbildung ausgearbeitet und angeboten. Das Leea verfolgt durch Kooperation zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und enge Einbindung in die Region Mecklenburgische Seenplatte einen ganzheitlichen Ansatz zum Wissenstransfer, wurde auf der Mitgliederversammlung hervorgehoben.

Insgesamt kamen seit der Eröffnung des Leea im September 2012 bereits über 26 000 Besucher. Mit der bevorstehenden Eröffnung der Dauerausstellung „Ressourcenkammer Erde“ werden noch einmal deutliche Zuwächse bei den Besucherzahlen erwartet. Der neue Abenteuerspielplatz, der am Wochenende zur Hausmesse übergeben wird, soll vor allem noch mehr Familien mit Kindern anlocken.

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.733.552 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 699 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 825 Blogfreunde. 177 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Waldzustandsbericht MV

Autohaus Kuhn Neustrelitz

Karl-Marx-Denkmal in Neubrandenburg

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Februar 2023

Sehenswürdigkeiten Februar 2023

Gastroübersicht Februar 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Oktober 2015
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Sep   Nov »

Neueste Beiträge

  • 22-Jähriger fährt angetrunken in Neubrandenburg gegen Mauer 5. Februar 2023
  • Freundliche Prieperter: Besonderes Willkommen am Ortseingang zu lesen 5. Februar 2023
  • Zweiteilige Doku über Jutta von Mecklenburg-Strelitz in Montenegro ausgestrahlt 5. Februar 2023
  • Einbrecher dringen in fünf Wohnhäuser in und um Neubrandenburg ein 5. Februar 2023
  • Rechtsextremistischer Hintergrund vermutet: Jüdischer Friedhof in Waren beschmiert 5. Februar 2023
  • 2. Bundesliga Nord: Neustrelitzer PSV-Volleyballer gelangen ohne Glanz zum Sieg über Humann Essen 4. Februar 2023
  • Seine Erinnerungen bleiben in unseren Herzen: Trauer um Sally Perel 4. Februar 2023
  • Damit das mal klar ist: Ein starkes Lied aus aktuellem Anlass weitergegeben 4. Februar 2023
  • Bundestagsabgeordneter bietet sechs Sprechstunden in der Müritz-Region an 4. Februar 2023
  • Immer mehr Aufgaben: Prieperter Gemeindearbeiter erhalten neues Fahrzeug 4. Februar 2023
  • Meistverkaufter Roman des Jahres 2021 kommt auf die Bühne des Landestheaters Neustrelitz 4. Februar 2023
  • Keine Taxizentrale und kein Fundbüro – Notrufe aus 2022 im Polizeipräsidium Neubrandenburg 4. Februar 2023
  • Ein halbes Schwein aus dem Supermarkt? Ach nee, vielleicht lieber doch nicht 4. Februar 2023
  • Konzert-Karten für „Project Priepert“ jetzt auch in Vorverkaufsstellen erhältlich 3. Februar 2023
  • Großes Kino im Wesenberger Filmtheater: An dem Werk kam die Chefin nicht vorbei 3. Februar 2023
  • Nachhaltige Ferien im Leea Neustrelitz: Erweiterte Öffnungszeiten, Ferienspaß und Ferien-Workshop 3. Februar 2023
  • Ihre Sparkasse sichert Ihnen alles, was sich nicht oder nur mit viel Mühe ersetzen lässt 3. Februar 2023
  • Preisbremsen: Alle Kunden der Stadtwerke Neubrandenburg erhalten Post 3. Februar 2023
  • Ölradiator wahrscheinlich defekt: Gartenlaube in Genzkow ausgebrannt 2. Februar 2023
  • Starkes Signal: Neubrandenburger Haushalt 2023 einstimmig beschlossen 2. Februar 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …