Am heutigen Dienstagabend gegen 18.50 Uhr, ereignete sich auf der Bundesstraße 198 auf Höhe der Ortschaft Retzow zwischen Mirow und Rechlin ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr ein 27-jähriger Seat-Fahrer die Bundesstraße in Richtung Röbel und beabsichtigte, einen vorausfahrenden PKW Ford zu überholen. Während des Überholvorganges scherte der 41-jährige Ford-Fahrer aus bislang ungeklärter Ursache plötzlich nach links aus und es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Dadurch geriet der Seat ins Schleudern und prallte in der weiteren Folge gegen die am rechten Fahrbahnrand befindliche Schutzplanke.
Der Kirchturmverein Mirow hat den Spendenaufruf von Alexander und Hande, Herzog und Herzogin zu Mecklenburg (Strelitzius berichtete), aufgegriffen. Wie mir der Vereinsvorsitzende Hartwig Grählert mitteilt, stellen die Mitglieder 1000 Euro für die Erdbebenopfer im türkisch-syrischen Grenzgebiet zur Verfügung.
Zu einer heiteren Familienführung in der bunten Karnevalszeit wird am kommenden Dienstag, 21. Februar, von 14 bis 15 Uhr, ins Schloss Mirow eingeladen. Beim kurzweiligen Schlossrundgang werden kuriose und ungewöhnliche Geschichten rund um das Thema Maskenbälle, Verkleidung und Karneval im Laufe der Jahrhunderte erzählt. Kinder die verkleidet kommen, bekommen eine Überraschung!
Tickets: 4 € zzgl. Eintritt, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren frei. Dauer: ca. 60 Minuten Anmeldung wird erbeten unter schloss-mirow@mv-schloesser.de oder unter 0385 588 41863.
Ein Abend – zwei gegensätzliche Paare – viele hochprozentiger Drinks – Beziehungen geraten auf den Prüfstand: Das Schauspiel „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ von Edward Albee feiert am Sonnabend, 4. März, um 19.30 Uhr, Premiere im Schauspielhaus Neubrandenburg.
Martha, Tochter eines College-Präsidenten, und George, ihr Mann sowie Dozent, bekommen überraschend nächtlichen Besuch. Im Vorort der amerikanischen Kleinstadt werden Getränke gereicht und Konversation gemacht. Für den ambitionierten Kollegen Nick und seine Frau Putzi verschwimmen zwangvolles Kollegium und freundschaftliches Kennenlernen schrittweise. Immer ungehemmter verwickelt sie das Gastgeberpaar in eigene Probleme. Als deutlich wird, mit welcher Energie und diabolischen Lust die beiden anstreben, übereinander zu triumphieren, drohen Geschichten der Vergangenheit den Gesellschafts-Abend gänzlich zu eskalieren.
Am kommenden Donnerstag, 16. Februar, um 18 Uhr, findet eine Stückeinführung im Schauspielhaus statt. Das Regieteam und die Darsteller geben einen Einblick in die Inszenierung. Anschließend kann die Probe besucht werden. Der Eintritt ist frei.
Nach dem tollen Spiel unserer TSG-Oberligisten am vergangenen Sonntag im Neustrelitzer Harbigstadion gegen Union Fürstenwalde und dem verdienten 3:0-Sieg (Strelitzius berichtete) hat TSG TV eben die Zusammenfassung der Partie geliefert. Für alle, die nicht dabei sein konnten, bestimmt eine willkommene Möglichkeit, sich selbst ein Bild von der geschlossenen Mannschaftsleistung der Residenzstadtkicker zu machen. Solche Auftritte wünschen wir uns mehr. Danke an die Filmmacher!
Am gestrigen Montag gegen 17 Uhr wurde dem Polizeihauptrevier Neustrelitz ein Einbruch in ein Mehrfamilienhaus in der Fürstenseer Landstraße in Neustrelitz gemeldet. Nach derzeitigem Kenntnisstand drangen bislang unbekannte Täter zwischen dem 4. und dem 12. Februar über die Terrassentür in eine Wohnung ein, durchsuchten diese und entwendeten Bargeld in bisher unbekannter Höhe.
Der Kriminaldauerdienst aus Neubrandenburg führte vor Ort die Ermittlungen und war zur Spurensuche eingesetzt. Zeugen, die im genannten Zeitraum Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten, sich an das Polizeihauptrevier in Neustrelitz unter 03981/258224, die Internetwache der Landespolizei M-V unter www.polizei.mvnet.de oder aber an jede andere Polizeidienststelle zu wenden.