Neben den Online-Tickets unter https://vivenu.com/event/project-priepert-2023-pj9r1c für das Festival Project Priepert 2023 im September sind die Eintrittskarten jetzt auch bei den Vorverkaufsstellen erhältlich. In Mirow gibt es Karten bei SP-Wasmund, in Wesenberg bei der Tourismus GmbH auf der Burg und in Neustrelitz im Skoda-Autohaus Schade. Ganz wichtig: Es wird keine Abendkasse geben!
Pünktlich zum Ferienbeginn ist das Wesenberger Kino wieder da mit “Räuber Hotzenplotz”, einerseits altvertraut, aber in Form einer Neuverfilmung, Familienspaß pur. Und mit “The Banshees of Inisherin”, einem ungewöhnlichen Film, an dem Theaterchefin Christiane Bongartz als bekennende Cineastin nicht vorbei konnte. Nur für Erwachsene, Kinder und Jugendliche unter 16 auch nicht in Begleitung. Ein Film über das Verlieren von Freundschaft, einfaches Leben, die Schwierigkeiten des Seins.
“The Banshees of Inisherin”, Regie u. Drehbuch Martin Mc Donagh, ist ein Drama und keine Komödie, wie in einigen Filmkritiken/Filmbeschreibungen nachlesbar. Der Film wurde in der Filmpreissaison 2022/23 bisher für mehr als 300 internationale Film- bzw. Festivalpreise nominiert, von denen das Werk über 90 gewinnen konnte. Zahlreiche Auszeichnungen erhielten Hauptdarsteller Colin Farrell und das Originaldrehbuch von Martin McDonagh. Darüber hinaus gewann der Film bei der Verleihung der Golden Globe Awards 2023 die meisten Preise in unterschiedlichen Kategorien.
Anoosh Werner entführt in die Welt des Wassers. Fotos: Leea
In den Winterferien vom 6. Februar bis einschließlich 18. Februar hat das Leea für alle von Montag bis Samstag in der Zeit von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Damit reagiert das Leea auf die Wünsche der Besucher und Urlauber aus der Region, die sich gerade bei ungemütlichem Wetter auf einen spannenden und informativen Ausflug für die ganze Familie freuen.
Die Erlebniswelt mit der Ressourcenkammer Erde, dem Weltacker und den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung lädt die Besucher ein, sich mit den Möglichkeiten einer klimabewussten und zukunftsorientierten Lebensweise auseinanderzusetzen. Jede*r kann außerdem den eigenen individuellen Fußabdruck ermitteln und erfährt dabei einiges über das eigene Konsumverhalten. Der Wal plapla!plastik und plankton der Künstlerin und Change Agentin Anoosh Werner klärt über den Wasserkreislauf auf, gibt Hinweise und zeigt Verhaltensweisen auf, die helfen das Wasser zu schützen.
Selbst Strom erzeugen können alle, die Carrerabahn fahren wollen. Um die Fahrzeuge fahren zu lassen, muss nämlich kräftig in die Pedale getreten werden. Hier wird Muskelkraft in Energie umgewandelt.
Ab März greifen die Preisbremsen für Strom, Gas und Fernwärme. Die Neubrandenburger Stadtwerke bereiten dafür aktuell rund 60 000 Informationsschreiben vor. Alle Kundinnen und Kunden, die von den Preisbremsen profitieren, erhalten bis Anfang März Post. Darin werden unter anderem die konkreten Entlastungsbeträge mitgeteilt sowie die neuen – reduzierten – Abschläge. Für jedes Medium gibt es ein separates Schreiben.