• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 22. Februar 2023

Langjährige Leiterin der Neustrelitzer Stadtbibliothek geht in den Ruhestand

22 Mittwoch Feb 2023

Posted by Strelitzius in Leute

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bibliothek, Kulturquartier, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Cornelia Bugenings zwischen ihren beiden langjährigen, beruflichen Weggefährtinnen Christiane Weigt (links, Bibo und KWA) und Elke Mißling (Bibo, Rente seit 2022). Fotos: Kulturquartier MST

Mit einem farbenfrohen Strauß von 33 Rosen geht Cornelia Bugenings, die seit 1990 die Stadtbibliothek Neustrelitz leitete, in den wohlverdienten Ruhestand. „Ich habe in meinem Traumberuf arbeiten können und immer ein tolles Team gehabt“ bilanziert sie ihr Berufsleben. „Die farbigen Rosen stehen für die reiche Vielfalt der Bibliotheksarbeit in den letzten drei Dekaden, die verstreckten Dornen symbolisieren gleichzeitig aber auch Herausforderungen, die es in den Jahren zu meistern galt“, sagt KQ-Geschäftsführerin Dorothea Klein-Onnen bei der Verabschiedung.

Mit unzähligen Vorlesestunden und Bibliothekseinführungen, zahlreichen Autoren-Lesungen, einer großen Anzahl an Märchen- und orientalischen Nächten, vielen Sondermedienpräsentationen zu Jubiläen und aktuellen Themen, einer engen Vernetzung mit Kitas, Schulen und anderen Einrichtungen der Stadt und einem immer topaktuellen, super gepflegten Medienbestand hat die Bibliothek unter Leitung von Cornelia Bugenings einen unschätzbaren Beitrag für die Förderung von Bildung und Kultur in der Stadt geleistet. Die Bibliothek hat sich in Neustrelitz zu einem Ort etabliert, der niedrigschwellige Bildungsangebote, den Austausch zwischen Menschen und bereichernden Kulturgenuss fördert. Im Zeitalter der zunehmenden Digitalisierung und Globalisierung sind diese Kompetenzen von Bibliotheken gesellschaftlich relevanter denn je für eine informierte Meinungsbildung und den demokratischen Zusammenhalt unserer Gesellschaft.

Immer wieder Herausforderungen und Veränderungen

Cornelia Bugenings arbeitete bereits seit 1982 in der Stadtbibliothek, bevor sie 1990 deren Leitung übernahm. Damals hatte die Bibliothek noch mehrere Zweigstellen und fast 20 Mitarbeiter*innen. Die kommenden Jahre sorgten immer wieder für Herausforderungen und Veränderungen: umfangreiche Sanierung der Räume in der Augustastraße, Trennung von Kreis- und Stadtbibliothek, Einführung der elektronischen Erfassung der Medienstände, Schließung der Zweigestellen in Kiefernheide und Alt-Strelitz, Einzug des Karbe-Wagner-Archivs in die Augustastraße, Anschluss an die Onleihe MV etc.

Weiterlesen →

Flucht nach Polen: Diebe stehlen in Waren vom Gelände eines Autohauses kurz hintereinander zwei Mazda CX5

22 Mittwoch Feb 2023

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kriminalität, Mecklenburgische Seenplatte, Waren

In der vergangenen Nacht wurde ein schwarzer Mazda CX5 vom Gelände eines Autohauses in der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Straße in Waren entwendet. Der PKW ist vier Jahre alt und hat keine besonderen Merkmale. Die Täter haben die amtlichen Kennzeichen MÜR-MM220 eines anderen dort abgestellten Mazda entwendet und diese an den schwarzen Mazda CX5 angebracht. Der Wert des Fahrzeugs wird auf ca. 23.000 Euro geschätzt.

Um von dem Gelände fahren zu können, haben die Täter einen großen Feldstein zur Seite geschoben. Nach bisherigen Erkenntnissen sind die Täter gegen 6 Uhr über die A 11 nach Polen geflüchtet.

Weiterlesen →

Neue Behindertenbeauftragte nimmt in Neubrandenburg ihre Arbeit auf

22 Mittwoch Feb 2023

Posted by Strelitzius in Leute

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Behinderte, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Verwaltung

Am 15. Februar hat Ramona Batke die Funktion und Aufgaben als Behindertenbeauftragte der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg übernommen. Sie folgt auf Heike Beck-Helbing, die vergangenes Jahr nach langjähriger Tätigkeit in den Ruhestand getreten ist.

„Ich freue mich auf die anstehenden Aufgaben und die Zusammenarbeit zur Förderung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in Neubrandenburg“, so Ramona Batke bei ihrem Antritt. „Besonders wichtig ist mir, dass der notwendige Veränderungsprozess in der Gesellschaft immer gemeinsam mit den Menschen, die es betrifft, gestaltet wird.“ Mit Blick auf das diesjährige Festjahr Neubrandenburgs und die Vielzahl von besonderen Veranstaltungen ergänzte sie: „Dass wir 2023 auch Host Town für die peruanische Delegation der Special Olympics World Games in Berlin sind, ist ein Gewinn für die ganze Stadt und die große Chance, das Thema inklusive und barrierefreie Gesellschaft weiter in den Fokus zu rücken.“

Was sind die Aufgaben?

Zu aller erst ist sie Ansprechpartnerin, Wegweiserin und Interessenvertreterin für behinderte Menschen in der Vier-Tore-Stadt. Im Allgemeinen sorgt sie für den Informationsfluss zwischen der Stadtverwaltung und allen weiteren Einrichtungen, Ämtern, Verbänden und Einzelpersonen in behindertenpolitischen Fragen und organisiert darüber hinaus Einzelfallberatung und -hilfe.

Zudem gestaltet sie aktiv den Prozess zur Umsetzung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen in Neubrandenburg und arbeitet eng mit Verbänden und Vereinen der Behindertenhilfe und der Hochschule Neubrandenburg zusammen.

Bei Neubaumaßnahmen und baulichen Veränderungen im öffentlichen Bereich hat sie in der Regel ein Anhörungsrecht. Beschwerden aus dem betroffenen Personenkreis aufzugreifen, auszuwerten und an die zuständigen Stellen weiterzuleiten, ist zentraler Bestandteil ihrer täglichen Arbeit.

Klein Vielen e.V. lädt zum Filmabend ins Gemeindezentrum ein

22 Mittwoch Feb 2023

Posted by Strelitzius in Film

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kino, Klein Vielen, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Verein

Zum 2. Filmabend mit anschließenden Gesprächen in gemütlicher Runde wird am kommenden Freitag, den 24. Februar, um 19 Uhr, ins Gemeindezentrum Klein Vielen eingeladen. Auf dem Programm steht „Mittagsstunde“ (Regie Lars Jessen, Romanvorlage Dörte Hansen). Die Hauptfigur ist Ingwer Feddersen, gespielt von Charly Hübner, der zum Studium nach Kiel ging und schon lange in der Stadt lebt, jetzt aber in sein Heimatdorf zurückkehrt, um sich um seine „Ollen“ zu kümmern, die allein nicht mehr zurechtkommen.

In seiner alten Heimat angekommen, stellt Ingwer fest, dass das Leben und Arbeiten dort nicht mehr viel mit seinen Erinnerungen zu tun haben: keine Dorfschule mehr, kein Tante-Emma-Laden, keine Mittagsruhe, überall wächst Mais und die Störche kommen auch nicht mehr. Und Ingwer entdeckt Familiengeheimnisse, die weit in seine Kindheit zurückreichen.

Wie Charly Hübner selber über „Mittagsstunde“ sagt: „Ein Film über Heimat, über Abschied und er ist ein wunderschönes Denkmal für ein ländliches Leben, das viele von uns noch kennen, das es aber immer weniger gibt.“ Auch wenn der Inhalt des Romans mit den vielen Nebenfiguren und den Details des dörflichen Kosmos der Vergangenheit im Film gestrafft werden musste … die atmosphärische Dichte und die hervorragenden Schauspieler lassen ihn zu einem beeindruckenden Erlebnis werden. Der Klein Vielen e.V. zeigt den Film in einer Version, in der einzelne Szenen in Plattdeutsch spielen, aber Hochdeutsch untertitelt sind.
Der Unkostenbeitrag zu dieser Filmvorführung beträgt 3 Euro.

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 6.202.038 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 707 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 856 Blogfreunde. 182 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Sommerspektakel Schauspielhaus

Ton aus Friedland

Festspiele im Schlossgarten Neustrelitz

Neubrandenburg auf Platt

Biobetrieb in Krümmel heizt mit regionalem Brennstoff

Schlossberg Neustrelitz

Waldzustandsbericht MV

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Juni 2023

Sehenswürdigkeiten Juni 2023

Kleinseenbus 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Stargarder Land aktuell

Veranstaltungen Juni 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Jan   Mrz »

Neueste Beiträge

  • Offenheit ist Markenzeichen: Mirow-Münze im Mai geht an das Familienzentrum 2. Juni 2023
  • Umfassend recherchiert und zu empfehlen: Neubrandenburger Journalist legt Geschichte der Bundesstraße 96 vor 2. Juni 2023
  • Mutmaßlicher Täter nach Überfall auf Geldinstitut in Neubrandenburg festgenommen 2. Juni 2023
  • Musical „Ein Käfig voller Narren“: Sommerspektakel im Schauspielhaus Neubrandenburg erlebt heute seine Premiere 2. Juni 2023
  • Gemeindevertreter beschließen: Prieperter Feuerwehr erhält ein Rettungsboot 2. Juni 2023
  • Vielfältiges Programm: Lokale Unternehmen und Vereine unterstützen Strelitzienfest in der Residenzstadt 2. Juni 2023
  • Bündnisgrüne Landtagsabgeordnete bietet Sprechstunde in Neubrandenburg an 2. Juni 2023
  • Ladegerät defekt: Nebengebäude in Quadenschönfeld brennt nach Explosion nieder 2. Juni 2023
  • Zusammen sein: Ab sofort gibt es Tickets für das Nebenan Festival am Wanzkaer See 2. Juni 2023
  • Landtagspräsidentin übernimmt Vorsitz: Neuer Rat der Stiftung Mecklenburg hat sich konstituiert 2. Juni 2023
  • “Klangpiloten” stehen zum Strelitzienfest in der Residenzstadt wieder auf der Bühne 2. Juni 2023
  • Bei allen Wertstoffhöfen des Landkreises kann jetzt mit der Karte bezahlt werden 1. Juni 2023
  • Spannende Formate für jeden: Neubrandenburg bietet Digitalwoche an 1. Juni 2023
  • Müll bei Waldsee soll verschwinden: Freiwilligeneinsatz mit anschließender naturkundlicher Führung 1. Juni 2023
  • Pkw-Fahrer von Radler getreten und geschlagen: Parkplatzstreit in Neubrandenburg endet mit Körperverletzung 1. Juni 2023
  • Bewerbungs- und Nominierungsfrist beginnt: Landkreis Seenplatte vergibt wieder Wirtschaftspreis 1. Juni 2023
  • Annalise-Wagner-Preis 2023 geht an Jörn van Hall für Erzählung “Du stirbst im Fliegen” 1. Juni 2023
  • Poetischer Spaziergang: Shakespeare an lauen Abenden durch den Neustrelitzer Schlossgarten begleiten 1. Juni 2023
  • Vergnügliches im Antiquariat Neustrelitz: Pensionär liest aus Camilleri-Roman 1. Juni 2023
  • Sorge um Gotteshaus: Kirchengemeinde Strelitzer Land feiert Fest in Wokuhl 1. Juni 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …