Am kommenden Donnerstag, den 23. Februar, lädt der Neustrelitzer Bürgermeister Andreas Grund zu seiner nächsten Bürgersprechstunde ein. Im Borwinheim, Bruchstraße 15, steht er Einwohnerinnen und Einwohnern von 15 bis 17 Uhr für deren Fragen und Anliegen zur Verfügung.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, heißt es aus dem Rathaus der Residenzstadt.
Am heutigen Montag gegen 12.40 Uhr ist es auf der B 198 zu einem Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person gekommen. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr der 72-jährige Fahrzeugführer mit seinem PKW die Bundesstraße aus Richtung Dambeck in Richtung Neustrelitz, als er zwischen der Kambser Kreuzung und der Priborner Kreuzung auf Grund von Unachtsamkeit nach rechts von der Fahrbahn abkam und anschließend gegen die Leitplanken und gegen zwei Bäume prallte. Bei dem Unfall wurde der Rentner schwer verletzt und mit dem Rettungswagen ins Klinikum nach Plau gebracht.
Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es ist ein Schaden von ca. 28.000 Euro entstanden.
Die Fraktion DIE LINKE in der Neubrandenburger Stadtvertretung hat am vergangenen Freitag einen Änderungsantrag zur Hauptsatzung ein gebracht. In dem Antrag geht es um die Wahl eines 2. Beigeordneten für den Oberbürgermeister. Indes wurde der Haushalt 2023 bereits in der Sitzung der Stadtvertretung am 2. Februar beschlossen, die zusätzlichen Kosten für die Stelle eines 2. Beigeordneten und die dazu gehörigen Sachkosten sind nicht eingeplant. Das hat Stadtoberhaupt Silvio Witt auf den Plan gerufen.
Eine 35-jährige Frau aus dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist Opfer des sogenannten “love-scamming” geworden und hat dabei mehr als 13.000 Euro verloren. Der Betrüger, ein angeblich 44-jähriger Zahnarzt aus den USA, hatte ihr vor ein paar Monaten auf Facebook eine Freundschaftsanfrage geschickt. Nach ein paar Wochen fragte er sie nach Guthabenkarten für das Internet, welches sie zunächst verneinte, später dann aber doch einwilligte. Weitere Wochen später gab er an, sie besuchen zu wollen. Dafür sollte sie zunächst das Flugticket und später dann auch die Zollkosten für sein Gepäck bezahlen, da er angab, zu ihr nach Deutschland ziehen zu wollen.
Die 35-Jährige hat in der Folge mehrere Überweisungen auf verschiedene Konten in Deutschland getätigt. Dazu musste sie auch Kredite aufnehmen.
Reflux betrifft fast jeden Menschen im Laufe des Lebens. Etwa zwölf Millionen Menschen in Deutschland haben mäßige bis schwere Symptome durch den Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre. Oft werden die Beschwerden mit Medikamenten behandelt. Die richtige Ernährung und andere Maßnahmen sind auch sehr hilfreich. Wird die Krankheit chronisch, kann sie jedoch schwere Folgen wie Geschwüre, Blutungen oder sogar Krebserkrankungen haben. „Deshalb ist es wichtig, die Patienten zu identifizieren, bei denen eine Abklärung durch eine Magenspiegelung nötig ist“, sagt Dr. med. Christian Kirsch, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin 1 im Klinikum Neubrandenburg.
Am Sonnabend gegen 18 Uhr wurden die Beamten des Polizeihauptreviers Neubrandenburg zu einem Baumarkt in der Mirabellenstraße in Neubrandenburg gerufen, da sich ein Ladendieb nicht ausweisen konnte. Nach bisherigen Erkenntnissen hat ein 22-jähriger tadschikischer Staatsbürger einen Karton eines Akkuschraubers in seinen mitgeführten Rucksack gesteckt und den Kassenbereich passiert, ohne die Ware zu bezahlen. Er wurde dabei von Mitarbeitern des Baumarktes beobachtet und vor dem Verlassen des Baumarktes gestoppt.
Liebhaber deftiger Fleisch- und Wurstspezialitäten treffen sich am Sonnabend, den 25. Februar, zum Schlachtefest am Steinkaten im AGRONEUM Alt Schwerin. Die Tore öffnen sich ab 10 Uhr, der Eintritt ist frei.
Ronny Peters
Hausgemachte Wurst, Schinken, schlachtfrisches Fleisch und schmackhafte Spezialitäten aus Mecklenburg bietet der Neustrelitzer Fleischer Ronny Peters an, dem man bei seinem Handwerk auch über die Schulter schauen darf. Die Stammgäste und Kenner der Veranstaltung freuen sich alljährlich auf das Angebot an den Imbissständen vor Ort: Aus dampfenden Kesseln und Pfannen werden Eisbein, Grützwurst und Wellfleisch serviert. Aber auch für alle, die es nicht nur deftig mögen, hat das Team des AGRONEUMS Alt Schwerin viel Leckeres vorbereitet. Frisches Sauerteigbrot aus dem Steinbackofen, hausgemachten Blechkuchen und die große Vielfalt der Fruchtaufstriche aus der Museumsküche kann man an diesem Tag vor Ort genießen oder auch zum Mitnehmen einkaufen.
Für das, bei Einheimischen und Gästen der Region sehr beliebte Schlachtefest öffnen sich an diesem Tag trotz offizieller Winterpause im AGRONEUM Alt Schwerin die Tore am Steinkaten. Die Winterpause endet regulär am Sonntag, den 26. März, mit dem traditionellen Museumserwachen. Ab diesem Zeitpunkt ist das Freilichtmuseum dann wieder bis November täglich von 10 bis 18 Uhr für Besucher geöffnet.
Das AGRONEUM Alt Schwerin feiert in 2023 sein mittlerweile 60-jähriges Bestehen und ist ein Freilichtmuseum der besonderen Art: Nicht auf der grünen Wiese erbaut, sondern seit 1963 gewachsen inmitten authentisch historischer Substanz. Neben einer umfangreichen Sammlung von Technik und Alltagsgegenständen finden Besucher auch Landarbeiterwohnungen aus den Jahren 1910, 1942 und den 1960er Jahren vor. Die Besucher erwandern sich das Museum durch das ganze Dorf. Von der Kirche mit der Basis aus dem 13. Jahrhundert, der Gutsanlage mit Herrenhaus, Verwalterwohnung, großen Speichern und Stallanlagen aus dem 19. Jahrhundert bis hin zum Einfamilienhaus eines LPG-Mitgliedes aus den 1970er Jahren. Die konzeptionelle Einbindung dieser “Trendobjekte” hat sich bewährt und wird von den Besuchern dankend angenommen. Das große Freigelände mit Dorfschmiede, Stellmacherei, Holländerwindmühle, Sägegatter, Seilerei und Feldbahn rundet das gesamte Museumsensemble ab und ist zudem für die, nahezu monatlich stattfindenden, Museumsfeste der zentrale Austragungsort, an dem Landwirtschaftsgeschichte lebendig präsentiert wird.
Veranstaltungsüberblick 2023
26.03. Museumserwachen
07.04. Osterallerlei
23.04. Pflanzen- & Töpfertag
20.05. Arbeitstag der Kaltblutpferde
21.05. Internationaler Museumstag
ab 26.06. Festwoche zum 60-jährigen Bestehen
30.06.-02.07. MV-Tag 2023 in Neubrandenburg
16.07. Hoffest
05.08. – 06.08. Internationales Dampftreffen
12.08. – 13.08. Oldtimer- & Traktorentreffen
24.09. Kartoffelfest
22.10. Kürbisfest
05.11. Saisonausklang
30.12. Lichterglanz
Weitere Informationen rund um das Museum und alle Veranstaltungen im Überblick sind stets aktuell auf der Webseite www.agroneum-altschwerin.de verfügbar.
Mit “Der dreifache Erich” ist eine literarisch-musikalische Lesung überschrieben, die am Sonnabend, 25. Februar, um 19.30 Uhr, in der Fabrik.Scheune der Alten Kachelofenfabrik in Neustrelitz zu erleben sein wird. An diesem Abend treffen sich Erich Mühsam, Erich Kästner und Erich Fried – gelesen von dem Schauspieler, Sprecher und Autor Manfred Eisner und musikalisch begleitet von Harry Ermer (Flügel und Chromonica) sowie Karl-Heinz Böhm (Saxophon, Querflöte).
Der Abend wird eigentlich eine Annäherung an die drei Erichs sein, und so dichten die drei: “Eigentlich / heißt eigentlich / eigentlich nicht” (Erich Fried) oder “Die Dummheiten wechseln, und die Dummheit bleibt” (Erich Kästner) und Erich Mühsam reimt in seinen Schüttelgedichten “Wie schade! Wenn’s mal ein Erlebnis gibt, das man so selten das Ergebnis liebt.” Es erwartet die Besucherinnen und Besucher ein heiter-nachdenklicher Abend mit den Gedichten von drei hochklassigen Lyrikern, mit einem hochklassigen Vorleser und ebenso hochklassigen Musikern.