• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 17. Januar 2023

Rekord im Tiergarten Neustrelitz: Mehr als 106.000 Besucher im Jahr 2022 gezählt

17 Dienstag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Besucher, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Tiergarten

Seit der Tiergartenweihnacht gibt es ein modernes LED-Hirschtor.

Der Tiergarten der Stadtwerke Neustrelitz hat 2022 ein Rekordjahr hingelegt. Erstmals in der Geschichte der Einrichtung kletterte die Besucherzahl über 100.000. Die gerade ausgewertete Statistik besagt, dass 106.240 Besucher im vergangenen Jahr begrüßt wurden. „So viel wie nie“, heißt es seitens der Stadtwerke Neustrelitz, die 2011 den Tiergarten übernommen haben. Zum Vergleich: Im Jahr 2019 wurden 91.693 Besucher registriert. In den Corona-Jahren, die mit zahlreichen Schließungen und Einschränkungen verbunden waren, ging die Zahl auf unter 90.000 zurück.

Besonders Familien fühlen sich in dem im Jahr 1721 als Wildgatter angelegten Revier wohl. Mit 9760 verkauften Familienkarten kann ein weiterer Rekord für das vergangene Jahr vermeldet werden.

Weiterlesen →

Auftakt an Feldberger Schule vollzogen: Seenlandschaft erhält Ort für Ort das schnellste Internet der Landwerke

17 Dienstag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Internet

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Digitalisierung, Feldberger Seenlandschaft, Landwerke, Mecklenburg-Strelitz

In der Hans-Fallada-Schule in Feldberg wurde das Regionale Netz RE.NE in Betrieb genommen. Auf dem Foto Stephanie Holter von der Atene-Kom GmbH (Fördermittelgeber), Schulleiterin Monika Friedrich, Stadtwerke-Geschäftsführer Vincent Kokert und Constance von Buchwaldt, Bürgermeisterin der Gemeinde Feldberger Seenlandschaft (von links).

Auf das schnellste Internet können sich die Bewohner der Feldberger Seenlandschaft freuen. In der Hans-Fallada-Schule in Feldberg hat die Landwerke MV Breitband GmbH den Auftakt gemacht und die Schule ans Regionale Glasfasernetz RE.NE angeschlossen. In den kommenden Wochen folgen nun zunächst die Ortsteile Krumbeck, Schlicht, Dolgen, Lüttenhagen und Weitendorf. In Abhängigkeit vom Baufortschritt schließen sich die weiteren Ortsteile an.

Weiterlesen →

Neuer Forschungsband: Nationalparkamt Müritz dokumentiert erstmals eigene Waldentwicklung

17 Dienstag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Natur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Nationalpark, Umwelt, Wald

Der Wald erobert sich den ehemaligen Truppenübungsplatz Granzin zurück – die weiß-roten Stangen sind Monitoringpunkte. Fotos: Nationalparkamt Müritz
 

Die spätblühende Traubenkirsche, die ursprünglich aus Nordamerika stammt, war lange Zeit eine für die Forstwirtschaft problematische Baumart. Sie wurde seit dem 19. Jahrhundert auch in Deutschlands Wäldern angebaut. Man versprach sich Holzerträge und eine Bodenverbesserung. Das Monitoring der letzten Jahrzehnte hat gezeigt, dass die Traubenkirsche sich stark ausgebreitet hat, und so machte sich bald die Befürchtung breit, dass sie heimische Bäume verdrängen könnte. Jüngste Untersuchungen zeigen aber, dass die Dominanz der Traubenkirsche vorübergehend ist. So geht es auch aus dem jetzt erschienenen sechsten Forschungsband des Nationalparkamtes Müritz hervor, der sich der Waldentwicklung im Park von der Nationalparkgründung bis ins Jahr 2017 widmet.

Weiterlesen →

1,2 Kilogramm Marihuana: Polizei kommt in Waren Drogendealer auf die Spur

17 Dienstag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Drogen, Kriminalität, Mecklenburgische Seenplatte, Waren

Am gestrigen Montag gegen 6 Uhr kamen die Beamten des Polizeihauptrevieres Waren in einer Wohnung in der Warener Westsiedlung zum Einsatz. Nach bisherigen Erkenntnissen stellten die Beamten einen 36-jährigen deutschen Staatsangehörigen fest, wie dieser einen Umschlag in einen Briefkasten einer Großwohnanlage in Waren einwarf. Wie sich herausstellte, befanden sich Betäubungsmittel in dem Umschlag.

Aufgrund der vorliegenden Erkenntnisse wurden anschließend die Wohnräume des 36-Jährigen durchsucht. Ein Durchsuchungsbeschluss für die Räumlichkeiten konnte zuvor erwirkt werden. In enger Zusammenarbeit mit den Beamten der Kriminalkommissariatsaußenstelle Waren und zwei Rauschgiftspürhunden, konnten die Beamten mehr als 1,2 Kilogramm Marihuana, mehrere Gramm Haschisch sowie diverse Konsumutensilien feststellen und beschlagnahmen.

Weiterlesen →

Fahrgastzahlen in Neubrandenburg haben sich im vergangenen Jahr erholt

17 Dienstag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bus, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Die Fahrgastzahlen im Neubrandenburger Stadtbusverkehr sind im vergangenen Jahr 2022 deutlich gestiegen. Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie zählten die Neubrandenburger Verkehrsbetriebe (NVB) über vier Millionen Fahrgäste. Das sind 92 Prozent im Vergleich zu 2019.

2020 und 2021 waren die Werte auf 63 und 67 Prozent zurückgegangen. In diesen beiden Jahren nutzten jeweils gut drei Millionen Menschen das Busangebot der NVB.

Tagfalter-Monitoring: Nationalparkamt Müritz sucht freiwillige Helfer

17 Dienstag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Natur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Insekten, Mecklenburgische Seenplatte, Nationalpark, Statistik, Tiere

Hauhechel-Bläuling.
Foto: LuSchu – AdobeStock

Welche Tagfalter kommen im Nationalpark vor? Wie groß sind die Populationen und wie entwickeln sie sich über die Zeit? Genau das möchte das Nationalparkamt Müritz mit Hilfe freiwilliger Helferinnen und Helfer herausfinden.

Tagfalter sind wichtige Indikatorarten für den Zustand von Natur und Landschaft. Seit 2021 beteiligt sich der Müritz-Nationalpark am Tagfalter-Monitoring des Netzwerkes Nationales Naturerbe, zunächst mit einer Monitoring-Strecke. Die Erfassungen sollen nun auf weitere Teile des Nationalparks ausgeweitet werden. Dafür werden Freiwillige gesucht, die jeweils auf einem Transekt von 500 m Länge bis zu siebenmal pro Jahr zwischen April und September Tagfalter zählen. Artenkenntnisse wären wünschenswert, können aber auch relativ schnell erlernt werden.

Bei Interesse an Clara Bultmann wenden unter C.Bultmann@npa-mueritz.mvnet.de oder Tel. 0385 / 588 636-27.

Weitere Informationen auf der Webseite des Müritz-Nationalparks unter: https://www.mueritz-nationalpark.de/schuetzen-mitmachen/freiwilligen-engagement/kartierungen-voegel-falter 

Leitender Oberarzt spricht beim Gesundheitsforum in Neubrandenburg über Gefäßerkrankungen

17 Dienstag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Klinikum, Mecklenburgische Seenplatte, Medizin, Neubrandenburg, Vortrag

Foto: DBK Neubrandenburg

Das Risiko im Kopf: Gefäßerkrankungen sind Thema beim Gesundheitsforum am 23. Januar um 17 Uhr in der Friedenskirche Neubrandenburg gleich neben dem Klinikum. Manche Menschen haben bereits von Geburt an eine Fehlbildung von Gefäßen im Kopf. Aber auch im Laufe des Lebens verändern sich Gefäße. Es kann zu Engstellungen (z.B. bei Arteriosklerose) oder bei Bindegewebsschwäche zu Aussackungen der Gefäßwand (Aneurysma) kommen. Bevor Verstopfungen oder das Platzen von Gefäßen schlimmere Folgen für Patienten haben, können Neuroradiologen Diagnosen zu Gefäßen im Kopf erstellen und Erkrankungen oft auch erfolgreich behandeln.

Weiterlesen →

Neubrandenburgs OB bietet erste Bürgersprechstunde im neuen Jahr an

17 Dienstag Jan 2023

Posted by Strelitzius in Bürger

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kommunales, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Sprechstunde

Am Montag, den 23. Januar, findet um 17 Uhr die erste Bürgersprechstunde des Neubrandenburger Oberbürgermeisters Silvio Witt im neuen Jahr in den Räumen des Stadtteilbüros Datzeberg, Max-Adrion-Str. 5, statt. Das bewährte Format gibt im Rhythmus von zwei Monaten allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern Neubrandenburgs die Möglichkeit, mit dem OB ins Gespräch zu kommen, Fragen an ihn zu richten und Anliegen zu schildern.

Die Leiterin des Ordnungsamtes, Frau Konstanze Kunze, sowie der Abteilungsleiter für Grünflächen, Friedhof und Forst, Herr Andreas Vogel, nehmen ebenfalls an dem Termin teil. Für den gemeinsamen Austausch mit dem Oberbürgermeister ist rund eine Stunde eingeplant. Danach gibt es die Möglichkeit, mit Witt, Kunze und Vogel unter vier Augen zu sprechen.

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.729.540 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 700 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 825 Blogfreunde. 177 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Waldzustandsbericht MV

Autohaus Kuhn Neustrelitz

Karl-Marx-Denkmal in Neubrandenburg

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Februar 2023

Sehenswürdigkeiten Februar 2023

Gastroübersicht Februar 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Januar 2023
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Dez   Feb »

Neueste Beiträge

  • Konzert-Karten für „Project Priepert“ jetzt auch in Vorverkaufsstellen erhältlich 3. Februar 2023
  • Großes Kino im Wesenberger Filmtheater: An dem Werk kam die Chefin nicht vorbei 3. Februar 2023
  • Nachhaltige Ferien im Leea Neustrelitz: Erweiterte Öffnungszeiten, Ferienspaß und Ferien-Workshop 3. Februar 2023
  • Ihre Sparkasse sichert Ihnen alles, was sich nicht oder nur mit viel Mühe ersetzen lässt 3. Februar 2023
  • Preisbremsen: Alle Kunden der Stadtwerke Neubrandenburg erhalten Post 3. Februar 2023
  • Ölradiator wahrscheinlich defekt: Gartenlaube in Genzkow ausgebrannt 2. Februar 2023
  • Starkes Signal: Neubrandenburger Haushalt 2023 einstimmig beschlossen 2. Februar 2023
  • Gut informiert, beruhigt, dankbar: Positive Rückmeldungen zum Bürgerdialog in Neustrelitz 2. Februar 2023
  • 11-Jähriger attackiert 14-Jährige im Neubrandenburger Stadtbus mit Messer 2. Februar 2023
  • SMS, Mails und Anrufe: Stadtwerke Neustrelitz warnen vor Betrügern 2. Februar 2023
  • Letzter DDR-Oberbürgermeister von Neubrandenburg verstorben 2. Februar 2023
  • BÄRENWALD Müritz: Ferienangebote drinnen und draußen gegen die Langeweile 2. Februar 2023
  • Frau schwer verletzt: Skateboardfahrer und Radlerin prallen in Waren zusammen 2. Februar 2023
  • Hubschrauber hebt repariert ab: Straße in Waren ist wieder durchlässig 2. Februar 2023
  • Neuer Amtsleiter des Müritz-Nationalparks stellt sich Kollegen vor 2. Februar 2023
  • Musizieren und Singen tut gut: Fête de la Musique findet zum dritten Mal in Neustrelitz statt 2. Februar 2023
  • Radfahrerin in Waren schwer verletzt: Rettungshubschauber kann nicht wieder starten 2. Februar 2023
  • Kuchen verkauft: Carolinerinnen und Caroliner spenden für Kinderhaus des Neubrandenburger Klinikums 2. Februar 2023
  • Vortrag in Ankershagen widmet sich Kirchentagen im Norden der DDR 2. Februar 2023
  • Viele Vorteile gegenüber einem Tresor in den eigenen vier Wänden genießen 2. Februar 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …